Dieses Buch schließt eine Theorielücke im Verständnis von Konflikten. Die begrifflichen Voraussetzungen für jedes Konfliktverständnis werden philosophisch entwickelt. Das gelingt, indem die allen Konflikten zugrunde liegenden Elemente untersucht und auf ihre Wechselwirkungen hin überprüft werden. Im Ergebnis steht eine Konfliktphänomenologie, deren Anwendung vom zwischenmenschlichen bis zum internationalen Konflikt reicht. Die Lektüre erlaubt ein tiefes Verständnis für Zusammenhänge des Konfliktgeschehens. Mit der Einsicht in die kontraintuitive Natur von Konflikten erschließt sich auch die paradoxe Wirkung von Konfliktlösungen: Anstelle von Verbesserungen erreichen Interventionen in der Regel eine Verschlimmerung des Konfliktgeschehens.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Die vorliegende Studie erweitert die Theorie der Souveränität um die Dimension der Digitalisierung. Dazu verbindet sie klassische Herrschaftstheorien mit einer technologischen Ontologie und macht anhand einer knappen Ideengeschichte die Abhängigkeit der Digitalisierung von der Evolution der Herrschaft deutlich, insbesondere anhand der Faktoren maritime Entwicklung der Globalisierung, Handelsrecht und Universalisierung der Rechte überhaupt.
Dabei wird die Politische Ökonomie als wesentlichster Ausdruck der Moderne verstanden, die als digitale Ökonomie theoretisch erfasst und weiterentwickelt wird. Der ideengeschichtliche Ansatz wird innerhalb der Untersuchung in eine Gesellschaftstheorie überführt, die unabhängig von ihren marxistischen oder liberalen Verwandten als Institutionstheorie eine Erfassung der juristischen Verhältnisse, der Technikfolgenabschätzung und der Infrastruktur in Bezug auf die Digitalisierung im Souveränitätstheorem vollzieht.
Auf diese Weise werden Phänomene einer vernetzten Gesellschaft grundlegend neu eingerahmt: die sozialen Medien können als eine neue, hybride Privat-Öffentlichkeit verstanden werden; die Ansprüche an pädagogische Institutionen und Schulen werden erörtert, ebenso wie neue Anforderungen an Medien und Öffentlichkeit; auch die Grundlagen der Gewaltentheorie erfahren, einschließlich des Aspekts gegenwärtiger hybrider Formen der Konfliktführung, durch das Buch eine Aktualisierung und Weiterentwicklung.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
Seit März 2020 bestimmt die Corona-Pandemie einen großen Teil unseres täglichen Lebens. Neue Wirklichkeitsaspekte sind Anlass, die Zukunft der Immobilienbranche in den Blick zu nehmen. Das „New Normal“ legt die Notwendigkeiten für Veränderung wie unter einem Brennglas frei. Die Auswirkungen sind für Eigentümer und Investoren weitreichend. Heute muss in der Planung und Entstehung eine höhere Flexibilität eingearbeitet werden. Flächen müssen schnell und kostengünstig umgewidmet werden können. Die Möglichkeiten einer variablen Verwendung dienen nicht nur der Risikoreduzierung für Eigentümer, sondern tragen auch zur Wiederbelebung der Innenstädte bei, die nach Ladenschluss ausgestorben sind.
Ausgangspunkt für das vorliegende Kompendium ist die im Frühjahr 2021 in Frankfurt gegründete Future Initiative Real Estate Society (Finreso). Ihr Ziel ist es, Impulse zu geben, Vergangenheit und Gegenwart der Immobilienwelt in ihrer Wechselwirkung mit Gesellschaft und Wirtschaft zu verstehen und daraus Konzepte für die Zukunft abzuleiten und umzusetzen. Der vorliegende erste Band der die Initiative begleitenden Buchreihe deckt das Spektrum grundlegender Themen programmatisch ab. Experten verschiedener Disziplinen und Institutionen aus Forschung und Wissenschaft, unternehmerischer Praxis und Verbandswesen, Beratung und Dienstleistung analysieren die großen Zukunftsthemen wie Umwelt- und Klimakrise, Digitalisierung und Urbanisierung.
Aktualisiert: 2021-05-27
> findR *
Seit März 2020 bestimmt die Corona-Pandemie einen großen Teil unseres täglichen Lebens. Neue Wirklichkeitsaspekte sind Anlass, die Zukunft der Immobilienbranche in den Blick zu nehmen. Das „New Normal“ legt die Notwendigkeiten für Veränderung wie unter einem Brennglas frei. Die Auswirkungen sind für Eigentümer und Investoren weitreichend. Heute muss in der Planung und Entstehung eine höhere Flexibilität eingearbeitet werden. Flächen müssen schnell und kostengünstig umgewidmet werden können. Die Möglichkeiten einer variablen Verwendung dienen nicht nur der Risikoreduzierung für Eigentümer, sondern tragen auch zur Wiederbelebung der Innenstädte bei, die nach Ladenschluss ausgestorben sind.
Ausgangspunkt für das vorliegende Kompendium ist die im Frühjahr 2021 in Frankfurt gegründete Future Initiative Real Estate Society (Finreso). Ihr Ziel ist es, Impulse zu geben, Vergangenheit und Gegenwart der Immobilienwelt in ihrer Wechselwirkung mit Gesellschaft und Wirtschaft zu verstehen und daraus Konzepte für die Zukunft abzuleiten und umzusetzen. Der vorliegende erste Band der die Initiative begleitenden Buchreihe deckt das Spektrum grundlegender Themen programmatisch ab. Experten verschiedener Disziplinen und Institutionen aus Forschung und Wissenschaft, unternehmerischer Praxis und Verbandswesen, Beratung und Dienstleistung analysieren die großen Zukunftsthemen wie Umwelt- und Klimakrise, Digitalisierung und Urbanisierung.
Aktualisiert: 2021-05-27
> findR *
Dieses Buch schließt eine Theorielücke im Verständnis von Konflikten. Die begrifflichen Voraussetzungen für jedes Konfliktverständnis werden philosophisch entwickelt. Das gelingt, indem die allen Konflikten zugrunde liegenden Elemente untersucht und auf ihre Wechselwirkungen hin überprüft werden. Im Ergebnis steht eine Konfliktphänomenologie, deren Anwendung vom zwischenmenschlichen bis zum internationalen Konflikt reicht. Die Lektüre erlaubt ein tiefes Verständnis für Zusammenhänge des Konfliktgeschehens. Mit der Einsicht in die kontraintuitive Natur von Konflikten erschließt sich auch die paradoxe Wirkung von Konfliktlösungen: Anstelle von Verbesserungen erreichen Interventionen in der Regel eine Verschlimmerung des Konfliktgeschehens.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Wolff, Martin C.
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWolff, Martin C. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wolff, Martin C..
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Wolff, Martin C. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Wolff, Martin C. .
Wolff, Martin C. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Wolff, Martin C. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Wolff, Martin C. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.