Nach dem 2012 erschienenen Buch „Labskaus und Asado“ - Vom Schiffsjungen zum Nautischen Offizier, das über die Zeit zwischen 1954 und 1961 berichtet, liegt jetzt das zweite Buch vor. Es trägt den Titel „Bratkartoffeln und T-Bone-Steak“ - Vom Nautischen Offizier bis zum Marine Superintendent in Nordamerika (1961 bis 1970).
Es geht wieder hinaus in die weite Welt: Die Schiffe der konventionellen Seefahrt sind nicht selten monatelang unterwegs, ohne den Heimathafen anzulaufen. Arbeit und Abenteuer auf hoher See wechseln sich mit Begegnungen mit fremden Kulturen während der oft langen Liegezeiten in fernen Häfen ab.
Das neue Buch schildert den weiteren Werdegang eines Seemanns auf seinen Reisen nach Fernost, Australien, Südamerika, den USA und in die Karibik. Der Leser lernt die Eisfahrt vor Kanada kennen und die Fahrt über die Großen Seen bis Chicago, 3000 km weit ins Hinterland der USA. Ein Hurrikan überrennt das Schiff mit voller Wucht; in den unendlichen Weiten des Atlantiks geht ein Besatzungsmitglied über Bord und löst eine dramatische Suchaktion aus. Die Schilderung der Erlebnisse an Bord und in den großen Häfen der Welt ist oft fesselnder als ein Abenteuerroman, zugleich ist das Buch aber auch ein Zeugnis des langsamen, wenngleich nicht aufhaltbaren Abschieds von der konventionellen Schifffahrt und des Beginns der computergesteuerten Containertransporte.
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *
Nach dem 2012 erschienenen Buch „Labskaus und Asado“ - Vom Schiffsjungen zum Nautischen Offizier, das über die Zeit zwischen 1954 und 1961 berichtet; und dem Buch „Bratkartoffeln und T-Bone-Steak“ - Vom Nautischen Offizier bis zum Marine Superintendent in Nordamerika (1961 bis 1970) liegt jetzt das dritte Buch vor.
Die Erinnerungen des Autors gehen zurück in die Jahre 1937 bis 1954 und kreisen um das Leben in der Familie und den Alltag in der Stadt Dresden sowie auf einem Gut in der Lüneburger Heide. Als Spiegel seiner Zeit wartet das Buch ebenso mit fröhlichen Lausbubengeschichten wie auch mit nervenzerrenden Kriegsepisoden auf. Viele Fotos, Briefe und Tagebucheinträge, die der Autor während der Recherchen für sein Buch gesammelt hat, geben der Autobiographie Authentizität und tragen dazu bei, den geschichtlichen Hintergrund darzustellen.
„Christstollen und Schweineschmalz“ schildert die Jahre unter der Regierung der Nationalsozialisten, den Aufstieg des Vaters zum Oberlandwirtschaftsrat und den Umzug der Familie von Dresden nach Krakau in das Generalgouvernement. Hautnah erlebt der Leser dank geretteter Tagebuchaufzeichnungen die Dramatik des Untergangs von Dresden mit.
Das Kriegsende im Mai 1945 sowie die Nachkriegszeit erlebte der Autor auf dem beschaulichen Gutshof der Familie seiner Mutter in der Lüneburger Heide. Fesselnde Episoden ergänzen die Schilderung der Erlebnisse in der Landwirtschaft am Ende des Krieges, in der Zeit unter englischer Besatzung und in den Jahren des Wiederaufbaus.
Das Buch ist somit gleichzeitig ein Zeugnis der Übergangszeit vom einfachen Leben auf dem Lande zur modernen deutschen Nachkriegszeit. Und schließlich ist eine Biografie auch immer ein Spiegel ihrer Zeit, so dass der Autor dort, wo es angemessen erscheint, einige Hintergrundinformationen in seinem Buch aufgenommen hat.
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *
Die 50er Jahre - eine Zeit, in der Reisen Luxus sind und der Tourismus noch in den Kinderschuhen steckt. Doch für einen jungen Seemann geht es hinaus in eine fremde, aufregende Welt mit Reisen in unbekannte Gewässer und langen Liegezeiten in fernen Häfen. Die Fahrten auf den damaligen Schiffen dauerten oft monatelang und waren geprägt vom Wechsel zwischen Arbeit und Abenteuer.
Das Buch schildert den Werdegang vom Schiffsjungen zum Matrosen unter dem Kreuz des Südens, auf Fahrt im Suezkanal, zwischen Madras, Rio und New York. Lange vor Beginn der computergesteuerten Containerschifffahrt wird der Alltag mit seinen kleinen und großen Abenteuern auf Tankern, Handelsfrachtern und der Hanseatic, dem legendären Passagierschiff der Hamburg-Atlantik-Linie, wieder lebendig.
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *
Die Lebensbeschreibung meines Urgroßvaters bekam ich unerwartet in die Hände. Was dieser Altphilologe im Sommer 1911 in seinen Erinnerungen beschreibt, hat mich fasziniert. Welch ein großartiger Lebensweg. Ich denke, diese wertvollen Unterlagen sollten nicht verloren gehen, und so glaube ich im Sinne meiner Familie zu handeln, wenn daraus ein kleines Buch entsteht.
Die Veröffentlichung meines Familienbuches „Christstollen und Schweineschmalz“, eine Kindheit zwischen Dresden und Luttmissen, hat mir gezeigt, welch weitreichendes Interesse so ein Buch erfährt. Aus unterschiedlichem Anlass haben mich Menschen auf meine Vorfahren angesprochen, nicht zuletzt auf Ernst Martin Wohlrab und seine Kinder, Hans Wohlrab (Ministerial- und Geheimrat im sächsischen Finanzministerium), Paul Wohlrab (Theologe und Missionar in Tansania), Georg Wohlrab (Landgerichtsdirektor in Dresden) und Karl Wohlrab (Kunstmaler). Eine Tochter Hedwig ist früh gestorben und die Tochter Frieda heiratete Emil Mücklich aus Chemnitz.
Mein Urgroßvater aus dem Vogtland war ein gläubiger Christ und begnadeter Sprachwissenschaftler. Als Philologe hat er verschiedene Bücher geschrieben, neben dem bekannten Buch: „Die altklassischen Realien im Gymnasium“ auch das Werk: „Grundriss der neutestamentlichen Psychologie“.
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Wohlrab, Hans-Peter
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWohlrab, Hans-Peter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wohlrab, Hans-Peter.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Wohlrab, Hans-Peter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Wohlrab, Hans-Peter .
Wohlrab, Hans-Peter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Wohlrab, Hans-Peter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Wohlrabe, Heinz
- Wohlrabe, Klaus
- Wohlrabe, Martin
- Wohlrapp, Harald
- Wohlrapp, Harald R.
- Wohlrath, Christin
- Wohlrath, Diana
- Wohlrath, Elmar
- Wohlreich, Elena
- Wohlschak, Klaus
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Wohlrab, Hans-Peter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.