Der alte Glaube trägt nicht mehr – diese Erfahrung machen viele Menschen in der Lebensmitte. Sie lassen sich nicht mehr vorschreiben, was und wie sie zu glauben haben, und machen sich auf die Suche nach einer Spiritualität, die sie erfüllt. Elke Worg schreibt über diesen Neuanfang: den Abschied von alten Glaubensmustern, die Suche nach neuen Kraftquellen und den Aufbruch zu einer bewussten Spiritualität. Fest steht: den einen, richtigen Weg gibt es nicht. Ein Buch, das Mut macht, sich auf die Suche nach dem persönlichen spirituellen Weg zu machen.
Die intensive Auseinandersetzung mit dem Woher, Wohin und Warum ihres Lebens – dem Sinn des eigenen Daseins – beginnt bei den meisten Menschen, wenn sie um die fünfzig sind. Das ist nach heutigem Verständnis die Zeit der Lebensmitte, die immer weiter nach hinten rückt. Der Eintritt in die zweite Lebenshälfte hält viele Überraschungen bereit. Zum einen sind da die körperlichen Veränderungen, doch auch ganz andere und neue Probleme können auftauchen: Beziehungen zerbrechen und werden neu geknüpft. Die eigenen Eltern werden pflegebedürftig, während die Kinder noch nicht mit Schule und Ausbildung fertig sind. Oft kommen zu den privaten Schwierigkeiten auch berufliche Probleme hinzu. "Die Midlife-Generation kämpft an allen Fronten", so die Autorin. Während an einigen Menschen die Zeit der Lebensmitte scheinbar spurlos vorübergeht, machen andere in dieser Zeit "nur" eine spirituelle Wandlung durch. Denn wenn die körperliche Fitness nachlässt, kann die seelische Gesundheit diese ausgleichen. Spirituelle Menschen sind nachweislich gelassener und zufriedener. "Es ist völlig normal, dass in der Lebensmitte alte Strukturen zu bröckeln beginnen. Dann, wenn Lebensentwürfe scheitern, unerlässliche Abschiede vollzogen werden müssen und das Reifwerden als ein notwendiger Prozess der persönlichen Entwicklung begriffen wird, kann eine bewusst gelebte Spiritualität dazu beitragen, dass das ´Leben in der Dimension der Tiefe´ erfahrbar wird, von der der Theologe Paul Tillich ebenfalls sprach."
Elke Worg hat keinen Leitfaden für die "richtige" oder "falsche" Art zu glauben geschrieben. Sie zeigt auf, "dass es in der Lebensmitte zu einer spirituellen Wandlung kommen und wie diese bewusst wahrgenommen werden kann, sodass der Einzelne gestärkt, bereichert und verwandelt aus dieser Zeit hervorgeht." Sie lädt ein zu einer spannenden Reise mit lohnendem Ziel: Herzwärts.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
"Alles zurück auf Anfang. So wie es jetzt ist, kann es nicht mehr weitergehen." - Das ist das Gefühl, das viele Menschen in der Lebensmitte beschleicht. Sie müssen sich ganz neu orientieren - einen neuen Job annehmen, eine neue Beziehung aufbauen oder an einem neuen Wohnort Wurzeln schlagen. Manchmal kommt sogar alles zusammen.
Ob religiös oder nicht - jeder erlebt in diesem Prozess seinen persönlichen Karfreitag, an dem das Alte stirbt. Wenn aber der Neuanfang gelingt, ist das wie eine kleine Auferstehung. Dann ist Ostern.
Dieses Buch macht Menschen Mut, das eigene Betriebssystem neu zu starten. Es verbindet die uralten biblischen Bilder der Passionsgeschichte mit den Erfahrungen heutiger Menschen. Bekannte und unbekannte Persönlichkeiten erzählen vom Enden eines Weges und vom Neubeginn – von ihrem Karfreitag und ihrem Ostern.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Der alte Glaube trägt nicht mehr – diese Erfahrung machen viele Menschen in der Lebensmitte. Sie lassen sich nicht mehr vorschreiben, was und wie sie zu glauben haben, und machen sich auf die Suche nach einer Spiritualität, die sie erfüllt. Elke Worg schreibt über diesen Neuanfang: den Abschied von alten Glaubensmustern, die Suche nach neuen Kraftquellen und den Aufbruch zu einer bewussten Spiritualität. Fest steht: den einen, richtigen Weg gibt es nicht. Ein Buch, das Mut macht, sich auf die Suche nach dem persönlichen spirituellen Weg zu machen.
Die intensive Auseinandersetzung mit dem Woher, Wohin und Warum ihres Lebens – dem Sinn des eigenen Daseins – beginnt bei den meisten Menschen, wenn sie um die fünfzig sind. Das ist nach heutigem Verständnis die Zeit der Lebensmitte, die immer weiter nach hinten rückt. Der Eintritt in die zweite Lebenshälfte hält viele Überraschungen bereit. Zum einen sind da die körperlichen Veränderungen, doch auch ganz andere und neue Probleme können auftauchen: Beziehungen zerbrechen und werden neu geknüpft. Die eigenen Eltern werden pflegebedürftig, während die Kinder noch nicht mit Schule und Ausbildung fertig sind. Oft kommen zu den privaten Schwierigkeiten auch berufliche Probleme hinzu. "Die Midlife-Generation kämpft an allen Fronten", so die Autorin. Während an einigen Menschen die Zeit der Lebensmitte scheinbar spurlos vorübergeht, machen andere in dieser Zeit "nur" eine spirituelle Wandlung durch. Denn wenn die körperliche Fitness nachlässt, kann die seelische Gesundheit diese ausgleichen. Spirituelle Menschen sind nachweislich gelassener und zufriedener. "Es ist völlig normal, dass in der Lebensmitte alte Strukturen zu bröckeln beginnen. Dann, wenn Lebensentwürfe scheitern, unerlässliche Abschiede vollzogen werden müssen und das Reifwerden als ein notwendiger Prozess der persönlichen Entwicklung begriffen wird, kann eine bewusst gelebte Spiritualität dazu beitragen, dass das ´Leben in der Dimension der Tiefe´ erfahrbar wird, von der der Theologe Paul Tillich ebenfalls sprach."
Elke Worg hat keinen Leitfaden für die "richtige" oder "falsche" Art zu glauben geschrieben. Sie zeigt auf, "dass es in der Lebensmitte zu einer spirituellen Wandlung kommen und wie diese bewusst wahrgenommen werden kann, sodass der Einzelne gestärkt, bereichert und verwandelt aus dieser Zeit hervorgeht." Sie lädt ein zu einer spannenden Reise mit lohnendem Ziel: Herzwärts.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
"Alles zurück auf Anfang. So wie es jetzt ist, kann es nicht mehr weitergehen." - Das ist das Gefühl, das viele Menschen in der Lebensmitte beschleicht. Sie müssen sich ganz neu orientieren - einen neuen Job annehmen, eine neue Beziehung aufbauen oder an einem neuen Wohnort Wurzeln schlagen. Manchmal kommt sogar alles zusammen.
Ob religiös oder nicht - jeder erlebt in diesem Prozess seinen persönlichen Karfreitag, an dem das Alte stirbt. Wenn aber der Neuanfang gelingt, ist das wie eine kleine Auferstehung. Dann ist Ostern.
Dieses Buch macht Menschen Mut, das eigene Betriebssystem neu zu starten. Es verbindet die uralten biblischen Bilder der Passionsgeschichte mit den Erfahrungen heutiger Menschen. Bekannte und unbekannte Persönlichkeiten erzählen vom Enden eines Weges und vom Neubeginn – von ihrem Karfreitag und ihrem Ostern.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Seine eigene Meinung zu vertreten verlangt Mut. In vier Porträts erzählt die Autorin Elke Worg von Menschen, die ihre Ansicht vertraten: Der Schriftsteller Erich Kästner, der Künstler Marc Chagall, die französische Chansonnière Barbara und die Kinderbuchautorin Astrid Lindgren nutzten ihre künstlerische Begabung auch zu diesem Zweck und wurde so zu leisen, aber eindringlichen Mahnern.
Aktualisiert: 2022-01-10
> findR *
Wer will das nicht: Die eigenen Eltern pflegen und gleichzeitig den Anforderungen des modernen Familien- und Berufslebens gerecht werden. Doch nur wenigen Menschen gelingt das. Da kann es schon vorkommen, dass Partnerschaften zerbrechen, die Kinder zu kurz kommen, finanzielle Probleme auftauchen, Streit unter Geschwistern entsteht, die eigene Berufskarriere leidet und Lebensentwürfe scheitern. Elke Worg hat mit vielen Betroffenen gesprochen. In ihrem Buch kommen Menschen zu Wort, die sich der Herausforderung gestellt haben und am Ende sagen konnten: Es war schwierig, aber irgendwie haben wir es geschafft. Und wir haben dabei sogar bereichernde Erfahrungen gemacht. Ein Buch, das kein Tabu verschweigt, keine Patentrezepte verspricht und dennoch Zuversicht verbreitet und Mut macht.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Der alte Glaube trägt nicht mehr – diese Erfahrung machen viele Menschen in der Lebensmitte. Sie lassen sich nicht mehr vorschreiben, was und wie sie zu glauben haben, und machen sich auf die Suche nach einer Spiritualität, die sie erfüllt. Elke Worg schreibt über diesen Neuanfang: den Abschied von alten Glaubensmustern, die Suche nach neuen Kraftquellen und den Aufbruch zu einer bewussten Spiritualität. Fest steht: den einen, richtigen Weg gibt es nicht. Ein Buch, das Mut macht, sich auf die Suche nach dem persönlichen spirituellen Weg zu machen.
Die intensive Auseinandersetzung mit dem Woher, Wohin und Warum ihres Lebens – dem Sinn des eigenen Daseins – beginnt bei den meisten Menschen, wenn sie um die fünfzig sind. Das ist nach heutigem Verständnis die Zeit der Lebensmitte, die immer weiter nach hinten rückt. Der Eintritt in die zweite Lebenshälfte hält viele Überraschungen bereit. Zum einen sind da die körperlichen Veränderungen, doch auch ganz andere und neue Probleme können auftauchen: Beziehungen zerbrechen und werden neu geknüpft. Die eigenen Eltern werden pflegebedürftig, während die Kinder noch nicht mit Schule und Ausbildung fertig sind. Oft kommen zu den privaten Schwierigkeiten auch berufliche Probleme hinzu. "Die Midlife-Generation kämpft an allen Fronten", so die Autorin. Während an einigen Menschen die Zeit der Lebensmitte scheinbar spurlos vorübergeht, machen andere in dieser Zeit "nur" eine spirituelle Wandlung durch. Denn wenn die körperliche Fitness nachlässt, kann die seelische Gesundheit diese ausgleichen. Spirituelle Menschen sind nachweislich gelassener und zufriedener. "Es ist völlig normal, dass in der Lebensmitte alte Strukturen zu bröckeln beginnen. Dann, wenn Lebensentwürfe scheitern, unerlässliche Abschiede vollzogen werden müssen und das Reifwerden als ein notwendiger Prozess der persönlichen Entwicklung begriffen wird, kann eine bewusst gelebte Spiritualität dazu beitragen, dass das ´Leben in der Dimension der Tiefe´ erfahrbar wird, von der der Theologe Paul Tillich ebenfalls sprach."
Elke Worg hat keinen Leitfaden für die "richtige" oder "falsche" Art zu glauben geschrieben. Sie zeigt auf, "dass es in der Lebensmitte zu einer spirituellen Wandlung kommen und wie diese bewusst wahrgenommen werden kann, sodass der Einzelne gestärkt, bereichert und verwandelt aus dieser Zeit hervorgeht." Sie lädt ein zu einer spannenden Reise mit lohnendem Ziel: Herzwärts.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
"Alles zurück auf Anfang. So wie es jetzt ist, kann es nicht mehr weitergehen." - Das ist das Gefühl, das viele Menschen in der Lebensmitte beschleicht. Sie müssen sich ganz neu orientieren - einen neuen Job annehmen, eine neue Beziehung aufbauen oder an einem neuen Wohnort Wurzeln schlagen. Manchmal kommt sogar alles zusammen.
Ob religiös oder nicht - jeder erlebt in diesem Prozess seinen persönlichen Karfreitag, an dem das Alte stirbt. Wenn aber der Neuanfang gelingt, ist das wie eine kleine Auferstehung. Dann ist Ostern.
Dieses Buch macht Menschen Mut, das eigene Betriebssystem neu zu starten. Es verbindet die uralten biblischen Bilder der Passionsgeschichte mit den Erfahrungen heutiger Menschen. Bekannte und unbekannte Persönlichkeiten erzählen vom Enden eines Weges und vom Neubeginn – von ihrem Karfreitag und ihrem Ostern.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
"Alles zurück auf Anfang. So wie es jetzt ist, kann es nicht mehr weitergehen." - Das ist das Gefühl, das viele Menschen in der Lebensmitte beschleicht. Sie müssen sich ganz neu orientieren - einen neuen Job annehmen, eine neue Beziehung aufbauen oder an einem neuen Wohnort Wurzeln schlagen. Manchmal kommt sogar alles zusammen.
Ob religiös oder nicht - jeder erlebt in diesem Prozess seinen persönlichen Karfreitag, an dem das Alte stirbt. Wenn aber der Neuanfang gelingt, ist das wie eine kleine Auferstehung. Dann ist Ostern.
Dieses Buch macht Menschen Mut, das eigene Betriebssystem neu zu starten. Es verbindet die uralten biblischen Bilder der Passionsgeschichte mit den Erfahrungen heutiger Menschen. Bekannte und unbekannte Persönlichkeiten erzählen vom Enden eines Weges und vom Neubeginn – von ihrem Karfreitag und ihrem Ostern.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Der alte Glaube trägt nicht mehr – diese Erfahrung machen viele Menschen in der Lebensmitte. Sie lassen sich nicht mehr vorschreiben, was und wie sie zu glauben haben, und machen sich auf die Suche nach einer Spiritualität, die sie erfüllt. Elke Worg schreibt über diesen Neuanfang: den Abschied von alten Glaubensmustern, die Suche nach neuen Kraftquellen und den Aufbruch zu einer bewussten Spiritualität. Fest steht: den einen, richtigen Weg gibt es nicht. Ein Buch, das Mut macht, sich auf die Suche nach dem persönlichen spirituellen Weg zu machen.
Die intensive Auseinandersetzung mit dem Woher, Wohin und Warum ihres Lebens – dem Sinn des eigenen Daseins – beginnt bei den meisten Menschen, wenn sie um die fünfzig sind. Das ist nach heutigem Verständnis die Zeit der Lebensmitte, die immer weiter nach hinten rückt. Der Eintritt in die zweite Lebenshälfte hält viele Überraschungen bereit. Zum einen sind da die körperlichen Veränderungen, doch auch ganz andere und neue Probleme können auftauchen: Beziehungen zerbrechen und werden neu geknüpft. Die eigenen Eltern werden pflegebedürftig, während die Kinder noch nicht mit Schule und Ausbildung fertig sind. Oft kommen zu den privaten Schwierigkeiten auch berufliche Probleme hinzu. „Die Midlife-Generation kämpft an allen Fronten“, so die Autorin. Während an einigen Menschen die Zeit der Lebensmitte scheinbar spurlos vorübergeht, machen andere in dieser Zeit „nur“ eine spirituelle Wandlung durch. Denn wenn die körperliche Fitness nachlässt, kann die seelische Gesundheit diese ausgleichen. Spirituelle Menschen sind nachweislich gelassener und zufriedener. „Es ist völlig normal, dass in der Lebensmitte alte Strukturen zu bröckeln beginnen. Dann, wenn Lebensentwürfe scheitern, unerlässliche Abschiede vollzogen werden müssen und das Reifwerden als ein notwendiger Prozess der persönlichen Entwicklung begriffen wird, kann eine bewusst gelebte Spiritualität dazu beitragen, dass das ´Leben in der Dimension der Tiefe´ erfahrbar wird, von der der Theologe Paul Tillich ebenfalls sprach.“
Elke Worg hat keinen Leitfaden für die „richtige“ oder „falsche“ Art zu glauben geschrieben. Sie zeigt auf, „dass es in der Lebensmitte zu einer spirituellen Wandlung kommen und wie diese bewusst wahrgenommen werden kann, sodass der Einzelne gestärkt, bereichert und verwandelt aus dieser Zeit hervorgeht.“ Sie lädt ein zu einer spannenden Reise mit lohnendem Ziel: Herzwärts.
Aktualisiert: 2021-06-17
> findR *
Wir wissen, wie friedlos es in der Welt zugeht. Da kommt dieses neue Heft der Buchautorin und Journalistin Elke Worg gerade recht: eine Anstiftung, die mehr ist als bloßes Streitschlichten: eine permanente Herausforderung als Grundlage für ein friedliches Miteinander.
Aktualisiert: 2022-12-06
> findR *
“Alles zurück auf Anfang. So wie es jetzt ist, kann es nicht mehr weitergehen.” - Das ist das Gefühl, das viele Menschen in der Lebensmitte beschleicht. Sie müssen sich ganz neu orientieren - einen neuen Job annehmen, eine neue Beziehung aufbauen oder an einem neuen Wohnort Wurzeln schlagen. Manchmal kommt sogar alles zusammen.
Ob religiös oder nicht - jeder erlebt in diesem Prozess seinen persönlichen Karfreitag, an dem das Alte stirbt. Wenn aber der Neuanfang gelingt, ist das wie eine kleine Auferstehung. Dann ist Ostern.
Dieses Buch macht Menschen Mut, das eigene Betriebssystem neu zu starten. Es verbindet die uralten biblischen Bilder der Passionsgeschichte mit den Erfahrungen heutiger Menschen. Bekannte und unbekannte Persönlichkeiten erzählen vom Enden eines Weges und vom Neubeginn – von ihrem Karfreitag und ihrem Ostern.
Aktualisiert: 2020-08-13
> findR *
Karl Barth, Marion Gräfin Dönhoff, Hermann Maas und Regine Hildebrandt – sie alle stritten auf ihre je eigene Weise für Wahrheit, Gerechtigkeit und Menschlichkeit. Sie vertraten ihre Standpunkte auch gegen oft übermächtige Widerstände. In vier Kurzbiografien werden diese Persönlichkeiten, die sich treu geblieben sind und bleibende Spuren hinterlassen haben, porträtiert.
Aktualisiert: 2022-12-21
> findR *
Wer will das nicht: Die eigenen Eltern pflegen und gleichzeitig den Anforderungen des modernen Familien- und Berufslebens gerecht werden. Doch nur wenigen Menschen gelingt das. Da kann es schon vorkommen, dass Partnerschaften zerbrechen, die Kinder zu kurz kommen, finanzielle Probleme auftauchen, Streit unter Geschwistern entsteht, die eigene Berufskarriere leidet und Lebensentwürfe scheitern. Elke Worg hat mit vielen Betroffenen gesprochen. In ihrem Buch kommen Menschen zu Wort, die sich der Herausforderung gestellt haben und am Ende sagen konnten: Es war schwierig, aber irgendwie haben wir es geschafft. Und wir haben dabei sogar bereichernde Erfahrungen gemacht. Ein Buch, das kein Tabu verschweigt, keine Patentrezepte verspricht und dennoch Zuversicht verbreitet und Mut macht.
Aktualisiert: 2020-11-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Worg, Elke
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWorg, Elke ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Worg, Elke.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Worg, Elke im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Worg, Elke .
Worg, Elke - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Worg, Elke die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Worgatsch, Ronald
- Wörgebauer, Michael
- Wörgerbauer, Michael
- Worgitzki, Inke
- Worgitzky, Charlotte
- Worgitzky, Georg
- Wörgötter, Andreas
- Wörgötter, Andreas
- Wörgötter, Bettina
- Wörgötter, Bettina
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Worg, Elke und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.