Wittgensteins "Philosophische Bemerkungen" und seine "Philosophische Grammatik" basieren auf den Manuskriptbänden I-X von 1929-32. Sie werden in den Bänden 1-5 der "Wiener Ausgabe" jetzt zum ersten Mal in philologisch korrekter Weise und vollständig veröffentlicht. In diesen Texten behandelt Wittgenstein unter anderem den Begriff des Verstehens, des Satzes, der Logik, das Denken, die Grammatik, die Philosophie, die Grundlagen der Mathematik und die Bewußtseinszustände.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wittgensteins "Philosophische Bemerkungen" und seine "Philosophische Grammatik" basieren auf den Manuskriptbänden I-X von 1929-32. Sie werden in den Bänden 1-5 der "Wiener Ausgabe" jetzt zum ersten Mal in philologisch korrekter Weise und vollständig veröffentlicht. In diesen Texten behandelt Wittgenstein unter anderem den Begriff des Verstehens, des Satzes, der Logik, das Denken, die Grammatik, die Philosophie, die Grundlagen der Mathematik und die Bewußtseinszustände.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
"The most important book edition of the century" is how Sir Karl Popper praised the publication of the writings of Ludwig Wittgenstein in the Wiener Ausgabe. With all its original interconnections, criss-crossing and variants, Wittgensteins meandering flow of thought is revealed here in full for the first time: a network-like tapestry of thought in which readers can explore their own paths of discovery. These softcover Study Texts are published in a handy format of 165 x 242 mm, yet correspond page for page to the complete edition. They are thus fully compatible with the Wiener Ausgabe and its Apparatus, as well as the forthcoming Commentary volumes, and will be developed in line with the expansion of the Wiener Ausgabe. In short, a complete and faithful edition of the writings of Wittgenstein at a reasonable price.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
"The most important book edition of the century" is how Sir Karl Popper praised the publication of the writings of Ludwig Wittgenstein in the Wiener Ausgabe. With all its original interconnections, criss-crossing and variants, Wittgensteins meandering flow of thought is revealed here in full for the first time: a network-like tapestry of thought in which readers can explore their own paths of discovery. These softcover Study Texts are published in a handy format of 165 x 242 mm, yet correspond page for page to the complete edition. They are thus fully compatible with the Wiener Ausgabe and its Apparatus, as well as the forthcoming Commentary volumes, and will be developed in line with the expansion of the Wiener Ausgabe. In short, a complete and faithful edition of the writings of Wittgenstein at a reasonable price.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
"The most important book edition of the century" is how Sir Karl Popper praised the publication of the writings of Ludwig Wittgenstein in the Wiener Ausgabe. With all its original interconnections, criss-crossing and variants, Wittgensteins meandering flow of thought is revealed here in full for the first time: a network-like tapestry of thought in which readers can explore their own paths of discovery. These softcover Study Texts are published in a handy format of 165 x 242 mm, yet correspond page for page to the complete edition. They are thus fully compatible with the Wiener Ausgabe and its Apparatus, as well as the forthcoming Commentary volumes, and will be developed in line with the expansion of the Wiener Ausgabe. In short, a complete and faithful edition of the writings of Wittgenstein at a reasonable price.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wittgensteins "Philosophische Bemerkungen" und seine "Philosophische Grammatik" basieren auf den zwischen 1929 und 1932 entstandenen Manuskriptbänden I–X. Diese Texte wurden erstmals vollständig und absolut werktreu in der "Wiener Ausgabe" veröffentlicht: ein netzwerkartiges Gedankengeflecht, in dem der Leser, kreuz und quer wandernd, eigene Pfade der Erkenntnis erkunden kann.
Die "Studien Texte" sind seitengleich mit den jeweiligen Texten der Gesamtausgabe und somit komplett in die "Wiener Ausgabe" mitsamt ihren Apparaten und zukünftigen Kommentaren integriert. Band 3 enthält die Manuskriptbände V und VI – Mss 109 und 110, geschrieben zwischen 11. August 1930 und 6. Juli 1931.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wittgensteins "Philosophische Bemerkungen" und seine "Philosophische Grammatik" basieren auf den zwischen 1929 und 1932 entstandenen Manuskriptbänden I–X. Diese Texte wurden erstmals vollständig und absolut werktreu in der "Wiener Ausgabe" veröffentlicht: ein netzwerkartiges Gedankengeflecht, in dem der Leser, kreuz und quer wandernd, eigene Pfade der Erkenntnis erkunden kann.
Die "Studien Texte" sind seitengleich mit den jeweiligen Texten der Gesamtausgabe und somit komplett in die "Wiener Ausgabe" mitsamt ihren Apparaten und zukünftigen Kommentaren integriert. Band 3 enthält die Manuskriptbände V und VI – Mss 109 und 110, geschrieben zwischen 11. August 1930 und 6. Juli 1931.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wittgensteins "Philosophische Bemerkungen" und seine "Philosophische Grammatik" basieren auf den zwischen 1929 und 1932 entstandenen Manuskriptbänden I–X. Diese Texte wurden erstmals vollständig und absolut werktreu in der "Wiener Ausgabe" veröffentlicht: ein netzwerkartiges Gedankengeflecht, in dem der Leser, kreuz und quer wandernd, eigene Pfade der Erkenntnis erkunden kann.
Die "Studien Texte" sind seitengleich mit den jeweiligen Texten der Gesamtausgabe und somit komplett in die "Wiener Ausgabe" mitsamt ihren Apparaten und zukünftigen Kommentaren integriert. Band 1 enthält die Manuskriptbände I und II – Mss 105 und 106, geschrieben zwischen 2. Februar 1929 und Anfang Oktober 1929.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wittgensteins "Philosophische Bemerkungen" und seine "Philosophische Grammatik" basieren auf den zwischen 1929 und 1932 entstandenen Manuskriptbänden I–X. Diese Texte wurden erstmals vollständig und absolut werktreu in der "Wiener Ausgabe" veröffentlicht: ein netzwerkartiges Gedankengeflecht, in dem der Leser, kreuz und quer wandernd, eigene Pfade der Erkenntnis erkunden kann.
Die "Studien Texte" sind seitengleich mit den jeweiligen Texten der Gesamtausgabe und somit komplett in die "Wiener Ausgabe" mitsamt ihren Apparaten und zukünftigen Kommentaren integriert. Band 1 enthält die Manuskriptbände I und II – Mss 105 und 106, geschrieben zwischen 2. Februar 1929 und Anfang Oktober 1929.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wittgensteins "Philosophische Bemerkungen" und seine "Philosophische Grammatik" basieren auf den Manuskriptbänden I-X von 1929-32. Sie werden in den Bänden 1-5 der "Wiener Ausgabe" jetzt zum ersten Mal in philologisch korrekter Weise und vollständig veröffentlicht. In diesen Texten behandelt Wittgenstein unter anderem den Begriff des Verstehens, des Satzes, der Logik sowie das Denken, die Grammatik, die Philosophie, die Grundlagen der Mathematik und die Bewußtseinszustände.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wittgensteins "Philosophische Bemerkungen" und seine "Philosophische Grammatik" basieren auf den Manuskriptbänden I-X von 1929-32. Sie werden in den Bänden 1-5 der "Wiener Ausgabe" jetzt zum ersten Mal in philologisch korrekter Weise und vollständig veröffentlicht. In diesen Texten behandelt Wittgenstein unter anderem den Begriff des Verstehens, des Satzes, der Logik sowie das Denken, die Grammatik, die Philosophie, die Grundlagen der Mathematik und die Bewußtseinszustände.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wittgensteins "Philosophische Bemerkungen" und seine "Philosophische Grammatik" basieren auf den Manuskriptbänden I-X von 1929-32. Sie werden in den Bänden 1-5 der "Wiener Ausgabe" jetzt zum ersten Mal in philologisch korrekter Weise und vollständig veröffentlicht. In diesen Texten behandelt Wittgenstein unter anderem den Begriff des Verstehens, des Satzes, der Logik sowie das Denken, die Grammatik, die Philosophie, die Grundlagen der Mathematik und die Bewußtseinszustände.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In den Manuskripten von 1929–30, Band 1 und 2 der "Wiener Ausgabe", behandelt Wittgenstein Themen, die er seit 1927 mit Schlick, Ramsey und Mitgliedern des Wiener Kreises diskutiert hatte: Fragen zu den Grundlagen der Mathematik, der Allgemeingültigkeit von Beweisen, der Intensionalität, des Gesichtsraum, der Phänomenologie und Problemen der Grammatik als Konfusion zwischen Empfindungs- und Sprachräumen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
"The most important book edition of the century" is how Sir Karl Popper praised the publication of the writings of Ludwig Wittgenstein in the Wiener Ausgabe. With all its original interconnections, criss-crossing and variants, Wittgensteins meandering flow of thought is revealed here in full for the first time: a network-like tapestry of thought in which readers can explore their own paths of discovery. These softcover Study Texts are published in a handy format of 165 x 242 mm, yet correspond page for page to the complete edition. They are thus fully compatible with the Wiener Ausgabe and its Apparatus, as well as the forthcoming Commentary volumes, and will be developed in line with the expansion of the Wiener Ausgabe. In short, a complete and faithful edition of the writings of Wittgenstein at a reasonable price.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Band 8 der "Wiener Ausgabe" zeigt Wittgensteins Gedankenbewegungen bei dem Versuch, philosophische Bemerkungen, die er seit seiner Rückkehr nach Cambridge von 1929–32 in zehn Manuskriptbänden niedergeschrieben hatte, in einem Buch zu veröffentlichen. Diesem, nach der "Logisch-Philosophischen Abhandlung" (dem heute sogenannten "Tractatus") von 1918, zweiten Buchprojekt Wittgensteins folgen noch viele, gleichermaßen gescheiterte Versuche, seine Philosophie in ein Buch zu zwingen. Das erklärt Wittgenstein 1945 im Vorwort zu den posthum veröffentlichten "Philosophischen Untersuchungen": "… dass meine Gedanken bald erlahmten, wenn ich versuchte, sie, gegen ihre natürliche Neigung, in einer Richtung weiterzuzwingen."
Wittgensteins Synopsen repräsentieren eine erste Stufe in dem Prozess, seine Gedanken in eine lineare Buchstruktur zu zwingen. Dabei, aber vor allem im Scheitern der vielen Versuche, den resultierenden linearen Text, das sogenannte "Big Typescript" umzuarbeiten, wird das Eigentliche von Wittgensteins Philosophieren deutlich: "… daß die Gedanken in ihm [dem Gegenstand seines Philosophierens] in einem verwickelten Netz von Beziehungen stehen".
Der Band 8 enthält das Typoskript TS 211, eine Synopse der Manuskriptbände V–X von 1930–32, aus dem Besitz von Wittgensteins Erben in der Wren Library des Trinity College, Cambridge.
Das Typoskript hat Wittgenstein während der akademischen Ferien in Wien diktiert; von September 1931 bis Frühjahr 1932, beginnend mit Bemerkungen aus dem Manuskriptband VII, den Wittgenstein ebenfalls in Wien (Anfang Juli) begonnen hatte.
Wittgensteins Synopsen sind kaum korrigiert, sie sind in erster Linie Materialsammlungen für sein Buchprojekt; die Synopsen der Manuskriptbände I–IV von 1929–30, die Typoskripte TSS 208 und 210 erscheinen im Band 7 der "Wiener Ausgabe".
Aktualisiert: 2023-01-02
> findR *
Wittgensteins "Philosophische Bemerkungen" und seine "Philosophische Grammatik" basieren auf den Manuskriptbänden I-X von 1929-32. Sie werden in den Bänden 1-5 der "Wiener Ausgabe" jetzt zum ersten Mal in philologisch korrekter Weise und vollständig veröffentlicht. In diesen Texten behandelt Wittgenstein unter anderem den Begriff des Verstehens, des Satzes, der Logik, das Denken, die Grammatik, die Philosophie, die Grundlagen der Mathematik und die Bewußtseinszustände.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Wittgensteins "Philosophische Bemerkungen" und seine "Philosophische Grammatik" basieren auf den Manuskriptbänden I-X von 1929-32. Sie werden in den Bänden 1-5 der "Wiener Ausgabe" jetzt zum ersten Mal in philologisch korrekter Weise und vollständig veröffentlicht. In diesen Texten behandelt Wittgenstein unter anderem den Begriff des Verstehens, des Satzes, der Logik sowie das Denken, die Grammatik, die Philosophie, die Grundlagen der Mathematik und die Bewußtseinszustände.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
In den Manuskripten von 1929–30, Band 1 und 2 der "Wiener Ausgabe", behandelt Wittgenstein Themen, die er seit 1927 mit Schlick, Ramsey und Mitgliedern des Wiener Kreises diskutiert hatte: Fragen zu den Grundlagen der Mathematik, der Allgemeingültigkeit von Beweisen, der Intensionalität, des Gesichtsraum, der Phänomenologie und Problemen der Grammatik als Konfusion zwischen Empfindungs- und Sprachräumen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Wittgensteins "Philosophische Bemerkungen" und seine "Philosophische Grammatik" basieren auf den zwischen 1929 und 1932 entstandenen Manuskriptbänden I–X. Diese Texte wurden erstmals vollständig und absolut werktreu in der "Wiener Ausgabe" veröffentlicht: ein netzwerkartiges Gedankengeflecht, in dem der Leser, kreuz und quer wandernd, eigene Pfade der Erkenntnis erkunden kann.
Die "Studien Texte" sind seitengleich mit den jeweiligen Texten der Gesamtausgabe und somit komplett in die "Wiener Ausgabe" mitsamt ihren Apparaten und zukünftigen Kommentaren integriert. Band 3 enthält die Manuskriptbände V und VI – Mss 109 und 110, geschrieben zwischen 11. August 1930 und 6. Juli 1931.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Wittgensteins "Philosophische Bemerkungen" und seine "Philosophische Grammatik" basieren auf den zwischen 1929 und 1932 entstandenen Manuskriptbänden I–X. Diese Texte wurden erstmals vollständig und absolut werktreu in der "Wiener Ausgabe" veröffentlicht: ein netzwerkartiges Gedankengeflecht, in dem der Leser, kreuz und quer wandernd, eigene Pfade der Erkenntnis erkunden kann.
Die "Studien Texte" sind seitengleich mit den jeweiligen Texten der Gesamtausgabe und somit komplett in die "Wiener Ausgabe" mitsamt ihren Apparaten und zukünftigen Kommentaren integriert. Band 1 enthält die Manuskriptbände I und II – Mss 105 und 106, geschrieben zwischen 2. Februar 1929 und Anfang Oktober 1929.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Wittgenstein, L.
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWittgenstein, L. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wittgenstein, L..
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Wittgenstein, L. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Wittgenstein, L. .
Wittgenstein, L. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Wittgenstein, L. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Wittger, Bea
- Wittges, Holger
- Wittgruber, Bernhard
- Wittgruber, Frank
- Wittgruber, Friedrich
- Witthöft, Thore
- Witthauer, Grit
- Witthauer, Hans-Christian
- Witthaus Richter, Michaela
- Witthaus, Jan-Henrik
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Wittgenstein, L. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.