Behandlung von Straftätern

Behandlung von Straftätern von Boogaart,  Hilde van den, Pecher,  Willi, Wischka,  Bernd
Der Sammelband verfolgt das Ziel, Praktiker in den sozialtherapeutischen Einrichtungen des Justizvollzugs und des Maßregelvollzugs über Standards bei der Behandlung von Straftätern und über Ergebnisse aus der Behandlungsforschung zu informieren. Dabei bilden die gerade im Zusammenhang mit "Psychopathy" und Persönlichkeitsstörungen diskutierten Schwierigkeiten in Diagnostik, Prognostik und Therapie besonders rückfallgefährdeter Straftäter einen Schwerpunkt. Mehrere Beiträge gehen auf das besonders in diesen Gefangenengruppen vorhandene Problem der Motivierung für therapeutische Veränderungen ein. Darüber hinaus werden neuere Erkenntnisse aus der Neurobiologe berichtet.Die in dem Band vereinten Erkenntnisse werden auch von Bedeutung sein für die konzeptionelle Neuausrichtung einer behandlungsorientierten Unterbringung von Sicherungsverwahrten auf der Basis des Urteils des Bundesverfassungsgerichts vom Mai 2011.Die Autoren stammen aus der Praxis, der kriminologischen Forschung und der Behandlungsforschung. Renommierte Fachleute aus dem angloamerikanischen Raum kommen ebenfalls zu Wort.Die Autoren im Einzelnen: Michel Behnke, Gerd Bielenberg, Adam J. Carter, Niels Birbaumer, Maike M.Breuer, Rita Demmerling, Christina Döhla, Fritz Feulner, Rudolf Egg, Johannes Lohner, Elisabeth Foppe, Audrey Gordon, DeQiang Gu, Gernot Hahn, Robert D. Hare, Sabine Hüdepohl, Lilian Konicar, Franziska Lamott, Claudia Lindemann, Joannes Lohner, Ruth Mann, Regine Mößle, Craig S. Neumann, Susanne Niemz, Willi Pecher, Martin Petelkau, Friedemann Pfäfflin, Maike Pucks, Udo Rauchfleisch, Ulrich Rehder, Gerhard Rehn, Nahlah Saimeh, Falk Sakewitz, Florian Schwanengel, Alex Stark, Stefan Suhling, Hilde van den Boogaart, Ralf Veit, Bernd Wischka, Stephen C.P. Wong.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Behandlung von Straftätern

Behandlung von Straftätern von Boogaart,  Hilde van den, Pecher,  Willi, Wischka,  Bernd
Der Sammelband verfolgt das Ziel, Praktiker in den sozialtherapeutischen Einrichtungen des Justizvollzugs und des Maßregelvollzugs über Standards bei der Behandlung von Straftätern und über Ergebnisse aus der Behandlungsforschung zu informieren. Dabei bilden die gerade im Zusammenhang mit "Psychopathy" und Persönlichkeitsstörungen diskutierten Schwierigkeiten in Diagnostik, Prognostik und Therapie besonders rückfallgefährdeter Straftäter einen Schwerpunkt. Mehrere Beiträge gehen auf das besonders in diesen Gefangenengruppen vorhandene Problem der Motivierung für therapeutische Veränderungen ein. Darüber hinaus werden neuere Erkenntnisse aus der Neurobiologe berichtet.Die in dem Band vereinten Erkenntnisse werden auch von Bedeutung sein für die konzeptionelle Neuausrichtung einer behandlungsorientierten Unterbringung von Sicherungsverwahrten auf der Basis des Urteils des Bundesverfassungsgerichts vom Mai 2011.Die Autoren stammen aus der Praxis, der kriminologischen Forschung und der Behandlungsforschung. Renommierte Fachleute aus dem angloamerikanischen Raum kommen ebenfalls zu Wort.Die Autoren im Einzelnen: Michel Behnke, Gerd Bielenberg, Adam J. Carter, Niels Birbaumer, Maike M.Breuer, Rita Demmerling, Christina Döhla, Fritz Feulner, Rudolf Egg, Johannes Lohner, Elisabeth Foppe, Audrey Gordon, DeQiang Gu, Gernot Hahn, Robert D. Hare, Sabine Hüdepohl, Lilian Konicar, Franziska Lamott, Claudia Lindemann, Joannes Lohner, Ruth Mann, Regine Mößle, Craig S. Neumann, Susanne Niemz, Willi Pecher, Martin Petelkau, Friedemann Pfäfflin, Maike Pucks, Udo Rauchfleisch, Ulrich Rehder, Gerhard Rehn, Nahlah Saimeh, Falk Sakewitz, Florian Schwanengel, Alex Stark, Stefan Suhling, Hilde van den Boogaart, Ralf Veit, Bernd Wischka, Stephen C.P. Wong.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Behandlung von Straftätern

Behandlung von Straftätern von Boogaart,  Hilde van den, Pecher,  Willi, Wischka,  Bernd
Der Sammelband verfolgt das Ziel, Praktiker in den sozialtherapeutischen Einrichtungen des Justizvollzugs und des Maßregelvollzugs über Standards bei der Behandlung von Straftätern und über Ergebnisse aus der Behandlungsforschung zu informieren. Dabei bilden die gerade im Zusammenhang mit "Psychopathy" und Persönlichkeitsstörungen diskutierten Schwierigkeiten in Diagnostik, Prognostik und Therapie besonders rückfallgefährdeter Straftäter einen Schwerpunkt. Mehrere Beiträge gehen auf das besonders in diesen Gefangenengruppen vorhandene Problem der Motivierung für therapeutische Veränderungen ein. Darüber hinaus werden neuere Erkenntnisse aus der Neurobiologe berichtet.Die in dem Band vereinten Erkenntnisse werden auch von Bedeutung sein für die konzeptionelle Neuausrichtung einer behandlungsorientierten Unterbringung von Sicherungsverwahrten auf der Basis des Urteils des Bundesverfassungsgerichts vom Mai 2011.Die Autoren stammen aus der Praxis, der kriminologischen Forschung und der Behandlungsforschung. Renommierte Fachleute aus dem angloamerikanischen Raum kommen ebenfalls zu Wort.Die Autoren im Einzelnen: Michel Behnke, Gerd Bielenberg, Adam J. Carter, Niels Birbaumer, Maike M.Breuer, Rita Demmerling, Christina Döhla, Fritz Feulner, Rudolf Egg, Johannes Lohner, Elisabeth Foppe, Audrey Gordon, DeQiang Gu, Gernot Hahn, Robert D. Hare, Sabine Hüdepohl, Lilian Konicar, Franziska Lamott, Claudia Lindemann, Joannes Lohner, Ruth Mann, Regine Mößle, Craig S. Neumann, Susanne Niemz, Willi Pecher, Martin Petelkau, Friedemann Pfäfflin, Maike Pucks, Udo Rauchfleisch, Ulrich Rehder, Gerhard Rehn, Nahlah Saimeh, Falk Sakewitz, Florian Schwanengel, Alex Stark, Stefan Suhling, Hilde van den Boogaart, Ralf Veit, Bernd Wischka, Stephen C.P. Wong.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Innovative Therapie

Innovative Therapie von Assion,  Hans-Jörg, Berger,  Tobias, Beyli-Helmy,  May, Brunner,  Reinhard, Caflisch,  Carlo, Foppe,  Elisabeth, Gerwinn,  Hannah, Habermeyer,  Elmar, Herdener,  Marcus, Hoeffe,  Julia, Höfer,  Friederike, Huchzermeier,  Christian, Jakubek,  Andreas, Kawohl,  Wolfram, Klar,  Johanna, Längle,  Gerhard, Müller,  Silvia, Nolden,  Lina, Oymanns,  Sabine, Ramelow,  Susann Annette, Rehder,  Ulrich, Schmidt,  Catharina, Schulte Ostermann,  Michael A., Sieberer,  Marcel G., Sprick,  Ulrich, Tein,  Joachim, Todorova,  Maria, Trampenau,  Leif, Wenzel,  Angela, Wischka,  Bernd, Witt,  Vicky
In der aktuellen Versorgungspraxis führt der Wechsel des Behandlungssettings regelhaft zu Problemen: Informationen gehen verloren, therapeutische Angebote werden nicht fortgeführt, eine ambulante Weiterbehandlung ist schwer zu finden und oft kommt es zu erheblichen Wartezeiten. Außerdem trägt die Verankerung der Versorgungsleistungen in verschiedenen Sozialgesetzbüchern zu Gräben zwischen den Leistungserbringern bei. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie eine zukunftsweisende psychiatrisch-psychotherapeutische Versorgung im Sinne der Betroffenen effektiver gestaltet werden kann und wo sie stattfinden kann. Antworten geben innovative Behandlungsansätze, die gewohnte Pfade verlassen, in ungewöhnlichen Bereichen angesiedelt sind, moderne Technik nutzen und neue Lösungen finden. Dieses multiprofessionell gestaltete Herausgeberwerk macht auf Schwachstellen der Versorgung aufmerksam und stellt Modellprojekte in der allgemeinen Psychiatrie, forensischen Psychiatrie und im Justizvollzug vor, die die verschiedenen Fachgebiete und Versorgungsbereiche integrieren. Von den Perspektiven und Lösungsansätzen können alle Beteiligten profitieren und werden ermutigt, eigenen Ideen Raum zu geben, auch wenn sie ungewöhnlich erscheinen mögen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Innovative Therapie

Innovative Therapie von Assion,  Hans-Jörg, Berger,  Tobias, Beyli-Helmy,  May, Brunner,  Reinhard, Caflisch,  Carlo, Foppe,  Elisabeth, Gerwinn,  Hannah, Habermeyer,  Elmar, Herdener,  Marcus, Hoeffe,  Julia, Höfer,  Friederike, Huchzermeier,  Christian, Jakubek,  Andreas, Kawohl,  Wolfram, Klar,  Johanna, Längle,  Gerhard, Müller,  Silvia, Nolden,  Lina, Oymanns,  Sabine, Ramelow,  Susann Annette, Rehder,  Ulrich, Schmidt,  Catharina, Schulte Ostermann,  Michael A., Sieberer,  Marcel G., Sprick,  Ulrich, Tein,  Joachim, Todorova,  Maria, Trampenau,  Leif, Wenzel,  Angela, Wischka,  Bernd, Witt,  Vicky
In der aktuellen Versorgungspraxis führt der Wechsel des Behandlungssettings regelhaft zu Problemen: Informationen gehen verloren, therapeutische Angebote werden nicht fortgeführt, eine ambulante Weiterbehandlung ist schwer zu finden und oft kommt es zu erheblichen Wartezeiten. Außerdem trägt die Verankerung der Versorgungsleistungen in verschiedenen Sozialgesetzbüchern zu Gräben zwischen den Leistungserbringern bei. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie eine zukunftsweisende psychiatrisch-psychotherapeutische Versorgung im Sinne der Betroffenen effektiver gestaltet werden kann und wo sie stattfinden kann. Antworten geben innovative Behandlungsansätze, die gewohnte Pfade verlassen, in ungewöhnlichen Bereichen angesiedelt sind, moderne Technik nutzen und neue Lösungen finden. Dieses multiprofessionell gestaltete Herausgeberwerk macht auf Schwachstellen der Versorgung aufmerksam und stellt Modellprojekte in der allgemeinen Psychiatrie, forensischen Psychiatrie und im Justizvollzug vor, die die verschiedenen Fachgebiete und Versorgungsbereiche integrieren. Von den Perspektiven und Lösungsansätzen können alle Beteiligten profitieren und werden ermutigt, eigenen Ideen Raum zu geben, auch wenn sie ungewöhnlich erscheinen mögen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Innovative Therapie

Innovative Therapie von Assion,  Hans-Jörg, Berger,  Tobias, Beyli-Helmy,  May, Brunner,  Reinhard, Caflisch,  Carlo, Foppe,  Elisabeth, Gerwinn,  Hannah, Habermeyer,  Elmar, Herdener,  Marcus, Hoeffe,  Julia, Höfer,  Friederike, Huchzermeier,  Christian, Jakubek,  Andreas, Kawohl,  Wolfram, Klar,  Johanna, Längle,  Gerhard, Müller,  Silvia, Nolden,  Lina, Oymanns,  Sabine, Ramelow,  Susann Annette, Rehder,  Ulrich, Schmidt,  Catharina, Schulte Ostermann,  Michael A., Sieberer,  Marcel G., Sprick,  Ulrich, Tein,  Joachim, Todorova,  Maria, Trampenau,  Leif, Wenzel,  Angela, Wischka,  Bernd, Witt,  Vicky
In der aktuellen Versorgungspraxis führt der Wechsel des Behandlungssettings regelhaft zu Problemen: Informationen gehen verloren, therapeutische Angebote werden nicht fortgeführt, eine ambulante Weiterbehandlung ist schwer zu finden und oft kommt es zu erheblichen Wartezeiten. Außerdem trägt die Verankerung der Versorgungsleistungen in verschiedenen Sozialgesetzbüchern zu Gräben zwischen den Leistungserbringern bei. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie eine zukunftsweisende psychiatrisch-psychotherapeutische Versorgung im Sinne der Betroffenen effektiver gestaltet werden kann und wo sie stattfinden kann. Antworten geben innovative Behandlungsansätze, die gewohnte Pfade verlassen, in ungewöhnlichen Bereichen angesiedelt sind, moderne Technik nutzen und neue Lösungen finden. Dieses multiprofessionell gestaltete Herausgeberwerk macht auf Schwachstellen der Versorgung aufmerksam und stellt Modellprojekte in der allgemeinen Psychiatrie, forensischen Psychiatrie und im Justizvollzug vor, die die verschiedenen Fachgebiete und Versorgungsbereiche integrieren. Von den Perspektiven und Lösungsansätzen können alle Beteiligten profitieren und werden ermutigt, eigenen Ideen Raum zu geben, auch wenn sie ungewöhnlich erscheinen mögen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Innovative Therapie

Innovative Therapie von Assion,  Hans-Jörg, Berger,  Tobias, Beyli-Helmy,  May, Brunner,  Reinhard, Caflisch,  Carlo, Foppe,  Elisabeth, Gerwinn,  Hannah, Habermeyer,  Elmar, Herdener,  Marcus, Hoeffe,  Julia, Höfer,  Friederike, Huchzermeier,  Christian, Jakubek,  Andreas, Kawohl,  Wolfram, Klar,  Johanna, Längle,  Gerhard, Müller,  Silvia, Nolden,  Lina, Oymanns,  Sabine, Ramelow,  Susann Annette, Rehder,  Ulrich, Schmidt,  Catharina, Schulte Ostermann,  Michael A., Sieberer,  Marcel G., Sprick,  Ulrich, Tein,  Joachim, Todorova,  Maria, Trampenau,  Leif, Wenzel,  Angela, Wischka,  Bernd, Witt,  Vicky
In der aktuellen Versorgungspraxis führt der Wechsel des Behandlungssettings regelhaft zu Problemen: Informationen gehen verloren, therapeutische Angebote werden nicht fortgeführt, eine ambulante Weiterbehandlung ist schwer zu finden und oft kommt es zu erheblichen Wartezeiten. Außerdem trägt die Verankerung der Versorgungsleistungen in verschiedenen Sozialgesetzbüchern zu Gräben zwischen den Leistungserbringern bei. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie eine zukunftsweisende psychiatrisch-psychotherapeutische Versorgung im Sinne der Betroffenen effektiver gestaltet werden kann und wo sie stattfinden kann. Antworten geben innovative Behandlungsansätze, die gewohnte Pfade verlassen, in ungewöhnlichen Bereichen angesiedelt sind, moderne Technik nutzen und neue Lösungen finden. Dieses multiprofessionell gestaltete Herausgeberwerk macht auf Schwachstellen der Versorgung aufmerksam und stellt Modellprojekte in der allgemeinen Psychiatrie, forensischen Psychiatrie und im Justizvollzug vor, die die verschiedenen Fachgebiete und Versorgungsbereiche integrieren. Von den Perspektiven und Lösungsansätzen können alle Beteiligten profitieren und werden ermutigt, eigenen Ideen Raum zu geben, auch wenn sie ungewöhnlich erscheinen mögen.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Innovative Therapie

Innovative Therapie von Assion,  Hans-Jörg, Berger,  Tobias, Beyli-Helmy,  May, Brunner,  Reinhard, Caflisch,  Carlo, Foppe,  Elisabeth, Gerwinn,  Hannah, Habermeyer,  Elmar, Herdener,  Marcus, Hoeffe,  Julia, Höfer,  Friederike, Huchzermeier,  Christian, Jakubek,  Andreas, Kawohl,  Wolfram, Klar,  Johanna, Längle,  Gerhard, Müller,  Silvia, Nolden,  Lina, Oymanns,  Sabine, Ramelow,  Susann Annette, Rehder,  Ulrich, Schmidt,  Catharina, Schulte Ostermann,  Michael A., Sieberer,  Marcel G., Sprick,  Ulrich, Tein,  Joachim, Todorova,  Maria, Trampenau,  Leif, Wenzel,  Angela, Wischka,  Bernd, Witt,  Vicky
In der aktuellen Versorgungspraxis führt der Wechsel des Behandlungssettings regelhaft zu Problemen: Informationen gehen verloren, therapeutische Angebote werden nicht fortgeführt, eine ambulante Weiterbehandlung ist schwer zu finden und oft kommt es zu erheblichen Wartezeiten. Außerdem trägt die Verankerung der Versorgungsleistungen in verschiedenen Sozialgesetzbüchern zu Gräben zwischen den Leistungserbringern bei. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie eine zukunftsweisende psychiatrisch-psychotherapeutische Versorgung im Sinne der Betroffenen effektiver gestaltet werden kann und wo sie stattfinden kann. Antworten geben innovative Behandlungsansätze, die gewohnte Pfade verlassen, in ungewöhnlichen Bereichen angesiedelt sind, moderne Technik nutzen und neue Lösungen finden. Dieses multiprofessionell gestaltete Herausgeberwerk macht auf Schwachstellen der Versorgung aufmerksam und stellt Modellprojekte in der allgemeinen Psychiatrie, forensischen Psychiatrie und im Justizvollzug vor, die die verschiedenen Fachgebiete und Versorgungsbereiche integrieren. Von den Perspektiven und Lösungsansätzen können alle Beteiligten profitieren und werden ermutigt, eigenen Ideen Raum zu geben, auch wenn sie ungewöhnlich erscheinen mögen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Innovative Therapie

Innovative Therapie von Assion,  Hans-Jörg, Berger,  Tobias, Beyli-Helmy,  May, Brunner,  Reinhard, Caflisch,  Carlo, Foppe,  Elisabeth, Gerwinn,  Hannah, Habermeyer,  Elmar, Herdener,  Marcus, Hoeffe,  Julia, Höfer,  Friederike, Huchzermeier,  Christian, Jakubek,  Andreas, Kawohl,  Wolfram, Klar,  Johanna, Längle,  Gerhard, Müller,  Silvia, Nolden,  Lina, Ostermann,  Michael A. Schulte, Oymanns,  Sabine, Ramelow,  Susann Annette, Rehder,  Ulrich, Schmidt,  Catharina, Sieberer,  Marcel G., Sprick,  Ulrich, Tein,  Joachim, Todorova,  Maria, Trampenau,  Leif, Wenzel,  Angela, Wischka,  Bernd, Witt,  Vicky
In der aktuellen Versorgungspraxis führt der Wechsel des Behandlungssettings regelhaft zu Problemen: Informationen gehen verloren, therapeutische Angebote werden nicht fortgeführt, eine ambulante Weiterbehandlung ist schwer zu finden und oft kommt es zu erheblichen Wartezeiten. Außerdem trägt die Verankerung der Versorgungsleistungen in verschiedenen Sozialgesetzbüchern zu Gräben zwischen den Leistungserbringern bei. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie eine zukunftsweisende psychiatrisch-psychotherapeutische Versorgung im Sinne der Betroffenen effektiver gestaltet werden kann und wo sie stattfinden kann. Antworten geben innovative Behandlungsansätze, die gewohnte Pfade verlassen, in ungewöhnlichen Bereichen angesiedelt sind, moderne Technik nutzen und neue Lösungen finden. Dieses multiprofessionell gestaltete Herausgeberwerk macht auf Schwachstellen der Versorgung aufmerksam und stellt Modellprojekte in der allgemeinen Psychiatrie, forensischen Psychiatrie und im Justizvollzug vor, die die verschiedenen Fachgebiete und Versorgungsbereiche integrieren. Von den Perspektiven und Lösungsansätzen können alle Beteiligten profitieren und werden ermutigt, eigenen Ideen Raum zu geben, auch wenn sie ungewöhnlich erscheinen mögen.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Innovative Therapie

Innovative Therapie von Assion,  Hans-Jörg, Berger,  Tobias, Beyli-Helmy,  May, Brunner,  Reinhard, Caflisch,  Carlo, Foppe,  Elisabeth, Gerwinn,  Hannah, Habermeyer,  Elmar, Herdener,  Marcus, Hoeffe,  Julia, Höfer,  Friederike, Huchzermeier,  Christian, Jakubek,  Andreas, Kawohl,  Wolfram, Klar,  Johanna, Längle,  Gerhard, Müller,  Silvia, Nolden,  Lina, Ostermann,  Michael A. Schulte, Oymanns,  Sabine, Ramelow,  Susann Annette, Rehder,  Ulrich, Schmidt,  Catharina, Sieberer,  Marcel G., Sprick,  Ulrich, Tein,  Joachim, Todorova,  Maria, Trampenau,  Leif, Wenzel,  Angela, Wischka,  Bernd, Witt,  Vicky
In der aktuellen Versorgungspraxis führt der Wechsel des Behandlungssettings regelhaft zu Problemen: Informationen gehen verloren, therapeutische Angebote werden nicht fortgeführt, eine ambulante Weiterbehandlung ist schwer zu finden und oft kommt es zu erheblichen Wartezeiten. Außerdem trägt die Verankerung der Versorgungsleistungen in verschiedenen Sozialgesetzbüchern zu Gräben zwischen den Leistungserbringern bei. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie eine zukunftsweisende psychiatrisch-psychotherapeutische Versorgung im Sinne der Betroffenen effektiver gestaltet werden kann und wo sie stattfinden kann. Antworten geben innovative Behandlungsansätze, die gewohnte Pfade verlassen, in ungewöhnlichen Bereichen angesiedelt sind, moderne Technik nutzen und neue Lösungen finden. Dieses multiprofessionell gestaltete Herausgeberwerk macht auf Schwachstellen der Versorgung aufmerksam und stellt Modellprojekte in der allgemeinen Psychiatrie, forensischen Psychiatrie und im Justizvollzug vor, die die verschiedenen Fachgebiete und Versorgungsbereiche integrieren. Von den Perspektiven und Lösungsansätzen können alle Beteiligten profitieren und werden ermutigt, eigenen Ideen Raum zu geben, auch wenn sie ungewöhnlich erscheinen mögen.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Innovative Therapie

Innovative Therapie von Assion,  Hans-Jörg, Berger,  Tobias, Beyli-Helmy,  May, Brunner,  Reinhard, Caflisch,  Carlo, Foppe,  Elisabeth, Gerwinn,  Hannah, Habermeyer,  Elmar, Herdener,  Marcus, Hoeffe,  Julia, Höfer,  Friederike, Huchzermeier,  Christian, Jakubek,  Andreas, Kawohl,  Wolfram, Klar,  Johanna, Längle,  Gerhard, Müller,  Silvia, Nolden,  Lina, Oymanns,  Sabine, Ramelow,  Susann Annette, Rehder,  Ulrich, Schmidt,  Catharina, Schulte Ostermann,  Michael A., Sieberer,  Marcel G., Sprick,  Ulrich, Tein,  Joachim, Todorova,  Maria, Trampenau,  Leif, Wenzel,  Angela, Wischka,  Bernd, Witt,  Vicky
In der aktuellen Versorgungspraxis führt der Wechsel des Behandlungssettings regelhaft zu Problemen: Informationen gehen verloren, therapeutische Angebote werden nicht fortgeführt, eine ambulante Weiterbehandlung ist schwer zu finden und oft kommt es zu erheblichen Wartezeiten. Außerdem trägt die Verankerung der Versorgungsleistungen in verschiedenen Sozialgesetzbüchern zu Gräben zwischen den Leistungserbringern bei. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie eine zukunftsweisende psychiatrisch-psychotherapeutische Versorgung im Sinne der Betroffenen effektiver gestaltet werden kann und wo sie stattfinden kann. Antworten geben innovative Behandlungsansätze, die gewohnte Pfade verlassen, in ungewöhnlichen Bereichen angesiedelt sind, moderne Technik nutzen und neue Lösungen finden. Dieses multiprofessionell gestaltete Herausgeberwerk macht auf Schwachstellen der Versorgung aufmerksam und stellt Modellprojekte in der allgemeinen Psychiatrie, forensischen Psychiatrie und im Justizvollzug vor, die die verschiedenen Fachgebiete und Versorgungsbereiche integrieren. Von den Perspektiven und Lösungsansätzen können alle Beteiligten profitieren und werden ermutigt, eigenen Ideen Raum zu geben, auch wenn sie ungewöhnlich erscheinen mögen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

BPS-R Behandlungsprogramm für Sexualstraftäter

BPS-R Behandlungsprogramm für Sexualstraftäter von Foppe,  Elisabeth, Rehder,  Ulrich, Wischka,  Bernd
Behandlungsprogramm für Sexualstraftäter: Es berücksichtigt die internationalen Erfahrungen und Forschungsergebnise. Es ist sowohl ein Baustein in einem therapeutischen Gesamtkonzept als auch als alleinige Behandlungsmaßnahme einsetzbar. In Deutschland arbeiten inzwischen mehr al 60 Einrichtungen mit diesem Programm. Damit ist das BPS das in Deutschland am häufigsten vertretene Sexualstraftäterprogramm in sozialtherapeutischen Einrichtungen auf der kognitiv-behavioraler Grundlage.
Aktualisiert: 2019-12-02
> findR *

Behandlung von Straftätern

Behandlung von Straftätern von Boogaart,  Hilde van den, Pecher,  Willi, Wischka,  Bernd
Der Sammelband verfolgt das Ziel, Praktiker in den sozialtherapeutischen Einrichtungen des Justizvollzugs und des Maßregelvollzugs über Standards bei der Behandlung von Straftätern und über Ergebnisse aus der Behandlungsforschung zu informieren. Dabei bilden die gerade im Zusammenhang mit "Psychopathy" und Persönlichkeitsstörungen diskutierten Schwierigkeiten in Diagnostik, Prognostik und Therapie besonders rückfallgefährdeter Straftäter einen Schwerpunkt. Mehrere Beiträge gehen auf das besonders in diesen Gefangenengruppen vorhandene Problem der Motivierung für therapeutische Veränderungen ein. Darüber hinaus werden neuere Erkenntnisse aus der Neurobiologe berichtet.Die in dem Band vereinten Erkenntnisse werden auch von Bedeutung sein für die konzeptionelle Neuausrichtung einer behandlungsorientierten Unterbringung von Sicherungsverwahrten auf der Basis des Urteils des Bundesverfassungsgerichts vom Mai 2011.Die Autoren stammen aus der Praxis, der kriminologischen Forschung und der Behandlungsforschung. Renommierte Fachleute aus dem angloamerikanischen Raum kommen ebenfalls zu Wort.Die Autoren im Einzelnen: Michel Behnke, Gerd Bielenberg, Adam J. Carter, Niels Birbaumer, Maike M.Breuer, Rita Demmerling, Christina Döhla, Fritz Feulner, Rudolf Egg, Johannes Lohner, Elisabeth Foppe, Audrey Gordon, DeQiang Gu, Gernot Hahn, Robert D. Hare, Sabine Hüdepohl, Lilian Konicar, Franziska Lamott, Claudia Lindemann, Joannes Lohner, Ruth Mann, Regine Mößle, Craig S. Neumann, Susanne Niemz, Willi Pecher, Martin Petelkau, Friedemann Pfäfflin, Maike Pucks, Udo Rauchfleisch, Ulrich Rehder, Gerhard Rehn, Nahlah Saimeh, Falk Sakewitz, Florian Schwanengel, Alex Stark, Stefan Suhling, Hilde van den Boogaart, Ralf Veit, Bernd Wischka, Stephen C.P. Wong.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Behandlung von Straftätern

Behandlung von Straftätern von Boogaart,  Hilde van den, Pecher,  Willi, Wischka,  Bernd
Der Sammelband verfolgt das Ziel, Praktiker in den sozialtherapeutischen Einrichtungen des Justizvollzugs und des Maßregelvollzugs über Standards bei der Behandlung von Straftätern und über Ergebnisse aus der Behandlungsforschung zu informieren. Dabei bilden die gerade im Zusammenhang mit "Psychopathy" und Persönlichkeitsstörungen diskutierten Schwierigkeiten in Diagnostik, Prognostik und Therapie besonders rückfallgefährdeter Straftäter einen Schwerpunkt. Mehrere Beiträge gehen auf das besonders in diesen Gefangenengruppen vorhandene Problem der Motivierung für therapeutische Veränderungen ein. Darüber hinaus werden neuere Erkenntnisse aus der Neurobiologe berichtet.Die in dem Band vereinten Erkenntnisse werden auch von Bedeutung sein für die konzeptionelle Neuausrichtung einer behandlungsorientierten Unterbringung von Sicherungsverwahrten auf der Basis des Urteils des Bundesverfassungsgerichts vom Mai 2011.Die Autoren stammen aus der Praxis, der kriminologischen Forschung und der Behandlungsforschung. Renommierte Fachleute aus dem angloamerikanischen Raum kommen ebenfalls zu Wort.Die Autoren im Einzelnen: Michel Behnke, Gerd Bielenberg, Adam J. Carter, Niels Birbaumer, Maike M.Breuer, Rita Demmerling, Christina Döhla, Fritz Feulner, Rudolf Egg, Johannes Lohner, Elisabeth Foppe, Audrey Gordon, DeQiang Gu, Gernot Hahn, Robert D. Hare, Sabine Hüdepohl, Lilian Konicar, Franziska Lamott, Claudia Lindemann, Joannes Lohner, Ruth Mann, Regine Mößle, Craig S. Neumann, Susanne Niemz, Willi Pecher, Martin Petelkau, Friedemann Pfäfflin, Maike Pucks, Udo Rauchfleisch, Ulrich Rehder, Gerhard Rehn, Nahlah Saimeh, Falk Sakewitz, Florian Schwanengel, Alex Stark, Stefan Suhling, Hilde van den Boogaart, Ralf Veit, Bernd Wischka, Stephen C.P. Wong.
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Wischka, Bernd

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWischka, Bernd ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wischka, Bernd. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Wischka, Bernd im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Wischka, Bernd .

Wischka, Bernd - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Wischka, Bernd die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Wischka, Bernd und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.