Die vielsprachige Seele Kakaniens

Die vielsprachige Seele Kakaniens von Wolf,  Michaela
Die soziale und kulturelle Praxis des Übersetzens und Dolmetschens trug wesentlich zur Konstruktion der Kulturen in der Habsburgermonarchie bei. Unter Anwendung eines breit gefassten Translationsbegriffs („kulturelle Übersetzung“) untersucht das Werk die translatorische Praxis in den Ministerien, bei Gericht bzw. im diplomatischen Dienst und analysiert die Übersetzungsströme zwischen den Sprachen der Kronländer und einigen europäischen Sprachen außerhalb der Monarchie. Am Beispiel des Transfers vom Italienischen ins Deutsche werden die Bedingungen dieser Konstruktionsprozesse im Detail geprüft. Der kulturkonstruierende Charakter der Translationspraktiken ist sowohl an den nationalitätenbezogenen Spannungen in der Monarchie als auch an der weit verbreiteten Mehrsprachigkeit ihrer BewohnerInnen festzumachen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Die vielsprachige Seele Kakaniens

Die vielsprachige Seele Kakaniens von Wolf,  Michaela
Die soziale und kulturelle Praxis des Übersetzens und Dolmetschens trug wesentlich zur Konstruktion der Kulturen in der Habsburgermonarchie bei. Unter Anwendung eines breit gefassten Translationsbegriffs („kulturelle Übersetzung“) untersucht das Werk die translatorische Praxis in den Ministerien, bei Gericht bzw. im diplomatischen Dienst und analysiert die Übersetzungsströme zwischen den Sprachen der Kronländer und einigen europäischen Sprachen außerhalb der Monarchie. Am Beispiel des Transfers vom Italienischen ins Deutsche werden die Bedingungen dieser Konstruktionsprozesse im Detail geprüft. Der kulturkonstruierende Charakter der Translationspraktiken ist sowohl an den nationalitätenbezogenen Spannungen in der Monarchie als auch an der weit verbreiteten Mehrsprachigkeit ihrer BewohnerInnen festzumachen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Übersetztes und Unübersetztes

Übersetztes und Unübersetztes von Grbic,  Nadja, Korbel,  Susanne, Laister,  Judith, Schögler,  Rafael Y., Terpitz,  Olaf, Wolf,  Michaela
Translation verspricht Austausch, wechselseitiges Verstehen und Zusammenhalt zwischen heterogenen Welten von Akteur*innen. Gleichzeitig erweist sie sich jedoch als immanent machtvolles Instrument, um Kontrolle auszuüben und Differenz zu homogenisieren. Translationsprozesse vermögen ebenso zu verbinden wie zu trennen und stoßen dabei stets an die Grenze des Unübersetzbaren. Die Beiträger*innen des Bandes widmen sich diesem Spannungsverhältnis und entwickeln die transdisziplinäre Denkfigur des Un_Übersetzten als potenziellen Raum für Unterdrückung und Verschweigen ebenso wie für Widerstand und Selbstermächtigung.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Übersetztes und Unübersetztes

Übersetztes und Unübersetztes von Grbic,  Nadja, Korbel,  Susanne, Laister,  Judith, Schögler,  Rafael Y., Terpitz,  Olaf, Wolf,  Michaela
Translation verspricht Austausch, wechselseitiges Verstehen und Zusammenhalt zwischen heterogenen Welten von Akteur*innen. Gleichzeitig erweist sie sich jedoch als immanent machtvolles Instrument, um Kontrolle auszuüben und Differenz zu homogenisieren. Translationsprozesse vermögen ebenso zu verbinden wie zu trennen und stoßen dabei stets an die Grenze des Unübersetzbaren. Die Beiträger*innen des Bandes widmen sich diesem Spannungsverhältnis und entwickeln die transdisziplinäre Denkfigur des Un_Übersetzten als potenziellen Raum für Unterdrückung und Verschweigen ebenso wie für Widerstand und Selbstermächtigung.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Übersetztes und Unübersetztes

Übersetztes und Unübersetztes von Grbic,  Nadja, Korbel,  Susanne, Laister,  Judith, Schögler,  Rafael Y., Terpitz,  Olaf, Wolf,  Michaela
Translation verspricht Austausch, wechselseitiges Verstehen und Zusammenhalt zwischen heterogenen Welten von Akteur*innen. Gleichzeitig erweist sie sich jedoch als immanent machtvolles Instrument, um Kontrolle auszuüben und Differenz zu homogenisieren. Translationsprozesse vermögen ebenso zu verbinden wie zu trennen und stoßen dabei stets an die Grenze des Unübersetzbaren. Die Beiträger*innen des Bandes widmen sich diesem Spannungsverhältnis und entwickeln die transdisziplinäre Denkfigur des Un_Übersetzten als potenziellen Raum für Unterdrückung und Verschweigen ebenso wie für Widerstand und Selbstermächtigung.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Übersetztes und Unübersetztes

Übersetztes und Unübersetztes von Grbic,  Nadja, Korbel,  Susanne, Laister,  Judith, Schögler,  Rafael Y., Terpitz,  Olaf, Wolf,  Michaela
Translation verspricht Austausch, wechselseitiges Verstehen und Zusammenhalt zwischen heterogenen Welten von Akteur*innen. Gleichzeitig erweist sie sich jedoch als immanent machtvolles Instrument, um Kontrolle auszuüben und Differenz zu homogenisieren. Translationsprozesse vermögen ebenso zu verbinden wie zu trennen und stoßen dabei stets an die Grenze des Unübersetzbaren. Die Beiträger*innen des Bandes widmen sich diesem Spannungsverhältnis und entwickeln die transdisziplinäre Denkfigur des Un_Übersetzten als potenziellen Raum für Unterdrückung und Verschweigen ebenso wie für Widerstand und Selbstermächtigung.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Übersetztes und Unübersetztes

Übersetztes und Unübersetztes von Grbic,  Nadja, Korbel,  Susanne, Laister,  Judith, Schögler,  Rafael Y., Terpitz,  Olaf, Wolf,  Michaela
Translation verspricht Austausch, wechselseitiges Verstehen und Zusammenhalt zwischen heterogenen Welten von Akteur*innen. Gleichzeitig erweist sie sich jedoch als immanent machtvolles Instrument, um Kontrolle auszuüben und Differenz zu homogenisieren. Translationsprozesse vermögen ebenso zu verbinden wie zu trennen und stoßen dabei stets an die Grenze des Unübersetzbaren. Die Beiträger*innen des Bandes widmen sich diesem Spannungsverhältnis und entwickeln die transdisziplinäre Denkfigur des Un_Übersetzten als potenziellen Raum für Unterdrückung und Verschweigen ebenso wie für Widerstand und Selbstermächtigung.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Übersetztes und Unübersetztes

Übersetztes und Unübersetztes von Grbic,  Nadja, Korbel,  Susanne, Laister,  Judith, Schögler,  Rafael Y., Terpitz,  Olaf, Wolf,  Michaela
Translation verspricht Austausch, wechselseitiges Verstehen und Zusammenhalt zwischen heterogenen Welten von Akteur*innen. Gleichzeitig erweist sie sich jedoch als immanent machtvolles Instrument, um Kontrolle auszuüben und Differenz zu homogenisieren. Translationsprozesse vermögen ebenso zu verbinden wie zu trennen und stoßen dabei stets an die Grenze des Unübersetzbaren. Die Beiträger*innen des Bandes widmen sich diesem Spannungsverhältnis und entwickeln die transdisziplinäre Denkfigur des Un_Übersetzten als potenziellen Raum für Unterdrückung und Verschweigen ebenso wie für Widerstand und Selbstermächtigung.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Übersetztes und Unübersetztes

Übersetztes und Unübersetztes von Grbic,  Nadja, Korbel,  Susanne, Laister,  Judith, Schögler,  Rafael Y., Terpitz,  Olaf, Wolf,  Michaela
Translation verspricht Austausch, wechselseitiges Verstehen und Zusammenhalt zwischen heterogenen Welten von Akteur*innen. Gleichzeitig erweist sie sich jedoch als immanent machtvolles Instrument, um Kontrolle auszuüben und Differenz zu homogenisieren. Translationsprozesse vermögen ebenso zu verbinden wie zu trennen und stoßen dabei stets an die Grenze des Unübersetzbaren. Die Beiträger*innen des Bandes widmen sich diesem Spannungsverhältnis und entwickeln die transdisziplinäre Denkfigur des Un_Übersetzten als potenziellen Raum für Unterdrückung und Verschweigen ebenso wie für Widerstand und Selbstermächtigung.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Historische Translationskulturen

Historische Translationskulturen von Kujamäki,  Pekka, Mandl,  Susanne, Wolf,  Michaela
Die in diesem Band versammelten Beiträge sind das Ergebnis eines Forschung und Lehre verschränkenden Projekts, in dessen Rahmen sich Lehrende am Grazer Institut für Translationswissenschaft mit den Ausformungen, Bedingungen und historischen Entwicklungen von "Translationskulturen" in ihren Arbeitssprachen befassten. Ausgangspunkt bildet das von Erich Prunc entwickelte Konzept von Translationskultur, das auf die unterschiedlichen Kulturräume übertragen und dadurch eventuell erweitert werden soll. Alle Beiträge wurden zudem von Studierenden übersetzt und stehen den LeserInnen somit in zwei Sprachen zur Verfügung - in der Sprache des jeweiligen Kulturraums und auf Deutsch.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Übersetztes und Unübersetztes

Übersetztes und Unübersetztes von Grbic,  Nadja, Korbel,  Susanne, Laister,  Judith, Schögler,  Rafael Y., Terpitz,  Olaf, Wolf,  Michaela
Translation verspricht Austausch, wechselseitiges Verstehen und Zusammenhalt zwischen heterogenen Welten von Akteur*innen. Gleichzeitig erweist sie sich jedoch als immanent machtvolles Instrument, um Kontrolle auszuüben und Differenz zu homogenisieren. Translationsprozesse vermögen ebenso zu verbinden wie zu trennen und stoßen dabei stets an die Grenze des Unübersetzbaren. Die Beiträger*innen des Bandes widmen sich diesem Spannungsverhältnis und entwickeln die transdisziplinäre Denkfigur des Un_Übersetzten als potenziellen Raum für Unterdrückung und Verschweigen ebenso wie für Widerstand und Selbstermächtigung.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Übersetztes und Unübersetztes

Übersetztes und Unübersetztes von Grbic,  Nadja, Korbel,  Susanne, Laister,  Judith, Schögler,  Rafael Y., Terpitz,  Olaf, Wolf,  Michaela
Translation verspricht Austausch, wechselseitiges Verstehen und Zusammenhalt zwischen heterogenen Welten von Akteur*innen. Gleichzeitig erweist sie sich jedoch als immanent machtvolles Instrument, um Kontrolle auszuüben und Differenz zu homogenisieren. Translationsprozesse vermögen ebenso zu verbinden wie zu trennen und stoßen dabei stets an die Grenze des Unübersetzbaren. Die Beiträger*innen des Bandes widmen sich diesem Spannungsverhältnis und entwickeln die transdisziplinäre Denkfigur des Un_Übersetzten als potenziellen Raum für Unterdrückung und Verschweigen ebenso wie für Widerstand und Selbstermächtigung.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Historische Translationskulturen

Historische Translationskulturen von Kujamäki,  Pekka, Mandl,  Susanne, Wolf,  Michaela
Die in diesem Band versammelten Beiträge sind das Ergebnis eines Forschung und Lehre verschränkenden Projekts, in dessen Rahmen sich Lehrende am Grazer Institut für Translationswissenschaft mit den Ausformungen, Bedingungen und historischen Entwicklungen von "Translationskulturen" in ihren Arbeitssprachen befassten. Ausgangspunkt bildet das von Erich Prunc entwickelte Konzept von Translationskultur, das auf die unterschiedlichen Kulturräume übertragen und dadurch eventuell erweitert werden soll. Alle Beiträge wurden zudem von Studierenden übersetzt und stehen den LeserInnen somit in zwei Sprachen zur Verfügung - in der Sprache des jeweiligen Kulturraums und auf Deutsch.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Übersetztes und Unübersetztes

Übersetztes und Unübersetztes von Grbic,  Nadja, Korbel,  Susanne, Laister,  Judith, Schögler,  Rafael Y., Terpitz,  Olaf, Wolf,  Michaela
Translation verspricht Austausch, wechselseitiges Verstehen und Zusammenhalt zwischen heterogenen Welten von Akteur*innen. Gleichzeitig erweist sie sich jedoch als immanent machtvolles Instrument, um Kontrolle auszuüben und Differenz zu homogenisieren. Translationsprozesse vermögen ebenso zu verbinden wie zu trennen und stoßen dabei stets an die Grenze des Unübersetzbaren. Die Beiträger*innen des Bandes widmen sich diesem Spannungsverhältnis und entwickeln die transdisziplinäre Denkfigur des Un_Übersetzten als potenziellen Raum für Unterdrückung und Verschweigen ebenso wie für Widerstand und Selbstermächtigung.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Übersetztes und Unübersetztes

Übersetztes und Unübersetztes von Grbic,  Nadja, Korbel,  Susanne, Laister,  Judith, Schögler,  Rafael Y., Terpitz,  Olaf, Wolf,  Michaela
Translation verspricht Austausch, wechselseitiges Verstehen und Zusammenhalt zwischen heterogenen Welten von Akteur*innen. Gleichzeitig erweist sie sich jedoch als immanent machtvolles Instrument, um Kontrolle auszuüben und Differenz zu homogenisieren. Translationsprozesse vermögen ebenso zu verbinden wie zu trennen und stoßen dabei stets an die Grenze des Unübersetzbaren. Die Beiträger*innen des Bandes widmen sich diesem Spannungsverhältnis und entwickeln die transdisziplinäre Denkfigur des Un_Übersetzten als potenziellen Raum für Unterdrückung und Verschweigen ebenso wie für Widerstand und Selbstermächtigung.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Die vielsprachige Seele Kakaniens

Die vielsprachige Seele Kakaniens von Wolf,  Michaela
Die soziale und kulturelle Praxis des Übersetzens und Dolmetschens trug wesentlich zur Konstruktion der Kulturen in der Habsburgermonarchie bei. Unter Anwendung eines breit gefassten Translationsbegriffs („kulturelle Übersetzung“) untersucht das Werk die translatorische Praxis in den Ministerien, bei Gericht bzw. im diplomatischen Dienst und analysiert die Übersetzungsströme zwischen den Sprachen der Kronländer und einigen europäischen Sprachen außerhalb der Monarchie. Am Beispiel des Transfers vom Italienischen ins Deutsche werden die Bedingungen dieser Konstruktionsprozesse im Detail geprüft. Der kulturkonstruierende Charakter der Translationspraktiken ist sowohl an den nationalitätenbezogenen Spannungen in der Monarchie als auch an der weit verbreiteten Mehrsprachigkeit ihrer BewohnerInnen festzumachen.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Übersetztes und Unübersetztes

Übersetztes und Unübersetztes von Grbic,  Nadja, Korbel,  Susanne, Laister,  Judith, Schögler,  Rafael Y., Terpitz,  Olaf, Wolf,  Michaela
Translation verspricht Austausch, wechselseitiges Verstehen und Zusammenhalt zwischen heterogenen Welten von Akteur*innen. Gleichzeitig erweist sie sich jedoch als immanent machtvolles Instrument, um Kontrolle auszuüben und Differenz zu homogenisieren. Translationsprozesse vermögen ebenso zu verbinden wie zu trennen und stoßen dabei stets an die Grenze des Unübersetzbaren. Die Beiträger*innen des Bandes widmen sich diesem Spannungsverhältnis und entwickeln die transdisziplinäre Denkfigur des Un_Übersetzten als potenziellen Raum für Unterdrückung und Verschweigen ebenso wie für Widerstand und Selbstermächtigung.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Übersetztes und Unübersetztes

Übersetztes und Unübersetztes von Grbic,  Nadja, Korbel,  Susanne, Laister,  Judith, Schögler,  Rafael Y., Terpitz,  Olaf, Wolf,  Michaela
Translation verspricht Austausch, wechselseitiges Verstehen und Zusammenhalt zwischen heterogenen Welten von Akteur*innen. Gleichzeitig erweist sie sich jedoch als immanent machtvolles Instrument, um Kontrolle auszuüben und Differenz zu homogenisieren. Translationsprozesse vermögen ebenso zu verbinden wie zu trennen und stoßen dabei stets an die Grenze des Unübersetzbaren. Die Beiträger*innen des Bandes widmen sich diesem Spannungsverhältnis und entwickeln die transdisziplinäre Denkfigur des Un_Übersetzten als potenziellen Raum für Unterdrückung und Verschweigen ebenso wie für Widerstand und Selbstermächtigung.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Historische Translationskulturen

Historische Translationskulturen von Kujamäki,  Pekka, Mandl,  Susanne, Wolf,  Michaela
Die in diesem Band versammelten Beiträge sind das Ergebnis eines Forschung und Lehre verschränkenden Projekts, in dessen Rahmen sich Lehrende am Grazer Institut für Translationswissenschaft mit den Ausformungen, Bedingungen und historischen Entwicklungen von "Translationskulturen" in ihren Arbeitssprachen befassten. Ausgangspunkt bildet das von Erich Prunc entwickelte Konzept von Translationskultur, das auf die unterschiedlichen Kulturräume übertragen und dadurch eventuell erweitert werden soll. Alle Beiträge wurden zudem von Studierenden übersetzt und stehen den LeserInnen somit in zwei Sprachen zur Verfügung - in der Sprache des jeweiligen Kulturraums und auf Deutsch.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Übersetztes und Unübersetztes

Übersetztes und Unübersetztes von Grbic,  Nadja, Korbel,  Susanne, Laister,  Judith, Schögler,  Rafael Y., Terpitz,  Olaf, Wolf,  Michaela
Translation verspricht Austausch, wechselseitiges Verstehen und Zusammenhalt zwischen heterogenen Welten von Akteur*innen. Gleichzeitig erweist sie sich jedoch als immanent machtvolles Instrument, um Kontrolle auszuüben und Differenz zu homogenisieren. Translationsprozesse vermögen ebenso zu verbinden wie zu trennen und stoßen dabei stets an die Grenze des Unübersetzbaren. Die Beiträger*innen des Bandes widmen sich diesem Spannungsverhältnis und entwickeln die transdisziplinäre Denkfigur des Un_Übersetzten als potenziellen Raum für Unterdrückung und Verschweigen ebenso wie für Widerstand und Selbstermächtigung.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Wolf, Michaela

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWolf, Michaela ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wolf, Michaela. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Wolf, Michaela im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Wolf, Michaela .

Wolf, Michaela - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Wolf, Michaela die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Wolf, Michaela und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.