Die Bürger von Hall

Die Bürger von Hall von Kasper,  Otto, Wunder,  Gerd
In dieser 'unkonventionellen Stadtgeschichte' werden zum 700. Gedenktag der Reichsstadt Schwäbisch Hall die Bürger in ihren sozialen Schichten, ihren Familien und Gruppen vorgestellt, also Salzsieder und Handwerker, Stadtadel und Ratsherren, Kaufleute, Juden, Künstler, Soldaten, Henker, Reiche und Arme und vor allem die bisher zu wenig dargestellten Frauen. Eine Zusammenfassung und ein ausführlicher Anhang geben Zahlen über die einzelnen Gruppen der Steuerzahler und ihr Vermögen sowie Namenslisten. Damit ist wohl erstmalig der Versuch gewagt, die Geschichte einer Stadt vom Menschen her und gerade vom Menschen des Alltags zu sehen.
Aktualisiert: 2015-06-25
> findR *

Untersuchungen zur gesellschaftlichen Struktur der mittelalterlichen Städte in Europa

Untersuchungen zur gesellschaftlichen Struktur der mittelalterlichen Städte in Europa von Beck,  Hans-G., Bosl,  Karl, Brandt,  Ahasver von, Brunner,  Otto, Ebel,  Wilhelm, Fasoli,  Gina, Goehrke,  Carsten, Hellmann,  Manfred, Hofmann,  Hanns H, Houtte,  Jan A van, Manselli,  Raoul, Mayer,  Theodor, Tabacco,  Giovanni, Wirth,  Eugen, Wunder,  Gerd
Aus dem Inhalt: Th. Mayer: Einleitung; H.-G. Beck: Konstantinopel. Zur Sozialgeschichte einer frühmittelalterlichen Hauptstadt; K. Bosl: Die Sozialstruktur der mittelalterlichen Residenz- und Fernhandelsstadt Regensburg. Die Entwicklung ihres Bürgertums vom 9. bis 14. Jahrhundert; A. von Brandt: Die gesellschaftliche Struktur des spätmittelalterlichen Lübeck; O. Brunner: Zum Begriff des Bürgertums – Hamburg und Wien. Versuch einer sozialgeschichtlichen Gegenüberstellung; W. Ebel: Über die rechtsschöpferische Leistung des mittelalterlichen deutschen Bürgertums; G. Fasoli / R. Manselli / G. Tabacco: La struttura sociale delle città italiane dal V al XII secolo; C. Goehrke: Die Sozialstruktur des mittelalterlichen Nowgorod; M. Hellmann: Probleme früher städtischer Sozialstruktur in Osteuropa; H. H. Hofmann: Nobiles Norimbergenses. Beobachtungen zur Struktur der reichsstädtischen Oberschicht; J. A. van Houtte: Gesellschaftliche Schichten in den Städten der Niederlande; E. Wirth: Die soziale Stellung und Gliederung der Stadt im Osmanischen Reich des 19. Jahrhunderts; G. Wunder: Die Sozialstruktur der Reichsstadt Schwäbisch Hall im späten Mittelalter.
Aktualisiert: 2018-01-18
> findR *

Bauer, Bürger, Edelmann

Bauer, Bürger, Edelmann von Wunder,  Gerd
In memoriam Gerd Wunder; Herausgegeben von der Stadt Schwäbisch Hall; Aus dem Inhalt: Vorwort; K. F. Binder: Zum Geleit; G. Wunder: Bekenntnis zur Biographie. Aus Hall und Hohenlohe: König Konrad III., 1093–1152; Gottfried, Konrad und Heinrich von Hohenlohe, Gebrüder, Edelherren in Franken und Diener des Kaisers, 1. Hälfte 13. Jahrhundert; Burkhard von Hall, Chronist und Dekan in Wimpfen; Susanna Schenkin von Limpurg, geborene Gräfin von Tierstein, urkundlich 1435–1447; Sigmund Weinbrenner von Ansbach, Schuhmacher, Poet und Stadtläufer in Schwäbisch Hall; Wendel Hipler, der fränkische Bauernkanzler, um 1465–1526; Rudolf Nagel von Eltershofen, † 1525, und Hermann Büschler, † 1543, Stättmeister der Reichsstadt Hall; Sibilla Egen, Wohltäterin der Reichsstadt Hall, um 1470–1538; Georg Widmann, 1486–1560, und Johann Herolt, 1490–1562, Pfarrer und Chronisten; Hans Lochinger, der Nürnberger, ein Fürsprech der Reichsstadt Hall beim Kaiser; Johann Eisenmenger, Stadtpfarrer und Reformator in Hall, Prälat in Anhausen, um 1496–1574; Johann Morhard, Arzt und Chronist, 1554–1631; Georg Friedrich Seufferheld, Stättmeister der Reichsstadt Schwäbisch Hall, 1613–1686; Christian Hallberger, 1800–1872. Aus der weiten Welt: Gisela von Schwaben, Gemahlin Kaiser Konrads II., †1043; Erzbischof Adolf I. von Köln, † 1220; Markward von Randeck, Bischof von Augsburg, Patriarch von Aquileja, um 1300–1381; Stefan Koler, † 1435, Bürgermeister und Ratsgesandter der Reichsstadt Nürnberg; Jos Weiß, Reutlingens Reformationsbürgermeister; Benedikt Beutelspacher, Bürgermeister von Leonberg, um 1482–1561; Johann Cnoder, wirtembergischer Hofkanzler, um 1492–1565; Sebastian Schertlin, Feldhauptmann und Kriegsunternehmer, 1496–1577; Johann Feßler, wirtembergischer Kanzler, 1501–1572; Bartolomé Flores, ein früher Nürnberger Amerikafahrer, † 1585; Florens Graseck, 1521–1594, ein wirtembergischer Gesandter und Sekretär; Johann Bechstedt, 1572–1635, Coburger Rat und Lateindichter; Johann Stumpf, 1587–1632, Superintendent in Bayreuth; Johann Höefel, 1600–1683, Syndikus und Lateindichter; Johann Jakob Merklein, 1620–1700, ein fränkischer Weltreisender; Johann Georg Lairitz, 1647–1716, Generalsuperintendent von Weimar und Historiker; Abraham Gené, 1676–1761, Koloniebauer in Ostpreußen; Johann Bernhard Stuniken, 1702–1784, Kaufmann und Erfinder; Wilhelm Ernst Wunder, 1713–1787, Hofmaler in Bayreuth; Ambrosio O’Higgins, 1722–1802, Vizekönig von Perú; Die Brüder Bernhard Eunom Philippi, 1811–1852, und Rudolf Amandus Philippi, 1808–1904, in Chile; Franz Schenk Freiherr von Stauffenberg, 1834–1901, Parlamentarier; Weitere 'Lebensläufe' des Verfassers (Bibliographie); Register.
Aktualisiert: 2016-08-04
> findR *

Bauer, Bürger, Edelmann

Bauer, Bürger, Edelmann von Ulshöfer,  Kuno, Wunder,  Gerd
Im Auftrag der Stadt Schwäbisch-Hall herausgegeben von Kuno Ulshöfer; I. Heimatgeschichte und Weltgeschichte: Heimatgeschichte und Weltgeschichte; Probleme populärer Geschichtsdarstellung; Menschen und Zahlen. Bemerkungen zur quantifizierenden Methode; Die Reichsstädte im späten Mittelalter; Die Franken; Wandel der Vornamen. Namengebung als Ausdruck von Denkweise und Gesinnung. II. Sozialgeschichte: Bauer, Bürger, Edelmann; Die Bürgersteuer (Beet) in den südwestdeutschen Reichsstädten und ihre Verteilung auf die wirtschaftlichen Gruppen der Bevölkerung; Sozialstruktur süddeutscher Reichsstädte in genealogischer Sicht; Unterschichten der Reichsstadt Hall. Methoden und Probleme ihrer Erforschung; Die soziale Struktur der Handwerkerschaft in unseren alten Städten; Die Ministerialität der Stauferstadt Hall; Bäuerliche Oberschichten im alten Wirtemberg; Die Schweizer Kolonisten in Ostpreußen 1710–1730 als Beispiel für Koloniebauern; Zur Gegenreformation in Staffelstein; Die protestantische Oberschicht in Würzburg im 16. Jahrhundert. III.Reichsstadt Hall: Die Sozialstruktur der Reichsstadt Schwäbisch Hall im späten Mittelalter; Die Stadt am kleinen Fluß; Die diplomatischen Beziehungen der Reichsstädte Heilbronn und Hall im 15.Jahrhundert (1412–1512); Reichsstädte als Landesherrn; Das Kondominium der drei Reichsstädte Rothenburg, Hall und Dinkelsbühl in Kirchberg an der Jagst 1398–1562; Die Gesellschaft der Barockzeit in der Reichsstadt Hall; Der Kochertalübergang bei Geislingen; Die Anfänge der SPD in Hall. IV. Beiträge zur Dynastengeschichte: Die Verwandtschaft des Erzbischofs Friedrich I. von Köln. Ein Beitrag zur abendländischen Verflechtung des Hochadels im Mittelalter; Was ist eine frater germanus? Die Familie des Grafen Arnold von Altena; Zur Geschichte der älteren Markgrafen von Baden; Die Anfänge des Hauses Hohenlohe; Otto von Eberstein. Bemerkungen zu seiner Biographie und Genealogie; Herzog Konrad II. von Teck. V. Chile: Südamerika und Europa in ihren geschichtlichen Beziehungen; Peter Lisperger, ein deutscher Konquistador; P. Bernhard Havestadt, ein deutscher Chilereisender des 18. Jahrhunderts; Deutsche Namen in Santiago; Die Gründung der DeutschEvangelischen Kirchengemeinde in Santiago; Nachwort; Register.
Aktualisiert: 2016-08-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Wunder, Gerd

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWunder, Gerd ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wunder, Gerd. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Wunder, Gerd im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Wunder, Gerd .

Wunder, Gerd - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Wunder, Gerd die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Wunder, Gerd und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.