Dieser Band dokumentiert die Jahrestagung der Kurt Tucholsky-Gesellschaft 2016, die sich – wie in geraden Jahren üblich – der biographischen Spurensuche widmete.
In der damals pommerschen Metropole Stettin hat die Familie Tucholsky zwischen 1893 und 1899 gelebt.
Die Tagung, ausgerichtet in Zusammenarbeit mit dem Germanistischen Institut der Universität Szczecin, widmete sich neben der Kinderzeit Tucholskys, die er im damaligen Stettin verbrachte, auch seiner problematischen Mitarbeit am deutschen Propagandablatt »Pieron«, mit dem im Vorfeld der Volksabstimmung 1921 für den Verbleib Oberschlesiens in Deutschland »geworben« wurde und schlug einen Bogen zur Gegenwart des heutigen deutsch-polnischen Zusammenlebens.
Die Beiträge werden auf Deutsch und Polnisch wiedergegeben, um Interessierten aus beiden Sprachräumen die Möglichkeit zu geben, einen Einblick in Leben und Werk Kurt Tucholskys zu gewinnen und zu weiteren grenzüberschreitenden Forschungen und Entdeckungen einzuladen.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Dieser Band dokumentiert die Jahrestagung der Kurt Tucholsky-Gesellschaft 2016, die sich – wie in geraden Jahren üblich – der biographischen Spurensuche widmete.
In der damals pommerschen Metropole Stettin hat die Familie Tucholsky zwischen 1893 und 1899 gelebt.
Die Tagung, ausgerichtet in Zusammenarbeit mit dem Germanistischen Institut der Universität Szczecin, widmete sich neben der Kinderzeit Tucholskys, die er im damaligen Stettin verbrachte, auch seiner problematischen Mitarbeit am deutschen Propagandablatt »Pieron«, mit dem im Vorfeld der Volksabstimmung 1921 für den Verbleib Oberschlesiens in Deutschland »geworben« wurde und schlug einen Bogen zur Gegenwart des heutigen deutsch-polnischen Zusammenlebens.
Die Beiträge werden auf Deutsch und Polnisch wiedergegeben, um Interessierten aus beiden Sprachräumen die Möglichkeit zu geben, einen Einblick in Leben und Werk Kurt Tucholskys zu gewinnen und zu weiteren grenzüberschreitenden Forschungen und Entdeckungen einzuladen.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Dieser Band dokumentiert die Jahrestagung der Kurt Tucholsky-Gesellschaft 2016, die sich – wie in geraden Jahren üblich – der biographischen Spurensuche widmete.
In der damals pommerschen Metropole Stettin hat die Familie Tucholsky zwischen 1893 und 1899 gelebt.
Die Tagung, ausgerichtet in Zusammenarbeit mit dem Germanistischen Institut der Universität Szczecin, widmete sich neben der Kinderzeit Tucholskys, die er im damaligen Stettin verbrachte, auch seiner problematischen Mitarbeit am deutschen Propagandablatt »Pieron«, mit dem im Vorfeld der Volksabstimmung 1921 für den Verbleib Oberschlesiens in Deutschland »geworben« wurde und schlug einen Bogen zur Gegenwart des heutigen deutsch-polnischen Zusammenlebens.
Die Beiträge werden auf Deutsch und Polnisch wiedergegeben, um Interessierten aus beiden Sprachräumen die Möglichkeit zu geben, einen Einblick in Leben und Werk Kurt Tucholskys zu gewinnen und zu weiteren grenzüberschreitenden Forschungen und Entdeckungen einzuladen.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Die Sagen aus Pommern offenbaren die kulturhistorische Multidimensionalität der Region, in der unterschiedliche Formen von Überlieferungen einen facettenreichen Verflechtungsraum mitgestaltet haben. Die Studie ist die erste Monographie, die im besonderen Maße den Kulturtransfer thematisiert, dem die Sagen aus Pommern in den letzten Dezennien unterzogen wurden. Es werden deutsch- und polnischsprachige Texte und deren Übertragungs-, Entlehnungs- und Umdeutungsprozesse sowie die Verarbeitung literarischer Inhalte für außerliterarische Zwecke analysiert.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
Die Studie untersucht den Einsatz der deutschen Ordnungspolizisten während des Zweiten Weltkriegs in den von Deutschland eroberten Gebieten. Die Verwicklung dieser Formation in die Unterdrückung und Vernichtung der zivilen Bevölkerung wird unter Anlehnung an das Forschungsinstrumentarium der Sozial-, Institutions- und Mentalitätsgeschichte analysiert. Im Fokus der Case Study steht die annektierte polnische Stadt Łódź – 1940 in „Litzmannstadt“ umbenannt. Unter Benützung und Auswertung des archivalischen Materials wird einerseits der Einsatz der Ordnungspolizei in Łódź und Umgebung im „Reichsgau Wartheland“ detailliert rekonstruiert: Alltagsterror auf den Straßen, Beteiligung an brutalen Deportationen, hermetische Abriegelung und Verbrechen im jüdischen Ghetto, Sicherung der Menschentransporte in die Vernichtungslager, Folter und Misshandlungen in Gefängnissen und Lagern, Einsatz im Vernichtungslager Kulmhof. Andererseits wird die Analyse um die Rekonstruktion des sozialen Bildes der Ordnungspolizei sowie die Untersuchung zur Konditionierung und Indoktrination der Polizisten bereichert. In Verbindung mit der relativierten (quasi-)normativen Ordnung des NS-Staates ließen sie Handlungsspielräume entstehen, in denen die Angehörigen der Ordnungspolizei im Alltag stets eine Gratwanderung zwischen Gehorsam und Willkür praktizierten.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
Hans Hoffmann (*1848 in Stettin – †1909 in Weimar) galt zu seinen Lebzeiten als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Schriftsteller seiner Zeit. Besonders geschätzt wurden seine Novellen, die in eine Reihe mit den Werken Storms, Kellers und Raabes gestellt wurden. Mit diesem Buch werden Hoffmann und sein im Laufe des 20. Jahrhunderts vergessenes Werk nunmehr in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt. Dies erfolgt in mehrfacher Hinsicht: Zum einen ist es das erste seit dem Tod des Schriftstellers ihm gewidmetes Buch. Zum anderen werden die historischen Novellen Hoffmanns mit Pommernbezug aus einem gänzlich neuen Blickwinkel untersucht: Ein erstes Mal als kohärentes Text-Corpus zusammengestellt, werden sie unter aktuellen Gesichtspunkten im Kontext der Darstellung des künstlerischen Raumes interpretiert. In einer konzisen Textanalyse wird dabei narratologischen Fragen ein zentraler Stellenwert eingeräumt. Ausgehend vom Vorhaben, einen ersten Ansatz für die Darstellung eines Panoramas literarischer Inszenierungen Pommerns an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert zu liefern und ein Forschungsmodell dafür anzubieten, bezieht Bartosz Wójcik Positionen von Jurij M. Lotman und seiner kultursemiotischen Raumtheorie. Unter Nutzung neuerer narratologischer und kulturwissenschaftlicher Errungenschaften zur Erforschung der Kategorie Raum analysiert Wójcik die literarische Darstellung Pommerns am Beispiel der historischen Novellen Hoffmanns. Dabei stützt er sich auf eine breite Materialbasis, die zu einer umfangreichen Erfassung der historischen, kulturellen und literarischen Kontexte herangezogen wird. Diese Herangehensweise bildet ein perspektivisches Forschungsangebot, das sowohl für Empfängerkreise von Interesse sein soll, die an der literarischen Kultur Pommerns interessiert sind, wie auch für jene Forscher von regional verorteten Literaturen, die nach optimalen Modellen und Forschungsmethoden suchen.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
Dieser Band dokumentiert die Jahrestagung der Kurt Tucholsky-Gesellschaft 2016, die sich – wie in geraden Jahren üblich – der biographischen Spurensuche widmete.
In der damals pommerschen Metropole Stettin hat die Familie Tucholsky zwischen 1893 und 1899 gelebt.
Die Tagung, ausgerichtet in Zusammenarbeit mit dem Germanistischen Institut der Universität Szczecin, widmete sich neben der Kinderzeit Tucholskys, die er im damaligen Stettin verbrachte, auch seiner problematischen Mitarbeit am deutschen Propagandablatt »Pieron«, mit dem im Vorfeld der Volksabstimmung 1921 für den Verbleib Oberschlesiens in Deutschland »geworben« wurde und schlug einen Bogen zur Gegenwart des heutigen deutsch-polnischen Zusammenlebens.
Die Beiträge werden auf Deutsch und Polnisch wiedergegeben, um Interessierten aus beiden Sprachräumen die Möglichkeit zu geben, einen Einblick in Leben und Werk Kurt Tucholskys zu gewinnen und zu weiteren grenzüberschreitenden Forschungen und Entdeckungen einzuladen.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Wojcik, Bartosz
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWojcik, Bartosz ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wojcik, Bartosz.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Wojcik, Bartosz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Wojcik, Bartosz .
Wojcik, Bartosz - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Wojcik, Bartosz die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Wojciukiewicz, Daria
- Wojda, Alexander
- Wojda, Franz
- WOJDAT, Richard
- Wojdowski, Bogdan
- Wojewoda, Eva
- Wojewódin, Jewgéni Nikolájewitsch
- Wojewska, Dominika
- Wojewski, Stephana
- Wojik, Julia
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Wojcik, Bartosz und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.