Der Band enthält die Beiträge des 35. Tags der
Landesgeschichte in der Schule, dessen Leitthema "Protestbewegungen und Widerstand" war.
Vier unterrichtspraktische Beiträge, "Zivilcourage im Dritten Reich & bloße Menschlichkeit oder schon Widerstand", "Widerstand gegen das geplante Atomkraftwerk in Wyhl am Kaiserstuhl", die "Fronleichnamsprozession als Sinnbild des Widerstands gegen das NS-Regime" und "Fasnet und Karneval & ein unpolitisches oder gar widerständiges Potential gegen den Nationalsozialismus" arbeiten das Thema für den Unterricht auf.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Der Band enthält die Beiträge des 35. Tags der
Landesgeschichte in der Schule, dessen Leitthema "Protestbewegungen und Widerstand" war.
Vier unterrichtspraktische Beiträge, "Zivilcourage im Dritten Reich & bloße Menschlichkeit oder schon Widerstand", "Widerstand gegen das geplante Atomkraftwerk in Wyhl am Kaiserstuhl", die "Fronleichnamsprozession als Sinnbild des Widerstands gegen das NS-Regime" und "Fasnet und Karneval & ein unpolitisches oder gar widerständiges Potential gegen den Nationalsozialismus" arbeiten das Thema für den Unterricht auf.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Dieser Einführungsband in den Fachbereich Geschichte und Fachdidaktik vermittelt alles, was Studierende an Pädagogischen Hochschulen zur Umsetzung der Fachinhalte in die Didaktik wissen müssen. Die didaktische
Konzepte der Geschichtsvermittlung im Unterricht werden kompakt vorgestellt, kritisch reflektiert und mit praktischen Übungen zum Selbstlernen angereichert. Wichtiges zur Studienorganisation und praxisorientierte Hinweise zum Studienmanagement runden den Band ab.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Dieser Einführungsband in den Fachbereich Geschichte und Fachdidaktik vermittelt alles, was Studierende an Pädagogischen Hochschulen zur Umsetzung der Fachinhalte in die Didaktik wissen müssen. Die didaktische
Konzepte der Geschichtsvermittlung im Unterricht werden kompakt vorgestellt, kritisch reflektiert und mit praktischen Übungen zum Selbstlernen angereichert. Wichtiges zur Studienorganisation und praxisorientierte Hinweise zum Studienmanagement runden den Band ab.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Dieser Einführungsband in den Fachbereich Geschichte und Fachdidaktik vermittelt alles, was Studierende an Pädagogischen Hochschulen zur Umsetzung der Fachinhalte in die Didaktik wissen müssen. Die didaktische
Konzepte der Geschichtsvermittlung im Unterricht werden kompakt vorgestellt, kritisch reflektiert und mit praktischen Übungen zum Selbstlernen angereichert. Wichtiges zur Studienorganisation und praxisorientierte Hinweise zum Studienmanagement runden den Band ab.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Dieser neue Band enthält die meisten der unter dem Leitthema "Soziale Frage" in Reutlingen beim Tag der Landesgeschichte 2009 gehaltenen Beiträge. Zentrales Anliegen war dabei, wie man die Soziale Frage grundsätzlich mit einem regionalgeschichtlichen Ansatz in den Unterricht einbringen kann. Allein neun Beiträge befassen sich daher mit unterschiedlichen Beispielen konkreter Unterrichtsmodelle. Die dargestellten Themen sind breit gefächert und reichen von archiv-, museums- und biographiedidaktischen Ansätzen bis hin zu fächerübergreifenden sozialgeschichtlichen Aspekten.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Dieser neue Band enthält die meisten der unter dem Leitthema "Soziale Frage" in Reutlingen beim Tag der Landesgeschichte 2009 gehaltenen Beiträge. Zentrales Anliegen war dabei, wie man die Soziale Frage grundsätzlich mit einem regionalgeschichtlichen Ansatz in den Unterricht einbringen kann. Allein neun Beiträge befassen sich daher mit unterschiedlichen Beispielen konkreter Unterrichtsmodelle. Die dargestellten Themen sind breit gefächert und reichen von archiv-, museums- und biographiedidaktischen Ansätzen bis hin zu fächerübergreifenden sozialgeschichtlichen Aspekten.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Dieser neue Band enthält die meisten der unter dem Leitthema "Soziale Frage" in Reutlingen beim Tag der Landesgeschichte 2009 gehaltenen Beiträge. Zentrales Anliegen war dabei, wie man die Soziale Frage grundsätzlich mit einem regionalgeschichtlichen Ansatz in den Unterricht einbringen kann. Allein neun Beiträge befassen sich daher mit unterschiedlichen Beispielen konkreter Unterrichtsmodelle. Die dargestellten Themen sind breit gefächert und reichen von archiv-, museums- und biographiedidaktischen Ansätzen bis hin zu fächerübergreifenden sozialgeschichtlichen Aspekten.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Der Band enthält die Beiträge des 36. Tags der Landesgeschichte in der Schule, dessen Leitthema "Migration in Baden und Württemberg" war. Mehrere unterrichtspraktische Beiträge zeigen auf, dass Südwestdeutschland schon jeher ein Migrationsland war, das aber erst in den letzten Jahren neu entdeckt wird. Die Beiträge eignen sich besonders für den Einsatz im schulischen Unterricht, da das Thema praxisnah und verständlich aufbereitet wurde.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Der Band enthält die Beiträge des 36. Tags der Landesgeschichte in der Schule, dessen Leitthema "Migration in Baden und Württemberg" war. Mehrere unterrichtspraktische Beiträge zeigen auf, dass Südwestdeutschland schon jeher ein Migrationsland war, das aber erst in den letzten Jahren neu entdeckt wird. Die Beiträge eignen sich besonders für den Einsatz im schulischen Unterricht, da das Thema praxisnah und verständlich aufbereitet wurde.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Der Band enthält die Beiträge des 36. Tags der Landesgeschichte in der Schule, dessen Leitthema "Migration in Baden und Württemberg" war. Mehrere unterrichtspraktische Beiträge zeigen auf, dass Südwestdeutschland schon jeher ein Migrationsland war, das aber erst in den letzten Jahren neu entdeckt wird. Die Beiträge eignen sich besonders für den Einsatz im schulischen Unterricht, da das Thema praxisnah und verständlich aufbereitet wurde.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Der Band zeigt neue Zugänge für den Unterricht zur römischen Geschichte in der Unterstufe auf, die gemeinsame europäische Wurzeln, aber auch Unterschiede der römischen Welt zum heutigen Europa thematisieren.
Ausgehend von archäologischen Funden aus dem römischen Heidenheim werden die technisch-zivilisatorischen Leistungen der Römer und die Prägung der Provinzbevölkerung durch multikulturelle Einflüsse in den Blick genommen. Nach einer wissenschaftlichen Einführung zu den Themen römisches Alltagsleben, Multikulturalität und Mobilität, Wasserbautechnik, Herstellung und Verwendung römischer Ziegel werden im zweiten Teil vier Unterrichtsmodule vorgestellt, die unterschiedliche handlungsorientierte Arbeitsformen einbeziehen. Alle Module bieten Möglichkeiten zur Reflexion der römischen Geschichte im Vergleich zum Leben in der europäischen Welt heute. Ein umfangreicher Teil mit Unterrichtsmaterialien beschließt den Band.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Der Band zeigt neue Zugänge für den Unterricht zur römischen Geschichte in der Unterstufe auf, die gemeinsame europäische Wurzeln, aber auch Unterschiede der römischen Welt zum heutigen Europa thematisieren.
Ausgehend von archäologischen Funden aus dem römischen Heidenheim werden die technisch-zivilisatorischen Leistungen der Römer und die Prägung der Provinzbevölkerung durch multikulturelle Einflüsse in den Blick genommen. Nach einer wissenschaftlichen Einführung zu den Themen römisches Alltagsleben, Multikulturalität und Mobilität, Wasserbautechnik, Herstellung und Verwendung römischer Ziegel werden im zweiten Teil vier Unterrichtsmodule vorgestellt, die unterschiedliche handlungsorientierte Arbeitsformen einbeziehen. Alle Module bieten Möglichkeiten zur Reflexion der römischen Geschichte im Vergleich zum Leben in der europäischen Welt heute. Ein umfangreicher Teil mit Unterrichtsmaterialien beschließt den Band.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Der Band zeigt neue Zugänge für den Unterricht zur römischen Geschichte in der Unterstufe auf, die gemeinsame europäische Wurzeln, aber auch Unterschiede der römischen Welt zum heutigen Europa thematisieren.
Ausgehend von archäologischen Funden aus dem römischen Heidenheim werden die technisch-zivilisatorischen Leistungen der Römer und die Prägung der Provinzbevölkerung durch multikulturelle Einflüsse in den Blick genommen. Nach einer wissenschaftlichen Einführung zu den Themen römisches Alltagsleben, Multikulturalität und Mobilität, Wasserbautechnik, Herstellung und Verwendung römischer Ziegel werden im zweiten Teil vier Unterrichtsmodule vorgestellt, die unterschiedliche handlungsorientierte Arbeitsformen einbeziehen. Alle Module bieten Möglichkeiten zur Reflexion der römischen Geschichte im Vergleich zum Leben in der europäischen Welt heute. Ein umfangreicher Teil mit Unterrichtsmaterialien beschließt den Band.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Dieser neue Band enthält die meisten der unter dem Leitthema "Soziale Frage" in Reutlingen beim Tag der Landesgeschichte 2009 gehaltenen Beiträge. Zentrales Anliegen war dabei, wie man die Soziale Frage grundsätzlich mit einem regionalgeschichtlichen Ansatz in den Unterricht einbringen kann. Allein neun Beiträge befassen sich daher mit unterschiedlichen Beispielen konkreter Unterrichtsmodelle. Die dargestellten Themen sind breit gefächert und reichen von archiv-, museums- und biographiedidaktischen Ansätzen bis hin zu fächerübergreifenden sozialgeschichtlichen Aspekten.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Dieser Einführungsband in den Fachbereich Geschichte und Fachdidaktik vermittelt alles, was Studierende an Pädagogischen Hochschulen zur Umsetzung der Fachinhalte in die Didaktik wissen müssen. Die didaktische
Konzepte der Geschichtsvermittlung im Unterricht werden kompakt vorgestellt, kritisch reflektiert und mit praktischen Übungen zum Selbstlernen angereichert. Wichtiges zur Studienorganisation und praxisorientierte Hinweise zum Studienmanagement runden den Band ab.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Das Buch ist die erste deutschsprachige Einführung in die Fachwissenschaft Geschichte an Pädagogischen Hochschulen und der Fachrichtungen Grund-, Haupt-, Real- und Sonderschulen. Die zentralen Wissensbereiche der Geschichte und ihrer Methodik vermittelt das Buch in kompakter Form. Eingängig, verständlich und kurz gefasst werden die Bereiche "Geschichte als Wissenschaft", "Geschichte und Darstellung", "Geschichte und Forschung" sowie die Grundwissenschaften behandelt. Als Einführungsbuch in die Fachrichtung Geschichte ist dieses Buch ein unverzichtbarer Helfer für ein erfolgreiches Studium.
Aktualisiert: 2021-11-04
> findR *
Der Band enthält die Beiträge des 36. Tags der Landesgeschichte in der Schule, dessen Leitthema "Migration in Baden und Württemberg" war. Mehrere unterrichtspraktische Beiträge zeigen auf, dass Südwestdeutschland schon jeher ein Migrationsland war, das aber erst in den letzten Jahren neu entdeckt wird. Die Beiträge eignen sich besonders für den Einsatz im schulischen Unterricht, da das Thema praxisnah und verständlich aufbereitet wurde.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Der Band zeigt neue Zugänge für den Unterricht zur römischen Geschichte in der Unterstufe auf, die gemeinsame europäische Wurzeln, aber auch Unterschiede der römischen Welt zum heutigen Europa thematisieren.
Ausgehend von archäologischen Funden aus dem römischen Heidenheim werden die technisch-zivilisatorischen Leistungen der Römer und die Prägung der Provinzbevölkerung durch multikulturelle Einflüsse in den Blick genommen. Nach einer wissenschaftlichen Einführung zu den Themen römisches Alltagsleben, Multikulturalität und Mobilität, Wasserbautechnik, Herstellung und Verwendung römischer Ziegel werden im zweiten Teil vier Unterrichtsmodule vorgestellt, die unterschiedliche handlungsorientierte Arbeitsformen einbeziehen. Alle Module bieten Möglichkeiten zur Reflexion der römischen Geschichte im Vergleich zum Leben in der europäischen Welt heute. Ein umfangreicher Teil mit Unterrichtsmaterialien beschließt den Band.
Aktualisiert: 2021-12-08
> findR *
Der Band enthält die Beiträge des 35. Tags der
Landesgeschichte in der Schule, dessen Leitthema "Protestbewegungen und Widerstand" war.
Vier unterrichtspraktische Beiträge, "Zivilcourage im Dritten Reich & bloße Menschlichkeit oder schon Widerstand", "Widerstand gegen das geplante Atomkraftwerk in Wyhl am Kaiserstuhl", die "Fronleichnamsprozession als Sinnbild des Widerstands gegen das NS-Regime" und "Fasnet und Karneval & ein unpolitisches oder gar widerständiges Potential gegen den Nationalsozialismus" arbeiten das Thema für den Unterricht auf.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Wittneben, Eva
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWittneben, Eva ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wittneben, Eva.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Wittneben, Eva im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Wittneben, Eva .
Wittneben, Eva - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Wittneben, Eva die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Wittner, alex
- Wittner, Benedikt
- Wittner, Britta
- Wittner, Christian
- Wittner, Dr. Robert
- Wittner, Erich
- Wittner, Florian
- Wittner, Gabriele D.
- Wittner, Gisela
- Wittner, Laura
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Wittneben, Eva und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.