Gesammelte Werke

Gesammelte Werke von Botond,  Anneliese, Dormagen,  Jürgen, Onetti,  Juan Carlos, Poppenberg,  Gerhard, Wittkopf,  Rudolf
Juan Carlos Onetti ist der große Solitär in der modernen lateinamerikanischen Literatur, einer der maßgeblichen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, ein Autor von künstlerischer, ästhetischer und moralischer Kompromisslosigkeit. In seinen letzten Romanen steigt Onetti tief hinab in den Schacht seiner Erfahrung des Lebens – aber wie unterschiedlich ist das, was er als Erzähler schreibend hervorholt: vier Romane, ›reife‹ und ›späte‹, die verschiedener nicht sein könnten und die in je eigener Form und Sprache eine besondere Geschichte erzählen. Der Tod und das Mädchen gehört zu den kleinen Meisterwerken der Weltliteratur. Es ist die Chronik eines angekündigten und perfide geplanten natürlichen Todes. Mit der Intensität von Kammermusik, auf dichtestem Raum, erzählt Onetti hier eine rätselhafte, unergründliche Geschichte. Lassen wir den Wind sprechen, ein Roman, der den Autor fast drei Jahrzehnte lang beschäftigt hat, schickt den als Maler und Liebhaber dilettierenden Kommissar Medina in die Zerreißprobe der Existenz, radikal zweifelnd, abgründig komisch. »Onettis Kunst ist wie Wetterleuchten, das über der epischen Landschaft Momente düsterer Schönheit zaubert. Erschreckend, oft unbegreiflich und doch seltsam beflügelnd«, hieß es in der NZZ über dieses Buch. Wenn damals evoziert die geheimnisvolle Gestalt einer Frau, Magda, einer legendären Figur des Nachtlebens von Buenos Aires. Es ist der ruppig-sehnende Tonfall des Tangos, der diesen gelöstesten Roman Onettis prägt. In Wenn es nicht mehr wichtig ist kommt Carr, ein mit Gleichmut Gescheiterter, mit einer absurden Aufgabe in einen grell ausgeleuchteten Randbereich von Schmuggel, Lebensbeharrung und ätzender Selbstbefragung. Seine Aufzeichnungen zeigen ihn als ein ironisch verzeichnetes Alter Ego des Autors. Das letzte Werk Onettis, ein Jahr vor seinem Tod erschienen, ist ein später, lakonischer Bogenschlag zu seinem atmosphärisch so ganz anderen Erstling Der Schacht. In gründlich revidierten Übersetzungen und
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *

Gesammelte Werke

Gesammelte Werke von Botond,  Anneliese, Dormagen,  Jürgen, Onetti,  Juan Carlos, Poppenberg,  Gerhard, Wittkopf,  Rudolf
Juan Carlos Onetti ist der große Solitär in der modernen lateinamerikanischen Literatur, einer der maßgeblichen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, ein Autor von künstlerischer, ästhetischer und moralischer Kompromisslosigkeit. In seinen letzten Romanen steigt Onetti tief hinab in den Schacht seiner Erfahrung des Lebens – aber wie unterschiedlich ist das, was er als Erzähler schreibend hervorholt: vier Romane, ›reife‹ und ›späte‹, die verschiedener nicht sein könnten und die in je eigener Form und Sprache eine besondere Geschichte erzählen. Der Tod und das Mädchen gehört zu den kleinen Meisterwerken der Weltliteratur. Es ist die Chronik eines angekündigten und perfide geplanten natürlichen Todes. Mit der Intensität von Kammermusik, auf dichtestem Raum, erzählt Onetti hier eine rätselhafte, unergründliche Geschichte. Lassen wir den Wind sprechen, ein Roman, der den Autor fast drei Jahrzehnte lang beschäftigt hat, schickt den als Maler und Liebhaber dilettierenden Kommissar Medina in die Zerreißprobe der Existenz, radikal zweifelnd, abgründig komisch. »Onettis Kunst ist wie Wetterleuchten, das über der epischen Landschaft Momente düsterer Schönheit zaubert. Erschreckend, oft unbegreiflich und doch seltsam beflügelnd«, hieß es in der NZZ über dieses Buch. Wenn damals evoziert die geheimnisvolle Gestalt einer Frau, Magda, einer legendären Figur des Nachtlebens von Buenos Aires. Es ist der ruppig-sehnende Tonfall des Tangos, der diesen gelöstesten Roman Onettis prägt. In Wenn es nicht mehr wichtig ist kommt Carr, ein mit Gleichmut Gescheiterter, mit einer absurden Aufgabe in einen grell ausgeleuchteten Randbereich von Schmuggel, Lebensbeharrung und ätzender Selbstbefragung. Seine Aufzeichnungen zeigen ihn als ein ironisch verzeichnetes Alter Ego des Autors. Das letzte Werk Onettis, ein Jahr vor seinem Tod erschienen, ist ein später, lakonischer Bogenschlag zu seinem atmosphärisch so ganz anderen Erstling Der Schacht. In gründlich revidierten Übersetzungen und
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Gesammelte Werke

Gesammelte Werke von Botond,  Anneliese, Dormagen,  Jürgen, Onetti,  Juan Carlos, Poppenberg,  Gerhard, Wittkopf,  Rudolf
Juan Carlos Onetti ist der große Solitär in der modernen lateinamerikanischen Literatur, einer der maßgeblichen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, ein Autor von künstlerischer, ästhetischer und moralischer Kompromisslosigkeit. In seinen letzten Romanen steigt Onetti tief hinab in den Schacht seiner Erfahrung des Lebens – aber wie unterschiedlich ist das, was er als Erzähler schreibend hervorholt: vier Romane, ›reife‹ und ›späte‹, die verschiedener nicht sein könnten und die in je eigener Form und Sprache eine besondere Geschichte erzählen. Der Tod und das Mädchen gehört zu den kleinen Meisterwerken der Weltliteratur. Es ist die Chronik eines angekündigten und perfide geplanten natürlichen Todes. Mit der Intensität von Kammermusik, auf dichtestem Raum, erzählt Onetti hier eine rätselhafte, unergründliche Geschichte. Lassen wir den Wind sprechen, ein Roman, der den Autor fast drei Jahrzehnte lang beschäftigt hat, schickt den als Maler und Liebhaber dilettierenden Kommissar Medina in die Zerreißprobe der Existenz, radikal zweifelnd, abgründig komisch. »Onettis Kunst ist wie Wetterleuchten, das über der epischen Landschaft Momente düsterer Schönheit zaubert. Erschreckend, oft unbegreiflich und doch seltsam beflügelnd«, hieß es in der NZZ über dieses Buch. Wenn damals evoziert die geheimnisvolle Gestalt einer Frau, Magda, einer legendären Figur des Nachtlebens von Buenos Aires. Es ist der ruppig-sehnende Tonfall des Tangos, der diesen gelöstesten Roman Onettis prägt. In Wenn es nicht mehr wichtig ist kommt Carr, ein mit Gleichmut Gescheiterter, mit einer absurden Aufgabe in einen grell ausgeleuchteten Randbereich von Schmuggel, Lebensbeharrung und ätzender Selbstbefragung. Seine Aufzeichnungen zeigen ihn als ein ironisch verzeichnetes Alter Ego des Autors. Das letzte Werk Onettis, ein Jahr vor seinem Tod erschienen, ist ein später, lakonischer Bogenschlag zu seinem atmosphärisch so ganz anderen Erstling Der Schacht. In gründlich revidierten Übersetzungen und
Aktualisiert: 2023-05-27
> findR *

Gesammelte Werke

Gesammelte Werke von Botond,  Anneliese, Dormagen,  Jürgen, Onetti,  Juan Carlos, Poppenberg,  Gerhard, Wittkopf,  Rudolf
Juan Carlos Onetti ist der große Solitär in der modernen lateinamerikanischen Literatur, einer der maßgeblichen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, ein Autor von künstlerischer, ästhetischer und moralischer Kompromisslosigkeit. In seinen letzten Romanen steigt Onetti tief hinab in den Schacht seiner Erfahrung des Lebens – aber wie unterschiedlich ist das, was er als Erzähler schreibend hervorholt: vier Romane, ›reife‹ und ›späte‹, die verschiedener nicht sein könnten und die in je eigener Form und Sprache eine besondere Geschichte erzählen. Der Tod und das Mädchen gehört zu den kleinen Meisterwerken der Weltliteratur. Es ist die Chronik eines angekündigten und perfide geplanten natürlichen Todes. Mit der Intensität von Kammermusik, auf dichtestem Raum, erzählt Onetti hier eine rätselhafte, unergründliche Geschichte. Lassen wir den Wind sprechen, ein Roman, der den Autor fast drei Jahrzehnte lang beschäftigt hat, schickt den als Maler und Liebhaber dilettierenden Kommissar Medina in die Zerreißprobe der Existenz, radikal zweifelnd, abgründig komisch. »Onettis Kunst ist wie Wetterleuchten, das über der epischen Landschaft Momente düsterer Schönheit zaubert. Erschreckend, oft unbegreiflich und doch seltsam beflügelnd«, hieß es in der NZZ über dieses Buch. Wenn damals evoziert die geheimnisvolle Gestalt einer Frau, Magda, einer legendären Figur des Nachtlebens von Buenos Aires. Es ist der ruppig-sehnende Tonfall des Tangos, der diesen gelöstesten Roman Onettis prägt. In Wenn es nicht mehr wichtig ist kommt Carr, ein mit Gleichmut Gescheiterter, mit einer absurden Aufgabe in einen grell ausgeleuchteten Randbereich von Schmuggel, Lebensbeharrung und ätzender Selbstbefragung. Seine Aufzeichnungen zeigen ihn als ein ironisch verzeichnetes Alter Ego des Autors. Das letzte Werk Onettis, ein Jahr vor seinem Tod erschienen, ist ein später, lakonischer Bogenschlag zu seinem atmosphärisch so ganz anderen Erstling Der Schacht. In gründlich revidierten Übersetzungen und
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *

Gesammelte Werke

Gesammelte Werke von Botond,  Anneliese, Dormagen,  Jürgen, Onetti,  Juan Carlos, Poppenberg,  Gerhard, Wittkopf,  Rudolf
Juan Carlos Onetti ist der große Solitär in der modernen lateinamerikanischen Literatur, einer der maßgeblichen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, ein Autor von künstlerischer, ästhetischer und moralischer Kompromisslosigkeit. In seinen letzten Romanen steigt Onetti tief hinab in den Schacht seiner Erfahrung des Lebens – aber wie unterschiedlich ist das, was er als Erzähler schreibend hervorholt: vier Romane, ›reife‹ und ›späte‹, die verschiedener nicht sein könnten und die in je eigener Form und Sprache eine besondere Geschichte erzählen. Der Tod und das Mädchen gehört zu den kleinen Meisterwerken der Weltliteratur. Es ist die Chronik eines angekündigten und perfide geplanten natürlichen Todes. Mit der Intensität von Kammermusik, auf dichtestem Raum, erzählt Onetti hier eine rätselhafte, unergründliche Geschichte. Lassen wir den Wind sprechen, ein Roman, der den Autor fast drei Jahrzehnte lang beschäftigt hat, schickt den als Maler und Liebhaber dilettierenden Kommissar Medina in die Zerreißprobe der Existenz, radikal zweifelnd, abgründig komisch. »Onettis Kunst ist wie Wetterleuchten, das über der epischen Landschaft Momente düsterer Schönheit zaubert. Erschreckend, oft unbegreiflich und doch seltsam beflügelnd«, hieß es in der NZZ über dieses Buch. Wenn damals evoziert die geheimnisvolle Gestalt einer Frau, Magda, einer legendären Figur des Nachtlebens von Buenos Aires. Es ist der ruppig-sehnende Tonfall des Tangos, der diesen gelöstesten Roman Onettis prägt. In Wenn es nicht mehr wichtig ist kommt Carr, ein mit Gleichmut Gescheiterter, mit einer absurden Aufgabe in einen grell ausgeleuchteten Randbereich von Schmuggel, Lebensbeharrung und ätzender Selbstbefragung. Seine Aufzeichnungen zeigen ihn als ein ironisch verzeichnetes Alter Ego des Autors. Das letzte Werk Onettis, ein Jahr vor seinem Tod erschienen, ist ein später, lakonischer Bogenschlag zu seinem atmosphärisch so ganz anderen Erstling Der Schacht. In gründlich revidierten Übersetzungen und
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Gesammelte Werke

Gesammelte Werke von Botond,  Anneliese, Dormagen,  Jürgen, Onetti,  Juan Carlos, Poppenberg,  Gerhard, Wittkopf,  Rudolf
Juan Carlos Onetti ist der große Solitär in der modernen lateinamerikanischen Literatur, einer der maßgeblichen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, ein Autor von künstlerischer, ästhetischer und moralischer Kompromisslosigkeit. In seinen letzten Romanen steigt Onetti tief hinab in den Schacht seiner Erfahrung des Lebens – aber wie unterschiedlich ist das, was er als Erzähler schreibend hervorholt: vier Romane, ›reife‹ und ›späte‹, die verschiedener nicht sein könnten und die in je eigener Form und Sprache eine besondere Geschichte erzählen. Der Tod und das Mädchen gehört zu den kleinen Meisterwerken der Weltliteratur. Es ist die Chronik eines angekündigten und perfide geplanten natürlichen Todes. Mit der Intensität von Kammermusik, auf dichtestem Raum, erzählt Onetti hier eine rätselhafte, unergründliche Geschichte. Lassen wir den Wind sprechen, ein Roman, der den Autor fast drei Jahrzehnte lang beschäftigt hat, schickt den als Maler und Liebhaber dilettierenden Kommissar Medina in die Zerreißprobe der Existenz, radikal zweifelnd, abgründig komisch. »Onettis Kunst ist wie Wetterleuchten, das über der epischen Landschaft Momente düsterer Schönheit zaubert. Erschreckend, oft unbegreiflich und doch seltsam beflügelnd«, hieß es in der NZZ über dieses Buch. Wenn damals evoziert die geheimnisvolle Gestalt einer Frau, Magda, einer legendären Figur des Nachtlebens von Buenos Aires. Es ist der ruppig-sehnende Tonfall des Tangos, der diesen gelöstesten Roman Onettis prägt. In Wenn es nicht mehr wichtig ist kommt Carr, ein mit Gleichmut Gescheiterter, mit einer absurden Aufgabe in einen grell ausgeleuchteten Randbereich von Schmuggel, Lebensbeharrung und ätzender Selbstbefragung. Seine Aufzeichnungen zeigen ihn als ein ironisch verzeichnetes Alter Ego des Autors. Das letzte Werk Onettis, ein Jahr vor seinem Tod erschienen, ist ein später, lakonischer Bogenschlag zu seinem atmosphärisch so ganz anderen Erstling Der Schacht. In gründlich revidierten Übersetzungen und
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *

Gesammelte Werke

Gesammelte Werke von Botond,  Anneliese, Dormagen,  Jürgen, Onetti,  Juan Carlos, Poppenberg,  Gerhard, Wittkopf,  Rudolf
Juan Carlos Onetti ist der große Solitär in der modernen lateinamerikanischen Literatur, einer der maßgeblichen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, ein Autor von künstlerischer, ästhetischer und moralischer Kompromisslosigkeit. In seinen letzten Romanen steigt Onetti tief hinab in den Schacht seiner Erfahrung des Lebens – aber wie unterschiedlich ist das, was er als Erzähler schreibend hervorholt: vier Romane, ›reife‹ und ›späte‹, die verschiedener nicht sein könnten und die in je eigener Form und Sprache eine besondere Geschichte erzählen. Der Tod und das Mädchen gehört zu den kleinen Meisterwerken der Weltliteratur. Es ist die Chronik eines angekündigten und perfide geplanten natürlichen Todes. Mit der Intensität von Kammermusik, auf dichtestem Raum, erzählt Onetti hier eine rätselhafte, unergründliche Geschichte. Lassen wir den Wind sprechen, ein Roman, der den Autor fast drei Jahrzehnte lang beschäftigt hat, schickt den als Maler und Liebhaber dilettierenden Kommissar Medina in die Zerreißprobe der Existenz, radikal zweifelnd, abgründig komisch. »Onettis Kunst ist wie Wetterleuchten, das über der epischen Landschaft Momente düsterer Schönheit zaubert. Erschreckend, oft unbegreiflich und doch seltsam beflügelnd«, hieß es in der NZZ über dieses Buch. Wenn damals evoziert die geheimnisvolle Gestalt einer Frau, Magda, einer legendären Figur des Nachtlebens von Buenos Aires. Es ist der ruppig-sehnende Tonfall des Tangos, der diesen gelöstesten Roman Onettis prägt. In Wenn es nicht mehr wichtig ist kommt Carr, ein mit Gleichmut Gescheiterter, mit einer absurden Aufgabe in einen grell ausgeleuchteten Randbereich von Schmuggel, Lebensbeharrung und ätzender Selbstbefragung. Seine Aufzeichnungen zeigen ihn als ein ironisch verzeichnetes Alter Ego des Autors. Das letzte Werk Onettis, ein Jahr vor seinem Tod erschienen, ist ein später, lakonischer Bogenschlag zu seinem atmosphärisch so ganz anderen Erstling Der Schacht. In gründlich revidierten Übersetzungen und
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *

Gesammelte Werke

Gesammelte Werke von Botond,  Anneliese, Dormagen,  Jürgen, Onetti,  Juan Carlos, Poppenberg,  Gerhard, Wittkopf,  Rudolf
Juan Carlos Onetti ist der große Solitär in der modernen lateinamerikanischen Literatur, einer der maßgeblichen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, ein Autor von künstlerischer, ästhetischer und moralischer Kompromisslosigkeit. In seinen letzten Romanen steigt Onetti tief hinab in den Schacht seiner Erfahrung des Lebens – aber wie unterschiedlich ist das, was er als Erzähler schreibend hervorholt: vier Romane, ›reife‹ und ›späte‹, die verschiedener nicht sein könnten und die in je eigener Form und Sprache eine besondere Geschichte erzählen. Der Tod und das Mädchen gehört zu den kleinen Meisterwerken der Weltliteratur. Es ist die Chronik eines angekündigten und perfide geplanten natürlichen Todes. Mit der Intensität von Kammermusik, auf dichtestem Raum, erzählt Onetti hier eine rätselhafte, unergründliche Geschichte. Lassen wir den Wind sprechen, ein Roman, der den Autor fast drei Jahrzehnte lang beschäftigt hat, schickt den als Maler und Liebhaber dilettierenden Kommissar Medina in die Zerreißprobe der Existenz, radikal zweifelnd, abgründig komisch. »Onettis Kunst ist wie Wetterleuchten, das über der epischen Landschaft Momente düsterer Schönheit zaubert. Erschreckend, oft unbegreiflich und doch seltsam beflügelnd«, hieß es in der NZZ über dieses Buch. Wenn damals evoziert die geheimnisvolle Gestalt einer Frau, Magda, einer legendären Figur des Nachtlebens von Buenos Aires. Es ist der ruppig-sehnende Tonfall des Tangos, der diesen gelöstesten Roman Onettis prägt. In Wenn es nicht mehr wichtig ist kommt Carr, ein mit Gleichmut Gescheiterter, mit einer absurden Aufgabe in einen grell ausgeleuchteten Randbereich von Schmuggel, Lebensbeharrung und ätzender Selbstbefragung. Seine Aufzeichnungen zeigen ihn als ein ironisch verzeichnetes Alter Ego des Autors. Das letzte Werk Onettis, ein Jahr vor seinem Tod erschienen, ist ein später, lakonischer Bogenschlag zu seinem atmosphärisch so ganz anderen Erstling Der Schacht. In gründlich revidierten Übersetzungen und
Aktualisiert: 2023-05-21
> findR *

Gesammelte Werke

Gesammelte Werke von Botond,  Anneliese, Dormagen,  Jürgen, Onetti,  Juan Carlos, Poppenberg,  Gerhard, Wittkopf,  Rudolf
Juan Carlos Onetti ist der große Solitär in der modernen lateinamerikanischen Literatur, einer der maßgeblichen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, ein Autor von künstlerischer, ästhetischer und moralischer Kompromisslosigkeit. In seinen letzten Romanen steigt Onetti tief hinab in den Schacht seiner Erfahrung des Lebens – aber wie unterschiedlich ist das, was er als Erzähler schreibend hervorholt: vier Romane, ›reife‹ und ›späte‹, die verschiedener nicht sein könnten und die in je eigener Form und Sprache eine besondere Geschichte erzählen. Der Tod und das Mädchen gehört zu den kleinen Meisterwerken der Weltliteratur. Es ist die Chronik eines angekündigten und perfide geplanten natürlichen Todes. Mit der Intensität von Kammermusik, auf dichtestem Raum, erzählt Onetti hier eine rätselhafte, unergründliche Geschichte. Lassen wir den Wind sprechen, ein Roman, der den Autor fast drei Jahrzehnte lang beschäftigt hat, schickt den als Maler und Liebhaber dilettierenden Kommissar Medina in die Zerreißprobe der Existenz, radikal zweifelnd, abgründig komisch. »Onettis Kunst ist wie Wetterleuchten, das über der epischen Landschaft Momente düsterer Schönheit zaubert. Erschreckend, oft unbegreiflich und doch seltsam beflügelnd«, hieß es in der NZZ über dieses Buch. Wenn damals evoziert die geheimnisvolle Gestalt einer Frau, Magda, einer legendären Figur des Nachtlebens von Buenos Aires. Es ist der ruppig-sehnende Tonfall des Tangos, der diesen gelöstesten Roman Onettis prägt. In Wenn es nicht mehr wichtig ist kommt Carr, ein mit Gleichmut Gescheiterter, mit einer absurden Aufgabe in einen grell ausgeleuchteten Randbereich von Schmuggel, Lebensbeharrung und ätzender Selbstbefragung. Seine Aufzeichnungen zeigen ihn als ein ironisch verzeichnetes Alter Ego des Autors. Das letzte Werk Onettis, ein Jahr vor seinem Tod erschienen, ist ein später, lakonischer Bogenschlag zu seinem atmosphärisch so ganz anderen Erstling Der Schacht. In gründlich revidierten Übersetzungen und
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *

Gesammelte Werke

Gesammelte Werke von Botond,  Anneliese, Dormagen,  Jürgen, Onetti,  Juan Carlos, Poppenberg,  Gerhard, Wittkopf,  Rudolf
Juan Carlos Onetti ist der große Solitär in der modernen lateinamerikanischen Literatur, einer der maßgeblichen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, ein Autor von künstlerischer, ästhetischer und moralischer Kompromisslosigkeit. In seinen letzten Romanen steigt Onetti tief hinab in den Schacht seiner Erfahrung des Lebens – aber wie unterschiedlich ist das, was er als Erzähler schreibend hervorholt: vier Romane, ›reife‹ und ›späte‹, die verschiedener nicht sein könnten und die in je eigener Form und Sprache eine besondere Geschichte erzählen. Der Tod und das Mädchen gehört zu den kleinen Meisterwerken der Weltliteratur. Es ist die Chronik eines angekündigten und perfide geplanten natürlichen Todes. Mit der Intensität von Kammermusik, auf dichtestem Raum, erzählt Onetti hier eine rätselhafte, unergründliche Geschichte. Lassen wir den Wind sprechen, ein Roman, der den Autor fast drei Jahrzehnte lang beschäftigt hat, schickt den als Maler und Liebhaber dilettierenden Kommissar Medina in die Zerreißprobe der Existenz, radikal zweifelnd, abgründig komisch. »Onettis Kunst ist wie Wetterleuchten, das über der epischen Landschaft Momente düsterer Schönheit zaubert. Erschreckend, oft unbegreiflich und doch seltsam beflügelnd«, hieß es in der NZZ über dieses Buch. Wenn damals evoziert die geheimnisvolle Gestalt einer Frau, Magda, einer legendären Figur des Nachtlebens von Buenos Aires. Es ist der ruppig-sehnende Tonfall des Tangos, der diesen gelöstesten Roman Onettis prägt. In Wenn es nicht mehr wichtig ist kommt Carr, ein mit Gleichmut Gescheiterter, mit einer absurden Aufgabe in einen grell ausgeleuchteten Randbereich von Schmuggel, Lebensbeharrung und ätzender Selbstbefragung. Seine Aufzeichnungen zeigen ihn als ein ironisch verzeichnetes Alter Ego des Autors. Das letzte Werk Onettis, ein Jahr vor seinem Tod erschienen, ist ein später, lakonischer Bogenschlag zu seinem atmosphärisch so ganz anderen Erstling Der Schacht. In gründlich revidierten Übersetzungen und
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Die Freiheit oder die Liebe

Die Freiheit oder die Liebe von Bittermann,  Klaus, Desnos,  Robert, Wittkopf,  Rudolf
1927 erschienen, fiel der Roman sofort einem Urteil der Strafkammer des Départment Seine zum Opfer und konnte nur verstümmelt erscheinen, weil der Justiz Desnos' von Eugène Sue, Nerval, Lautréamont und den Slapstick-Filmen beeinflusste Dichtung missfiel. Desnos' surrealistische Prosa ist von flirrender Schönheit und hinreißender Sinnlichkeit.
Aktualisiert: 2022-12-12
> findR *

Alle lieben Glenda

Alle lieben Glenda von Cortázar,  Julio, Wittkopf,  Rudolf
Zehn Erzählungen, in denen Cortázar die Palette seiner Erzählkunst in den schillerndsten Farben und mit neuen Varianten seiner Obsessionen vorführt: Katzen, Träume, Bilder, Zeit, Musik, Riten, Erotik - und die Filmschauspielerin Glenda. Der Wunsch, sie nur perfekt zu erleben, läßt die Gruppe ihrer Fans stillschweigend und unisono beschließen, ihre Vollkommenheit um jeden Preis zu sichern. Auch um den Preis eines Mordes. Die stilistische und kompositorische Meisterschaft des Autors erreicht in diesen Erzählungen einen weiteren Höhepunkt. Poesie und Brutalität, Bedürfnis nach Zärtlichkeit und Verständnis, spielerisches Miteinander, bis alles erschreckend ernst wird, Wunsch- und Angstträume ... die Welt, die Cortázar vorstellt, ist phantastisch, aber es ist eine »Phantastik um zwölf Uhr mittags«, wie der Autor einmal sagte.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Ein gewisser Lukas

Ein gewisser Lukas von Cortázar,  Julio, Wittkopf,  Rudolf
Dies Buch ist kein Roman, sind keine Erzählungen, sind keine Miszellen. Aber was ist dies für ein Buch? Fünfzig kleine Prosastücke, Lustbarkeiten, voller Sprachwitz, Humor und Hintergründigkeit oder auch ungenierter Komik. Lukas ist ein Cronopium, das Alter ego eines gewissen Cortázar: Spielfigur einer unruhigen Phantasie. Der Autor tritt uns aus den Texten entgegen und sieht uns zu, wie wir von einem gewissen Lukas lesen. Und das Buch darf gelesen werden, wie man lustig ist - in der Mitte aufschlagen, von hinten nach vorn, alles ist erlaubt. Das Buch ist ein Kaleidoskop von Alltagsszenen. Und Lukas hat viel erlebt: Er nahm an Familienfesten teil, hat geträumt, hat geliebt und sich Sorgen gemacht. Lukas ist auch älter geworden, und so schleicht sich von Zeit zu Zeit eine melancholische Überlegung in diese meist so heiteren Texte ein. Aber die Lust zu leben setzt sich immer machtvoll durch, steckt an.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Wittkopf, Rudolf

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWittkopf, Rudolf ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wittkopf, Rudolf. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Wittkopf, Rudolf im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Wittkopf, Rudolf .

Wittkopf, Rudolf - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Wittkopf, Rudolf die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Wittkopf, Rudolf und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.