Die Hoffnungen der Christen im Nationalsozialismus erwiesen sich als illusionäre Selbsttäuschung.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Bettina Amm,
Wolfgang Dierker,
Debora Dusse,
Terje Emberland,
Martin Finkenberger,
Manfred Gailus,
Anders Gerdmar,
Susannah Heschel,
Gregor Hufenreuter,
Horst Junginger,
Christoph Knüppel,
Martin Leutzsch,
Ulrich Linse,
Marcus Meyer,
Winfried Mogge,
Ulrich Nanko,
Matthias Pöhlmann,
Uwe Puschner,
Lucia Scherzberg,
Peter Staudenmaier,
Clemens Vollnhals,
Klaus Vondung,
Bernd Wedemeyer-Kolwe,
Felix Wiedemann,
Ingo Wiwjorra
> findR *
Die Hoffnungen der Christen im Nationalsozialismus erwiesen sich als illusionäre Selbsttäuschung.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Bettina Amm,
Wolfgang Dierker,
Debora Dusse,
Terje Emberland,
Martin Finkenberger,
Manfred Gailus,
Anders Gerdmar,
Susannah Heschel,
Gregor Hufenreuter,
Horst Junginger,
Christoph Knüppel,
Martin Leutzsch,
Ulrich Linse,
Marcus Meyer,
Winfried Mogge,
Ulrich Nanko,
Matthias Pöhlmann,
Uwe Puschner,
Lucia Scherzberg,
Peter Staudenmaier,
Clemens Vollnhals,
Klaus Vondung,
Bernd Wedemeyer-Kolwe,
Felix Wiedemann,
Ingo Wiwjorra
> findR *
Die Hoffnungen der Christen im Nationalsozialismus erwiesen sich als illusionäre Selbsttäuschung.
Aktualisiert: 2019-04-18
Autor:
Bettina Amm,
Wolfgang Dierker,
Debora Dusse,
Terje Emberland,
Martin Finkenberger,
Manfred Gailus,
Anders Gerdmar,
Susannah Heschel,
Gregor Hufenreuter,
Horst Junginger,
Christoph Knüppel,
Martin Leutzsch,
Ulrich Linse,
Marcus Meyer,
Winfried Mogge,
Ulrich Nanko,
Matthias Pöhlmann,
Uwe Puschner,
Lucia Scherzberg,
Peter Staudenmaier,
Clemens Vollnhals,
Klaus Vondung,
Bernd Wedemeyer-Kolwe,
Felix Wiedemann,
Ingo Wiwjorra
> findR *
Das Ausgraben und Sammeln von Altertümern ist viel älter als die im 19. und 20. Jahrhundert etablierten archäologischen Wissenschaften. Schon in der Frühen Neuzeit haben naturforschende Ärzte und Apotheker, standesbewusste Adelige, aufgeklärte Lehrer und Theologen archäologische Funde entdeckt, gesammelt, beschrieben und publiziert – fernab der antiken Stätten Griechenlands und Italiens und doch mit der Antike im Blick. Römische Münzen und Inschriftensteine, geheimnisvolle Hünengräber und mittelalterliche Grablegen, rätselhafte Donnerkeile und heidnische Urnen, aber auch versteinerte Pflanzen und Tiere machten Geschichte greifbar und ergänzten die Schriftüberlieferung. Motivierend für diese Forschungen waren elementare Fragen nach Schöpfung und Alter der Welt, nach dem Herkommen von Region und Herrschaft oder von Städten und Völkern. Heidnische Götzen und schaurige Bestattungsrituale erinnerten an die eigene Sterblichkeit und faszinierten die frommen Gelehrten. Ihre Erklärungsversuche archäologischer Funde und Befunde erweisen sich als Wechselspiel zwischen populären und gelehrten Deutungen: Archäologische Entdeckungen erregten schon in der Frühen Neuzeit Aufsehen und fanden ihren Platz in der Erinnerungskultur.
Der von Dietrich Hakelberg und Ingo Wiwjorra herausgegebene Sammelband dokumentiert das vom 20. bis 23. November 2007 an der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel durchgeführte Arbeitsgespräch "Vorwelten und Vorzeiten – Archäologie als Spiegel historischen Bewusstseins in der Frühen Neuzeit". 24 Autorinnen und Autoren eröffnen interdisziplinäre Forschungsperspektiven zur Geschichte der Archäologie im kultur- und ideengeschichtlichen Kontext.
Aktualisiert: 2022-02-01
> findR *
Die Hoffnungen der Christen im Nationalsozialismus erwiesen sich als illusionäre Selbsttäuschung.
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Bettina Amm,
Wolfgang Dierker,
Debora Dusse,
Terje Emberland,
Martin Finkenberger,
Manfred Gailus,
Anders Gerdmar,
Susannah Heschel,
Gregor Hufenreuter,
Horst Junginger,
Christoph Knüppel,
Martin Leutzsch,
Ulrich Linse,
Marcus Meyer,
Winfried Mogge,
Ulrich Nanko,
Matthias Pöhlmann,
Uwe Puschner,
Lucia Scherzberg,
Peter Staudenmaier,
Clemens Vollnhals,
Klaus Vondung,
Bernd Wedemeyer-Kolwe,
Felix Wiedemann,
Ingo Wiwjorra
> findR *
Siegfried oder Wotan, aufrechte Recken, furchtlos und blond – das 19. Jahrhundert wimmelte von Germanen, ob in wissenschaftlichen oder pseudowissenschaftlichen Werken, auf Gemälden oder auf der Bühne. Sie wurden Bestandteil einer prekären nationalen Identität. Diese Vorstellungen aber von unseren germanischen Vorfahren wurden in der sich konstituierenden Altertumsforschung geboren, in der Geschichte, der Germanistik oder auch der Anthropologie. Ingo Wiwjorra gelingt eine breite Darstellung der Wissenschaftsgeschichte des 19. Jahrhunderts, in der Ideologien und Mythisierungen eine große Rolle spielten. Außerdem wird deutlich, welche Auswirkungen völkische Vorstellungen innerhalb der Geisteswissenschaften des 19. Jahrhunderts auf die Politik des 20. Jahrhunderts hatten – und wie auch unser heutiges Germanenbild noch von den überkommenen Stereotypen geprägt ist.
Aktualisiert: 2022-04-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Wiwjorra, Ingo
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWiwjorra, Ingo ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wiwjorra, Ingo.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Wiwjorra, Ingo im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Wiwjorra, Ingo .
Wiwjorra, Ingo - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Wiwjorra, Ingo die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Wiwtschar-Dirnböck, Lesya
- Wiwtschar-Dirnböck, Lesya
- Wix, Carlo
- Wix, Gabriele
- Wix, Katharina
- Wix, Nana
- Wixfort, Jessica
- Wixforth, Daniel
- Wixforth, Dr. Harald
- Wixforth, Harald
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Wiwjorra, Ingo und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.