Globalisierung und Migrationsbewegungen tragen zu einer verstärkten Beachtung religiöser und spiritueller Fragen in unserer Gesellschaft bei. Das bringt auch für die Psychotherapie und die psychiatrische Behandlung verschärfte Herausforderungen mit sich. In diesem Werk werden das Hintergrundwissen zu diesem Veränderungsprozess wie auch Krankheits- und Gesundungsmodelle der verschiedenen religiösen und spirituellen Traditionen vorgestellt und Beispiele angewandter religionssensibler Psychotherapie kritisch bewertet. Der Herausgeberband beleuchtet damit einen lange übergangenen und zunehmend wichtigen Aspekt psychotherapeutischer und psychiatrischer Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Susanne Ackers,
Jihad Alabdullah,
Elif Alkan Härtwig,
Peter Antes,
Hans-Jörg Assion,
Thomas Beelitz,
Lasse Brandt,
Raul Ceylan,
Joachim Demling,
John Haynes,
Angelika Heiden,
Andreas Heinz,
Beate Jakob,
Martin Kellner,
Gunther Klosinski,
Wielant Machleidt,
Lieselotte Mahler,
Christiane Montag,
Norbert Mönter,
Konrad Peifer,
Hamid Peseschkian,
Samuel Pfeifer,
Martin Plöderl,
Walter Rothschild,
Ibrahim Rüschoff,
Sabrina Scherzenski,
Meryam Schouler-Ocak,
Nicolai Stern,
Michael Utsch,
Gerald Virtbauer,
Gertrud Wagemann,
Christian Zechert,
Hartmut Zinser
> findR *
Globalisierung und Migrationsbewegungen tragen zu einer verstärkten Beachtung religiöser und spiritueller Fragen in unserer Gesellschaft bei. Das bringt auch für die Psychotherapie und die psychiatrische Behandlung verschärfte Herausforderungen mit sich. In diesem Werk werden das Hintergrundwissen zu diesem Veränderungsprozess wie auch Krankheits- und Gesundungsmodelle der verschiedenen religiösen und spirituellen Traditionen vorgestellt und Beispiele angewandter religionssensibler Psychotherapie kritisch bewertet. Der Herausgeberband beleuchtet damit einen lange übergangenen und zunehmend wichtigen Aspekt psychotherapeutischer und psychiatrischer Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Susanne Ackers,
Jihad Alabdullah,
Elif Alkan Härtwig,
Peter Antes,
Hans-Jörg Assion,
Thomas Beelitz,
Lasse Brandt,
Raul Ceylan,
Joachim Demling,
John Haynes,
Angelika Heiden,
Andreas Heinz,
Beate Jakob,
Martin Kellner,
Gunther Klosinski,
Wielant Machleidt,
Lieselotte Mahler,
Christiane Montag,
Norbert Mönter,
Konrad Peifer,
Hamid Peseschkian,
Samuel Pfeifer,
Martin Plöderl,
Walter Rothschild,
Ibrahim Rüschoff,
Sabrina Scherzenski,
Meryam Schouler-Ocak,
Nicolai Stern,
Michael Utsch,
Gerald Virtbauer,
Gertrud Wagemann,
Christian Zechert,
Hartmut Zinser
> findR *
Globalisierung und Migrationsbewegungen tragen zu einer verstärkten Beachtung religiöser und spiritueller Fragen in unserer Gesellschaft bei. Das bringt auch für die Psychotherapie und die psychiatrische Behandlung verschärfte Herausforderungen mit sich. In diesem Werk werden das Hintergrundwissen zu diesem Veränderungsprozess wie auch Krankheits- und Gesundungsmodelle der verschiedenen religiösen und spirituellen Traditionen vorgestellt und Beispiele angewandter religionssensibler Psychotherapie kritisch bewertet. Der Herausgeberband beleuchtet damit einen lange übergangenen und zunehmend wichtigen Aspekt psychotherapeutischer und psychiatrischer Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Susanne Ackers,
Jihad Alabdullah,
Elif Alkan Härtwig,
Peter Antes,
Hans-Jörg Assion,
Thomas Beelitz,
Lasse Brandt,
Raul Ceylan,
Joachim Demling,
John Haynes,
Angelika Heiden,
Andreas Heinz,
Beate Jakob,
Martin Kellner,
Gunther Klosinski,
Wielant Machleidt,
Lieselotte Mahler,
Christiane Montag,
Norbert Mönter,
Konrad Peifer,
Hamid Peseschkian,
Samuel Pfeifer,
Martin Plöderl,
Walter Rothschild,
Ibrahim Rüschoff,
Sabrina Scherzenski,
Meryam Schouler-Ocak,
Nicolai Stern,
Michael Utsch,
Gerald Virtbauer,
Gertrud Wagemann,
Christian Zechert,
Hartmut Zinser
> findR *
Globalisierung und Migrationsbewegungen tragen zu einer verstärkten Beachtung religiöser und spiritueller Fragen in unserer Gesellschaft bei. Das bringt auch für die Psychotherapie und die psychiatrische Behandlung verschärfte Herausforderungen mit sich. In diesem Werk werden das Hintergrundwissen zu diesem Veränderungsprozess wie auch Krankheits- und Gesundungsmodelle der verschiedenen religiösen und spirituellen Traditionen vorgestellt und Beispiele angewandter religionssensibler Psychotherapie kritisch bewertet. Der Herausgeberband beleuchtet damit einen lange übergangenen und zunehmend wichtigen Aspekt psychotherapeutischer und psychiatrischer Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Susanne Ackers,
Jihad Alabdullah,
Elif Alkan Härtwig,
Peter Antes,
Hans-Jörg Assion,
Thomas Beelitz,
Lasse Brandt,
Raul Ceylan,
Joachim Demling,
John Haynes,
Angelika Heiden,
Andreas Heinz,
Beate Jakob,
Martin Kellner,
Gunther Klosinski,
Wielant Machleidt,
Lieselotte Mahler,
Christiane Montag,
Norbert Mönter,
Konrad Peifer,
Hamid Peseschkian,
Samuel Pfeifer,
Martin Plöderl,
Walter Rothschild,
Ibrahim Rüschoff,
Sabrina Scherzenski,
Meryam Schouler-Ocak,
Nicolai Stern,
Michael Utsch,
Gerald Virtbauer,
Gertrud Wagemann,
Christian Zechert,
Hartmut Zinser
> findR *
Globalisierung und Migrationsbewegungen tragen zu einer verstärkten Beachtung religiöser und spiritueller Fragen in unserer Gesellschaft bei. Das bringt auch für die Psychotherapie und die psychiatrische Behandlung verschärfte Herausforderungen mit sich. In diesem Werk werden das Hintergrundwissen zu diesem Veränderungsprozess wie auch Krankheits- und Gesundungsmodelle der verschiedenen religiösen und spirituellen Traditionen vorgestellt und Beispiele angewandter religionssensibler Psychotherapie kritisch bewertet. Der Herausgeberband beleuchtet damit einen lange übergangenen und zunehmend wichtigen Aspekt psychotherapeutischer und psychiatrischer Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Susanne Ackers,
Jihad Alabdullah,
Elif Alkan Härtwig,
Peter Antes,
Hans-Jörg Assion,
Thomas Beelitz,
Lasse Brandt,
Raul Ceylan,
Joachim Demling,
John Haynes,
Angelika Heiden,
Andreas Heinz,
Beate Jakob,
Martin Kellner,
Gunther Klosinski,
Wielant Machleidt,
Lieselotte Mahler,
Christiane Montag,
Norbert Mönter,
Konrad Peifer,
Hamid Peseschkian,
Samuel Pfeifer,
Martin Plöderl,
Walter Rothschild,
Ibrahim Rüschoff,
Sabrina Scherzenski,
Meryam Schouler-Ocak,
Nicolai Stern,
Michael Utsch,
Gerald Virtbauer,
Gertrud Wagemann,
Christian Zechert,
Hartmut Zinser
> findR *
Globalisierung und Migrationsbewegungen tragen zu einer verstärkten Beachtung religiöser und spiritueller Fragen in unserer Gesellschaft bei. Das bringt auch für die Psychotherapie und die psychiatrische Behandlung verschärfte Herausforderungen mit sich. In diesem Werk werden das Hintergrundwissen zu diesem Veränderungsprozess wie auch Krankheits- und Gesundungsmodelle der verschiedenen religiösen und spirituellen Traditionen vorgestellt und Beispiele angewandter religionssensibler Psychotherapie kritisch bewertet. Der Herausgeberband beleuchtet damit einen lange übergangenen und zunehmend wichtigen Aspekt psychotherapeutischer und psychiatrischer Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-07
Autor:
Susanne Ackers,
Jihad Alabdullah,
Elif Alkan Härtwig,
Peter Antes,
Hans-Jörg Assion,
Thomas Beelitz,
Lasse Brandt,
Raul Ceylan,
Joachim Demling,
John Haynes,
Angelika Heiden,
Andreas Heinz,
Beate Jakob,
Martin Kellner,
Gunther Klosinski,
Wielant Machleidt,
Lieselotte Mahler,
Christiane Montag,
Norbert Mönter,
Konrad Peifer,
Hamid Peseschkian,
Samuel Pfeifer,
Martin Plöderl,
Walter Rothschild,
Ibrahim Rüschoff,
Sabrina Scherzenski,
Meryam Schouler-Ocak,
Nicolai Stern,
Michael Utsch,
Gerald Virtbauer,
Gertrud Wagemann,
Christian Zechert,
Hartmut Zinser
> findR *
Globalisierung und Migrationsbewegungen tragen zu einer verstärkten Beachtung religiöser und spiritueller Fragen in unserer Gesellschaft bei. Das bringt auch für die Psychotherapie und die psychiatrische Behandlung verschärfte Herausforderungen mit sich. In diesem Werk werden das Hintergrundwissen zu diesem Veränderungsprozess wie auch Krankheits- und Gesundungsmodelle der verschiedenen religiösen und spirituellen Traditionen vorgestellt und Beispiele angewandter religionssensibler Psychotherapie kritisch bewertet. Der Herausgeberband beleuchtet damit einen lange übergangenen und zunehmend wichtigen Aspekt psychotherapeutischer und psychiatrischer Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-01
Autor:
Susanne Ackers,
Jihad Alabdullah,
Elif Alkan Härtwig,
Peter Antes,
Hans-Jörg Assion,
Thomas Beelitz,
Lasse Brandt,
Raul Ceylan,
Joachim Demling,
John Haynes,
Angelika Heiden,
Andreas Heinz,
Beate Jakob,
Martin Kellner,
Gunther Klosinski,
Wielant Machleidt,
Lieselotte Mahler,
Christiane Montag,
Norbert Mönter,
Konrad Peifer,
Hamid Peseschkian,
Samuel Pfeifer,
Martin Plöderl,
Walter Rothschild,
Ibrahim Rüschoff,
Sabrina Scherzenski,
Meryam Schouler-Ocak,
Nicolai Stern,
Michael Utsch,
Gerald Virtbauer,
Gertrud Wagemann,
Christian Zechert,
Hartmut Zinser
> findR *
Globalisierung und Migrationsbewegungen tragen zu einer verstärkten Beachtung religiöser und spiritueller Fragen in unserer Gesellschaft bei. Das bringt auch für die Psychotherapie und die psychiatrische Behandlung verschärfte Herausforderungen mit sich. In diesem Werk werden das Hintergrundwissen zu diesem Veränderungsprozess wie auch Krankheits- und Gesundungsmodelle der verschiedenen religiösen und spirituellen Traditionen vorgestellt und Beispiele angewandter religionssensibler Psychotherapie kritisch bewertet. Der Herausgeberband beleuchtet damit einen lange übergangenen und zunehmend wichtigen Aspekt psychotherapeutischer und psychiatrischer Praxis.
Aktualisiert: 2023-05-02
Autor:
Susanne Ackers,
Jihad Alabdullah,
Peter Antes,
Hans-Jörg Assion,
Thomas Beelitz,
Lasse Brandt,
Raul Ceylan,
Joachim Demling,
Elif Alkan Härtwig,
John Haynes,
Angelika Heiden,
Andreas Heinz,
Beate Jakob,
Martin Kellner,
Gunther Klosinski,
Wielant Machleidt,
Lieselotte Mahler,
Christiane Montag,
Norbert Mönter,
Meryam Schouler Ocak,
Konrad Peifer,
Hamid Peseschkian,
Samuel Pfeifer,
Martin Plöderl,
Walter Rothschild,
Ibrahim Rüschoff,
Sabrina Scherzenski,
Nicolai Stern,
Michael Utsch,
Gerald Virtbauer,
Gertrud Wagemann,
Christian Zechert,
Hartmut Zinser
> findR *
Globalisierung und Migrationsbewegungen tragen zu einer verstärkten Beachtung religiöser und spiritueller Fragen in unserer Gesellschaft bei. Das bringt auch für die Psychotherapie und die psychiatrische Behandlung verschärfte Herausforderungen mit sich. In diesem Werk werden das Hintergrundwissen zu diesem Veränderungsprozess wie auch Krankheits- und Gesundungsmodelle der verschiedenen religiösen und spirituellen Traditionen vorgestellt und Beispiele angewandter religionssensibler Psychotherapie kritisch bewertet. Der Herausgeberband beleuchtet damit einen lange übergangenen und zunehmend wichtigen Aspekt psychotherapeutischer und psychiatrischer Praxis.
Aktualisiert: 2023-05-02
Autor:
Susanne Ackers,
Jihad Alabdullah,
Peter Antes,
Hans-Jörg Assion,
Thomas Beelitz,
Lasse Brandt,
Raul Ceylan,
Joachim Demling,
Elif Alkan Härtwig,
John Haynes,
Angelika Heiden,
Andreas Heinz,
Beate Jakob,
Martin Kellner,
Gunther Klosinski,
Wielant Machleidt,
Lieselotte Mahler,
Christiane Montag,
Norbert Mönter,
Meryam Schouler Ocak,
Konrad Peifer,
Hamid Peseschkian,
Samuel Pfeifer,
Martin Plöderl,
Walter Rothschild,
Ibrahim Rüschoff,
Sabrina Scherzenski,
Nicolai Stern,
Michael Utsch,
Gerald Virtbauer,
Gertrud Wagemann,
Christian Zechert,
Hartmut Zinser
> findR *
Globalisierung und Migrationsbewegungen tragen zu einer verstärkten Beachtung religiöser und spiritueller Fragen in unserer Gesellschaft bei. Das bringt auch für die Psychotherapie und die psychiatrische Behandlung verschärfte Herausforderungen mit sich. In diesem Werk werden das Hintergrundwissen zu diesem Veränderungsprozess wie auch Krankheits- und Gesundungsmodelle der verschiedenen religiösen und spirituellen Traditionen vorgestellt und Beispiele angewandter religionssensibler Psychotherapie kritisch bewertet. Der Herausgeberband beleuchtet damit einen lange übergangenen und zunehmend wichtigen Aspekt psychotherapeutischer und psychiatrischer Praxis.
Aktualisiert: 2023-05-02
Autor:
Susanne Ackers,
Jihad Alabdullah,
Peter Antes,
Hans-Jörg Assion,
Thomas Beelitz,
Lasse Brandt,
Raul Ceylan,
Joachim Demling,
Elif Alkan Härtwig,
John Haynes,
Angelika Heiden,
Andreas Heinz,
Beate Jakob,
Martin Kellner,
Gunther Klosinski,
Wielant Machleidt,
Lieselotte Mahler,
Christiane Montag,
Norbert Mönter,
Meryam Schouler Ocak,
Konrad Peifer,
Hamid Peseschkian,
Samuel Pfeifer,
Martin Plöderl,
Walter Rothschild,
Ibrahim Rüschoff,
Sabrina Scherzenski,
Nicolai Stern,
Michael Utsch,
Gerald Virtbauer,
Gertrud Wagemann,
Christian Zechert,
Hartmut Zinser
> findR *
Die Integrierte Versorgung eröffnet völlig neue Chancen und erfüllt zugleich uralte sozialpsychiatrische Forderungen, wenn sie von gemeindepsychiatrischen Trägern realisiert wird. Die gesetzlichen und organisatorischen Grundlagen der Integrierten Versorgung bieten ideale Voraussetzungen für innovative ambulante Angebote:
- die Behandlung im Zuhause des Patienten,
- die Schaffung von Krisenpensionen und Rückzugsräumen,
- ein verpflichtendes Fallmanagement,
- trialogische Kooperation bei ambulanter Behandlung,
- bezahlte Mitarbeit von Psychiatrie-Erfahrenen und Angehörigen,
- Vernetzungen mit anderen Versorgungsbereichen wie Arbeit, Rehabilitation und Therapie
Offen und kritisch werden in diesem Buch die Chancen und Perspektiven diskutiert, ebenso wie die Hürden, die es zu bewältigen gilt. Für Praktiker der Gemeindeund Sozialpsychiatrie sowie Entscheidungsträger ist es das Fachbuch für die Zukunft einer neuen Versorgungspraxis.
»Integriert (endlich) die Integrierte Versorgung!« Thomas Bock
Aktualisiert: 2023-02-08
> findR *
Globalisierung und Migrationsbewegungen tragen zu einer verstärkten Beachtung religiöser und spiritueller Fragen in unserer Gesellschaft bei. Das bringt auch für die Psychotherapie und die psychiatrische Behandlung verschärfte Herausforderungen mit sich. In diesem Werk werden das Hintergrundwissen zu diesem Veränderungsprozess wie auch Krankheits- und Gesundungsmodelle der verschiedenen religiösen und spirituellen Traditionen vorgestellt und Beispiele angewandter religionssensibler Psychotherapie kritisch bewertet. Der Herausgeberband beleuchtet damit einen lange übergangenen und zunehmend wichtigen Aspekt psychotherapeutischer und psychiatrischer Praxis.
Aktualisiert: 2023-05-02
Autor:
Susanne Ackers,
Jihad Alabdullah,
Elif Alkan Härtwig,
Peter Antes,
Hans-Jörg Assion,
Thomas Beelitz,
Lasse Brandt,
Raul Ceylan,
Joachim Demling,
John Haynes,
Angelika Heiden,
Andreas Heinz,
Beate Jakob,
Martin Kellner,
Gunther Klosinski,
Wielant Machleidt,
Lieselotte Mahler,
Christiane Montag,
Norbert Mönter,
Konrad Peifer,
Hamid Peseschkian,
Samuel Pfeifer,
Martin Plöderl,
Walter Rothschild,
Ibrahim Rüschoff,
Sabrina Scherzenski,
Meryam Schouler-Ocak,
Nicolai Stern,
Michael Utsch,
Gerald Virtbauer,
Gertrud Wagemann,
Christian Zechert,
Hartmut Zinser
> findR *
»Ja! Rufen Sie mich an, wir machen was aus. Ich steh im Telefonbuch von Hamburg.«
Klaus Dörner, der wohl bekannteste deutsche Sozialpsychiater, ist neugierig geblieben auf Menschen. Er reist bis zu 200 Tage im Jahr durch die Lande, in Groß- und Kleinstädte, auf Dörfer, Kongresse und Tagungen. Der »Heimauflöser« und Erfolgsautor hat eine Mission: Er begeistert die Menschen dafür, das nachbarschaftliche Miteinander wieder neu zu beleben, damit alle - egal, ob anders, alt oder allein - dort leben und sterben können, wo sie hingehören. Dabei ist er charismatisch und bescheiden zugleich:
»Ein Spurenleger, ein Entgrenzungskünstler, ein Mutmacher.«
»Er lebt, was er schreibt.«
»Klaus Dörner fasziniert das Publikum, und zwar nicht durch eine 'hochakademische' Rede, sondern mit der Kunst, jeden zu erreichen.«
Seine drei Verlage danken Professor Klaus Dörner und gratulieren ihm zu seinem 80. Geburtstag mit diesem besonderen Buch. Hier kommen nicht nur langjährige Weggefährten zu Wort, sondern vor allem die Menschen im »dritten Sozialraum«, die er besucht, inspiriert und überzeugt hat.
Aktualisiert: 2020-11-20
> findR *
„Ja! Rufen Sie mich an, wir machen was aus. Ich steh im Telefonbuch von Hamburg.“
Klaus Dörner, der wohl bekannteste deutsche Sozialpsychiater, ist neugierig geblieben auf Menschen. Er reist bis zu 200 Tage im Jahr durch die Lande, in Groß- und Kleinstädte, auf Dörfer, Kongresse und Tagungen.
Der „Heimauflöser“ und Erfolgsautor hat eine Mission: Er begeistert die Menschen dafür, das nachbarschaftliche Miteinander wieder neu zu beleben, damit alle – egal, ob anders, alt oder allein – dort leben und sterben können, wo sie hingehören. Dabei ist er charismatisch und bescheiden zugleich:
„Ein Spurenleger, ein Entgrenzungskünstler, ein Mutmacher.“
„Er lebt, was er schreibt.“
„Klaus Dörner fasziniert das Publikum, und zwar nicht durch eine ‚hochakademische’ Rede, sondern mit der Kunst, jeden zu erreichen.“
Seine drei Verlage danken Professor Klaus Dörner und gratulieren ihm zu seinem 80. Geburtstag mit diesem besonderen Buch. Hier kommen nicht nur langjährige Weggefährten zu Wort, sondern vor allem die Menschen im „dritten Sozialraum“, die er besucht, inspiriert und überzeugt hat:
„Sie waren Vordenker und Weichensteller zugleich, haben sich mit Besitzstandswahrern und Bedenkenträgern angelegt und dem Amtsschimmel mehr als einmal die Stirn gezeigt.“
„Was ich an Klaus Dörner wirklich bewundere, ist seine Wandelbarkeit. Er ist noch immer so nah dran am Leben, und blieb seinen Themen all die Jahre treu.“
„Nach dem Vortrag brachte ich ihn zum Zug, wir winkten noch, als er davonfuhr. Hinter der Scheibe sah ich die wachen Augen, das weiße Haar, die dunkel Lederjacke. Bis zum nächsten Mal, großer Zauberer.“
Aktualisiert: 2022-12-30
> findR *
Dieser Titel erscheint in der Edition Jakob van Hoddis im Paranus Verlag der Brücke Neumünster.
Kaum ein anderes Thema durchzieht so vielfältig unsere Gesellschaft wie das der „Gewalt“. Die gesellschaftliche Diskriminierung von körperlicher und seelischer Gewalt ist und bleibt ein unverzichtbarer Garant unseres Zusammenlebens.
Doch dort, wo die Garantie auf körperliche und seelische Unversehrtheit nicht eingehalten wird, zerbrechen Menschen infolge ihrer Gewalterfahrung und Traumatisierung – sie werden psychisch krank.
Es gibt kein Zaubermittel gegen die Gewalt – es gibt nur das Beharren auf Veränderung in kleinen Schritten, ob durch Soteria-Projekte, ob durch Behandlungsvereinbarungen, ob durch besseres Zuhören und durch besseres Erkennen von Frühwarnzeichen.
Im einem Extra-Anhang geht es um die Geschehnisse im Vorfeld dieser außergewöhnlichen Veranstaltung.
Der Inhalt:
Wolfgang Büscher, Christian Zechert: Eine Tagung lernte laufen
Christine Teller: Jakob van Hoddis – Anmerkung zu seinem Leben und zu seinem Gedicht „Weltende“
Thomas Bock: Argumente für ein anthropologisches Psychoseverständnis und Konsequenzen für Art und Ausmaß von Gewalt
Dirk Fabricius: Gewaltverhältnisse gestern und heute in der Psychiatrie – zur Rechtsgeschichte des Umgangs mit „Irren“
Ruth Fricke: Gewalt durch ein anderes Psychoseverständnis vermeiden
Michael Eink: Die Zukunft psychiatrischer Gewalt
Theiß Urbahn: Soteriakonzeption in der stationären Pflichtversorgung der Westfälischen Klinik Gütersloh – Möglichkeiten und Grenzen
Iris Jiko: Soteriaelemente in der psychiatrischen Pflichtversorgung – Möglichkeiten der Gewaltvermeidung - Thesen
Dirk Richter: Gewaltsituationen in der psychiatrischen Pflege – Empirische Befunde und Präventionsmöglichkeiten
Manfred Koller: Alte Menschen und Gewalt
Workshop (Hadel/Ketelsen/Rauwald/Uhlemann): Zwangsmaßnahmen in der Akutpsychiatrie
Anhang zur Geschichte der 51. Gütersloher Fortbildung
Aktualisiert: 2022-12-30
> findR *
Stephan Debus
Semiotik und Sozialpsychiatrie - transdisziplinäre Begegnung als Reformulierungsarbeit
Jörg-Michael Herrmann/ Th. v. Uexküll
Die Bedeutung der Biosemiotik für die Humanmedizin - Semiotische Aspekte der Placebowirkung
Ulrike Hoffmann-Richter
Valium als Metapher: Die therapeutische Wirkung von Valium in der Alltagsvorstellung
Roland Posner
Was ist Kultur? Zur semiotischen Explikation anthropologischer Grundbegriffe
Wielant Machleidt
Ausdruck der Emotionen
Ulrich Mees
Semantische Kontroversen in der Emotionspsychologie
Asmus Finzen
Was ist Sozialpsychiatrie?
Thomas Bock
Psychoseseminar - Ort, sich neu zu entwerfen
Roland Posner
Der Reagan-Effekt: Eine semiotische Analyse von Selbstdarstellung und Selbstwerdung
Udo Kelle
Abduktion als Logik der Handlungserklärung - Peirce, Weber und die Überwindung des Methodendualismus
Gerhard Schönrich
Handeln als Zeichenprozess und die Praxis des Regelfolgens
Thomas Floeth
Regelgeleitetes Handeln in einer psychiatrischen Akutstation
Peter Hucklenbroich
Das Verhältnis von Semiotik und Einzelwissenschaft am Beispiel Medizin/ Sozialpsychiatrie. Medizintheoretische Überlegungen zu transdisziplinären Forschungsprojekten
Hans Pfefferer-Wolf
Die Sprache der Sektoren
Ulla Walter
Die Sprache der Gesundheitsplanung und ihre Umsetzungspraxis - Konsens und Bruch am Beispiel der Prävention
Ulrich Ahrens
Auf der Suche nach einer Sprache. Das hART TIMES Theater spielt Antonin Artaud
Karl Purzner
Eindrücke eines Weitangereisten
Inga Kohlhof
Präsentation: Semantische Netze als Definitions- und Steuerungselemente in der Medizin
Aktualisiert: 2023-01-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Zechert, Christian
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonZechert, Christian ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Zechert, Christian.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Zechert, Christian im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Zechert, Christian .
Zechert, Christian - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Zechert, Christian die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Zeches-Hanrot, M.
- Zechiel, Olga
- Zechiel-Eckes, Klaus
- Zechinni, Giuseppe
- Zechlin, Anneliese
- Zechlin, Egmont
- Zechlin, Erich
- Zechlin, Ingmar
- Zechlin, Lothar
- Zechlin, Max R.
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Zechert, Christian und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.