Dieses Buch behandelt zwei internationale Standards der Graphischen Datenverarbeitung (Computer Graphics). CGI (Computer Graphics Interface) definiert eine Schnittstelle zu interaktiven graphischen Ausgabegeräten. CGM (Computer Graphics Metafile) beschreibt die Schnittstelle, die zur Bilddefinition auf Speichermedien oder zur Übertragung graphischer Daten zwischen verschiedenen Graphikpaketen benutzt wird. Das Buch gibt einen umfassenden Einblick in die Konzepte und Methoden dieser beiden Geräteschnittstellen. Die Einordnung in die Vielzahl weiterer Standards der Graphischen Datenverarbeitung wurde besonders berücksichtigt. Dieses Buch ist die erste umfangreiche Beschreibung dieses Themas in deutscher Sprache. Da alle graphischen Standards und die Sekundärliteratur nur in englischer Sprache vorliegen, dient es dazu, dem Leser einen vereinfachten Zugang zu den Themenbereichen zu geben. Das Ziel dieses Buches ist, dem Neuling im Bereich der graphischen Standards einen umfassenden und dennoch kompakten Einstieg zu vermitteln. Erfahrenere Leser erhalten detaillierte Informationen. Implementierer dieser Standards können die über die Beschreibung der Standards hinausgehenden Bemerkungen nutzen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Buch behandelt zwei internationale Standards der Graphischen Datenverarbeitung (Computer Graphics). CGI (Computer Graphics Interface) definiert eine Schnittstelle zu interaktiven graphischen Ausgabegeräten. CGM (Computer Graphics Metafile) beschreibt die Schnittstelle, die zur Bilddefinition auf Speichermedien oder zur Übertragung graphischer Daten zwischen verschiedenen Graphikpaketen benutzt wird. Das Buch gibt einen umfassenden Einblick in die Konzepte und Methoden dieser beiden Geräteschnittstellen. Die Einordnung in die Vielzahl weiterer Standards der Graphischen Datenverarbeitung wurde besonders berücksichtigt. Dieses Buch ist die erste umfangreiche Beschreibung dieses Themas in deutscher Sprache. Da alle graphischen Standards und die Sekundärliteratur nur in englischer Sprache vorliegen, dient es dazu, dem Leser einen vereinfachten Zugang zu den Themenbereichen zu geben. Das Ziel dieses Buches ist, dem Neuling im Bereich der graphischen Standards einen umfassenden und dennoch kompakten Einstieg zu vermitteln. Erfahrenere Leser erhalten detaillierte Informationen. Implementierer dieser Standards können die über die Beschreibung der Standards hinausgehenden Bemerkungen nutzen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Erstmals erschienen im Jahr 1996, handelt es sich bei dem Buch um ein Grundlagenwerk bzw. fast schon um einen Klassiker der deutschen Gründungs- und Entrepreneurship-Forschung. Die Autoren behandeln im ersten Teil wesentliche Theorieansätze der Gründungsforschung. Im zweiten und ausführlicheren Teil werden die empirischen Ergebnisse der "Münchner Gründerstudie" vorgestellt.
Neben einer Skizze des Sozialprofils von Unternehmensgründern geht es in der Münchner Gründerstudie in erster Linie um eine sorgfältige Erfassung des Erfolgs junger Betriebe sowie um eine methodisch saubere Analyse der Bestimmungsfaktoren des Erfolgs. Erfolg schließt dabei die Möglichkeit des Mißerfolgs mit ein und erstreckt sich u. a. auf die Überlebenschancen neuer Betriebe und deren Wachstumspotenzial.
Neu und weiterführend sind in der dritten, um 100 Seiten erweiterten Auflage drei relativ umfangreiche Anhangkapitel. Diese geben einen Einblick in die neueren Arbeiten der Forschungsgruppe im Entrepreneurship-Bereich. Zentral ist dabei eine zweifache Erweiterung der empirischen Datenbasis: zum einen um jüngere/aktuellere Gründungskohorten in der Region München, zum anderen um die "Leipziger Gründerstudie". Dies ermöglicht einerseits eine Überprüfung der zeitlichen Stabilität der ursprünglichen Befunde, andererseits einen Ost-West-Vergleich der Erfolgsaussichten neuer Unternehmen. Insgesamt liefert die dritte Auflage damit eine entscheidende Ergänzung und Vertiefung der Ursprungsstudie.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Erstmals erschienen im Jahr 1996, handelt es sich bei dem Buch um ein Grundlagenwerk bzw. fast schon um einen Klassiker der deutschen Gründungs- und Entrepreneurship-Forschung. Die Autoren behandeln im ersten Teil wesentliche Theorieansätze der Gründungsforschung. Im zweiten und ausführlicheren Teil werden die empirischen Ergebnisse der "Münchner Gründerstudie" vorgestellt.
Neben einer Skizze des Sozialprofils von Unternehmensgründern geht es in der Münchner Gründerstudie in erster Linie um eine sorgfältige Erfassung des Erfolgs junger Betriebe sowie um eine methodisch saubere Analyse der Bestimmungsfaktoren des Erfolgs. Erfolg schließt dabei die Möglichkeit des Mißerfolgs mit ein und erstreckt sich u. a. auf die Überlebenschancen neuer Betriebe und deren Wachstumspotenzial.
Neu und weiterführend sind in der dritten, um 100 Seiten erweiterten Auflage drei relativ umfangreiche Anhangkapitel. Diese geben einen Einblick in die neueren Arbeiten der Forschungsgruppe im Entrepreneurship-Bereich. Zentral ist dabei eine zweifache Erweiterung der empirischen Datenbasis: zum einen um jüngere/aktuellere Gründungskohorten in der Region München, zum anderen um die "Leipziger Gründerstudie". Dies ermöglicht einerseits eine Überprüfung der zeitlichen Stabilität der ursprünglichen Befunde, andererseits einen Ost-West-Vergleich der Erfolgsaussichten neuer Unternehmen. Insgesamt liefert die dritte Auflage damit eine entscheidende Ergänzung und Vertiefung der Ursprungsstudie.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Die Erde war sein Feind. Sie kannte kein Mitleid mit einem Mittelmäßigen. Paul Danner verschwindet 2012. Seine letzte Spur kommt aus einem schmelzenden
Gletscher in den Alpen.
Aktualisiert: 2021-11-25
> findR *
Dieses Buch behandelt zwei internationale Standards der Graphischen Datenverarbeitung (Computer Graphics). CGI (Computer Graphics Interface) definiert eine Schnittstelle zu interaktiven graphischen Ausgabegeräten. CGM (Computer Graphics Metafile) beschreibt die Schnittstelle, die zur Bilddefinition auf Speichermedien oder zur Übertragung graphischer Daten zwischen verschiedenen Graphikpaketen benutzt wird. Das Buch gibt einen umfassenden Einblick in die Konzepte und Methoden dieser beiden Geräteschnittstellen. Die Einordnung in die Vielzahl weiterer Standards der Graphischen Datenverarbeitung wurde besonders berücksichtigt. Dieses Buch ist die erste umfangreiche Beschreibung dieses Themas in deutscher Sprache. Da alle graphischen Standards und die Sekundärliteratur nur in englischer Sprache vorliegen, dient es dazu, dem Leser einen vereinfachten Zugang zu den Themenbereichen zu geben. Das Ziel dieses Buches ist, dem Neuling im Bereich der graphischen Standards einen umfassenden und dennoch kompakten Einstieg zu vermitteln. Erfahrenere Leser erhalten detaillierte Informationen. Implementierer dieser Standards können die über die Beschreibung der Standards hinausgehenden Bemerkungen nutzen.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Erstmals erschienen im Jahr 1996, handelt es sich bei dem Buch um ein Grundlagenwerk bzw. fast schon um einen Klassiker der deutschen Gründungs- und Entrepreneurship-Forschung. Die Autoren behandeln im ersten Teil wesentliche Theorieansätze der Gründungsforschung. Im zweiten und ausführlicheren Teil werden die empirischen Ergebnisse der "Münchner Gründerstudie" vorgestellt.
Neben einer Skizze des Sozialprofils von Unternehmensgründern geht es in der Münchner Gründerstudie in erster Linie um eine sorgfältige Erfassung des Erfolgs junger Betriebe sowie um eine methodisch saubere Analyse der Bestimmungsfaktoren des Erfolgs. Erfolg schließt dabei die Möglichkeit des Mißerfolgs mit ein und erstreckt sich u. a. auf die Überlebenschancen neuer Betriebe und deren Wachstumspotenzial.
Neu und weiterführend sind in der dritten, um 100 Seiten erweiterten Auflage drei relativ umfangreiche Anhangkapitel. Diese geben einen Einblick in die neueren Arbeiten der Forschungsgruppe im Entrepreneurship-Bereich. Zentral ist dabei eine zweifache Erweiterung der empirischen Datenbasis: zum einen um jüngere/aktuellere Gründungskohorten in der Region München, zum anderen um die "Leipziger Gründerstudie". Dies ermöglicht einerseits eine Überprüfung der zeitlichen Stabilität der ursprünglichen Befunde, andererseits einen Ost-West-Vergleich der Erfolgsaussichten neuer Unternehmen. Insgesamt liefert die dritte Auflage damit eine entscheidende Ergänzung und Vertiefung der Ursprungsstudie.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Dieses Buch behandelt zwei internationale Standards der Graphischen Datenverarbeitung (Computer Graphics). CGI (Computer Graphics Interface) definiert eine Schnittstelle zu interaktiven graphischen Ausgabegeräten. CGM (Computer Graphics Metafile) beschreibt die Schnittstelle, die zur Bilddefinition auf Speichermedien oder zur Übertragung graphischer Daten zwischen verschiedenen Graphikpaketen benutzt wird. Das Buch gibt einen umfassenden Einblick in die Konzepte und Methoden dieser beiden Geräteschnittstellen. Die Einordnung in die Vielzahl weiterer Standards der Graphischen Datenverarbeitung wurde besonders berücksichtigt. Dieses Buch ist die erste umfangreiche Beschreibung dieses Themas in deutscher Sprache. Da alle graphischen Standards und die Sekundärliteratur nur in englischer Sprache vorliegen, dient es dazu, dem Leser einen vereinfachten Zugang zu den Themenbereichen zu geben. Das Ziel dieses Buches ist, dem Neuling im Bereich der graphischen Standards einen umfassenden und dennoch kompakten Einstieg zu vermitteln. Erfahrenere Leser erhalten detaillierte Informationen. Implementierer dieser Standards können die über die Beschreibung der Standards hinausgehenden Bemerkungen nutzen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Ziegler, Rolf
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonZiegler, Rolf ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ziegler, Rolf.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Ziegler, Rolf im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Ziegler, Rolf .
Ziegler, Rolf - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Ziegler, Rolf die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Ziegler, Rolf und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.