In der Forschung zum Lernen von Bewegung ist bislang unklar, wie genau ein bestimmtes Können entsteht und in welcher Weise ein vorausgehender Prozess zu konzeptualisieren ist. In modelltheoretischen Überlegungen bleiben lebensweltliche Erfahrungszusammenhänge und subjektseitige Prozesse der Auseinandersetzung und Aneignung in der Regel unterbelichtet. Dies wird in Fragen didaktischer Gestaltung und vor allem unter typischen Praxisbedingungen zu einer Herausforderung, weil zwar ein situativ-variables Bewegungsvermögen angestrebt wird, jedoch ohne lernrelevante Erfahrungsgelegenheiten im Kontext oder individuelle Unterschiedlichkeit zu berücksichtigen. Das Dissertationsprojekt thematisiert diesen Zusammenhang anhand einer rekonstruktiven Interviewstudie. In dieser wird nach dem Umgang mit Übungspartnern im Kampfkunsttraining gefragt, wobei aus den zumeist vor-reflexiven, leiblichen Klärungen und in Teilen unwillkürlichen Abstimmungen zur Aufgabenbearbeitung gewisse Spielräume des Nicht-Angeleiteten resultieren. In der Studie werden jene handlungsbezogenen Klärungen mittels episodisch-narrativer Interviews in einer Fallgruppe erhoben und auf die unterlegten Orientierungsmuster in einem sequenzanalytischen und komparativen Vorgehen hin analysiert und interpretiert. Die entwickelte Typologie und deren Merkmalsräume dienen als Hinweis auf die Akteursperspektive in der unmittelbaren Partnerarbeit (bzw. Konstitution von Erfahrungsgelegenheiten) und können von Lehrenden als Reflexionsmedium für eine auf die Lernenden fokussierte Vermittlungsgestaltung herangezogen werden.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
In der Forschung zum Lernen von Bewegung ist bislang unklar, wie genau ein bestimmtes Können entsteht und in welcher Weise ein vorausgehender Prozess zu konzeptualisieren ist. In modelltheoretischen Überlegungen bleiben lebensweltliche Erfahrungszusammenhänge und subjektseitige Prozesse der Auseinandersetzung und Aneignung in der Regel unterbelichtet. Dies wird in Fragen didaktischer Gestaltung und vor allem unter typischen Praxisbedingungen zu einer Herausforderung, weil zwar ein situativ-variables Bewegungsvermögen angestrebt wird, jedoch ohne lernrelevante Erfahrungsgelegenheiten im Kontext oder individuelle Unterschiedlichkeit zu berücksichtigen. Das Dissertationsprojekt thematisiert diesen Zusammenhang anhand einer rekonstruktiven Interviewstudie. In dieser wird nach dem Umgang mit Übungspartnern im Kampfkunsttraining gefragt, wobei aus den zumeist vor-reflexiven, leiblichen Klärungen und in Teilen unwillkürlichen Abstimmungen zur Aufgabenbearbeitung gewisse Spielräume des Nicht-Angeleiteten resultieren. In der Studie werden jene handlungsbezogenen Klärungen mittels episodisch-narrativer Interviews in einer Fallgruppe erhoben und auf die unterlegten Orientierungsmuster in einem sequenzanalytischen und komparativen Vorgehen hin analysiert und interpretiert. Die entwickelte Typologie und deren Merkmalsräume dienen als Hinweis auf die Akteursperspektive in der unmittelbaren Partnerarbeit (bzw. Konstitution von Erfahrungsgelegenheiten) und können von Lehrenden als Reflexionsmedium für eine auf die Lernenden fokussierte Vermittlungsgestaltung herangezogen werden.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
In der Forschung zum Lernen von Bewegung ist bislang unklar, wie genau ein bestimmtes Können entsteht und in welcher Weise ein vorausgehender Prozess zu konzeptualisieren ist. In modelltheoretischen Überlegungen bleiben lebensweltliche Erfahrungszusammenhänge und subjektseitige Prozesse der Auseinandersetzung und Aneignung in der Regel unterbelichtet. Dies wird in Fragen didaktischer Gestaltung und vor allem unter typischen Praxisbedingungen zu einer Herausforderung, weil zwar ein situativ-variables Bewegungsvermögen angestrebt wird, jedoch ohne lernrelevante Erfahrungsgelegenheiten im Kontext oder individuelle Unterschiedlichkeit zu berücksichtigen. Das Dissertationsprojekt thematisiert diesen Zusammenhang anhand einer rekonstruktiven Interviewstudie. In dieser wird nach dem Umgang mit Übungspartnern im Kampfkunsttraining gefragt, wobei aus den zumeist vor-reflexiven, leiblichen Klärungen und in Teilen unwillkürlichen Abstimmungen zur Aufgabenbearbeitung gewisse Spielräume des Nicht-Angeleiteten resultieren. In der Studie werden jene handlungsbezogenen Klärungen mittels episodisch-narrativer Interviews in einer Fallgruppe erhoben und auf die unterlegten Orientierungsmuster in einem sequenzanalytischen und komparativen Vorgehen hin analysiert und interpretiert. Die entwickelte Typologie und deren Merkmalsräume dienen als Hinweis auf die Akteursperspektive in der unmittelbaren Partnerarbeit (bzw. Konstitution von Erfahrungsgelegenheiten) und können von Lehrenden als Reflexionsmedium für eine auf die Lernenden fokussierte Vermittlungsgestaltung herangezogen werden.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
In der Forschung zum Lernen von Bewegung ist bislang unklar, wie genau ein bestimmtes Können entsteht und in welcher Weise ein vorausgehender Prozess zu konzeptualisieren ist. In modelltheoretischen Überlegungen bleiben lebensweltliche Erfahrungszusammenhänge und subjektseitige Prozesse der Auseinandersetzung und Aneignung in der Regel unterbelichtet. Dies wird in Fragen didaktischer Gestaltung und vor allem unter typischen Praxisbedingungen zu einer Herausforderung, weil zwar ein situativ-variables Bewegungsvermögen angestrebt wird, jedoch ohne lernrelevante Erfahrungsgelegenheiten im Kontext oder individuelle Unterschiedlichkeit zu berücksichtigen. Das Dissertationsprojekt thematisiert diesen Zusammenhang anhand einer rekonstruktiven Interviewstudie. In dieser wird nach dem Umgang mit Übungspartnern im Kampfkunsttraining gefragt, wobei aus den zumeist vor-reflexiven, leiblichen Klärungen und in Teilen unwillkürlichen Abstimmungen zur Aufgabenbearbeitung gewisse Spielräume des Nicht-Angeleiteten resultieren. In der Studie werden jene handlungsbezogenen Klärungen mittels episodisch-narrativer Interviews in einer Fallgruppe erhoben und auf die unterlegten Orientierungsmuster in einem sequenzanalytischen und komparativen Vorgehen hin analysiert und interpretiert. Die entwickelte Typologie und deren Merkmalsräume dienen als Hinweis auf die Akteursperspektive in der unmittelbaren Partnerarbeit (bzw. Konstitution von Erfahrungsgelegenheiten) und können von Lehrenden als Reflexionsmedium für eine auf die Lernenden fokussierte Vermittlungsgestaltung herangezogen werden.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
In der Forschung zum Lernen von Bewegung ist bislang unklar, wie genau ein bestimmtes Können entsteht und in welcher Weise ein vorausgehender Prozess zu konzeptualisieren ist. In modelltheoretischen Überlegungen bleiben lebensweltliche Erfahrungszusammenhänge und subjektseitige Prozesse der Auseinandersetzung und Aneignung in der Regel unterbelichtet. Dies wird in Fragen didaktischer Gestaltung und vor allem unter typischen Praxisbedingungen zu einer Herausforderung, weil zwar ein situativ-variables Bewegungsvermögen angestrebt wird, jedoch ohne lernrelevante Erfahrungsgelegenheiten im Kontext oder individuelle Unterschiedlichkeit zu berücksichtigen. Das Dissertationsprojekt thematisiert diesen Zusammenhang anhand einer rekonstruktiven Interviewstudie. In dieser wird nach dem Umgang mit Übungspartnern im Kampfkunsttraining gefragt, wobei aus den zumeist vor-reflexiven, leiblichen Klärungen und in Teilen unwillkürlichen Abstimmungen zur Aufgabenbearbeitung gewisse Spielräume des Nicht-Angeleiteten resultieren. In der Studie werden jene handlungsbezogenen Klärungen mittels episodisch-narrativer Interviews in einer Fallgruppe erhoben und auf die unterlegten Orientierungsmuster in einem sequenzanalytischen und komparativen Vorgehen hin analysiert und interpretiert. Die entwickelte Typologie und deren Merkmalsräume dienen als Hinweis auf die Akteursperspektive in der unmittelbaren Partnerarbeit (bzw. Konstitution von Erfahrungsgelegenheiten) und können von Lehrenden als Reflexionsmedium für eine auf die Lernenden fokussierte Vermittlungsgestaltung herangezogen werden.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Wiethäuper, Holger
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWiethäuper, Holger ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wiethäuper, Holger.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Wiethäuper, Holger im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Wiethäuper, Holger .
Wiethäuper, Holger - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Wiethäuper, Holger die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Wiethaus, Irmgard
- Wiethe, Markus
- Wiethe, Thomas
- Wiethe-Körprich, Heinrich
- Wiethe-Körprich, Heinrich
- Wiethege, Christiane
- Wiethege, Jens
- Wietheger, Ina
- Wietheger, Wolfgang Maximilian
- Wiethhölter, H.
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Wiethäuper, Holger und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.