Prinzipien der Gestaltung von Managementanreizsystemen

Prinzipien der Gestaltung von Managementanreizsystemen von Winter,  Stefan
Aufbauend auf mikroökonomischen und verhaltenswissenschaftlichen Theorien entwickelt Stefan Winter prinzipielle Gestaltungsmöglichkeiten für Managementanreizsysteme. Der Autor zeigt, daß der gegenwärtige Stand der Forschung die Ableitung von Gestaltungsempfehlungen ermöglicht, die eine wesentliche Verbesserung bestehender Anreizsystemkonzeptionen versprechen. Er schlägt zehn "Prinzipien" vor, nach denen Anreizsysteme für Führungskräfte gestaltet werden können. Darüber hinaus untersucht er Anreizsysteme deutscher Unternehmen und weist nach, daß diese mit deutlichen Mängeln behaftet sind und die theoretisch in seiner Arbeit entwickleten Gestaltungsprinzipien z u einer Verbesserung der Anreizwirkungen beitragen. Verzeichnis: Aufbauend auf mikroökonomischen und verhaltenswissenschaftlichen Theorien entwickelt Stefan Winter prinzipielle Gestaltungsmöglichkeiten für Managementanreizsysteme.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Schlank-Strategie

Die Schlank-Strategie von Winter,  Stefan
Frustriert von gescheiterten Diäten, vom Jojo-Effekt und Rückfällen in schlechte Ess-Gewohnheiten? Ökonom Prof. Stefan Winter geht die klassische Diät-Falle aus einer ganz neuen Perspektive an: mithilfe der neuesten Erkenntnisse aus Psychologie, Verhaltensökonomik und Hirnforschung. Er liefert einfache, effektive Wege aus gängigen Denk- und Verhaltensfallen, die wir selber und eine findige Ernährungsindustrie uns täglich stellen. Und er stellt klar: Das Scheitern von Diäten hat nichts mit persönlichem Versagen zu tun, denn wenn es ums Essen geht, wird Willenskraft überbewertet. Mithilfe von effektiven Techniken des Selbstmanagements kommen wir weg von Verzichtslogik und Selbstkasteiung und legen das innere Fress-Viech an die Leine. Machen wir uns die guten Entscheidungen einfach und holen uns gesundes Essverhalten und ein positives Körpergefühl zurück!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Schlank-Strategie

Die Schlank-Strategie von Winter,  Stefan
Frustriert von gescheiterten Diäten, vom Jojo-Effekt und Rückfällen in schlechte Ess-Gewohnheiten? Ökonom Prof. Stefan Winter geht die klassische Diät-Falle aus einer ganz neuen Perspektive an: mithilfe der neuesten Erkenntnisse aus Psychologie, Verhaltensökonomik und Hirnforschung. Er liefert einfache, effektive Wege aus gängigen Denk- und Verhaltensfallen, die wir selber und eine findige Ernährungsindustrie uns täglich stellen. Und er stellt klar: Das Scheitern von Diäten hat nichts mit persönlichem Versagen zu tun, denn wenn es ums Essen geht, wird Willenskraft überbewertet. Mithilfe von effektiven Techniken des Selbstmanagements kommen wir weg von Verzichtslogik und Selbstkasteiung und legen das innere Fress-Viech an die Leine. Machen wir uns die guten Entscheidungen einfach und holen uns gesundes Essverhalten und ein positives Körpergefühl zurück!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Schlank-Strategie

Die Schlank-Strategie von Winter,  Stefan
Frustriert von gescheiterten Diäten, vom Jojo-Effekt und Rückfällen in schlechte Ess-Gewohnheiten? Ökonom Prof. Stefan Winter geht die klassische Diät-Falle aus einer ganz neuen Perspektive an: mithilfe der neuesten Erkenntnisse aus Psychologie, Verhaltensökonomik und Hirnforschung. Er liefert einfache, effektive Wege aus gängigen Denk- und Verhaltensfallen, die wir selber und eine findige Ernährungsindustrie uns täglich stellen. Und er stellt klar: Das Scheitern von Diäten hat nichts mit persönlichem Versagen zu tun, denn wenn es ums Essen geht, wird Willenskraft überbewertet. Mithilfe von effektiven Techniken des Selbstmanagements kommen wir weg von Verzichtslogik und Selbstkasteiung und legen das innere Fress-Viech an die Leine. Machen wir uns die guten Entscheidungen einfach und holen uns gesundes Essverhalten und ein positives Körpergefühl zurück! Ausstattung: m. s/w-Illus.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Schlank-Strategie

Die Schlank-Strategie von Winter,  Stefan
Frustriert von gescheiterten Diäten, vom Jojo-Effekt und Rückfällen in schlechte Ess-Gewohnheiten? Ökonom Prof. Stefan Winter geht die klassische Diät-Falle aus einer ganz neuen Perspektive an: mithilfe der neuesten Erkenntnisse aus Psychologie, Verhaltensökonomik und Hirnforschung. Er liefert einfache, effektive Wege aus gängigen Denk- und Verhaltensfallen, die wir selber und eine findige Ernährungsindustrie uns täglich stellen. Und er stellt klar: Das Scheitern von Diäten hat nichts mit persönlichem Versagen zu tun, denn wenn es ums Essen geht, wird Willenskraft überbewertet. Mithilfe von effektiven Techniken des Selbstmanagements kommen wir weg von Verzichtslogik und Selbstkasteiung und legen das innere Fress-Viech an die Leine. Machen wir uns die guten Entscheidungen einfach und holen uns gesundes Essverhalten und ein positives Körpergefühl zurück! Ausstattung: m. s/w-Illus.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Schlank-Strategie

Die Schlank-Strategie von Winter,  Stefan
Frustriert von gescheiterten Diäten, vom Jojo-Effekt und Rückfällen in schlechte Ess-Gewohnheiten? Ökonom Prof. Stefan Winter geht die klassische Diät-Falle aus einer ganz neuen Perspektive an: mithilfe der neuesten Erkenntnisse aus Psychologie, Verhaltensökonomik und Hirnforschung. Er liefert einfache, effektive Wege aus gängigen Denk- und Verhaltensfallen, die wir selber und eine findige Ernährungsindustrie uns täglich stellen. Und er stellt klar: Das Scheitern von Diäten hat nichts mit persönlichem Versagen zu tun, denn wenn es ums Essen geht, wird Willenskraft überbewertet. Mithilfe von effektiven Techniken des Selbstmanagements kommen wir weg von Verzichtslogik und Selbstkasteiung und legen das innere Fress-Viech an die Leine. Machen wir uns die guten Entscheidungen einfach und holen uns gesundes Essverhalten und ein positives Körpergefühl zurück! Ausstattung: m. s/w-Illus.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Management von Lieferanteninnovationen

Management von Lieferanteninnovationen von Winter,  Stefan
Aufgrund der sinkenden Fertigungs- und Entwicklungstiefe in Unternehmen steigt die Bedeutung der Lieferanten als Innovationsquelle. Lieferanteninnovationen können zum Unternehmenserfolg beitragen, indem Kosten, Qualität und Pünktlichkeit der Produkte verbessert werden. Stefan Winter zeigt auf, wie Lieferanteninnovationen in Unternehmen eingebracht und bewertet werden können. Der Autor beschreibt Möglichkeiten und Voraussetzungen für das Einbringen von Lieferanteninnovationen und stellt eine Bewertungsmethodik basierend auf theoretisch und empirisch hergeleiteten Anforderungen an die Bewertung vor. Ein ausführliches Fallbeispiel illustriert die Anwendung der Bewertungsmethodik in der Praxis.Die Dissertation von Dr. Stefan Winter wurde im Rahmen des 8. Wissenschaftlichen Symposiums des Bundesverbands Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) als herausragende Dissertation zum Themenbereich „Beschaffung“ mit dem „BME-Wissenschaftspreis Hans Ovelgönne“ ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Vorspannung von Brettsperrholzkonstruktionen.

Vorspannung von Brettsperrholzkonstruktionen. von Dietsch,  Philipp, Gräfe,  Martin, Hipper,  Andreas, Wild,  Matthias, Winter,  Stefan
Hohe und schlanke Bauwerke werden durch Wind- und Erdbebenlasten horizontal beansprucht. Die daraus entstehenden Kräfte sind häufig eine bemessungsmaßgebende Einwirkung, je mehr, umso geringer das Eigengewicht der Tragstruktur ist. In hohen Geschossbauwerken sind daher häufig erhebliche Zugkräfte aufzunehmen. Ziel des Forschungsvorhabens war die Entwicklung von Möglichkeiten, aussteifende Bauteile aus Brettsperrholz vertikal vorzuspannen, um diese Zugkräfte aufnehmen zu können. In diesem Forschungsvorhaben wurde untersucht, wie aussteifende Bauteile im Geschossbau (Wandscheiben und Kerne) aus Brettsperrholz vertikal vorgespannt werden können. Im Einzelnen wurde das mechanische Verhalten von Brettsperrholz bei der Einleitung von konzentrierten Einzellasten in Plattenebene, das Kriechverhalten unter Längsdruckbeanspruchung, sowie die Möglichkeiten der Ausbildung formschlüssiger Bauteilverbindungen untersucht. Dieser Forschungsbericht soll einen Beitrag dazu liefern, die ingenieurmäßige Anwendung des vorgeschlagenen Systems vorgespannter Brettsperrholzbauteile durch Bereitstellung wesentlicher technischer Eigenschaften zu erleichtern, bzw. zu ermöglichen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Verhalten verstärkter Brettschichtholzbauteile unter Schwindbeanspruchung.

Verhalten verstärkter Brettschichtholzbauteile unter Schwindbeanspruchung. von Danzer,  Martin, Dietsch,  Philipp, Winter,  Stefan
Das Material Holz reagiert bei einer Änderung der Materialfeuchte in Form von Quell- bzw. Schwinderscheinungen. Dem tragfähigkeitssteigernden Effekt von Verstärkungselementen in Holzbauteilen steht die Eigenschaft einer Behinderung des freien Schwindens des Holzes bei Feuchteänderungen gegenüber. Inwieweit infolge dieses Sperreffekts Risse induziert werden und welche Auswirkungen sich daraus auf die Tragfähigkeit ergeben, ist bisher ungeklärt. Daher wurden in diesem Forschungsprojekt Untersuchungen zum Schwindverhalten von verstärkten Brettschichtholzbauteilen durchgeführt. Als Verstärkungselemente kamen eingedrehte, innenliegende sowie aufgeklebte, außenliegende Verstärkungen zum Einsatz. Zur Klärung obiger Fragestellung wurde der Sperreffekt typischer Anwendungsfälle von Verstärkungen in 3 Bauteil-gruppen in Form experimenteller sowie numerischer Untersuchungen quantifiziert.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Dynamisch thermisch-hygrisches Verhalten von Massivbaukonstruktionen: Entwicklung eines Wärmespeicherfähigkeitsindex für Gebäude aus Mauerwerk und thermisch aktivierbare Massivholzelemente. Abschlussbericht.

Dynamisch thermisch-hygrisches Verhalten von Massivbaukonstruktionen: Entwicklung eines Wärmespeicherfähigkeitsindex für Gebäude aus Mauerwerk und thermisch aktivierbare Massivholzelemente. Abschlussbericht. von Carrigan,  Svenja, Knieriemen,  Gerhard, Kornadt,  Oliver, Loderer,  Franz, Mindrup,  Klaus, Nisse,  Juliane, Peters,  Hans R., Rashid,  Saif, Richter,  Christof, Schoch,  Torsten, Schöndube,  Tim, Staniszewski,  André, Winter,  Stefan
Die thermische Speicherfähigkeit von Baukonstruktionen kann erheblichen Einfluss auf den Energieverbrauch und die thermische Behaglichkeit von Gebäuden haben. Im Zuge immer genauerer Berechnungs- und Bilanzierungsverfahren ist es notwendig, auch den Einfluss der Wärmespeicherfähigkeit eines Gebäudes auf den Energiebedarf zu berücksichtigen. Hier setzt das vorliegende Forschungsprojekt mit einer Untersuchung und Bewertung der Auswirkungen der Wärmespeicherfähigkeit auf das thermische Verhalten von Gebäuden an. Außerdem wird eine Berücksichtigung der Wärmespeicherfähigkeit auch für moderne Holzkonstruktionen immer wichtiger. Ziel des Forschungsprojektes war zum einen die Entwicklung eines Wärmespeicherfähigkeitsindex für Gebäude, welcher es ermöglicht, ohne aufwendige Simulationsrechnungen Aussagen bezüglich des Einflusses der Wärmespeicherfähigkeit auf den Nutzenergiebedarf für Heizen, das sommerliche Überhitzungspotential und die thermische Behaglichkeit treffen zu können.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Leitlinie zur Vereinfachung der Planung und Durchführung von Aufstockungs- / Erweiterungsmaßnahmen als Nachverdichtungsmaßnahme in innerstädtischen Bereichen.

Leitlinie zur Vereinfachung der Planung und Durchführung von Aufstockungs- / Erweiterungsmaßnahmen als Nachverdichtungsmaßnahme in innerstädtischen Bereichen. von Fath,  Maren, Hafner,  Annette, Kessel,  Tanja, Kurzer,  Christoph, Schridde,  Joachim, Sieder,  Mike, Storck,  Michael, Willmy,  Steffen, Winter,  Stefan
Ziel dieses Forschungsvorhabens war es, das Potential von baulichen Maßnahmen der Aufstockung als innerstädtische Nachverdichtungsmaßnahme durch die Verringerung des Planungsaufwands signifikant zu erhöhen. Hierzu wurde ein Leitfaden erarbeitet, der wesentliche Indikatoren und Parameter, die für eine umfassende Bewertung einer Aufstockungsmaßnahme im Kontext des Bestandsgebäudes notwendig sind, einschließt. Der Entscheidungsprozess soll gezielt ausgerichtet und damit insgesamt der Planungsaufwand deutlich verringert werden. Des Weiteren werden Lösungsvorschläge für identifizierte Problemstellungen in der Aufstockungsplanung gegeben, die als Orientierungshilfe zu sehen sind. Der Leitfaden soll planenden Architekten und Ingenieuren ein Werkzeug für die Planung und Umsetzung urbaner Nachverdichtungsmaßnahmen zur Verfügung stellen. Der Fokus dieses Forschungsprojektes lag dabei auf den maßgebenden Risikofaktoren sowie Bewertungsgrundlagen für Aufstockungsprojekte, um jedem Planenden eine Einschätzung bezüglich der Machbarkeit einer Aufstockungsmaßnahme zu ermöglichen. Der Leitfaden erläutert Risiken und Problematiken der einzelnen Planungsschritte. Gleichzeitig gibt er den Planenden Untersuchungsverfahren an die Hand und erläutert Lösungswege, um alle notwendigen Informationen zu generieren und die Risiken einer Aufstockungsmaßnahme besser abschätzen zu können. Auch als kostenfreier Download erhältlich unter: https://www.baufachinformation.de/forschungsberichte
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Die Schlank-Strategie

Die Schlank-Strategie von Winter,  Stefan
Frustriert von gescheiterten Diäten, vom Jojo-Effekt und Rückfällen in schlechte Ess-Gewohnheiten? Ökonom Prof. Stefan Winter geht die klassische Diät-Falle aus einer ganz neuen Perspektive an: mithilfe der neuesten Erkenntnisse aus Psychologie, Verhaltensökonomik und Hirnforschung. Er liefert einfache, effektive Wege aus gängigen Denk- und Verhaltensfallen, die wir selber und eine findige Ernährungsindustrie uns täglich stellen. Und er stellt klar: Das Scheitern von Diäten hat nichts mit persönlichem Versagen zu tun, denn wenn es ums Essen geht, wird Willenskraft überbewertet. Mithilfe von effektiven Techniken des Selbstmanagements kommen wir weg von Verzichtslogik und Selbstkasteiung und legen das innere Fress-Viech an die Leine. Machen wir uns die guten Entscheidungen einfach und holen uns gesundes Essverhalten und ein positives Körpergefühl zurück! Ausstattung: m. s/w-Illus.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Holzbau der Zukunft. Teilprojekt 15. Flächen aus Brettstapeln, Brettsperrholz und Verbundkonstruktionen.

Holzbau der Zukunft. Teilprojekt 15. Flächen aus Brettstapeln, Brettsperrholz und Verbundkonstruktionen. von Kreuzinger,  Heinrich, Mestek,  Peter, Winter,  Stefan
Diese Bauweisen werden bereits angewendet und es liegen entsprechende Erkenntnisse zum Tragverhalten sowie zur Ausbildung einfacher Ausführungen vor. Eine systematische Aufarbeitung schon vorgegebener Lösungen steht jedoch noch aus. Es erscheint notwendig, bestehende Vorgehensweisen zu bewerten und diesbezüglich auch vorhandene Berechnungsansätze zu überprüfen. Ziel ist eine umfassende Zusammenstellung von Konstruktionsregeln, Berechnungs- und Bemessungshilfen für die oben aufgeführten Bauweisen. Soweit notwendig werden diese durch Versuchsergebnisse bzw. Erkenntnisse aus zusätzlichen theoretischen Untersuchungen ergänzt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Untersuchungen zum Brandverhalten von querkraftbeanspruchten Verbindungen bei Holzbaukonstruktionen, Neuentwicklung und Optimierung von Verbindungssystemen und allgemeinen Konstruktionsregeln. Abschlussbericht.

Untersuchungen zum Brandverhalten von querkraftbeanspruchten Verbindungen bei Holzbaukonstruktionen, Neuentwicklung und Optimierung von Verbindungssystemen und allgemeinen Konstruktionsregeln. Abschlussbericht. von Gräfe,  Martin, Hofmann,  Veronika, Werther,  Norman, Winter,  Stefan
Für Holzbauteile liegt der aktuelle Fokus besonders auf der Bestimmung des Abbrand- und Tragverhaltens stabförmiger Elemente, wie Träger und Stützen. Allgemeine normative Aussagen zur brandschutztechnisch sicheren Ausbildung von querkraftbeanspruchten Bauteilanschlüssen und allgemeine Verwendbarkeitsnachweise liegen jedoch nicht bzw. nur in einem sehr begrenzten Umfang vor. Ziel des Forschungsvorhabens ist es daher, die thermomechanischen Eigenschaften stabförmiger Holzbauteile und deren Verbindungselemente im Bereich querkraftbeanspruchter Anschlüsse unter Brandbeanspruchung besser zu erfassen und daraus entsprechende, schutzzielorientierte brandsichere Bauteilanschlüsse für Haupt-Nebenträger-Verbindungen und Stützen-Träger-Anschlüsse zu entwickeln.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Zweiachsige Tragwirkung bei Holz-Beton-Verbundkonstruktionen – Entwicklung von Bemessungsverfahren und Konstruktionsdetails für zweiachsige Lastabtragung bei der Holz-Beton-Verbundbauweise. Abschlussbericht.

Zweiachsige Tragwirkung bei Holz-Beton-Verbundkonstruktionen – Entwicklung von Bemessungsverfahren und Konstruktionsdetails für zweiachsige Lastabtragung bei der Holz-Beton-Verbundbauweise. Abschlussbericht. von Loebus,  Stefan, Winter,  Stefan
Mit der Holz-Beton-Verbundbauweise existiert ein System mit einer guten Kombination aus Tragfähigkeit, Schallschutz und Brandschutz. Aktuell ist diese Bauweise auf einachsig lastabtragende Systeme begrenzt. Mit dem Brettsperrholz sind große flächige Holzelemente mit zweiachsigem Lastabtragpotential verfügbar. Die Vorteile beider Bauweisen werden in dem behandelten System des Forschungsvorhabens kombiniert. In dem Forschungsvorhaben konnte die grundsätzliche Eignung und Anwendbarkeit der zweiachsigen Tragwirkung der Holz-Beton-Verbundbauweise nachgewiesen werden. Neben der Klärung des Tragverhaltens in experimentellen Untersuchungen und FEM-Simulationen waren Konstruktions- und Bemessungsvorschläge für diese Bauweise zu erarbeiten.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Die Schlank-Strategie

Die Schlank-Strategie von Winter,  Stefan
Frustriert von gescheiterten Diäten, vom Jojo-Effekt und Rückfällen in schlechte Ess-Gewohnheiten? Ökonom Prof. Stefan Winter geht die klassische Diät-Falle aus einer ganz neuen Perspektive an: mithilfe der neuesten Erkenntnisse aus Psychologie, Verhaltensökonomik und Hirnforschung. Er liefert einfache, effektive Wege aus gängigen Denk- und Verhaltensfallen, die wir selber und eine findige Ernährungsindustrie uns täglich stellen. Und er stellt klar: Das Scheitern von Diäten hat nichts mit persönlichem Versagen zu tun, denn wenn es ums Essen geht, wird Willenskraft überbewertet. Mithilfe von effektiven Techniken des Selbstmanagements kommen wir weg von Verzichtslogik und Selbstkasteiung und legen das innere Fress-Viech an die Leine. Machen wir uns die guten Entscheidungen einfach und holen uns gesundes Essverhalten und ein positives Körpergefühl zurück!
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Additive Fertigung frei geformter Bauelemente durch numerisch gesteuerte Extrusion von Holzleichtbeton. Abschlussbericht.

Additive Fertigung frei geformter Bauelemente durch numerisch gesteuerte Extrusion von Holzleichtbeton. Abschlussbericht. von Henke,  Klaudius, Talke,  Daniel, Winter,  Stefan
Im Forschungsprojekt wurde ein Verfahren entwickelt, mit dem großformatige Bauteile durch Extrusion von Holzleichtbeton additiv hergestellt werden können. Als Extruder dient ein von einem Schrittmotor angetriebener Schneckenförderer, der den Frischbeton durch eine Düse mit einer kreisförmigen Öffnung drückt. Der Extruder wird von einem Industrieroboter entsprechend der angestrebten Bauteilgeometrie geführt. Durch Ablegen von Betonraupen wird das Bauteil Schicht für Schicht und schalungsfrei aufgebaut.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Standardisierung der brandschutztechnischen Leistungsfähigkeit von Holztafelkonstruktionen mit biogenen Dämmstoffen.

Standardisierung der brandschutztechnischen Leistungsfähigkeit von Holztafelkonstruktionen mit biogenen Dämmstoffen. von Hofmann,  Veronika, Kammerer,  Elisabeth, Rauch,  Michael, Werther,  Norman, Winter,  Stefan
Der Beitrag biogener Dämmstoffe im Tragfähigkeitsnachweis von Holztafelkonstruktionen wird im bisherigen DIN-Bemessungsverfahren des Feuerwiderstandes nicht berücksichtigt. Daher wurden in diesem Forschungsprojekt biogene Dämm- und Bekleidungswerkstoffe in ein standardisiertes Bemessungskonzept eingegliedert und auf Basis von Brandversuchen und numerischen Simulationen allgemeine Zusammenhänge abgeleitet und dargestellt. Damit können diese Materialien für Bauteile mit Anforderungen an die Feuerwiderstandsdauer wirksam eingesetzt und daraus resultierende Konstruktionen brandschutztechnisch effizient bemessen werden, ohne dass ein gesonderter Verwendbarkeitsnachweis erforderlich wird. Hinweis: Der Anhang ist nicht im gedruckten Bericht enthalten, sondern steht lediglich zum Download zur Verfügung.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Schimmelpilzbildung bei Dachüberständen und an Holzkonstruktionen.

Schimmelpilzbildung bei Dachüberständen und an Holzkonstruktionen. von Schmidt,  Daniel, Schopbach,  Holger, Winter,  Stefan
Der Bericht behandelt die Problematik von Schimmelpilzbefall an Gebäudeteilen aus Holz wie Dachüberständen, Dachräumen und Holzfassaden, beschreibt mögliche Schadensursachen, -lokalitäten und Schadensbilder, stellt geeignete Konstruktionsarten und Oberflächenbeschichtungssysteme vor und gibt Ausführungsempfehlungen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Winter, Stefan

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWinter, Stefan ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Winter, Stefan. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Winter, Stefan im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Winter, Stefan .

Winter, Stefan - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Winter, Stefan die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Winter, Stefan und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.