Latein und Griechisch im 21. Jahrhundert

Latein und Griechisch im 21. Jahrhundert von Aumüller,  Gerhard, Balistrieri,  Alessandro, Becker,  Alexander, Berno,  Francesca Romana, Budaragina,  Olga, Cairns,  Douglas, Casanova-Robin,  Helene, Ermolaeva,  Elena, Fielitz,  Sonja, Fricke,  Angelika, Friedrich,  Christoph, Heessel,  Nils P, Kempf,  Klaus, Lölke,  Dirk, Möller,  Melanie, Päll,  Janika, Reith,  Manuel, Ritzenhoff,  Andreas, Rumniece,  Ilze, Sahmland,  Irmtraut, Sancassano,  Lucia, Schaffenrath,  Florian, Schäufele,  Wolf-Friedrich, Spann,  Korbinian, Vogt-Spira,  Gregor, Weiss,  Philipp, Wesoloska,  Elzbieta, Willems,  Constantin, Winter,  Ulrich
Wie tot sind Latein und Griechisch? Ist es für Studierende der Medizin oder Rechtswissenschaften sinnvoll, sich mit den alten Sprachen im Original zu beschäftigen? Was bleibt vom Studium der griechischen und römischen Literatur übrig, wenn keine Zeit zum Erlernen der Sprachen bleibt? Das Verstehen medizinischer Fachtermini oder des literarischen Erbes in den neuen Philologien, die Fähigkeit des exakten Formulierens und genauen Lesens, die Erweiterung des Kanons durch viele - noch unedierte - neulateinische Texte und die Stärkung des nationalen Selbstbewusstseins durch die Wiederbelebung der alten Sprachen im Bildungssystem - dies sind nur einige Themen, die in 23 Beiträgen als Zweifel, Erwartungen oder Hoffnungen an die Klassische Philologie herangetragen werden. Aus einem Studientag zu den sogenannten Kleinen Fächern entstanden, vereint der Band Perspektiven aus außeruniversitären Arbeitsbereichen, Nachbarfächern und Instituten für Klassische Philologie aus 8 europäischen Ländern.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Latein und Griechisch im 21. Jahrhundert

Latein und Griechisch im 21. Jahrhundert von Aumüller,  Gerhard, Balistrieri,  Alessandro, Becker,  Alexander, Berno,  Francesca Romana, Budaragina,  Olga, Cairns,  Douglas, Casanova-Robin,  Helene, Ermolaeva,  Elena, Fielitz,  Sonja, Fricke,  Angelika, Friedrich,  Christoph, Heessel,  Nils P, Kempf,  Klaus, Lölke,  Dirk, Möller,  Melanie, Päll,  Janika, Reith,  Manuel, Ritzenhoff,  Andreas, Rumniece,  Ilze, Sahmland,  Irmtraut, Sancassano,  Lucia, Schaffenrath,  Florian, Schäufele,  Wolf-Friedrich, Spann,  Korbinian, Vogt-Spira,  Gregor, Weiss,  Philipp, Wesoloska,  Elzbieta, Willems,  Constantin, Winter,  Ulrich
Wie tot sind Latein und Griechisch? Ist es für Studierende der Medizin oder Rechtswissenschaften sinnvoll, sich mit den alten Sprachen im Original zu beschäftigen? Was bleibt vom Studium der griechischen und römischen Literatur übrig, wenn keine Zeit zum Erlernen der Sprachen bleibt? Das Verstehen medizinischer Fachtermini oder des literarischen Erbes in den neuen Philologien, die Fähigkeit des exakten Formulierens und genauen Lesens, die Erweiterung des Kanons durch viele - noch unedierte - neulateinische Texte und die Stärkung des nationalen Selbstbewusstseins durch die Wiederbelebung der alten Sprachen im Bildungssystem - dies sind nur einige Themen, die in 23 Beiträgen als Zweifel, Erwartungen oder Hoffnungen an die Klassische Philologie herangetragen werden. Aus einem Studientag zu den sogenannten Kleinen Fächern entstanden, vereint der Band Perspektiven aus außeruniversitären Arbeitsbereichen, Nachbarfächern und Instituten für Klassische Philologie aus 8 europäischen Ländern.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Latein und Griechisch im 21. Jahrhundert

Latein und Griechisch im 21. Jahrhundert von Aumüller,  Gerhard, Balistrieri,  Alessandro, Becker,  Alexander, Berno,  Francesca Romana, Budaragina,  Olga, Cairns,  Douglas, Casanova-Robin,  Helene, Ermolaeva,  Elena, Fielitz,  Sonja, Fricke,  Angelika, Friedrich,  Christoph, Heessel,  Nils P, Kempf,  Klaus, Lölke,  Dirk, Möller,  Melanie, Päll,  Janika, Reith,  Manuel, Ritzenhoff,  Andreas, Rumniece,  Ilze, Sahmland,  Irmtraut, Sancassano,  Lucia, Schaffenrath,  Florian, Schäufele,  Wolf-Friedrich, Spann,  Korbinian, Vogt-Spira,  Gregor, Weiss,  Philipp, Wesoloska,  Elzbieta, Willems,  Constantin, Winter,  Ulrich
Wie tot sind Latein und Griechisch? Ist es für Studierende der Medizin oder Rechtswissenschaften sinnvoll, sich mit den alten Sprachen im Original zu beschäftigen? Was bleibt vom Studium der griechischen und römischen Literatur übrig, wenn keine Zeit zum Erlernen der Sprachen bleibt? Das Verstehen medizinischer Fachtermini oder des literarischen Erbes in den neuen Philologien, die Fähigkeit des exakten Formulierens und genauen Lesens, die Erweiterung des Kanons durch viele - noch unedierte - neulateinische Texte und die Stärkung des nationalen Selbstbewusstseins durch die Wiederbelebung der alten Sprachen im Bildungssystem - dies sind nur einige Themen, die in 23 Beiträgen als Zweifel, Erwartungen oder Hoffnungen an die Klassische Philologie herangetragen werden. Aus einem Studientag zu den sogenannten Kleinen Fächern entstanden, vereint der Band Perspektiven aus außeruniversitären Arbeitsbereichen, Nachbarfächern und Instituten für Klassische Philologie aus 8 europäischen Ländern.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Oldenbourg Textnavigator für Schüler – Inhaltsangabe, Analyse des Textes und Abiturvorbereitung

Oldenbourg Textnavigator für Schüler – Inhaltsangabe, Analyse des Textes und Abiturvorbereitung von Winter,  Ulrich
Handlich und lesefreundlichDie Reihe Oldenbourg Textnavigator vermittelt fundiertes und leicht verständliches Wissen über die Lektüren im Abitur und die zu erwartenden Abituraufgaben - mit Lösungsvorschlägen. Jeder Band enthält neben Informationen zu den Autorinnen und Autoren auch Inhaltsangabe, Figurenkonstellation sowie Aufbau und Analyse des Textes. Zentrale Textstellen werden gesondert interpretiert. Diese Lektürehilfe bereitet Schüler/-innen umfassend und kompetent auf ihre Klausuren vor.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Oldenbourg Textnavigator für Schüler – Inhaltsangabe, Analyse des Textes und Abiturvorbereitung

Oldenbourg Textnavigator für Schüler – Inhaltsangabe, Analyse des Textes und Abiturvorbereitung von Winter,  Ulrich
Handlich und lesefreundlichDie Reihe Oldenbourg Textnavigator vermittelt fundiertes und leicht verständliches Wissen über die Lektüren im Abitur und die zu erwartenden Abituraufgaben - mit Lösungsvorschlägen. Jeder Band enthält neben Informationen zu den Autorinnen und Autoren auch Inhaltsangabe, Figurenkonstellation sowie Aufbau und Analyse des Textes. Zentrale Textstellen werden gesondert interpretiert. Diese Lektürehilfe bereitet Schüler/-innen umfassend und kompetent auf ihre Klausuren vor.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Oldenbourg Textnavigator für Schüler – Inhaltsangabe, Analyse des Textes und Abiturvorbereitung

Oldenbourg Textnavigator für Schüler – Inhaltsangabe, Analyse des Textes und Abiturvorbereitung von Winter,  Ulrich
Handlich und lesefreundlichDie Reihe Oldenbourg Textnavigator vermittelt fundiertes und leicht verständliches Wissen über die Lektüren im Abitur und die zu erwartenden Abituraufgaben - mit Lösungsvorschlägen. Jeder Band enthält neben Informationen zu den Autorinnen und Autoren auch Inhaltsangabe, Figurenkonstellation sowie Aufbau und Analyse des Textes. Zentrale Textstellen werden gesondert interpretiert. Diese Lektürehilfe bereitet Schüler/-innen umfassend und kompetent auf ihre Klausuren vor.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Latein und Griechisch im 21. Jahrhundert

Latein und Griechisch im 21. Jahrhundert von Aumüller,  Gerhard, Balistrieri,  Alessandro, Becker,  Alexander, Berno,  Francesca Romana, Budaragina,  Olga, Cairns,  Douglas, Casanova-Robin,  Helene, Ermolaeva,  Elena, Fielitz,  Sonja, Fricke,  Angelika, Friedrich,  Christoph, Heessel,  Nils P, Kempf,  Klaus, Lölke,  Dirk, Möller,  Melanie, Päll,  Janika, Reith,  Manuel, Ritzenhoff,  Andreas, Rumniece,  Ilze, Sahmland,  Irmtraut, Sancassano,  Lucia, Schaffenrath,  Florian, Schäufele,  Wolf-Friedrich, Spann,  Korbinian, Vogt-Spira,  Gregor, Weiss,  Philipp, Wesoloska,  Elzbieta, Willems,  Constantin, Winter,  Ulrich
Wie tot sind Latein und Griechisch? Ist es für Studierende der Medizin oder Rechtswissenschaften sinnvoll, sich mit den alten Sprachen im Original zu beschäftigen? Was bleibt vom Studium der griechischen und römischen Literatur übrig, wenn keine Zeit zum Erlernen der Sprachen bleibt? Das Verstehen medizinischer Fachtermini oder des literarischen Erbes in den neuen Philologien, die Fähigkeit des exakten Formulierens und genauen Lesens, die Erweiterung des Kanons durch viele - noch unedierte - neulateinische Texte und die Stärkung des nationalen Selbstbewusstseins durch die Wiederbelebung der alten Sprachen im Bildungssystem - dies sind nur einige Themen, die in 23 Beiträgen als Zweifel, Erwartungen oder Hoffnungen an die Klassische Philologie herangetragen werden. Aus einem Studientag zu den sogenannten Kleinen Fächern entstanden, vereint der Band Perspektiven aus außeruniversitären Arbeitsbereichen, Nachbarfächern und Instituten für Klassische Philologie aus 8 europäischen Ländern.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Latein und Griechisch im 21. Jahrhundert

Latein und Griechisch im 21. Jahrhundert von Aumüller,  Gerhard, Balistrieri,  Alessandro, Becker,  Alexander, Berno,  Francesca Romana, Budaragina,  Olga, Cairns,  Douglas, Casanova-Robin,  Helene, Ermolaeva,  Elena, Fielitz,  Sonja, Fricke,  Angelika, Friedrich,  Christoph, Heessel,  Nils P, Kempf,  Klaus, Lölke,  Dirk, Möller,  Melanie, Päll,  Janika, Reith,  Manuel, Ritzenhoff,  Andreas, Rumniece,  Ilze, Sahmland,  Irmtraut, Sancassano,  Lucia, Schaffenrath,  Florian, Schäufele,  Wolf-Friedrich, Spann,  Korbinian, Vogt-Spira,  Gregor, Weiss,  Philipp, Wesoloska,  Elzbieta, Willems,  Constantin, Winter,  Ulrich
Wie tot sind Latein und Griechisch? Ist es für Studierende der Medizin oder Rechtswissenschaften sinnvoll, sich mit den alten Sprachen im Original zu beschäftigen? Was bleibt vom Studium der griechischen und römischen Literatur übrig, wenn keine Zeit zum Erlernen der Sprachen bleibt? Das Verstehen medizinischer Fachtermini oder des literarischen Erbes in den neuen Philologien, die Fähigkeit des exakten Formulierens und genauen Lesens, die Erweiterung des Kanons durch viele - noch unedierte - neulateinische Texte und die Stärkung des nationalen Selbstbewusstseins durch die Wiederbelebung der alten Sprachen im Bildungssystem - dies sind nur einige Themen, die in 23 Beiträgen als Zweifel, Erwartungen oder Hoffnungen an die Klassische Philologie herangetragen werden. Aus einem Studientag zu den sogenannten Kleinen Fächern entstanden, vereint der Band Perspektiven aus außeruniversitären Arbeitsbereichen, Nachbarfächern und Instituten für Klassische Philologie aus 8 europäischen Ländern.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Latein und Griechisch im 21. Jahrhundert

Latein und Griechisch im 21. Jahrhundert von Aumüller,  Gerhard, Balistrieri,  Alessandro, Becker,  Alexander, Berno,  Francesca Romana, Budaragina,  Olga, Cairns,  Douglas, Casanova-Robin,  Helene, Ermolaeva,  Elena, Fielitz,  Sonja, Fricke,  Angelika, Friedrich,  Christoph, Heessel,  Nils P, Kempf,  Klaus, Lölke,  Dirk, Möller,  Melanie, Päll,  Janika, Reith,  Manuel, Ritzenhoff,  Andreas, Rumniece,  Ilze, Sahmland,  Irmtraut, Sancassano,  Lucia, Schaffenrath,  Florian, Schäufele,  Wolf-Friedrich, Spann,  Korbinian, Vogt-Spira,  Gregor, Weiss,  Philipp, Wesoloska,  Elzbieta, Willems,  Constantin, Winter,  Ulrich
Wie tot sind Latein und Griechisch? Ist es für Studierende der Medizin oder Rechtswissenschaften sinnvoll, sich mit den alten Sprachen im Original zu beschäftigen? Was bleibt vom Studium der griechischen und römischen Literatur übrig, wenn keine Zeit zum Erlernen der Sprachen bleibt? Das Verstehen medizinischer Fachtermini oder des literarischen Erbes in den neuen Philologien, die Fähigkeit des exakten Formulierens und genauen Lesens, die Erweiterung des Kanons durch viele - noch unedierte - neulateinische Texte und die Stärkung des nationalen Selbstbewusstseins durch die Wiederbelebung der alten Sprachen im Bildungssystem - dies sind nur einige Themen, die in 23 Beiträgen als Zweifel, Erwartungen oder Hoffnungen an die Klassische Philologie herangetragen werden. Aus einem Studientag zu den sogenannten Kleinen Fächern entstanden, vereint der Band Perspektiven aus außeruniversitären Arbeitsbereichen, Nachbarfächern und Instituten für Klassische Philologie aus 8 europäischen Ländern.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Ethikos – Arbeitsbuch für den Ethikunterricht – Gymnasium Bayern – 5. Jahrgangsstufe

Ethikos – Arbeitsbuch für den Ethikunterricht – Gymnasium Bayern – 5. Jahrgangsstufe von Applis,  Stefan, Kemmerzell,  Anja, Michaelis,  Christiane, Schimschal,  Thorsten, Thyen,  Anke, Ulrich-Riedhammer,  Marie, Werrer,  Elke, Winter,  Ulrich
Die konsequente Verknüpfung der Inhalte mit fachspezifischen Kompetenzen fördert die Entwicklung einer selbstständigen ethischen Urteilskompetenz.AufbauAufwändig gestaltete Doppelseiten regen zu philosophischen Fragen an und führen ins Thema ein.Jedes Kapitel startet mit einer Seite, auf der die Schüler/-innen ihr Vorwissen sichern und den Lernweg kennenlernen. Auf der Schlussseite festigen sie das Gelernte und wenden es in Hinblick auf interessante Aspekte an.Übersichtliche Methodenkästen und Infoboxen mit Überblickswissen runden jeden Themenbereich ab.Individuell und gemeinsam lernenVielfältige Differenzierungsmöglichkeiten und Anleitungen zum Lösen von Lernaufgaben unterstützen die Schüler/-innen entsprechend ihres Leistungsniveaus.In den „Denkräumen“ können die Schüler/-innen kreativ werden, knifflige Gedankenexperimente wagen oder in Projekten das Gelernte ausprobieren.Ein Ethik-Lexikon mit Kernbegriffen und ein Methoden-Glossar unterstützen das selbstständige Lösen der Aufgaben.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Ethikos – Arbeitsbuch für den Ethikunterricht – Gymnasium Bayern – 5. Jahrgangsstufe

Ethikos – Arbeitsbuch für den Ethikunterricht – Gymnasium Bayern – 5. Jahrgangsstufe von Applis,  Stefan, Kemmerzell,  Anja, Michaelis,  Christiane, Schimschal,  Thorsten, Thyen,  Anke, Ulrich-Riedhammer,  Marie, Werrer,  Elke, Winter,  Ulrich
Die konsequente Verknüpfung der Inhalte mit fachspezifischen Kompetenzen fördert die Entwicklung einer selbstständigen ethischen Urteilskompetenz.AufbauAufwändig gestaltete Doppelseiten regen zu philosophischen Fragen an und führen ins Thema ein.Jedes Kapitel startet mit einer Seite, auf der die Schüler/-innen ihr Vorwissen sichern und den Lernweg kennenlernen. Auf der Schlussseite festigen sie das Gelernte und wenden es in Hinblick auf interessante Aspekte an.Übersichtliche Methodenkästen und Infoboxen mit Überblickswissen runden jeden Themenbereich ab.Individuell und gemeinsam lernenVielfältige Differenzierungsmöglichkeiten und Anleitungen zum Lösen von Lernaufgaben unterstützen die Schüler/-innen entsprechend ihres Leistungsniveaus.In den „Denkräumen“ können die Schüler/-innen kreativ werden, knifflige Gedankenexperimente wagen oder in Projekten das Gelernte ausprobieren.Ein Ethik-Lexikon mit Kernbegriffen und ein Methoden-Glossar unterstützen das selbstständige Lösen der Aufgaben.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Ethikos – Arbeitsbuch für den Ethikunterricht – Gymnasium Bayern – 5. Jahrgangsstufe

Ethikos – Arbeitsbuch für den Ethikunterricht – Gymnasium Bayern – 5. Jahrgangsstufe von Applis,  Stefan, Kemmerzell,  Anja, Michaelis,  Christiane, Schimschal,  Thorsten, Thyen,  Anke, Ulrich-Riedhammer,  Marie, Werrer,  Elke, Winter,  Ulrich
Die konsequente Verknüpfung der Inhalte mit fachspezifischen Kompetenzen fördert die Entwicklung einer selbstständigen ethischen Urteilskompetenz.AufbauAufwändig gestaltete Doppelseiten regen zu philosophischen Fragen an und führen ins Thema ein.Jedes Kapitel startet mit einer Seite, auf der die Schüler/-innen ihr Vorwissen sichern und den Lernweg kennenlernen. Auf der Schlussseite festigen sie das Gelernte und wenden es in Hinblick auf interessante Aspekte an.Übersichtliche Methodenkästen und Infoboxen mit Überblickswissen runden jeden Themenbereich ab.Individuell und gemeinsam lernenVielfältige Differenzierungsmöglichkeiten und Anleitungen zum Lösen von Lernaufgaben unterstützen die Schüler/-innen entsprechend ihres Leistungsniveaus.In den „Denkräumen“ können die Schüler/-innen kreativ werden, knifflige Gedankenexperimente wagen oder in Projekten das Gelernte ausprobieren.Ein Ethik-Lexikon mit Kernbegriffen und ein Methoden-Glossar unterstützen das selbstständige Lösen der Aufgaben.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Ethikos – Arbeitsbuch für den Ethikunterricht – Gymnasium Bayern – 6. Jahrgangsstufe

Ethikos – Arbeitsbuch für den Ethikunterricht – Gymnasium Bayern – 6. Jahrgangsstufe von Applis,  Stefan, Frank,  Alexander, Michaelis,  Christiane, Schimschal,  Thorsten, Thyen,  Anke, Ulrich-Riedhammer,  Marie, Werrer,  Elke, Winter,  Ulrich
Die konsequente Verknüpfung der Inhalte mit fachspezifischen Kompetenzen fördert die Entwicklung einer selbstständigen ethischen Urteilskompetenz.AufbauAufwändig gestaltete Doppelseiten regen zu philosophischen Fragen an und führen ins Thema ein.Jedes Kapitel startet mit einer Seite, auf der die Schüler/-innen ihr Vorwissen sichern und den Lernweg kennenlernen. Auf der Schlussseite festigen sie das Gelernte und wenden es in Hinblick auf interessante Aspekte an.Übersichtliche Methodenkästen und Infoboxen mit Überblickswissen runden jeden Themenbereich ab.Individuell und gemeinsam lernenVielfältige Differenzierungsmöglichkeiten und Anleitungen zum Lösen von Lernaufgaben unterstützen die Schüler/-innen entsprechend ihres Leistungsniveaus.In den „Denkräumen“ können die Schüler/-innen kreativ werden, knifflige Gedankenexperimente wagen oder in Projekten das Gelernte ausprobieren.Ein Ethik-Lexikon mit Kernbegriffen und ein Methoden-Glossar unterstützen das selbstständige Lösen der Aufgaben.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Ethikos – Arbeitsbuch für den Ethikunterricht – Gymnasium Bayern – 6. Jahrgangsstufe

Ethikos – Arbeitsbuch für den Ethikunterricht – Gymnasium Bayern – 6. Jahrgangsstufe von Applis,  Stefan, Frank,  Alexander, Michaelis,  Christiane, Schimschal,  Thorsten, Thyen,  Anke, Ulrich-Riedhammer,  Marie, Werrer,  Elke, Winter,  Ulrich
Die konsequente Verknüpfung der Inhalte mit fachspezifischen Kompetenzen fördert die Entwicklung einer selbstständigen ethischen Urteilskompetenz.AufbauAufwändig gestaltete Doppelseiten regen zu philosophischen Fragen an und führen ins Thema ein.Jedes Kapitel startet mit einer Seite, auf der die Schüler/-innen ihr Vorwissen sichern und den Lernweg kennenlernen. Auf der Schlussseite festigen sie das Gelernte und wenden es in Hinblick auf interessante Aspekte an.Übersichtliche Methodenkästen und Infoboxen mit Überblickswissen runden jeden Themenbereich ab.Individuell und gemeinsam lernenVielfältige Differenzierungsmöglichkeiten und Anleitungen zum Lösen von Lernaufgaben unterstützen die Schüler/-innen entsprechend ihres Leistungsniveaus.In den „Denkräumen“ können die Schüler/-innen kreativ werden, knifflige Gedankenexperimente wagen oder in Projekten das Gelernte ausprobieren.Ein Ethik-Lexikon mit Kernbegriffen und ein Methoden-Glossar unterstützen das selbstständige Lösen der Aufgaben.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Oldenbourg Textnavigator für Schüler – Inhaltsangabe, Analyse des Textes und Abiturvorbereitung

Oldenbourg Textnavigator für Schüler – Inhaltsangabe, Analyse des Textes und Abiturvorbereitung von Winter,  Ulrich
Handlich und lesefreundlichDie Reihe Oldenbourg Textnavigator vermittelt fundiertes und leicht verständliches Wissen über die Lektüren im Abitur und die zu erwartenden Abituraufgaben - mit Lösungsvorschlägen. Jeder Band enthält neben Informationen zu den Autorinnen und Autoren auch Inhaltsangabe, Figurenkonstellation sowie Aufbau und Analyse des Textes. Zentrale Textstellen werden gesondert interpretiert. Diese Lektürehilfe bereitet Schüler/-innen umfassend und kompetent auf ihre Klausuren vor.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Oldenbourg Textnavigator für Schüler – Inhaltsangabe, Analyse des Textes und Abiturvorbereitung

Oldenbourg Textnavigator für Schüler – Inhaltsangabe, Analyse des Textes und Abiturvorbereitung von Winter,  Ulrich
Handlich und lesefreundlichDie Reihe Oldenbourg Textnavigator vermittelt fundiertes und leicht verständliches Wissen über die Lektüren im Abitur und die zu erwartenden Abituraufgaben - mit Lösungsvorschlägen. Jeder Band enthält neben Informationen zu den Autorinnen und Autoren auch Inhaltsangabe, Figurenkonstellation sowie Aufbau und Analyse des Textes. Zentrale Textstellen werden gesondert interpretiert. Diese Lektürehilfe bereitet Schüler/-innen umfassend und kompetent auf ihre Klausuren vor.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Oldenbourg Textnavigator für Schüler – Inhaltsangabe, Analyse des Textes und Abiturvorbereitung

Oldenbourg Textnavigator für Schüler – Inhaltsangabe, Analyse des Textes und Abiturvorbereitung von Winter,  Ulrich
Handlich und lesefreundlichDie Reihe Oldenbourg Textnavigator vermittelt fundiertes und leicht verständliches Wissen über die Lektüren im Abitur und die zu erwartenden Abituraufgaben - mit Lösungsvorschlägen. Jeder Band enthält neben Informationen zu den Autorinnen und Autoren auch Inhaltsangabe, Figurenkonstellation sowie Aufbau und Analyse des Textes. Zentrale Textstellen werden gesondert interpretiert. Diese Lektürehilfe bereitet Schüler/-innen umfassend und kompetent auf ihre Klausuren vor.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Einführung in die Fachdidaktik Spanisch

Einführung in die Fachdidaktik Spanisch von Detges,  Ulrich, Klinkert,  Thomas, Koch,  Corinna, Schafroth,  Elmar, Winter,  Ulrich
Während des Studiums und zu Beginn der Tätigkeit als Spanischlehrkraft erscheinen die vielfältigen Elemente rund um die Vorbereitung und Durchführung des Spanischunterrichts bisweilen unüberschaubar, abstrakt und unstrukturiert. Das vorliegende Werk bietet einen leicht verständlichen einführenden Überblick über die verschiedenen Bausteine der Spanischdidaktik und ihre Verknüpfungen untereinander. Dabei werden die theoretisch-wissenschaftlichen Hintergründe mit konkret-schulpraktischen Überlegungen verbunden. Zusammenfassungen der wichtigsten Inhalte und ein umfängliches Register ermöglichen eine schnelle Orientierung über das Inhaltsverzeichnis hinaus. Literaturempfehlungen und eine Übersicht über die wichtigsten fachdidaktischen Zeitschriften bilden zudem den Ausgangspunkt zur individuellen Vertiefung der Themen.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Einführung in die Fachdidaktik Spanisch

Einführung in die Fachdidaktik Spanisch von Detges,  Ulrich, Klinkert,  Thomas, Koch,  Corinna, Schafroth,  Elmar, Winter,  Ulrich
Während des Studiums und zu Beginn der Tätigkeit als Spanischlehrkraft erscheinen die vielfältigen Elemente rund um die Vorbereitung und Durchführung des Spanischunterrichts bisweilen unüberschaubar, abstrakt und unstrukturiert. Das vorliegende Werk bietet einen leicht verständlichen einführenden Überblick über die verschiedenen Bausteine der Spanischdidaktik und ihre Verknüpfungen untereinander. Dabei werden die theoretisch-wissenschaftlichen Hintergründe mit konkret-schulpraktischen Überlegungen verbunden. Zusammenfassungen der wichtigsten Inhalte und ein umfängliches Register ermöglichen eine schnelle Orientierung über das Inhaltsverzeichnis hinaus. Literaturempfehlungen und eine Übersicht über die wichtigsten fachdidaktischen Zeitschriften bilden zudem den Ausgangspunkt zur individuellen Vertiefung der Themen.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Latein und Griechisch im 21. Jahrhundert

Latein und Griechisch im 21. Jahrhundert von Aumüller,  Gerhard, Balistrieri,  Alessandro, Becker,  Alexander, Berno,  Francesca Romana, Budaragina,  Olga, Cairns,  Douglas, Casanova-Robin,  Helene, Ermolaeva,  Elena, Fielitz,  Sonja, Fricke,  Angelika, Friedrich,  Christoph, Heessel,  Nils P, Kempf,  Klaus, Lölke,  Dirk, Möller,  Melanie, Päll,  Janika, Reith,  Manuel, Ritzenhoff,  Andreas, Rumniece,  Ilze, Sahmland,  Irmtraut, Sancassano,  Lucia, Schaffenrath,  Florian, Schäufele,  Wolf-Friedrich, Spann,  Korbinian, Vogt-Spira,  Gregor, Weiss,  Philipp, Wesoloska,  Elzbieta, Willems,  Constantin, Winter,  Ulrich
Wie tot sind Latein und Griechisch? Ist es für Studierende der Medizin oder Rechtswissenschaften sinnvoll, sich mit den alten Sprachen im Original zu beschäftigen? Was bleibt vom Studium der griechischen und römischen Literatur übrig, wenn keine Zeit zum Erlernen der Sprachen bleibt? Das Verstehen medizinischer Fachtermini oder des literarischen Erbes in den neuen Philologien, die Fähigkeit des exakten Formulierens und genauen Lesens, die Erweiterung des Kanons durch viele - noch unedierte - neulateinische Texte und die Stärkung des nationalen Selbstbewusstseins durch die Wiederbelebung der alten Sprachen im Bildungssystem - dies sind nur einige Themen, die in 23 Beiträgen als Zweifel, Erwartungen oder Hoffnungen an die Klassische Philologie herangetragen werden. Aus einem Studientag zu den sogenannten Kleinen Fächern entstanden, vereint der Band Perspektiven aus außeruniversitären Arbeitsbereichen, Nachbarfächern und Instituten für Klassische Philologie aus 8 europäischen Ländern.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Winter, Ulrich

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWinter, Ulrich ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Winter, Ulrich. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Winter, Ulrich im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Winter, Ulrich .

Winter, Ulrich - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Winter, Ulrich die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Winter, Ulrich und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.