Der subjektive Parteiwille

Der subjektive Parteiwille von Ziegler,  Philipp
Verträge geben den Rechtssubjekten die Möglichkeit, ihre Verhältnisse untereinander verbindlich zu regeln. Dabei stellt sich die Frage, wie Verträge zustande kommen und wie sich deren Inhalt mittels Auslegung bestimmen lässt. Deutsches und englisches Recht unterscheiden sich in beiden Punkten zunächst scheinbar drastisch. Während nach deutschem Verständnis bei der Auslegung einer Willenserklärung der wirkliche Wille der Parteien erforscht werden soll, soll nach englischem Verständnis nur der Inhalt einer Erklärung ermittelt werden. Philipp Ziegler arbeitet die theoretischen und praktischen Unterschiede heraus und stellt sie gegenüber, um so einen umfassenden Vergleich zwischen der Bedeutung des subjektiven Willens im Rahmen beider Rechtsordnungen vornehmen zu können. Zugleich werden die Regeln zum Dissens und das Irrtumsrecht des deutschen und englischen Rechts in die Untersuchung mit einbezogen. Hieraus ergibt sich ein Gesamtbild über die Grundwertungen beider Privatrechtssysteme, die sich schlussendlich weniger voneinander unterscheiden als man auf den ersten Blick glauben würde.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *

Stephan von Huene

Stephan von Huene von Weibel,  Peter, Ziegler,  Philipp
Stephan von Huene (1932–2000) gehört zu den Begründern der Klang- und Medienkunst im 20. Jahrhundert. Der als Sohn deutscher Einwanderer in Los Angeles geborene Künstler konstruierte seit Ende der 1960er-Jahre komplexe audio-kinetische Installationen, in denen er sich mit den spezifischen Eigenschaften von Klang und Sprache auseinandersetzt.In drei Werkgruppen der späten 1990er-Jahre befasst sich Stephan von Huene mit unterschiedlichen Modi des Sprechens über Kunst und entlarvt den aufgeblasenen Sprachstil der Kunstkritik. Das Buch legt die Hintergründe der Werke offen, mit denen er für einen unvoreingenommenen Umgang mit Kunst wirbt, und versammelt zahlreiches, zum Teil unveröffentlichtes Archivmaterial wie Briefe, Zeichnungen und Texte aus seinem Nachlass. Aus vielfältigen Perspektiven wie in eindrucksvollen Bildern werden Inspiration und Schaffensprozess des Künstlers nachgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *

Eva Gentner

Eva Gentner von Gentner,  Eva, Jaeger,  Nora, Wilhelm Hack Museum, Zechlin,  René, Ziegler,  Philipp
Die Künstlerin Eva Gentner arbeitet interdisziplinär und verbindet Bildende Kunst mit Musik, Tanz und Literatur. Wiederkehrende Aspekte ihrer Arbeiten sind das Ephemere, die Veränderung, Flüchtigkeit; aber auch die eingehende Untersuchung von Materialität spielt eine zentrale Rolle. Ausgehend vom 1851 erschienenen Roman Moby Dick des Schriftstellers Herman Melville konzipierte sie ihre jüngste Werkserie, die sich mit dem Ozean und flüchtigen Räumen auseinandersetzt. Die als Künstlerbuch angelegte Publikation erscheint begleitend zur ihrer Ausstellung ocean in der Rudolf-Scharpf-Galerie des Wilhelm-Hack-Museums in Ludwigshafen am Rhein.
Aktualisiert: 2020-07-08
> findR *

Digital Imaginaries

Digital Imaginaries von Abbas,  Yasmine, Anteneh,  Bethlehem, Baba-Ali,  Younes, Bristow,  Tegan, Bürger,  Manuel, Derfoufi,  Mehdi, Diallo,  Mamadou, Dolat,  Sunny, Fadlalla,  Amal Hassan, Gueye,  Oulimata, Hervé Mboa Nkoudou,  Thomas, Ille,  Enrico, Knoetze,  Francois, Koffi Agbodjinou,  Sénamé, Konela,  Themba, Korintenberg,  Bettina, Lamoureaux,  Siri, Mbembe,  Achille, Mbikayi,  Maurice, McHardy,  Julien, McMichael,  Christopher, Neustetter,  Marcus, Ngumi,  Njoki, Nxedlana,  Jamal, Nyabola,  Nanjala, Osseo-Asare,  DK, Rezaire,  Tabita, Rottenburg,  Judith, Rottenburg,  Richard, Sureau,  Timm, Tonda,  Joseph, Tournaye,  Aude, Trickett,  Lex, Wahome,  Michel, Ziegler,  Philipp
Das Ausstellungs- und Rechercheprojekt Digital Imaginaries brachte Kunstschaffende, Maker und Produzentinnen und Produzenten aus Kunst und Wissenschaft zusammen, um digitale Entwicklungen auf dem afrikanischen Kontinent zu untersuchen. Dieses Buch präsentiert die Ergebnisse dieses Austauschs neben weiteren Arbeiten. Die Beiträge in diesem Band beschäftigen sich mit so unterschiedlichen Phänomenen wie den anhaltenden Auswirkungen toxischer Geschichte, dem konfliktreichen Abbau von Mineralien, die für die digitale Ökonomie entscheidend sind, mit Videospielen, experimenteller Architektur, der Aneignung von Smart-City-Konzepten und Praktiken der Innovation. Sie handeln von der Vergemeinschaftung von Ressourcen, der Digitalisierung von Wahlen, Aufrufen zu digitalem Widerstand und dekolonialer Heilung, den Beziehungen zwischen Mensch und Technik, von Utopie und Dystopie sowie den Grenzen der Vernunft. Die Texte richten sich gegen die Dominanz von Marktinteressen, staatlicher Überwachung und postkolonialer Hegemonie. Ausgehend von Positionen auf dem afrikanischen Kontinent und in seiner Diaspora, tragen sie zum globalen Kampf für vielfältigere und inklusivere digitale Zukünfte bei.
Aktualisiert: 2021-10-21
> findR *

Kommentar zum Basler Steuergesetz

Kommentar zum Basler Steuergesetz von Affolter,  Pascale, Angehrn,  Michael, Biaggi,  Andreina, Bienz,  Andreas, Blank,  Paula, Briner,  Adrian, Catillon,  Eva, Del Degan,  Carole, Dellagiacoma,  Alfredo, Dillier,  Daniel, Eggenschwiler,  Fredy, Enz,  Christoph A., Flückiger,  Eric, Häfeli,  Christian, Hentz,  Thomas, Heuberger,  Nora, Hochstrasser,  Christian, Jäggi,  Daniel M., Jaussi,  Thomas, Jenoure,  Cédric-Olivier, Jermann,  Jana, Jordan,  Marc, Keller,  Vera, Koch,  Patrick, Kumral,  Eylem, Lachenmeier,  Pascal, Landmann,  Jacqueline, Ludwig,  Hubertus, Meier,  Debora S., Mühlebach,  Rebecca, Naef,  Joël, Pfirter,  Markus, Ramseier,  Thomas, Regli,  Florian, Rüegg,  Adrian, Ryser,  Kathrin, Safarik,  Frantisek J., Sarasin,  Christophe, Schilling,  Alexandra, Schilling,  Roman, Schneider,  Laurenz, Schwab,  Thomas, Sibold,  Marco, Simon,  Patrick, Stadlin,  Markus W., Stebler,  Isabelle, Steffen,  Hubert, Strobel,  Yves, Tarolli Schmidt,  Nadia, Treu,  Vivian, Van der Haegen,  Beatrice, Villard,  Alain, Walter,  Philip, Wamister,  Oliver, Weihrauch,  Ines, Wenk,  Thomas P., Widmer,  Daniel, Wirz,  Patrick, Wohlgemuth,  Sascha, Ziegler,  Philipp
Der Kommentar stellt das Basler Steuerrecht fundiert und gleichwohl kompakt aus einem praxisbezogenen Blickwinkel dar. Dabei sind sowohl die Erfahrungen aus der Basler Beratung als auch aus der kantonalen Steuerverwaltung eingeflossen. Das Werk gilt als Erstauflage und löst die Kommentierung von Grüninger/Studer von 1970 ab. • Ein unentbehrliches Nachschlagewerk für alle mit Basler Steuerrecht tangierten Personen • Eine umfassende und fundierte Darstellung von Praxis, Rechtsprechung und Literatur zum baselstädtischen Steuerrecht • Die von über 40 Autoren verfasste Kommentierung wurde von der Steuerverwaltung Basel-Stadt kritisch gegengelesen
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *

Der subjektive Parteiwille

Der subjektive Parteiwille von Ziegler,  Philipp
Verträge geben den Rechtssubjekten die Möglichkeit, ihre Verhältnisse untereinander verbindlich zu regeln. Dabei stellt sich die Frage, wie Verträge zustande kommen und wie sich deren Inhalt mittels Auslegung bestimmen lässt. Deutsches und englisches Recht unterscheiden sich in beiden Punkten zunächst scheinbar drastisch. Während nach deutschem Verständnis bei der Auslegung einer Willenserklärung der wirkliche Wille der Parteien erforscht werden soll, soll nach englischem Verständnis nur der Inhalt einer Erklärung ermittelt werden. Philipp Ziegler arbeitet die theoretischen und praktischen Unterschiede heraus und stellt sie gegenüber, um so einen umfassenden Vergleich zwischen der Bedeutung des subjektiven Willens im Rahmen beider Rechtsordnungen vornehmen zu können. Zugleich werden die Regeln zum Dissens und das Irrtumsrecht des deutschen und englischen Rechts in die Untersuchung mit einbezogen. Hieraus ergibt sich ein Gesamtbild über die Grundwertungen beider Privatrechtssysteme, die sich schlussendlich weniger voneinander unterscheiden als man auf den ersten Blick glauben würde.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Ziegler, Philipp

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonZiegler, Philipp ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ziegler, Philipp. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Ziegler, Philipp im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Ziegler, Philipp .

Ziegler, Philipp - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Ziegler, Philipp die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Ziegler, Philipp und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.