Transparenz meint die Durchschaubarkeit und damit Verstehbarkeit von unterrichtlichen Zielen, Prozessen und Ergebnissen, bezieht sich im schulpädagogischen Kontext aber auch auf schulorganisatorische Strukturen und Prozesse. Transparenz beinhaltet große Chancen im Hinblick auf die Motivation und die Beteiligung. Intransparenz bedeutet oftmals Machtanhäufung und manchmal auch Machtmissbrauch im Unterricht und in der Schule. Dennoch ist die Transparenz-Thematik sehr ambivalent zu analysieren: Im Unterricht und in der Schule müssen auch eigene, dem handelnden Subjekt vorbehaltene Räume und Privatsphären erhalten bleiben, um den ‚gläsernen Schüler‘ bzw. den ‚gläsernen Lehrer‘ zu vermeiden. Erst ein gut ausbalanciertes Verhältnis von Transparenz und Intransparenz kann zu lernförderlichen Bedingungen und identitätsgeleiteten Handlungsstrategien im herrschaftsbezogenen Kontext der Schule führen. Der erste Teilband bezieht sich auf theoretische und schulpraktische Beiträge zur Transparenz-Thematik.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Stefan Alsenz,
Sarah Sophie Aurin,
Beate Beyer,
Jennifer Blanke,
Heike M. Buhl,
Nicolas Deutscher,
Ilona Esslinger-Hinz,
Wolfgang Fehr,
Juergen Friedrich,
Andreas Füchter,
Marcel Hackbart,
Maria Hallitzky,
Christopher Hempel,
Christian Herfter,
Johanna Hilkenmeier,
Susanne Jurkowski,
Hanna Kiper,
Marlene Kowalski,
Christine Künzli David,
Johanna Leicht,
Christoph Maitzen,
Daniel Mays,
Hilbert Meyer,
Melanie Misamer,
Klaus Moegling,
Susanne Oyrer,
Johannes Reitinger,
Judith Schäfer,
Ellen Schroeter,
Sabrina Schude,
Catrin Siedenbiedel,
Gerd Steffens,
Barbara Thies,
Kathrin Uplegger,
Federica Valsangiacomo,
Stephan Wernke,
Sabrina Wiescholek,
Ines Wiese,
Gabriele Zehetner,
Horst Zeinz,
Klaus Zierer
> findR *
Transparenz meint die Durchschaubarkeit und damit Verstehbarkeit von unterrichtlichen Zielen, Prozessen und Ergebnissen, bezieht sich im schulpädagogischen Kontext aber auch auf schulorganisatorische Strukturen und Prozesse. Transparenz beinhaltet große Chancen im Hinblick auf die Motivation und die Beteiligung. Intransparenz bedeutet oftmals Machtanhäufung und manchmal auch Machtmissbrauch im Unterricht und in der Schule. Dennoch ist die Transparenz-Thematik sehr ambivalent zu analysieren: Im Unterricht und in der Schule müssen auch eigene, dem handelnden Subjekt vorbehaltene Räume und Privatsphären erhalten bleiben, um den ‚gläsernen Schüler‘ bzw. den ‚gläsernen Lehrer‘ zu vermeiden. Erst ein gut ausbalanciertes Verhältnis von Transparenz und Intransparenz kann zu lernförderlichen Bedingungen und identitätsgeleiteten Handlungsstrategien im herrschaftsbezogenen Kontext der Schule führen. Der erste Teilband bezieht sich auf theoretische und schulpraktische Beiträge zur Transparenz-Thematik.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Stefan Alsenz,
Sarah Sophie Aurin,
Beate Beyer,
Jennifer Blanke,
Heike M. Buhl,
Nicolas Deutscher,
Ilona Esslinger-Hinz,
Wolfgang Fehr,
Juergen Friedrich,
Andreas Füchter,
Marcel Hackbart,
Maria Hallitzky,
Christopher Hempel,
Christian Herfter,
Johanna Hilkenmeier,
Susanne Jurkowski,
Hanna Kiper,
Marlene Kowalski,
Christine Künzli David,
Johanna Leicht,
Christoph Maitzen,
Daniel Mays,
Hilbert Meyer,
Melanie Misamer,
Klaus Moegling,
Susanne Oyrer,
Johannes Reitinger,
Judith Schäfer,
Ellen Schroeter,
Sabrina Schude,
Catrin Siedenbiedel,
Gerd Steffens,
Barbara Thies,
Kathrin Uplegger,
Federica Valsangiacomo,
Stephan Wernke,
Sabrina Wiescholek,
Ines Wiese,
Gabriele Zehetner,
Horst Zeinz,
Klaus Zierer
> findR *
Transparenz meint die Durchschaubarkeit und damit Verstehbarkeit von unterrichtlichen Zielen, Prozessen und Ergebnissen, bezieht sich im schulpädagogischen Kontext aber auch auf schulorganisatorische Strukturen und Prozesse. Transparenz beinhaltet große Chancen im Hinblick auf die Motivation und die Beteiligung. Intransparenz bedeutet oftmals Machtanhäufung und manchmal auch Machtmissbrauch im Unterricht und in der Schule. Dennoch ist die Transparenz-Thematik sehr ambivalent zu analysieren: Im Unterricht und in der Schule müssen auch eigene, dem handelnden Subjekt vorbehaltene Räume und Privatsphären erhalten bleiben, um den ‚gläsernen Schüler‘ bzw. den ‚gläsernen Lehrer‘ zu vermeiden. Erst ein gut ausbalanciertes Verhältnis von Transparenz und Intransparenz kann zu lernförderlichen Bedingungen und identitätsgeleiteten Handlungsstrategien im herrschaftsbezogenen Kontext der Schule führen. Der erste Teilband bezieht sich auf theoretische und schulpraktische Beiträge zur Transparenz-Thematik.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Stefan Alsenz,
Sarah Sophie Aurin,
Beate Beyer,
Jennifer Blanke,
Heike M. Buhl,
Nicolas Deutscher,
Ilona Esslinger-Hinz,
Wolfgang Fehr,
Juergen Friedrich,
Andreas Füchter,
Marcel Hackbart,
Maria Hallitzky,
Christopher Hempel,
Christian Herfter,
Johanna Hilkenmeier,
Susanne Jurkowski,
Hanna Kiper,
Marlene Kowalski,
Christine Künzli David,
Johanna Leicht,
Christoph Maitzen,
Daniel Mays,
Hilbert Meyer,
Melanie Misamer,
Klaus Moegling,
Susanne Oyrer,
Johannes Reitinger,
Judith Schäfer,
Ellen Schroeter,
Sabrina Schude,
Catrin Siedenbiedel,
Gerd Steffens,
Barbara Thies,
Kathrin Uplegger,
Federica Valsangiacomo,
Stephan Wernke,
Sabrina Wiescholek,
Ines Wiese,
Gabriele Zehetner,
Horst Zeinz,
Klaus Zierer
> findR *
Transparenz meint die Durchschaubarkeit und damit Verstehbarkeit von unterrichtlichen Zielen, Prozessen und Ergebnissen, bezieht sich im schulpädagogischen Kontext aber auch auf schulorganisatorische Strukturen und Prozesse. Transparenz beinhaltet große Chancen im Hinblick auf die Motivation und die Beteiligung. Intransparenz bedeutet oftmals Machtanhäufung und manchmal auch Machtmissbrauch im Unterricht und in der Schule. Dennoch ist die Transparenz-Thematik sehr ambivalent zu analysieren: Im Unterricht und in der Schule müssen auch eigene, dem handelnden Subjekt vorbehaltene Räume und Privatsphären erhalten bleiben, um den ‚gläsernen Schüler‘ bzw. den ‚gläsernen Lehrer‘ zu vermeiden. Erst ein gut ausbalanciertes Verhältnis von Transparenz und Intransparenz kann zu lernförderlichen Bedingungen und identitätsgeleiteten Handlungsstrategien im herrschaftsbezogenen Kontext der Schule führen. Der erste Teilband bezieht sich auf theoretische und schulpraktische Beiträge zur Transparenz-Thematik.
Aktualisiert: 2023-04-01
Autor:
Stefan Alsenz,
Sarah Sophie Aurin,
Beate Beyer,
Jennifer Blanke,
Heike M. Buhl,
Nicolas Deutscher,
Ilona Esslinger-Hinz,
Wolfgang Fehr,
Juergen Friedrich,
Andreas Füchter,
Marcel Hackbart,
Maria Hallitzky,
Christopher Hempel,
Christian Herfter,
Johanna Hilkenmeier,
Susanne Jurkowski,
Hanna Kiper,
Marlene Kowalski,
Christine Künzli David,
Johanna Leicht,
Christoph Maitzen,
Daniel Mays,
Hilbert Meyer,
Melanie Misamer,
Klaus Moegling,
Susanne Oyrer,
Johannes Reitinger,
Judith Schäfer,
Ellen Schroeter,
Sabrina Schude,
Catrin Siedenbiedel,
Gerd Steffens,
Barbara Thies,
Kathrin Uplegger,
Federica Valsangiacomo,
Stephan Wernke,
Sabrina Wiescholek,
Ines Wiese,
Gabriele Zehetner,
Horst Zeinz,
Klaus Zierer
> findR *
Der Kompass für eine stärkenorientierte Pädagogik
Jede Schülerin und jeder Schüler hat Fähigkeiten, Stärken und Talente. Sie anzuerkennen und zu fördern, kann für schulische Lernprozesse sehr motivierend sein. Dieses Buch bietet einen umfassenden Einblick in eine stärkenorientierte Pädagogik, die an der Förderung von Kompetenzen ansetzt. Anliegen ist die Veränderung einer Lehr- und Lernkultur, die nicht mehr die Defizite der SchülerInnen fokussiert, sondern auf Anerkennung und Ermutigung jedes einzelnen Lernenden baut.
• Kernstück des Bandes sind zahlreiche unterrichtspraktische Materialien, die an zwölf Realschulen in Oberbayern im Rahmen des Modellversuchs KOMPASS entwickelt und erprobt wurden.
• Die Materialien sind so konzipiert, dass sie leicht auf verschiedene Schulen und Unterrichtssituationen hin adaptiert werden können. Ausgewählte Arbeitsblätter sind im Buch abgebildet, als umfangreiche Sammlung stehen sie überdies als Download zur Verfügung.
• Darüber hinaus werden theoretische Grundlagen und die Befunde bzw. die Evaluation des Modellversuchs vorgestellt, die den Erfolg und den wegweisenden Charakter einer stärkenorientierten Pädagogik verdeutlichen.
Als erstes umfassendes Werk zu einer stärkenorientierten Pädagogik will dieses Buch einen Paradigmenwechsel in Unterricht und Schule einleiten – weg von der Defizitorientierung hin zu einer Stärken fördernden Pädagogik und Didaktik.
Es wendet sich vor allem an Lehramtsstudierende, Referendare sowie an Lehrerinnen und Lehrer in der Sekundarstufe, die sich über einen neuen, positiven Ansatz für unterrichtliche Veränderungsprozesse orientieren möchten.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Zeinz, Horst
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonZeinz, Horst ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Zeinz, Horst.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Zeinz, Horst im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Zeinz, Horst .
Zeinz, Horst - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Zeinz, Horst die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Zeinzinger, Rebekka
- Zeinzinger-Felkel, Ulrike
- Zeipelt, Anja D
- Zeipelt, Anja Daniel-Zeipelt
- Zeipelt, Stephan
- Zeipelt, Thomas
- Zeiringer, Johann
- Zeiringer, Markus
- Zeis, Adelheid
- Zeis, Agathe
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Zeinz, Horst und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.