Unterrichtsmaterial für Lehrer der Sekundarstufe an Hauptschule, Realschule, Gesamtschule und Gymnasium, Fächer: Geschichte/Gesellschaftslehre, Klasse 8–10 +++ Neonazi-Aufmärsche, NSU-Mordserie, „versteckter“ Rechtsradikalismus und Parteien wie die NPD: Die Themen Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg haben an Aktualität kein bisschen verloren – und die umfassende Aufklärung der Jugendlichen in der Schule scheint wichtiger denn je. Diese Materialien thematisieren alle wichtigen Leitfragen rund um die NS-Zeit und ermöglichen den Schülern eine umfassende Auseinandersetzung mit dem Zweiten Weltkrieg, von den Ursachen über den Verlauf bis zum Ende des Krieges. Die Weimarer Republik, die Machtergreifung Adolf Hilters, das Leben zur Zeit der NS-Diktatur, Ideologie und Antisemitismus, Führerkult und Propaganda, Judenverfolgung und Widerstand, die Annektion Österreichs, das Münchner Abkommen und der Fall Barbarossa – diese und viele weitere Inhalte werden in diesem Band beleuchtet, der ganz bewusst auch den Bogen zur Gegenwart schlägt und aktuelle Entwicklungen bespricht. So können Sie das komplette Thema abdecken und sich viel Vorbereitungsstress für Ihren Unterricht ersparen: Sie erhalten fertig ausgearbeitete Unterrichtssequenzen mit didaktischen Hinweisen (thematische Einbettung, Materialhinweise, Differenzierungstipps), Arbeitsblätter mit Arbeitsaufträgen als Kopiervorlagen sowie die nötigen Materialseiten. Diese sind in ein grundlegendes und ein erweitertes Niveau unterteilt und ermöglichen so unaufwändig Differenzierung – ideal also, um auch in heterogenen Klassen dieses wichtige Thema fundiert zu erschließen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Unterrichtsmaterial für Lehrer der Sekundarstufe an Hauptschule, Realschule, Gesamtschule und Gymnasium, Fächer: Geschichte/Gesellschaftslehre, Klasse 8–10 +++ Neonazi-Aufmärsche, NSU-Mordserie, „versteckter“ Rechtsradikalismus und Parteien wie die NPD: Die Themen Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg haben an Aktualität kein bisschen verloren – und die umfassende Aufklärung der Jugendlichen in der Schule scheint wichtiger denn je. Diese Materialien thematisieren alle wichtigen Leitfragen rund um die NS-Zeit und ermöglichen den Schülern eine umfassende Auseinandersetzung mit dem Zweiten Weltkrieg, von den Ursachen über den Verlauf bis zum Ende des Krieges. Die Weimarer Republik, die Machtergreifung Adolf Hilters, das Leben zur Zeit der NS-Diktatur, Ideologie und Antisemitismus, Führerkult und Propaganda, Judenverfolgung und Widerstand, die Annektion Österreichs, das Münchner Abkommen und der Fall Barbarossa – diese und viele weitere Inhalte werden in diesem Band beleuchtet, der ganz bewusst auch den Bogen zur Gegenwart schlägt und aktuelle Entwicklungen bespricht. So können Sie das komplette Thema abdecken und sich viel Vorbereitungsstress für Ihren Unterricht ersparen: Sie erhalten fertig ausgearbeitete Unterrichtssequenzen mit didaktischen Hinweisen (thematische Einbettung, Materialhinweise, Differenzierungstipps), Arbeitsblätter mit Arbeitsaufträgen als Kopiervorlagen sowie die nötigen Materialseiten. Diese sind in ein grundlegendes und ein erweitertes Niveau unterteilt und ermöglichen so unaufwändig Differenzierung – ideal also, um auch in heterogenen Klassen dieses wichtige Thema fundiert zu erschließen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Unterrichtsmaterial für Lehrer der Sekundarstufe an Hauptschule, Realschule, Gesamtschule und Gymnasium, Fächer: Geschichte/Gesellschaftslehre, Klasse 8–10 +++ Neonazi-Aufmärsche, NSU-Mordserie, „versteckter“ Rechtsradikalismus und Parteien wie die NPD: Die Themen Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg haben an Aktualität kein bisschen verloren – und die umfassende Aufklärung der Jugendlichen in der Schule scheint wichtiger denn je. Diese Materialien thematisieren alle wichtigen Leitfragen rund um die NS-Zeit und ermöglichen den Schülern eine umfassende Auseinandersetzung mit dem Zweiten Weltkrieg, von den Ursachen über den Verlauf bis zum Ende des Krieges. Die Weimarer Republik, die Machtergreifung Adolf Hilters, das Leben zur Zeit der NS-Diktatur, Ideologie und Antisemitismus, Führerkult und Propaganda, Judenverfolgung und Widerstand, die Annektion Österreichs, das Münchner Abkommen und der Fall Barbarossa – diese und viele weitere Inhalte werden in diesem Band beleuchtet, der ganz bewusst auch den Bogen zur Gegenwart schlägt und aktuelle Entwicklungen bespricht. So können Sie das komplette Thema abdecken und sich viel Vorbereitungsstress für Ihren Unterricht ersparen: Sie erhalten fertig ausgearbeitete Unterrichtssequenzen mit didaktischen Hinweisen (thematische Einbettung, Materialhinweise, Differenzierungstipps), Arbeitsblätter mit Arbeitsaufträgen als Kopiervorlagen sowie die nötigen Materialseiten. Diese sind in ein grundlegendes und ein erweitertes Niveau unterteilt und ermöglichen so unaufwändig Differenzierung – ideal also, um auch in heterogenen Klassen dieses wichtige Thema fundiert zu erschließen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Stundenbilder und Unterrichtsmaterial für Geschichtslehrer an Hauptschule, Realschule, Gesamtschule und Gymnasium, Klasse 5–10 +++ Mithilfe dieser fertig ausgearbeiteten „Sternstunden“ quer durch die Menschheitsgeschichte vermitteln Sie Ihren Schülern auf anschauliche Weise, dass Geschichtsunterricht alles andere als staubtrocken ist. Die Jugendlichen simulieren eine Situation am steinzeitlichen Lagerfeuer und diskutieren, wer der Anführer der Horde wird, sie entschlüsseln an der Seite von Champollion die Hieroglyphen des Steins von Rosette, sie gestalten ein Flugblatt, mit dem sie sich für bessere Lebensbedingungen der Plebejer einsetzen, sie schlüpfen in die Rolle von Legionären und Germanen und entwickeln ein Hörspiel zum Leben am Limes, sie entwerfen als Städteplaner eine idealtypische, mittelalterliche Stadt, sie analysieren den Bedeutungswandel verschiedener Sprichwörter, die aus dem Mittelalter stammen, sie begleiten in Frankreich als Zeitungsjournalist die Bürger und Bauern am Vorabend der Französischen Revolution, sie vollziehen in einem Experiment nach, warum die arbeitsteilige Manufaktur effizienter ist als die traditionelle Werkstatt, sie begleiten deutsche Auswanderer auf ihrem Weg nach Amerika, sie wägen gemeinsam mit den Bürgern der ehemaligen DDR das Für und Wider einer Flucht in den Westen ab und diskutieren, ob der 9. November eher ein Gedenk- oder ein Feiertag ist. So durchläuft der Band in chronologischer Reihenfolge von der Frühgeschichte und der Steinzeit über die Antike und das Mittelalter bis hin zur Neuzeit und zur Neuesten Zeit alle großen Epochen und orientiert sich dabei inhaltlich an den zentralen Lehrplanthemen. Darüber hinaus finden Sie darin auch ein Kapitel zu den Arbeitsweisen eines Historikers – hier erproben sich die Schüler als Archäologen, gehen in ihrem Lebensumfeld auf historische Spurensuche und führen eine Zeitzeugenbefragung zum Thema „Schule früher“ durch. In allen Entwürfen sorgen vielfältige, oft handlungsorientierte und kooperative Lernformen für Abwechslung und holen auch leistungsschwächere Schüler mit ins Boot. Damit Sie die Stunden ohne große Vorbereitung umsetzen können, erhalten Sie ausführliche Lehrerhinweise mit Kompetenzangaben und genauen Beschreibungen der Stundenabläufe sowie eine Materialzusammenstellung einschließlich aller Arbeitsblätter, Quellentexte, Rollenkarten oder Folienvorlagen. Perfekt geeignet auch für Rand- und Vertretungsstunden!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Stundenbilder und Unterrichtsmaterial für Geschichtslehrer an Hauptschule, Realschule, Gesamtschule und Gymnasium, Klasse 5–10 +++ Mithilfe dieser fertig ausgearbeiteten „Sternstunden“ quer durch die Menschheitsgeschichte vermitteln Sie Ihren Schülern auf anschauliche Weise, dass Geschichtsunterricht alles andere als staubtrocken ist. Die Jugendlichen simulieren eine Situation am steinzeitlichen Lagerfeuer und diskutieren, wer der Anführer der Horde wird, sie entschlüsseln an der Seite von Champollion die Hieroglyphen des Steins von Rosette, sie gestalten ein Flugblatt, mit dem sie sich für bessere Lebensbedingungen der Plebejer einsetzen, sie schlüpfen in die Rolle von Legionären und Germanen und entwickeln ein Hörspiel zum Leben am Limes, sie entwerfen als Städteplaner eine idealtypische, mittelalterliche Stadt, sie analysieren den Bedeutungswandel verschiedener Sprichwörter, die aus dem Mittelalter stammen, sie begleiten in Frankreich als Zeitungsjournalist die Bürger und Bauern am Vorabend der Französischen Revolution, sie vollziehen in einem Experiment nach, warum die arbeitsteilige Manufaktur effizienter ist als die traditionelle Werkstatt, sie begleiten deutsche Auswanderer auf ihrem Weg nach Amerika, sie wägen gemeinsam mit den Bürgern der ehemaligen DDR das Für und Wider einer Flucht in den Westen ab und diskutieren, ob der 9. November eher ein Gedenk- oder ein Feiertag ist. So durchläuft der Band in chronologischer Reihenfolge von der Frühgeschichte und der Steinzeit über die Antike und das Mittelalter bis hin zur Neuzeit und zur Neuesten Zeit alle großen Epochen und orientiert sich dabei inhaltlich an den zentralen Lehrplanthemen. Darüber hinaus finden Sie darin auch ein Kapitel zu den Arbeitsweisen eines Historikers – hier erproben sich die Schüler als Archäologen, gehen in ihrem Lebensumfeld auf historische Spurensuche und führen eine Zeitzeugenbefragung zum Thema „Schule früher“ durch. In allen Entwürfen sorgen vielfältige, oft handlungsorientierte und kooperative Lernformen für Abwechslung und holen auch leistungsschwächere Schüler mit ins Boot. Damit Sie die Stunden ohne große Vorbereitung umsetzen können, erhalten Sie ausführliche Lehrerhinweise mit Kompetenzangaben und genauen Beschreibungen der Stundenabläufe sowie eine Materialzusammenstellung einschließlich aller Arbeitsblätter, Quellentexte, Rollenkarten oder Folienvorlagen. Perfekt geeignet auch für Rand- und Vertretungsstunden!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Stundenbilder und Unterrichtsmaterial für Geschichtslehrer an Hauptschule, Realschule, Gesamtschule und Gymnasium, Klasse 5–10 +++ Mithilfe dieser fertig ausgearbeiteten „Sternstunden“ quer durch die Menschheitsgeschichte vermitteln Sie Ihren Schülern auf anschauliche Weise, dass Geschichtsunterricht alles andere als staubtrocken ist. Die Jugendlichen simulieren eine Situation am steinzeitlichen Lagerfeuer und diskutieren, wer der Anführer der Horde wird, sie entschlüsseln an der Seite von Champollion die Hieroglyphen des Steins von Rosette, sie gestalten ein Flugblatt, mit dem sie sich für bessere Lebensbedingungen der Plebejer einsetzen, sie schlüpfen in die Rolle von Legionären und Germanen und entwickeln ein Hörspiel zum Leben am Limes, sie entwerfen als Städteplaner eine idealtypische, mittelalterliche Stadt, sie analysieren den Bedeutungswandel verschiedener Sprichwörter, die aus dem Mittelalter stammen, sie begleiten in Frankreich als Zeitungsjournalist die Bürger und Bauern am Vorabend der Französischen Revolution, sie vollziehen in einem Experiment nach, warum die arbeitsteilige Manufaktur effizienter ist als die traditionelle Werkstatt, sie begleiten deutsche Auswanderer auf ihrem Weg nach Amerika, sie wägen gemeinsam mit den Bürgern der ehemaligen DDR das Für und Wider einer Flucht in den Westen ab und diskutieren, ob der 9. November eher ein Gedenk- oder ein Feiertag ist. So durchläuft der Band in chronologischer Reihenfolge von der Frühgeschichte und der Steinzeit über die Antike und das Mittelalter bis hin zur Neuzeit und zur Neuesten Zeit alle großen Epochen und orientiert sich dabei inhaltlich an den zentralen Lehrplanthemen. Darüber hinaus finden Sie darin auch ein Kapitel zu den Arbeitsweisen eines Historikers – hier erproben sich die Schüler als Archäologen, gehen in ihrem Lebensumfeld auf historische Spurensuche und führen eine Zeitzeugenbefragung zum Thema „Schule früher“ durch. In allen Entwürfen sorgen vielfältige, oft handlungsorientierte und kooperative Lernformen für Abwechslung und holen auch leistungsschwächere Schüler mit ins Boot. Damit Sie die Stunden ohne große Vorbereitung umsetzen können, erhalten Sie ausführliche Lehrerhinweise mit Kompetenzangaben und genauen Beschreibungen der Stundenabläufe sowie eine Materialzusammenstellung einschließlich aller Arbeitsblätter, Quellentexte, Rollenkarten oder Folienvorlagen. Perfekt geeignet auch für Rand- und Vertretungsstunden!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Unterrichtsmaterial für Lehrer an weiterführenden Schulen, Fächer: Gesellschaftslehre, Politik, Erdkunde, Geschichte, Klasse 8-13 +++ Sie sitzen in überfüllten Booten und stickigen Lkw oder nehmen Hunderte Kilometer Fußmarsch in Kauf. Solche Bilder sehen Ihre Schüler täglich in den Medien – doch was genau steckt dahinter? Wer sind diese Menschen, die täglich an Europas Türen klopfen, woher kommen sie und warum? Was geschieht, wenn sie Deutschland erreichen, und – was geht uns das eigentlich an? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen die Jugendlichen mit diesen kopierfertigen Arbeitsblättern inkl. Lösungen auf den Grund. Das komplexe Thema wird dabei kompakt, aber dennoch umfassend beleuchtet und anhand von informativen Texten sowie anschaulichen Grafiken und Karten schülergerecht aufbereitet. Themen sind u. a. die verschiedenen Fluchtursachen und -wege, die Asylpolitik, die Schwierigkeiten und Chancen der Integration, ein Exkurs zu Auswanderungs- und Einwanderungswellen bzw. Vertreibung in der deutschen Geschichte und schließlich die konkreten Handlungsoptionen sowohl auf politischer als auch auf Schülerebene. Abwechslungsreiche Aufgaben regen die Jugendlichen dazu an, sich bewusst und handlungsorientiert mit der Thematik auseinanderzusetzen. So werden sie befähigt, sich eine eigene, fundierte Meinung zu bilden und informierte Handlungsentscheidungen zu treffen. Denn die aktuelle Flüchtlingskrise geht jeden Einzelnen von uns etwas an und wir können sie nur alle gemeinsam bewältigen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Unterrichtsmaterial für Lehrer an weiterführenden Schulen, Fächer: Gesellschaftslehre, Politik, Erdkunde, Geschichte, Klasse 8-13 +++ Sie sitzen in überfüllten Booten und stickigen Lkw oder nehmen Hunderte Kilometer Fußmarsch in Kauf. Solche Bilder sehen Ihre Schüler täglich in den Medien – doch was genau steckt dahinter? Wer sind diese Menschen, die täglich an Europas Türen klopfen, woher kommen sie und warum? Was geschieht, wenn sie Deutschland erreichen, und – was geht uns das eigentlich an? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen die Jugendlichen mit diesen kopierfertigen Arbeitsblättern inkl. Lösungen auf den Grund. Das komplexe Thema wird dabei kompakt, aber dennoch umfassend beleuchtet und anhand von informativen Texten sowie anschaulichen Grafiken und Karten schülergerecht aufbereitet. Themen sind u. a. die verschiedenen Fluchtursachen und -wege, die Asylpolitik, die Schwierigkeiten und Chancen der Integration, ein Exkurs zu Auswanderungs- und Einwanderungswellen bzw. Vertreibung in der deutschen Geschichte und schließlich die konkreten Handlungsoptionen sowohl auf politischer als auch auf Schülerebene. Abwechslungsreiche Aufgaben regen die Jugendlichen dazu an, sich bewusst und handlungsorientiert mit der Thematik auseinanderzusetzen. So werden sie befähigt, sich eine eigene, fundierte Meinung zu bilden und informierte Handlungsentscheidungen zu treffen. Denn die aktuelle Flüchtlingskrise geht jeden Einzelnen von uns etwas an und wir können sie nur alle gemeinsam bewältigen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Unterrichtsmaterial für Lehrer an weiterführenden Schulen, Fächer: Gesellschaftslehre, Politik, Erdkunde, Geschichte, Klasse 8-13 +++ Sie sitzen in überfüllten Booten und stickigen Lkw oder nehmen Hunderte Kilometer Fußmarsch in Kauf. Solche Bilder sehen Ihre Schüler täglich in den Medien – doch was genau steckt dahinter? Wer sind diese Menschen, die täglich an Europas Türen klopfen, woher kommen sie und warum? Was geschieht, wenn sie Deutschland erreichen, und – was geht uns das eigentlich an? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen die Jugendlichen mit diesen kopierfertigen Arbeitsblättern inkl. Lösungen auf den Grund. Das komplexe Thema wird dabei kompakt, aber dennoch umfassend beleuchtet und anhand von informativen Texten sowie anschaulichen Grafiken und Karten schülergerecht aufbereitet. Themen sind u. a. die verschiedenen Fluchtursachen und -wege, die Asylpolitik, die Schwierigkeiten und Chancen der Integration, ein Exkurs zu Auswanderungs- und Einwanderungswellen bzw. Vertreibung in der deutschen Geschichte und schließlich die konkreten Handlungsoptionen sowohl auf politischer als auch auf Schülerebene. Abwechslungsreiche Aufgaben regen die Jugendlichen dazu an, sich bewusst und handlungsorientiert mit der Thematik auseinanderzusetzen. So werden sie befähigt, sich eine eigene, fundierte Meinung zu bilden und informierte Handlungsentscheidungen zu treffen. Denn die aktuelle Flüchtlingskrise geht jeden Einzelnen von uns etwas an und wir können sie nur alle gemeinsam bewältigen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Gesellschaftswissenschaftliche Fächerverbünde sind an Schulen in fast allen deutschen Bundesländern anzutreffen. Jedoch besteht an den Hochschulen und Universitäten noch kaum ein Angebot, die Studierenden in Theorie und Praxis auf das integrative Lehren und Lernen vorzubereiten. Dieser Band gibt erstmals einen Überblick über bestehende Strukturen der ersten und zweiten Phase der Lehrkräftebildung für gesellschaftswissenschaftliche Fächerverbünde. Gleichzeitig diskutiert er Modelle und Ansätze, die für die Professionalisierung von zukünftigen Lehrerinnen und Lehrern als notwendig erachtet werden.
Die Beiträge wurden sowohl von Hochschuldozentinnen und -dozenten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz als auch von Lehrerinnen und Lehrern verfasst, die in der 2. Phase der Lehrkräftebildung in Deutschland tätig sind.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Gesellschaftswissenschaftliche Fächerverbünde sind an Schulen in fast allen deutschen Bundesländern anzutreffen. Jedoch besteht an den Hochschulen und Universitäten noch kaum ein Angebot, die Studierenden in Theorie und Praxis auf das integrative Lehren und Lernen vorzubereiten. Dieser Band gibt erstmals einen Überblick über bestehende Strukturen der ersten und zweiten Phase der Lehrkräftebildung für gesellschaftswissenschaftliche Fächerverbünde. Gleichzeitig diskutiert er Modelle und Ansätze, die für die Professionalisierung von zukünftigen Lehrerinnen und Lehrern als notwendig erachtet werden.
Die Beiträge wurden sowohl von Hochschuldozentinnen und -dozenten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz als auch von Lehrerinnen und Lehrern verfasst, die in der 2. Phase der Lehrkräftebildung in Deutschland tätig sind.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Gesellschaftswissenschaftliche Fächerverbünde sind an Schulen in fast allen deutschen Bundesländern anzutreffen. Jedoch besteht an den Hochschulen und Universitäten noch kaum ein Angebot, die Studierenden in Theorie und Praxis auf das integrative Lehren und Lernen vorzubereiten. Dieser Band gibt erstmals einen Überblick über bestehende Strukturen der ersten und zweiten Phase der Lehrkräftebildung für gesellschaftswissenschaftliche Fächerverbünde. Gleichzeitig diskutiert er Modelle und Ansätze, die für die Professionalisierung von zukünftigen Lehrerinnen und Lehrern als notwendig erachtet werden.
Die Beiträge wurden sowohl von Hochschuldozentinnen und -dozenten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz als auch von Lehrerinnen und Lehrern verfasst, die in der 2. Phase der Lehrkräftebildung in Deutschland tätig sind.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Gesellschaftswissenschaftliche Fächerverbünde sind an Schulen in fast allen deutschen Bundesländern anzutreffen. Jedoch besteht an den Hochschulen und Universitäten noch kaum ein Angebot, die Studierenden in Theorie und Praxis auf das integrative Lehren und Lernen vorzubereiten. Dieser Band gibt erstmals einen Überblick über bestehende Strukturen der ersten und zweiten Phase der Lehrkräftebildung für gesellschaftswissenschaftliche Fächerverbünde. Gleichzeitig diskutiert er Modelle und Ansätze, die für die Professionalisierung von zukünftigen Lehrerinnen und Lehrern als notwendig erachtet werden.
Die Beiträge wurden sowohl von Hochschuldozentinnen und -dozenten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz als auch von Lehrerinnen und Lehrern verfasst, die in der 2. Phase der Lehrkräftebildung in Deutschland tätig sind.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Unterrichtsmaterial für Lehrer an weiterführenden Schulen, Fächer: Gesellschaftslehre, Politik, Erdkunde, Geschichte, Klasse 8-13 +++ Sie sitzen in überfüllten Booten und stickigen Lkw oder nehmen Hunderte Kilometer Fußmarsch in Kauf. Solche Bilder sehen Ihre Schüler täglich in den Medien – doch was genau steckt dahinter? Wer sind diese Menschen, die täglich an Europas Türen klopfen, woher kommen sie und warum? Was geschieht, wenn sie Deutschland erreichen, und – was geht uns das eigentlich an? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen die Jugendlichen mit diesen kopierfertigen Arbeitsblättern inkl. Lösungen auf den Grund. Das komplexe Thema wird dabei kompakt, aber dennoch umfassend beleuchtet und anhand von informativen Texten sowie anschaulichen Grafiken und Karten schülergerecht aufbereitet. Themen sind u. a. die verschiedenen Fluchtursachen und -wege, die Asylpolitik, die Schwierigkeiten und Chancen der Integration, ein Exkurs zu Auswanderungs- und Einwanderungswellen bzw. Vertreibung in der deutschen Geschichte und schließlich die konkreten Handlungsoptionen sowohl auf politischer als auch auf Schülerebene. Abwechslungsreiche Aufgaben regen die Jugendlichen dazu an, sich bewusst und handlungsorientiert mit der Thematik auseinanderzusetzen. So werden sie befähigt, sich eine eigene, fundierte Meinung zu bilden und informierte Handlungsentscheidungen zu treffen. Denn die aktuelle Flüchtlingskrise geht jeden Einzelnen von uns etwas an und wir können sie nur alle gemeinsam bewältigen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Stundenbilder und Unterrichtsmaterial für Geschichtslehrer an Hauptschule, Realschule, Gesamtschule und Gymnasium, Klasse 5–10 +++ Mithilfe dieser fertig ausgearbeiteten „Sternstunden“ quer durch die Menschheitsgeschichte vermitteln Sie Ihren Schülern auf anschauliche Weise, dass Geschichtsunterricht alles andere als staubtrocken ist. Die Jugendlichen simulieren eine Situation am steinzeitlichen Lagerfeuer und diskutieren, wer der Anführer der Horde wird, sie entschlüsseln an der Seite von Champollion die Hieroglyphen des Steins von Rosette, sie gestalten ein Flugblatt, mit dem sie sich für bessere Lebensbedingungen der Plebejer einsetzen, sie schlüpfen in die Rolle von Legionären und Germanen und entwickeln ein Hörspiel zum Leben am Limes, sie entwerfen als Städteplaner eine idealtypische, mittelalterliche Stadt, sie analysieren den Bedeutungswandel verschiedener Sprichwörter, die aus dem Mittelalter stammen, sie begleiten in Frankreich als Zeitungsjournalist die Bürger und Bauern am Vorabend der Französischen Revolution, sie vollziehen in einem Experiment nach, warum die arbeitsteilige Manufaktur effizienter ist als die traditionelle Werkstatt, sie begleiten deutsche Auswanderer auf ihrem Weg nach Amerika, sie wägen gemeinsam mit den Bürgern der ehemaligen DDR das Für und Wider einer Flucht in den Westen ab und diskutieren, ob der 9. November eher ein Gedenk- oder ein Feiertag ist. So durchläuft der Band in chronologischer Reihenfolge von der Frühgeschichte und der Steinzeit über die Antike und das Mittelalter bis hin zur Neuzeit und zur Neuesten Zeit alle großen Epochen und orientiert sich dabei inhaltlich an den zentralen Lehrplanthemen. Darüber hinaus finden Sie darin auch ein Kapitel zu den Arbeitsweisen eines Historikers – hier erproben sich die Schüler als Archäologen, gehen in ihrem Lebensumfeld auf historische Spurensuche und führen eine Zeitzeugenbefragung zum Thema „Schule früher“ durch. In allen Entwürfen sorgen vielfältige, oft handlungsorientierte und kooperative Lernformen für Abwechslung und holen auch leistungsschwächere Schüler mit ins Boot. Damit Sie die Stunden ohne große Vorbereitung umsetzen können, erhalten Sie ausführliche Lehrerhinweise mit Kompetenzangaben und genauen Beschreibungen der Stundenabläufe sowie eine Materialzusammenstellung einschließlich aller Arbeitsblätter, Quellentexte, Rollenkarten oder Folienvorlagen. Perfekt geeignet auch für Rand- und Vertretungsstunden!
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Unterrichtsmaterial für Lehrer der Sekundarstufe an Hauptschule, Realschule, Gesamtschule und Gymnasium, Fächer: Geschichte/Gesellschaftslehre, Klasse 8–10 +++ Neonazi-Aufmärsche, NSU-Mordserie, „versteckter“ Rechtsradikalismus und Parteien wie die NPD: Die Themen Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg haben an Aktualität kein bisschen verloren – und die umfassende Aufklärung der Jugendlichen in der Schule scheint wichtiger denn je. Diese Materialien thematisieren alle wichtigen Leitfragen rund um die NS-Zeit und ermöglichen den Schülern eine umfassende Auseinandersetzung mit dem Zweiten Weltkrieg, von den Ursachen über den Verlauf bis zum Ende des Krieges. Die Weimarer Republik, die Machtergreifung Adolf Hilters, das Leben zur Zeit der NS-Diktatur, Ideologie und Antisemitismus, Führerkult und Propaganda, Judenverfolgung und Widerstand, die Annektion Österreichs, das Münchner Abkommen und der Fall Barbarossa – diese und viele weitere Inhalte werden in diesem Band beleuchtet, der ganz bewusst auch den Bogen zur Gegenwart schlägt und aktuelle Entwicklungen bespricht. So können Sie das komplette Thema abdecken und sich viel Vorbereitungsstress für Ihren Unterricht ersparen: Sie erhalten fertig ausgearbeitete Unterrichtssequenzen mit didaktischen Hinweisen (thematische Einbettung, Materialhinweise, Differenzierungstipps), Arbeitsblätter mit Arbeitsaufträgen als Kopiervorlagen sowie die nötigen Materialseiten. Diese sind in ein grundlegendes und ein erweitertes Niveau unterteilt und ermöglichen so unaufwändig Differenzierung – ideal also, um auch in heterogenen Klassen dieses wichtige Thema fundiert zu erschließen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Unterrichtsmaterial für Lehrer an weiterführenden Schulen, Fächer: Gesellschaftslehre, Politik, Erdkunde, Geschichte, Klasse 8-13 +++ Sie sitzen in überfüllten Booten und stickigen Lkw oder nehmen Hunderte Kilometer Fußmarsch in Kauf. Solche Bilder sehen Ihre Schüler täglich in den Medien – doch was genau steckt dahinter? Wer sind diese Menschen, die täglich an Europas Türen klopfen, woher kommen sie und warum? Was geschieht, wenn sie Deutschland erreichen, und – was geht uns das eigentlich an? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen die Jugendlichen mit diesen kopierfertigen Arbeitsblättern inkl. Lösungen auf den Grund. Das komplexe Thema wird dabei kompakt, aber dennoch umfassend beleuchtet und anhand von informativen Texten sowie anschaulichen Grafiken und Karten schülergerecht aufbereitet. Themen sind u. a. die verschiedenen Fluchtursachen und -wege, die Asylpolitik, die Schwierigkeiten und Chancen der Integration, ein Exkurs zu Auswanderungs- und Einwanderungswellen bzw. Vertreibung in der deutschen Geschichte und schließlich die konkreten Handlungsoptionen sowohl auf politischer als auch auf Schülerebene. Abwechslungsreiche Aufgaben regen die Jugendlichen dazu an, sich bewusst und handlungsorientiert mit der Thematik auseinanderzusetzen. So werden sie befähigt, sich eine eigene, fundierte Meinung zu bilden und informierte Handlungsentscheidungen zu treffen. Denn die aktuelle Flüchtlingskrise geht jeden Einzelnen von uns etwas an und wir können sie nur alle gemeinsam bewältigen.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *
Stundenbilder und Unterrichtsmaterial für Geschichtslehrer an Hauptschule, Realschule, Gesamtschule und Gymnasium, Klasse 5–10 +++ Mithilfe dieser fertig ausgearbeiteten „Sternstunden“ quer durch die Menschheitsgeschichte vermitteln Sie Ihren Schülern auf anschauliche Weise, dass Geschichtsunterricht alles andere als staubtrocken ist. Die Jugendlichen simulieren eine Situation am steinzeitlichen Lagerfeuer und diskutieren, wer der Anführer der Horde wird, sie entschlüsseln an der Seite von Champollion die Hieroglyphen des Steins von Rosette, sie gestalten ein Flugblatt, mit dem sie sich für bessere Lebensbedingungen der Plebejer einsetzen, sie schlüpfen in die Rolle von Legionären und Germanen und entwickeln ein Hörspiel zum Leben am Limes, sie entwerfen als Städteplaner eine idealtypische, mittelalterliche Stadt, sie analysieren den Bedeutungswandel verschiedener Sprichwörter, die aus dem Mittelalter stammen, sie begleiten in Frankreich als Zeitungsjournalist die Bürger und Bauern am Vorabend der Französischen Revolution, sie vollziehen in einem Experiment nach, warum die arbeitsteilige Manufaktur effizienter ist als die traditionelle Werkstatt, sie begleiten deutsche Auswanderer auf ihrem Weg nach Amerika, sie wägen gemeinsam mit den Bürgern der ehemaligen DDR das Für und Wider einer Flucht in den Westen ab und diskutieren, ob der 9. November eher ein Gedenk- oder ein Feiertag ist. So durchläuft der Band in chronologischer Reihenfolge von der Frühgeschichte und der Steinzeit über die Antike und das Mittelalter bis hin zur Neuzeit und zur Neuesten Zeit alle großen Epochen und orientiert sich dabei inhaltlich an den zentralen Lehrplanthemen. Darüber hinaus finden Sie darin auch ein Kapitel zu den Arbeitsweisen eines Historikers – hier erproben sich die Schüler als Archäologen, gehen in ihrem Lebensumfeld auf historische Spurensuche und führen eine Zeitzeugenbefragung zum Thema „Schule früher“ durch. In allen Entwürfen sorgen vielfältige, oft handlungsorientierte und kooperative Lernformen für Abwechslung und holen auch leistungsschwächere Schüler mit ins Boot. Damit Sie die Stunden ohne große Vorbereitung umsetzen können, erhalten Sie ausführliche Lehrerhinweise mit Kompetenzangaben und genauen Beschreibungen der Stundenabläufe sowie eine Materialzusammenstellung einschließlich aller Arbeitsblätter, Quellentexte, Rollenkarten oder Folienvorlagen. Perfekt geeignet auch für Rand- und Vertretungsstunden!
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *
Unterrichtsmaterial für Lehrer der Sekundarstufe an Hauptschule, Realschule, Gesamtschule und Gymnasium, Fächer: Geschichte/Gesellschaftslehre, Klasse 8–10 +++ Neonazi-Aufmärsche, NSU-Mordserie, „versteckter“ Rechtsradikalismus und Parteien wie die NPD: Die Themen Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg haben an Aktualität kein bisschen verloren – und die umfassende Aufklärung der Jugendlichen in der Schule scheint wichtiger denn je. Diese Materialien thematisieren alle wichtigen Leitfragen rund um die NS-Zeit und ermöglichen den Schülern eine umfassende Auseinandersetzung mit dem Zweiten Weltkrieg, von den Ursachen über den Verlauf bis zum Ende des Krieges. Die Weimarer Republik, die Machtergreifung Adolf Hilters, das Leben zur Zeit der NS-Diktatur, Ideologie und Antisemitismus, Führerkult und Propaganda, Judenverfolgung und Widerstand, die Annektion Österreichs, das Münchner Abkommen und der Fall Barbarossa – diese und viele weitere Inhalte werden in diesem Band beleuchtet, der ganz bewusst auch den Bogen zur Gegenwart schlägt und aktuelle Entwicklungen bespricht. So können Sie das komplette Thema abdecken und sich viel Vorbereitungsstress für Ihren Unterricht ersparen: Sie erhalten fertig ausgearbeitete Unterrichtssequenzen mit didaktischen Hinweisen (thematische Einbettung, Materialhinweise, Differenzierungstipps), Arbeitsblätter mit Arbeitsaufträgen als Kopiervorlagen sowie die nötigen Materialseiten. Diese sind in ein grundlegendes und ein erweitertes Niveau unterteilt und ermöglichen so unaufwändig Differenzierung – ideal also, um auch in heterogenen Klassen dieses wichtige Thema fundiert zu erschließen.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *
Gesellschaftswissenschaftliche Fächerverbünde sind an Schulen in fast allen deutschen Bundesländern anzutreffen. Jedoch besteht an den Hochschulen und Universitäten noch kaum ein Angebot, die Studierenden in Theorie und Praxis auf das integrative Lehren und Lernen vorzubereiten. Dieser Band gibt erstmals einen Überblick über bestehende Strukturen der ersten und zweiten Phase der Lehrkräftebildung für gesellschaftswissenschaftliche Fächerverbünde. Gleichzeitig diskutiert er Modelle und Ansätze, die für die Professionalisierung von zukünftigen Lehrerinnen und Lehrern als notwendig erachtet werden.
Die Beiträge wurden sowohl von Hochschuldozentinnen und -dozenten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz als auch von Lehrerinnen und Lehrern verfasst, die in der 2. Phase der Lehrkräftebildung in Deutschland tätig sind.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Witt, Dirk
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWitt, Dirk ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Witt, Dirk.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Witt, Dirk im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Witt, Dirk .
Witt, Dirk - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Witt, Dirk die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Witta, Hans
- Wittal, Elisabeth
- Wittal, Markus
- Wittassek, Edith
- Wittassek, Michael
- Wittau, Franziska
- Wittau, Heidemarie
- Wittber, Matthias
- Wittberg, Volker
- Wittberger, Markus
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Witt, Dirk und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.