Zefix! Tischkalender 2024

Zefix! Tischkalender 2024 von Bovers,  Klaus, Herpich,  Sonja, Zehetner,  Ludwig
Ein Jahr lang ist er ausgefallen, doch jetzt steht Zefix wieder auf dem Tisch, so bairisch und bunt wie bisher. Exzellente Fotos voller Fantasie, lockere Texte mit unterhaltsamem Mehrwert und nach über zwölf Jahren kein bissel angestaubt. Die Zefix-Fans werden sich freuen, sie wissen: Wer bairisch schimpft und flucht, lebt entspannter. Ein Muss für alle Alt-, Neu- und Exil-Bayern.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *

Zefix! Wandkalender 2024

Zefix! Wandkalender 2024 von Bovers,  Klaus, Herpich,  Sonja, Zehetner,  Ludwig
Ein Jahr lang war sein Platz an der Wand leer, jetzt hängt er wieder und macht die zwölf Monate erneut zum Bayernjahr. Das Beste aus dem Zefix-Klassiker, viel farbiges Kraftbairisch mit starken Fotos voll Fantasie und doppeltem Boden. Zefix im Großformat sollte nirgends fehlen, so viel Platz muss sein an der Wand, ob in Ober-, Nieder- oder Außerbayern. Das Leben auf Bairisch denken macht locker, ohne Schmarrn!
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *

Zefix! Tischkalender 2024

Zefix! Tischkalender 2024 von Bovers,  Klaus, Herpich,  Sonja, Zehetner,  Ludwig
Ein Jahr lang ist er ausgefallen, doch jetzt steht Zefix wieder auf dem Tisch, so bairisch und bunt wie bisher. Exzellente Fotos voller Fantasie, lockere Texte mit unterhaltsamem Mehrwert und nach über zwölf Jahren kein bissel angestaubt. Die Zefix-Fans werden sich freuen, sie wissen: Wer bairisch schimpft und flucht, lebt entspannter. Ein Muss für alle Alt-, Neu- und Exil-Bayern.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Zefix! Wandkalender 2024

Zefix! Wandkalender 2024 von Bovers,  Klaus, Herpich,  Sonja, Zehetner,  Ludwig
Ein Jahr lang war sein Platz an der Wand leer, jetzt hängt er wieder und macht die zwölf Monate erneut zum Bayernjahr. Das Beste aus dem Zefix-Klassiker, viel farbiges Kraftbairisch mit starken Fotos voll Fantasie und doppeltem Boden. Zefix im Großformat sollte nirgends fehlen, so viel Platz muss sein an der Wand, ob in Ober-, Nieder- oder Außerbayern. Das Leben auf Bairisch denken macht locker, ohne Schmarrn!
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Beiträge zur Flur- und Kleindenkmalforschung in der Oberpfalz / Beiträge zur Flur- und Kleindenkmalforschung in der Oberpfalz 2022

Beiträge zur Flur- und Kleindenkmalforschung in der Oberpfalz / Beiträge zur Flur- und Kleindenkmalforschung in der Oberpfalz 2022 von Binder,  Werner, Frahsek,  Bernhard, Zehetner,  Ludwig
Den Schwerpunkt bilden die Inventare von Werner Binder über den Raum Burglengenfeld, von Jakob Scharf über Steinberg am See und Marco Schmid über Stamsried. Armin Gugau dokumentiert die Flur- und Kleindenkmäler im Regensburger Stadtteil Keilberg. Arnold Koch (Kulmain) erinnert an die letzte Wolfsjagd in der Oberpfalz, Christian Wolf an dramatische Hochwasser an Lauterach und Vils. Insgesamt beschreiben 30 Beiträge die Vielfalt der kleinen Denkmäler in der Oberpfalz. Eine wahre Fundgrube für Freunde der Oberpfalz.
Aktualisiert: 2022-12-15
> findR *

Dialekt • Namen

Dialekt • Namen von Ferstl,  Christian, Kanz,  Ulrich, Kaspar,  Peter, Zehetner,  Ludwig
Das 7. Dialektologische Symposium im Bayerischen Wald im April 2017 stand unter dem Motto „Dialekt • Namen – Mundart im Kontext der Onomastik“. Der im Titel enthaltene dicke Punkt (•) geht in gewohnter Weise über ein bloßes und oder einen Gedankenstrich hinaus, fungiert gleichsam als Scharnier zwischen beiden Schwerpunkten und soll das breite Spektrum der thematischen Auseinandersetzung verdeutlichen. In diesem Sinne illustrieren die 17 Aufsätze des vorliegenden Tagungsbandes auf vielfältige Weise die enge Verknüpfung von Mundart und Onomastik und machen deutlich, welch sinntragendes Begriffspaar Dialekt und Namen darstellen.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *

Basst scho! Band 4

Basst scho! Band 4 von Zehetner,  Ludwig
Der mit den ersten drei Bänden von „Basst scho!“ begonnene Spaziergang durch die Heimatsprache Altbayerns wird hier fortgesetzt mit weiteren Einblicken in die Geheimnisse des bairischen Dialekts, um zu zeigen, dass dieser ein eigenständiges sprachliches System darstellt. In Wortschatz, Grammatik und Idiomatik unterscheidet sich das Bairische nämlich sehr deutlich vom Schriftdeutschen. Wiederum gelingt dem Autor die Gratwanderung zwischen lockerem Plauderton und wissenschaftlicher Korrektheit.
Aktualisiert: 2020-02-13
> findR *

Bairisches Deutsch

Bairisches Deutsch von Zehetner,  Ludwig
Das Buch präsentiert die in Altbayern verbreitete Varietät des Deutschen auf hochsprachlicher, umgangssprachlicher und mundartlicher Ebene: Wörter und Wendungen, deren Lautung, Betonung, Formenlehre, Bedeutung, Herkunft. Der Dialekt steht als ebenbürtige Sprachform neben dem Standard. Zu zahlreichen Stichwörtern finden sich Belege aus dem Schrifttum des gesamten 20. Jahrhunderts, aus Belletristik, Presse und Gebrauchstexten. „Bairisches Deutsch“ ist ein verlässliches, allgemein verständliches und dennoch wissenschaftlich exaktes Nachschlagewerk, das in jedem bayerischen Bücherregal seinen Platz haben sollte.
Aktualisiert: 2020-02-13
> findR *

Der kleine Zehetner

Der kleine Zehetner von Zehetner,  Ludwig
„Der kleine Zehetner“ ist ein handliches Buch zum raschen Nachschlagen von mehr als 8000 bairischen Wörtern. Wer wissen will, was gemeint ist mit a diam, Gremess, Grotzen, Huiraxdax, Mirzspreckel, Stranizn, Tschamsterer, was alte Ausdrücke wie baumölen, Drischübel, Namadell bedeuten, findet schnell Auskunft. „Der kleine Zehetner“ informiert kurz und bündig über den Wortschatz, der zwischen Ende des 19. und Anfang des 21. Jahrhunderts in Altbayern heimisch war und großenteils bis heute in Gebrauch ist.
Aktualisiert: 2020-02-13
> findR *

Beiträge zur Flur- und Kleindenkmalforschung in der Oberpfalz / Beiträge zur Flur- und Kleindenkmalforschung in der Oberpfalz 2016

Beiträge zur Flur- und Kleindenkmalforschung in der Oberpfalz / Beiträge zur Flur- und Kleindenkmalforschung in der Oberpfalz 2016 von Arbeitskreis Flur- und Kleindenkmalforschung in der Oberpfalz,  AFO, Moro,  Jako, Schwaiger,  Dieter, Zehetner,  Ludwig
Im 39. Band beschreiben versierte Autoren wie Bernhard Frahsek, Dieter Schwaiger, Josef Eimer, Ernst Thomann, Josef Schmaußer, Leonore Böhm oder Mathias Conrad in zahlreichen Beiträgen die Vielfalt der kleinen Denkmäler in der Oberpfalz. Beeindruckend immer wieder die Fülle der Kleindenkmäler in der Oberpfälzer Flur. Dabei schärft die AFO durchaus auch den Blick für die zeitgenössische Kunst. Für Abonnenten gelten Sonderkonditionen – Infos beim Verlag oder dem AFO.
Aktualisiert: 2022-12-04
> findR *

Mundart und Medien

Mundart und Medien von Kanz,  Ulrich, Wildfeuer,  Alfred, Zehetner,  Ludwig
Das 3. Dialektologische Symposium im Bayerischen Wald, das Ende Mai 2008 in Walderbach (Landkreis Cham) stattfand, war dem Umgang der Medien mit Dialekt gewidmet, einer bislang wenig diskutierten und von der Wissenschaft weitgehend vernachlässigten Thematik. Trotz des unleugbaren rasanten Schwunds der Dialektkompetenz bei der jüngeren Generation lässt sich derzeit eine neue „Dialektwelle“ in den Medien beobachten: In der Werbung, auf Plakaten, in Zeitungen und Zeitschriften, in Hörfunk und Fernsehen, im Film, in Kurzfilmen auf „youtube“ etc. und in der privaten Kommunikation (sms-Korrespondenz, Internet-Chat) taucht in zunehmendem Maße unverhüllt Mundartliches auf. Das Fernsehen zeigt Serien mit dialektnahem Dialog (z. B. „Dahoam is dahoam“). Der Tagungsband will anregen zur weiteren Diskussion der Thematik „Mundart und Medien“.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *

Bairisches Poeticum

Bairisches Poeticum von Kaspar,  Peter, Zehetner,  Ludwig
Gerne wird Dialektdichtung als volkstümelnd, grobschlächtig, provinziell abgetan – weit gefehlt! Gerade Mundart lässt dichterische Seelen ausdrücken, wozu die sog. „Hochsprache“ nicht in der Lage wäre, lässt Gefühle unmittelbarer und zugänglicher werden. Das „Bairische Poeticum“ zeigt dies am Beispiel von Gedichten aus zwölf Jahrhunderten, vom Mittelalter bis in die Gegenwart, und versucht dabei auch, die Bandbreite an Dialektvarianten aus Altbayern (Oberpfalz, Niederbayern, Oberbayern), Österreich, Südtirol, Böhmerwald und Egerland darzustellen. In ihnen zeigt das Bairische seine poetische Qualität, Sprachgewalt und zupackende Unmittelbarkeit.
Aktualisiert: 2021-12-15
> findR *

Beiträge zur Flur- und Kleindenkmalforschung in der Oberpfalz 2015

Beiträge zur Flur- und Kleindenkmalforschung in der Oberpfalz 2015 von Arbeitsgemeinschaft Flur- und Kleindenkmalforschung in der Oberpfalz, Frahsek,  Bernhard, Schwaiger,  Dieter, Zehetner,  Ludwig
Die 38. Ausgabe der Traditionsschrift über Flur- und Kleindenkmäler in der Oberpfalz - inzwischen durchgehend farbig bebildert - spiegelt in 27 Beiträgen von 20 Autoren/innen die unglaubliche Fülle an kleinen Kulturgütern in der Oberpfälzer Landschaft.
Aktualisiert: 2022-12-04
> findR *

Bairisch in Bayern, Österreich, Tschechien

Bairisch in Bayern, Österreich, Tschechien von Wildfeuer,  Alfred, Zehetner,  Ludwig
Zum Gedenken an den 2001 verstorbenen Dialektologen Michael Kollmer fand im Frühjahr 2002 in Kirchdorf im Wald ein Symposium statt, bei dem bairische Mundarten in Bayern, Österreich und Tschechien auf vielfältige Weise beleuchtet und diskutiert wurden. Dieser Band bietet die Beiträge von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus vier Nationen zu sprachwissenschaftlichen, mundartpflegerischen und volkskundlichen Themen, auch zum Dialekt als Medium künstlerischer Gestaltung. Insofern zeugt der Tagungsband vom breiten Spektrum der heutigen Dialektologie.
Aktualisiert: 2019-02-01
> findR *

Dialekt und Religion

Dialekt und Religion von Frieben,  Elisabeth, Kanz,  Ulrich, Neuber,  Barbara, Zehetner,  Ludwig
Das 5. dialektologische Symposium im Bayerischen Wald im Juni 2012 widmete sich dem Spannungsfeld „Dialekt und Religion“, das zwei sehr persönliche, ja intime Aspekte vieler Menschen als Mundartsprecher und Gläubige gleicher¬maßen berührt. Sprachwissenschaftler und Theologen der beiden großen christlichen Konfessionen aus Deutschland, der Schweiz, Tschechien, Russland und den USA stellten vielfältige Aspekte einer Verbindung von Dialekt und Religion vor. Der vorliegende Band dokumentiert die Vorträge der Tagung und möchte zu einer weiteren Auseinandersetzung mit dem Themenfeld „Dialekt und Religion“ in allen Mundartregionen anregen.
Aktualisiert: 2021-12-15
> findR *

Bairisches Deutsch

Bairisches Deutsch von Zehetner,  Ludwig
Das Buch präsentiert die in Altbayern verbreitete Varietät des Deutschen auf hochsprachlicher, umgangssprachlicher und mundartlicher Ebene: Wörter und Wendungen, deren Lautung, Betonung, Formenlehre, Bedeutung, Herkunft. Der Dialekt steht als ebenbürtige Sprachform neben dem Standard. Zu zahlreichen Stichwörtern finden sich Belege aus dem Schrifttum des gesamten 20. Jahrhunderts, aus Belletristik, Presse und Gebrauchstexten. „Bairisches Deutsch“ ist ein verlässliches, allgemein verständliches und dennoch wissenschaftlich exaktes Nachschlagewerk, das in jedem bayerischen Bücherregal seinen Platz haben sollte.
Aktualisiert: 2018-11-19
> findR *

Dialekt – Literatur

Dialekt – Literatur von Kanz,  Ulrich, Wildfeuer,  Alfred, Zehetner,  Ludwig
Mit dem Motto „Dialekt • Literatur“ war der thematische Rahmen für das 2. Kirchdorfer Symposium sehr weit gesteckt und gab Raum für die Diskussion aller möglichen Aspekte der vielgestaltigen Wechselbeziehungen zwischen der mundartlichen oder mundartnahen Sprachebene und den diversen literarischen Gattungen. Auf feinsinnige und umfassende Weise führt Christopher J. Wickham in die Thematik ein mit seinen „Überlegungen zum Verhältnis Dialekt – Literatur“, worin er dieses „auf den Punkt“ (•) bringt. Der Band präsentiert einen internationalen Gedankenaustausch mit Beiträgen von Fachleuten aus sechs Nationen (Deutschland, Österreich, Belgien, Slowakei, Russland, USA). Der Bogen spannt sich von Sprachgeschichte über literaturwissenschaftliche und volkskundliche Aspekte bis zum Phänomen des „latenten Dialekts“, so etwa im Werk von Franz Kafka. Exemplarisch für die Lesungen, die stattfanden, enthält er einige Texte, so etwa bairische Verse mit Übersetzung ins Tschechische.
Aktualisiert: 2019-02-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Zehetner, Ludwig

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonZehetner, Ludwig ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Zehetner, Ludwig. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Zehetner, Ludwig im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Zehetner, Ludwig .

Zehetner, Ludwig - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Zehetner, Ludwig die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Zehetner, Ludwig und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.