Der Nachlass Paul de Lagarde

Der Nachlass Paul de Lagarde von Behlmer,  Heike, Gertzen,  Thomas L., Witthuhn,  Orell
Die „Europäisch-jüdischen Studien“ repräsentieren die interdisziplinär vernetzte Kompetenz des neuen „Zentrums Jüdische Studien Berlin-Brandenburg“ (ZJS). Das Zentrum versammelt die wichtigsten Institutionen dieser Region, die sich mit Jüdischen Studien befassen – darunter die einschlägigen Universitäten und Einrichtungen in Berlin und Potsdam. Der interdisziplinäre Charakter der Reihe zielt insbesondere auf geschichts-, geistes- und kulturwissenschaftliche Ansätze sowie auf intellektuelle, politische und religiöse Grundfragen, die jüdisches Leben und Denken heute inspirieren und in der Vergangenheit beeinflusst haben. In den BEITRÄGEN werden exzellente Monographien und Sammelbände zum gesamten Themenspektrum Jüdischer Studien veröffentlicht. Die Reihe ist peer-reviewed. In den KONTROVERSEN werden grundlegende Debatten aufgenommen, die von zeitgenössischer und publizistischer Relevanz sind. Die Reihe ist peer-reviewed. In den EDITIONEN werden Werke herausragender jüdischer Autoren neu aufgelegt.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Der Nachlass Paul de Lagarde

Der Nachlass Paul de Lagarde von Behlmer,  Heike, Gertzen,  Thomas L., Witthuhn,  Orell
Die „Europäisch-jüdischen Studien“ repräsentieren die interdisziplinär vernetzte Kompetenz des neuen „Zentrums Jüdische Studien Berlin-Brandenburg“ (ZJS). Das Zentrum versammelt die wichtigsten Institutionen dieser Region, die sich mit Jüdischen Studien befassen – darunter die einschlägigen Universitäten und Einrichtungen in Berlin und Potsdam. Der interdisziplinäre Charakter der Reihe zielt insbesondere auf geschichts-, geistes- und kulturwissenschaftliche Ansätze sowie auf intellektuelle, politische und religiöse Grundfragen, die jüdisches Leben und Denken heute inspirieren und in der Vergangenheit beeinflusst haben. In den BEITRÄGEN werden exzellente Monographien und Sammelbände zum gesamten Themenspektrum Jüdischer Studien veröffentlicht. Die Reihe ist peer-reviewed. In den KONTROVERSEN werden grundlegende Debatten aufgenommen, die von zeitgenössischer und publizistischer Relevanz sind. Die Reihe ist peer-reviewed. In den EDITIONEN werden Werke herausragender jüdischer Autoren neu aufgelegt.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Der Nachlass Paul de Lagarde

Der Nachlass Paul de Lagarde von Behlmer,  Heike, Gertzen,  Thomas L., Witthuhn,  Orell
Die „Europäisch-jüdischen Studien“ repräsentieren die interdisziplinär vernetzte Kompetenz des neuen „Zentrums Jüdische Studien Berlin-Brandenburg“ (ZJS). Das Zentrum versammelt die wichtigsten Institutionen dieser Region, die sich mit Jüdischen Studien befassen – darunter die einschlägigen Universitäten und Einrichtungen in Berlin und Potsdam. Der interdisziplinäre Charakter der Reihe zielt insbesondere auf geschichts-, geistes- und kulturwissenschaftliche Ansätze sowie auf intellektuelle, politische und religiöse Grundfragen, die jüdisches Leben und Denken heute inspirieren und in der Vergangenheit beeinflusst haben. In den BEITRÄGEN werden exzellente Monographien und Sammelbändezum gesamten Themenspektrum Jüdischer Studien veröffentlicht. Die Reihe ist peer-reviewed. In den KONTROVERSEN werden grundlegende Debatten aufgenommen, die von zeitgenössischer und publizistischer Relevanz sind. Die Reihe ist peer-reviewed. In den EDITIONEN werden Werke herausragender jüdischer Autoren neu aufgelegt.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Die Christen vom Nil an der Weser

Die Christen vom Nil an der Weser von Agaiby,  Elizabeth, Atanassova,  Diliana, Behlmer,  Heike, Blöse,  Dominik, Feder,  Frank, Kaiser,  Alice, Kohl,  Theresa, Lang,  Ludmila, Meinardus,  Otto Friedrich August, Tamcke,  Martin, Winterberg,  Alberto, Witthuhn,  Orell, Wolff,  Anne, Wucherpfennig,  Rudi
Die koptisch-orthodoxe Kirche blickt als eine der ältesten und bedeutendsten Kirchen der Christenheit auf eine fast 2000-jährige Geschichte zurück. Koptische Christen gibt es nicht nur in ihrem Heimatland Ägypten, wo sie seit dem Frühmittelalter in einer für sie schwierigen Koexistenz mit einer muslimischen Mehrheit leben. Seit 50 Jahren wandern sie aufgrund der politischen Umstände in Ägypten verstärkt in die USA, Kanada, nach Europa und Australien aus. Die Projektgruppe Koptologie „Forschungsorientiertes Lehren und Lernen“ 2013/14 der Georg-August-Universität Göttingen hat allgemeine und umfassende Informationen zum ägyptischen Christentum mit der räumlich wie personell an Höxter-Brenkhausen gebundenen Einzelbetrachtung zusammengestellt. In diesem Heft werden klosterspezifische Themen, erläuternde Ausführungen zum ägyptischen Christentum und zum Brauchtum sowie zum Ritus gegeben, die den Besucherinnen und Besuchern des koptischen Klosters Brenkhausen bei Höxter einen Einstieg zum Verständnis in dieses ostkirchliche Christentum geben. Die in diesem Heft zusammengetragenen Informationen stammen zu einem großen Teil aus eigens hierfür durchgeführte Recherchen und Materialaufnahmen sowie aus Literaturrecherchen. Für einige Sachgebiete konnten zudem anerkannte Spezialisten als externe Autor/inn/en gewonnen werden.
Aktualisiert: 2023-03-07
> findR *

Der Nachlass Paul de Lagarde

Der Nachlass Paul de Lagarde von Behlmer,  Heike, Gertzen,  Thomas L., Witthuhn,  Orell
Die „Europäisch-jüdischen Studien“ repräsentieren die interdisziplinär vernetzte Kompetenz des neuen „Zentrums Jüdische Studien Berlin-Brandenburg“ (ZJS). Das Zentrum versammelt die wichtigsten Institutionen dieser Region, die sich mit Jüdischen Studien befassen – darunter die einschlägigen Universitäten und Einrichtungen in Berlin und Potsdam. Der interdisziplinäre Charakter der Reihe zielt insbesondere auf geschichts-, geistes- und kulturwissenschaftliche Ansätze sowie auf intellektuelle, politische und religiöse Grundfragen, die jüdisches Leben und Denken heute inspirieren und in der Vergangenheit beeinflusst haben. In den BEITRÄGEN werden exzellente Monographien und Sammelbände zum gesamten Themenspektrum Jüdischer Studien veröffentlicht. Die Reihe ist peer-reviewed. In den KONTROVERSEN werden grundlegende Debatten aufgenommen, die von zeitgenössischer und publizistischer Relevanz sind. Die Reihe ist peer-reviewed. In den EDITIONEN werden Werke herausragender jüdischer Autoren neu aufgelegt.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Der Nachlass Paul de Lagarde

Der Nachlass Paul de Lagarde von Behlmer,  Heike, Gertzen,  Thomas L., Witthuhn,  Orell
Die „Europäisch-jüdischen Studien“ repräsentieren die interdisziplinär vernetzte Kompetenz des neuen „Zentrums Jüdische Studien Berlin-Brandenburg“ (ZJS). Das Zentrum versammelt die wichtigsten Institutionen dieser Region, die sich mit Jüdischen Studien befassen – darunter die einschlägigen Universitäten und Einrichtungen in Berlin und Potsdam. Der interdisziplinäre Charakter der Reihe zielt insbesondere auf geschichts-, geistes- und kulturwissenschaftliche Ansätze sowie auf intellektuelle, politische und religiöse Grundfragen, die jüdisches Leben und Denken heute inspirieren und in der Vergangenheit beeinflusst haben. In den BEITRÄGEN werden exzellente Monographien und Sammelbände zum gesamten Themenspektrum Jüdischer Studien veröffentlicht. Die Reihe ist peer-reviewed. In den KONTROVERSEN werden grundlegende Debatten aufgenommen, die von zeitgenössischer und publizistischer Relevanz sind. Die Reihe ist peer-reviewed. In den EDITIONEN werden Werke herausragender jüdischer Autoren neu aufgelegt.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Der Nachlass Paul de Lagarde

Der Nachlass Paul de Lagarde von Behlmer,  Heike, Gertzen,  Thomas L., Witthuhn,  Orell
Die „Europäisch-jüdischen Studien“ repräsentieren die interdisziplinär vernetzte Kompetenz des neuen „Zentrums Jüdische Studien Berlin-Brandenburg“ (ZJS). Das Zentrum versammelt die wichtigsten Institutionen dieser Region, die sich mit Jüdischen Studien befassen – darunter die einschlägigen Universitäten und Einrichtungen in Berlin und Potsdam. Der interdisziplinäre Charakter der Reihe zielt insbesondere auf geschichts-, geistes- und kulturwissenschaftliche Ansätze sowie auf intellektuelle, politische und religiöse Grundfragen, die jüdisches Leben und Denken heute inspirieren und in der Vergangenheit beeinflusst haben. In den BEITRÄGEN werden exzellente Monographien und Sammelbändezum gesamten Themenspektrum Jüdischer Studien veröffentlicht. Die Reihe ist peer-reviewed. In den KONTROVERSEN werden grundlegende Debatten aufgenommen, die von zeitgenössischer und publizistischer Relevanz sind. Die Reihe ist peer-reviewed. In den EDITIONEN werden Werke herausragender jüdischer Autoren neu aufgelegt.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Welt und Umwelt der Bibel / Nächstenliebe

Welt und Umwelt der Bibel / Nächstenliebe von Birnbaum,  Elisabeth, Doering,  Lutz, El Omari,  Dina, Grieser,  Heike, Kaiser,  Helga, Lauer,  Simon, Mueller,  Andreas, Sternberg,  Thomas, Witthuhn,  Orell
Nächste, Fremde und sogar Feine zu lieben – das ist ein Kernthema der Menschheitsgeschichte. Dabei stößt man auf jahrtausendealte soziale und fürsorgliche Systeme - etwa im alten Ägypten. Aber besonders auch für das alte Israel sind uns im Alten Testament berührende Gesetzgebungen zum Schutz von Armen und Kranken überliefert. Um die Liebe gegenüber dem Nächsten tief zu verinnerlichen, gilt es die Liebe Gottes zu erkennen. Nächstenliebe ist also eine Art Dreiecksbeziehung! Das christliche Nächstenliebegebot ist eingebettet in diese jüdische Denkwelt des 1. Jh und den Kerngedanken verstärkt Jesus: Er verknüpft die Gottes- und Nächstenliebe zum wichtigsten Gebot und er lebt sehr konkret vor, wie man sich Menschen gegenüber verhält, die jetzt und hier vor den eigenen Augen Hilfe benötigen. Die frühen Christen setzen die Überlieferungen in den Evangelien dann im ganzen Römischen Reich um. Sie machen die Fürsorge geradezu zu ihrem Alleinstellungsmerkmal! Universale Würde aller Menschen, auch der Kranken, Armen und Gebrochenen, die Liebe zu all diesen Nächsten, selbst wenn sie Fremde oder Feinde sind … sas sind faszinierende Gedanken mit einer faszinierenden Geschichte – und sie klingen nach als Grundton heutiger Gesellschaften.
Aktualisiert: 2022-08-16
> findR *

Die Bentresch-Stele

Die Bentresch-Stele von Demuth,  Gernot, Glöckner,  Melanie, Klimek,  Moritz, Sternberg-el Hotabi,  Heike, Witthuhn,  Orell
Der vorliegende Band verfolgt im Wesentlichen zwei Ziele: Zum einen möchte er Ägyptologen und Forschern der Nachbardisziplinen einen schnellen und unkomplizierten Einstieg in die inzwischen fast unüberschaubare Literatur zur Bentresch-Stele ermöglichen, indem die forschungsgeschichtlich relevanten Editionen, Übersetzungen sowie Einzeluntersuchungen in Anhängen zur Verfügung stehen. Zum anderen ist es wichtig, für weitere Perspektiven den aktuellen Forschungsstand zu referieren, neue Fragestellungen zur Funktion, zum „Sitz im Leben“ der Stele anzustoßen sowie eine Übersetzung beizusteuern, die sowohl auf einer gründlichen und gewissenhaften sprachlichen Analyse des Textes beruht als auch eine in der Zielsprache geschmeidige, schöne und lesbare Übersetzung der Inschrift bietet.
Aktualisiert: 2020-06-14
> findR *

Sterben, Tod und Trauer in den Religionen und Kulturen der Welt

Sterben, Tod und Trauer in den Religionen und Kulturen der Welt von Elsas,  Christoph, Sternberg-el Hotabi,  Heike, Witthuhn,  Orell
In allen antiken Kulturen nehmen sowohl Totengedenken als auch Trauer- und Bestattungsriten einen zentralen Platz ein. Traditionelle Zeremonien, mit denen man Abschied von den Verstorbenen nahm und die Erinnerung an sie aufrechterhielt, sind wichtiger Bestandteil des gesellschaftlichen Miteinanders. Der Gedanke an die Vergänglichkeit alles Irdischen, aber auch die Vorstellungen über ein Weiterleben nach dem Tode gehören zu den Kernfragen menschlichen Seins. Das Alte Ägypten übt mit seiner umfangreichen Totenkultur und seinen schillernden Jenseitsvorstellungen bis heute eine ungebrochene Faszination aus. Der vorliegende Band informiert umfassend über die Vorstellungen der Alten Ägypter zu Tod, jenseitigem Leben und Bestattungsbräuchen. Über eine allgemeine Einführung zu dem altägyptischen Totenkult hinaus, werden folgende Themenbereiche näher erläutert: die königlichen Beisetzungen in den Pyramiden und die Gottwerdung Pharaos in den Pyramidentexten – die Bedeutung des sog. Totenbuchs als unerlässlicher Begleiter des Toten für seine Jenseitsreise – das Bestattungsritual, in welchem die einzelnen Schritte des Verstorbenen in das Totenreich aufgezeichnet worden sind – die Kommunikation der Hinterbliebenen mit den Verstorbenen durch Briefe in das Jenseits – Grabbeigaben als Spiegel des altägyptischen Alltag und der jenseitigen Hoffnung auf Weiterexistenz – Todesvorstellungen aus Amarna.
Aktualisiert: 2020-03-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Witthuhn, Orell

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWitthuhn, Orell ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Witthuhn, Orell. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Witthuhn, Orell im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Witthuhn, Orell .

Witthuhn, Orell - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Witthuhn, Orell die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Witthuhn, Orell und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.