Das schweizerische Sozialhilferecht erhält zunehmende Aufmerksamkeit.
Neben einigen Monographien zu spezifischen Themen
liegen eine wachsende Zahl von Einzelbeiträgen und eine vielfältige
Rechtsprechung vor. Im Zuge dieser Entwicklung drängt sich
eine aktuelle Gesamtdarstellung auf.
Dieses Grundlagenwerk bereitet das Sozialhilferecht systematisch
auf, trägt die neuere Literatur und Rechtsprechung zusammen
und enthält weiterführende Anregungen. Folgende Hauptinhalte
werden erfasst:
Praxisbezogenes Grundlagenwissen
Rechtsdogmatik
Verwaltungs-, verfassungs- und menschenrechtlicher Kontext
(Nichtstreitiges) Sozialhilfeverfahren
Der Autor ist Lehrbeauftragter an den Universitäten Zürich und
Basel und verfügt über langjährige praktische Erfahrung im Sozialrecht.
Er stellt das komplexe und unübersichtliche Rechtsgebiet
verständlich und praxisnah dar, weshalb sich das Buch sowohl
für den Einstieg in das Thema im Studium als auch zum gezielten
Nachschlagen von Einzelfragen in der Rechtspraxis eignet.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Das schweizerische Sozialhilferecht erhält zunehmende Aufmerksamkeit.
Neben einigen Monographien zu spezifischen Themen
liegen eine wachsende Zahl von Einzelbeiträgen und eine vielfältige
Rechtsprechung vor. Im Zuge dieser Entwicklung drängt sich
eine aktuelle Gesamtdarstellung auf.
Dieses Grundlagenwerk bereitet das Sozialhilferecht systematisch
auf, trägt die neuere Literatur und Rechtsprechung zusammen
und enthält weiterführende Anregungen. Folgende Hauptinhalte
werden erfasst:
Praxisbezogenes Grundlagenwissen
Rechtsdogmatik
Verwaltungs-, verfassungs- und menschenrechtlicher Kontext
(Nichtstreitiges) Sozialhilfeverfahren
Der Autor ist Lehrbeauftragter an den Universitäten Zürich und
Basel und verfügt über langjährige praktische Erfahrung im Sozialrecht.
Er stellt das komplexe und unübersichtliche Rechtsgebiet
verständlich und praxisnah dar, weshalb sich das Buch sowohl
für den Einstieg in das Thema im Studium als auch zum gezielten
Nachschlagen von Einzelfragen in der Rechtspraxis eignet.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Das schweizerische Sozialhilferecht erhält zunehmende Aufmerksamkeit.
Neben einigen Monographien zu spezifischen Themen
liegen eine wachsende Zahl von Einzelbeiträgen und eine vielfältige
Rechtsprechung vor. Im Zuge dieser Entwicklung drängt sich
eine aktuelle Gesamtdarstellung auf.
Dieses Grundlagenwerk bereitet das Sozialhilferecht systematisch
auf, trägt die neuere Literatur und Rechtsprechung zusammen
und enthält weiterführende Anregungen. Folgende Hauptinhalte
werden erfasst:
Praxisbezogenes Grundlagenwissen
Rechtsdogmatik
Verwaltungs-, verfassungs- und menschenrechtlicher Kontext
(Nichtstreitiges) Sozialhilfeverfahren
Der Autor ist Lehrbeauftragter an den Universitäten Zürich und
Basel und verfügt über langjährige praktische Erfahrung im Sozialrecht.
Er stellt das komplexe und unübersichtliche Rechtsgebiet
verständlich und praxisnah dar, weshalb sich das Buch sowohl
für den Einstieg in das Thema im Studium als auch zum gezielten
Nachschlagen von Einzelfragen in der Rechtspraxis eignet.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Das schweizerische Sozialhilferecht erhält zunehmende Aufmerksamkeit.
Neben einigen Monographien zu spezifischen Themen
liegen eine wachsende Zahl von Einzelbeiträgen und eine vielfältige
Rechtsprechung vor. Im Zuge dieser Entwicklung drängt sich
eine aktuelle Gesamtdarstellung auf.
Dieses Grundlagenwerk bereitet das Sozialhilferecht systematisch
auf, trägt die neuere Literatur und Rechtsprechung zusammen
und enthält weiterführende Anregungen. Folgende Hauptinhalte
werden erfasst:
Praxisbezogenes Grundlagenwissen
Rechtsdogmatik
Verwaltungs-, verfassungs- und menschenrechtlicher Kontext
(Nichtstreitiges) Sozialhilfeverfahren
Der Autor ist Lehrbeauftragter an den Universitäten Zürich und
Basel und verfügt über langjährige praktische Erfahrung im Sozialrecht.
Er stellt das komplexe und unübersichtliche Rechtsgebiet
verständlich und praxisnah dar, weshalb sich das Buch sowohl
für den Einstieg in das Thema im Studium als auch zum gezielten
Nachschlagen von Einzelfragen in der Rechtspraxis eignet.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Das schweizerische Sozialhilferecht erhält zunehmende Aufmerksamkeit.
Neben einigen Monographien zu spezifischen Themen
liegen eine wachsende Zahl von Einzelbeiträgen und eine vielfältige
Rechtsprechung vor. Im Zuge dieser Entwicklung drängt sich
eine aktuelle Gesamtdarstellung auf.
Dieses Grundlagenwerk bereitet das Sozialhilferecht systematisch
auf, trägt die neuere Literatur und Rechtsprechung zusammen
und enthält weiterführende Anregungen. Folgende Hauptinhalte
werden erfasst:
Praxisbezogenes Grundlagenwissen
Rechtsdogmatik
Verwaltungs-, verfassungs- und menschenrechtlicher Kontext
(Nichtstreitiges) Sozialhilfeverfahren
Der Autor ist Lehrbeauftragter an den Universitäten Zürich und
Basel und verfügt über langjährige praktische Erfahrung im Sozialrecht.
Er stellt das komplexe und unübersichtliche Rechtsgebiet
verständlich und praxisnah dar, weshalb sich das Buch sowohl
für den Einstieg in das Thema im Studium als auch zum gezielten
Nachschlagen von Einzelfragen in der Rechtspraxis eignet.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Das schweizerische Sozialhilferecht erhält zunehmende Aufmerksamkeit.
Neben einigen Monographien zu spezifischen Themen
liegen eine wachsende Zahl von Einzelbeiträgen und eine vielfältige
Rechtsprechung vor. Im Zuge dieser Entwicklung drängt sich
eine aktuelle Gesamtdarstellung auf.
Dieses Grundlagenwerk bereitet das Sozialhilferecht systematisch
auf, trägt die neuere Literatur und Rechtsprechung zusammen
und enthält weiterführende Anregungen. Folgende Hauptinhalte
werden erfasst:
Praxisbezogenes Grundlagenwissen
Rechtsdogmatik
Verwaltungs-, verfassungs- und menschenrechtlicher Kontext
(Nichtstreitiges) Sozialhilfeverfahren
Der Autor ist Lehrbeauftragter an den Universitäten Zürich und
Basel und verfügt über langjährige praktische Erfahrung im Sozialrecht.
Er stellt das komplexe und unübersichtliche Rechtsgebiet
verständlich und praxisnah dar, weshalb sich das Buch sowohl
für den Einstieg in das Thema im Studium als auch zum gezielten
Nachschlagen von Einzelfragen in der Rechtspraxis eignet.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Das schweizerische Sozialhilferecht erhält zunehmende Aufmerksamkeit. Neben einigen Monographien zu spezifischen Themen liegen eine wachsende Zahl von Einzelbeiträgen und eine vielfältige Rechtsprechung vor. Im Zuge dieser Entwicklung drängt sich eine aktuelle Gesamtdarstellung auf.
Dieses Grundlagenwerk bereitet das Sozialhilferecht systematisch auf, trägt die neuere Literatur und Rechtsprechung zusammen und enthält weiterführende Anregungen. Folgende Hauptinhalte werden erfasst:
- Praxisbezogenes Grundlagenwissen
- Rechtsdogmatik
- Verwaltungs-, verfassungs- und menschenrechtlicher Kontext
- (Nichtstreitiges) Sozialhilfeverfahren
Der Autor ist Lehrbeauftragter an den Universitäten Zürich und Basel und verfügt über langjährige praktische Erfahrung im Sozialrecht. Er stellt das komplexe und unübersichtliche Rechtsgebiet verständlich und praxisnah dar, weshalb sich das Buch sowohl für den Einstieg in das Thema im Studium als auch zum gezielten Nachschlagen von Einzelfragen in der Rechtspraxis eignet.
Aktualisiert: 2020-01-17
> findR *
Bei der Bedürftigkeit handelt es sich um den Schlüsselbegriff des schweizerischen Sozialhilferechts. Die Bedürftigkeit rollt das Recht auf Sozialhilfe vom Tatbestand her auf und umschreibt dessen sachlichen Geltungsbereich. In der Sozialhilfepraxis kommt bedürftigkeitsrechtlichen Fragestellungen eminente Bedeutung zu. Diese Fragen sind für die Betroffenen existentiell und sozialpolitisch bedeutsam. In der Schweiz wurde das Sozialhilferecht bislang allerdings von der Rechtswissenschaft stiefmütterlich behandelt. Die Dissertation, die gleichzeitig als Handbuch gelten darf, beleuchtet die sozialhilferechtliche Bedürftigkeit auf verschiedenen normativen Ebenen und versucht, mithilfe eines modernen Gerechtigkeits-, Grundrechts- und Methodenverständnisses jene sozialhilferechtlichen Positionen zu konturieren, die einen gesamtschweizerischen 'minimal standard of living' ermöglichen. Armut stellt einen Mangel an Verwirklichungschancen dar und untergräbt die Menschenwürde. Ein wesentliches Anliegen besteht denn darin, die sozialhilferechtliche Bedürftigkeit mit den Grund- und Menschenrechten zusammenzuführen. Ins Auge gefasst werden auch die demokratische und rechtsstaatliche Ausgestaltung der Bedürftigkeit, die sie prägenden Strukturprinzipien sowie Fragen des erstinstanzlichen Sozialhilfeverfahrens. Im Zentrum steht die detaillierte Herausarbeitung des sozialhilferechtlichen Existenzminimums und der anrechenbaren Eigenmittel, die Bildung zentraler Fallgruppen und fallbezogener Regeln entlang der einschlägigen Rechtsgrundlagen, der Rechtsprechung und der Literatur.
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *
Bei der Bedürftigkeit handelt es sich um den Schlüsselbegriff des schweizerischen Sozialhilferechts. Die Bedürftigkeit rollt das Recht auf Sozialhilfe vom Tatbestand her auf und umschreibt dessen sachlichen Geltungsbereich. In der Sozialhilfepraxis kommt bedürftigkeitsrechtlichen Fragestellungen eminente Bedeutung zu. Diese Fragen sind für die Betroffenen existentiell und sozialpolitisch bedeutsam. In der Schweiz wurde das Sozialhilferecht bislang allerdings von der Rechtswissenschaft stiefmütterlich behandelt. Die Dissertation, die gleichzeitig als Handbuch gelten darf, beleuchtet die sozialhilferechtliche Bedürftigkeit auf verschiedenen normativen Ebenen und versucht, mithilfe eines modernen Gerechtigkeits-, Grundrechts- und Methodenverständnisses jene sozialhilferechtlichen Positionen zu konturieren, die einen gesamtschweizerischen 'minimal standard of living' ermöglichen. Armut stellt einen Mangel an Verwirklichungschancen dar und untergräbt die Menschenwürde. Ein wesentliches Anliegen besteht denn darin, die sozialhilferechtliche Bedürftigkeit mit den Grund- und Menschenrechten zusammenzuführen. Ins Auge gefasst werden auch die demokratische und rechtsstaatliche Ausgestaltung der Bedürftigkeit, die sie prägenden Strukturprinzipien sowie Fragen des erstinstanzlichen Sozialhilfeverfahrens. Im Zentrum steht die detaillierte Herausarbeitung des sozialhilferechtlichen Existenzminimums und der anrechenbaren Eigenmittel, die Bildung zentraler Fallgruppen und fallbezogener Regeln entlang der einschlägigen Rechtsgrundlagen, der Rechtsprechung und der Literatur.
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Wizent, Guido
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWizent, Guido ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wizent, Guido.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Wizent, Guido im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Wizent, Guido .
Wizent, Guido - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Wizent, Guido die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Wizent, Guido und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.