Museumsbesuch – Ein Leitfaden für Sozialpädagogen

Museumsbesuch – Ein Leitfaden für Sozialpädagogen von Zembala,  Anna
Dieses Buch führt in ein Thema ein, das im Kontext der kulturellen Bildung für Kinder, Jugendliche und Familien zu sehen ist. Es spricht die Sozialpädagogen an, die die außerschulischen Aktivitäten für diese Zielgruppen verantworten und gestalten. Die Entwicklungen der letzten Jahre haben die Institution Museum verändert. Die heutige Idee eines partizipatorischen Museums braucht ein aufgeklärtes und engagiertes Publikum. Familien, Kinder und Jugendliche können schon jetzt auf eine breite Palette museumspädagogischer Angebote zurückgreifen. Sie können sich an der Ausgestaltung und der Weiterentwicklung der Museen aber auch aktiver beteiligen und dort ihre besonderen Bedürfnisse einbringen. Dafür brauchen sie gut informierte Multiplikatoren kultureller Bildung. Der für diese Aufgaben konzipierte Leitfaden führt nicht durch einzelne Museen. Seine Aufgabe besteht vielmehr darin, Sozialpädagogen auf die Aspekte eines gelungenen Museumsbesuchs hinzuweisen. Anhand der Streifzüge durch die Geschichte der museologischen Schlüsselbegriffe und der zahlreichen Beispiele museumspädagogischer Angebote gibt der Leitfaden eine Wissensgrundlage für eigene Entscheidungskriterien und die Gestaltung sowie Bewertung dieser Angebote an die Hand. Dr. Anna Zembala ist Professorin für Medienpädagogik und kulturelle Bildung an der Kath. Hochschule NRW in Köln. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehören die Themen der Förderung kultureller und medialer Kompetenzen. Der ... Leitfaden führt nicht durch einzelne Museen. Seine Aufgabe besteht vielmehr darin, Sozialpädagogen auf die Aspekte eines gelungenen Museumsbesuchs hinzuweisen. Anhand der Streifzüge durch die Geschichte der museologischen Schlüsselbegriffe und der zahlreichen Beispiele museumspädagogischer Angebote git der Leitfaden eine Wissensgrundlage für eigene Entscheidungskriterien und die Gestaltung sowie Bewertung dieser Angebote an die Hand.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *

Außerschulisches Lernen in Kindermuseen

Außerschulisches Lernen in Kindermuseen von Zembala,  Anna
Wie sollen wir eine zukunftsträchtige, kindgerechte außerschulische Bildung gestalten? Womöglich liegt die Antwort in den pädagogischen Konzepten einer spielerischen Lernumgebung. Diesem Konzept haben sich nordamerikanische Kindermuseen verpflichtet. Insbesondere im Kontext der aktuellen Diskurse um das lebenslange Lernen und die Kompetenzen für das 21. Jahrhundert lohnt ein Blick in ihre Geschichte und theoretischen Auseinandersetzungen. Anhand von Best-Practice-Beispielen erfahren die Leser, wie z.B. die Medienkompetenz, interkulturelle oder naturwissenschaftliche Kompetenz bei Kindern und Jugendlichen gefördert werden können. Engagierte Leser finden hier einen Leitfaden für vergleichbare Initiativen und Projekte. Ein Lehrbuch für angehende Museums- und/oder Kindheitspädagogen.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

Museumsbesuch – Ein Leitfaden für Sozialpädagogen

Museumsbesuch – Ein Leitfaden für Sozialpädagogen von Zembala,  Anna
Dieses Buch führt in ein Thema ein, das im Kontext der kulturellen Bildung für Kinder, Jugendliche und Familien zu sehen ist. Es spricht die Sozialpädagogen an, die die außerschulischen Aktivitäten für diese Zielgruppen verantworten und gestalten. Die Entwicklungen der letzten Jahre haben die Institution Museum verändert. Die heutige Idee eines partizipatorischen Museums braucht ein aufgeklärtes und engagiertes Publikum. Familien, Kinder und Jugendliche können schon jetzt auf eine breite Palette museumspädagogischer Angebote zurückgreifen. Sie können sich an der Ausgestaltung und der Weiterentwicklung der Museen aber auch aktiver beteiligen und dort ihre besonderen Bedürfnisse einbringen. Dafür brauchen sie gut informierte Multiplikatoren kultureller Bildung. Der für diese Aufgaben konzipierte Leitfaden führt nicht durch einzelne Museen. Seine Aufgabe besteht vielmehr darin, Sozialpädagogen auf die Aspekte eines gelungenen Museumsbesuchs hinzuweisen. Anhand der Streifzüge durch die Geschichte der museologischen Schlüsselbegriffe und der zahlreichen Beispiele museumspädagogischer Angebote gibt der Leitfaden eine Wissensgrundlage für eigene Entscheidungskriterien und die Gestaltung sowie Bewertung dieser Angebote an die Hand. Dr. Anna Zembala ist Professorin für Medienpädagogik und kulturelle Bildung an der Kath. Hochschule NRW in Köln. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehören die Themen der Förderung kultureller und medialer Kompetenzen.
Aktualisiert: 2019-11-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Zembala, Anna

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonZembala, Anna ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Zembala, Anna. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Zembala, Anna im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Zembala, Anna .

Zembala, Anna - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Zembala, Anna die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Zembala, Anna und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.