Evidence-based Medicine: Einsatzmöglichkeiten in der stationären Versorgung.

Evidence-based Medicine: Einsatzmöglichkeiten in der stationären Versorgung. von Zielinski,  Wiebke
Das Konzept der Evidence-based Medicine (EbM) ist ein international anerkanntes Verfahren, das nach längerer Anlaufzeit inzwischen auch in Deutschland Anwendung findet. Notwendige Untersuchungen zur dauerhaften Implementierung der EbM in das deutsche Gesundheitssystem existieren bislang aber nicht. Im Mittelpunkt der vorliegenden Untersuchung stehen die Analyse der Rahmenbedingungen sowohl auf der Gesundheitssystemebene als auch auf der Ebene der Leistungserbringung in Deutschland und die Entwicklung praxisnaher Umsetzungsempfehlungen. Die Arbeit umfasst sieben Kapitel, inklusive eines einführenden Abschnitts, der den gewählten Themenkomplex in einem gesundheitsökonomischen Kontext skizziert, und einer Schlussbetrachtung. Die Verfasserin erläutert zunächst das Konzept und die Funktionsweise der EbM, beleuchtet die für die Themenstellung relevanten Kontextfaktoren und nimmt eine Bestandsaufnahme der bestehenden Rahmenbedingungen in gesundheitspolitischer und rechtlicher Hinsicht vor. Diese analysiert sie unter dem Stichwort Evidence-based Health Care. Vor dem Hintergrund der vorhandenen Versorgungsdefizite in Deutschland klärt sie hier zudem die Rolle der EbM in der Qualitätssicherung und bei der Organisation des Entwicklungsprozesses von Leitlinien sowie EbM-Empfehlungen in einem nationalen Gesundheitssystem. Außerdem präsentiert die Autorin ein von ihr als Projektleiterin selbstverantwortetes, bundesweit einmaliges Modellprojekt zur Einführung der EbM in die Krankenhausversorgung, das Park-Klinik EbM-Projekt, das den empirischen Kern der Arbeit bildet. Ausgehend von dem Konzept der Lernenden Organisation wird die Projektkonzeption mit den drei Implementierungsstrategien und deren fünf Projektbausteinen vorgestellt. Anknüpfend an die Erfahrungen aus dem Modellprojekt zeigt Wiebke Zielinski Optimierungsansätze für den EbM-Einsatz auf. Abschließend stellt sie ihr als spezifische Bildungsmaßnahme entwickeltes Konzept einer internet-basierten EbM-Qualifizierung, der EbM-@cademy, vor.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Evidence-based Medicine: Einsatzmöglichkeiten in der stationären Versorgung.

Evidence-based Medicine: Einsatzmöglichkeiten in der stationären Versorgung. von Zielinski,  Wiebke
Das Konzept der Evidence-based Medicine (EbM) ist ein international anerkanntes Verfahren, das nach längerer Anlaufzeit inzwischen auch in Deutschland Anwendung findet. Notwendige Untersuchungen zur dauerhaften Implementierung der EbM in das deutsche Gesundheitssystem existieren bislang aber nicht. Im Mittelpunkt der vorliegenden Untersuchung stehen die Analyse der Rahmenbedingungen sowohl auf der Gesundheitssystemebene als auch auf der Ebene der Leistungserbringung in Deutschland und die Entwicklung praxisnaher Umsetzungsempfehlungen. Die Arbeit umfasst sieben Kapitel, inklusive eines einführenden Abschnitts, der den gewählten Themenkomplex in einem gesundheitsökonomischen Kontext skizziert, und einer Schlussbetrachtung. Die Verfasserin erläutert zunächst das Konzept und die Funktionsweise der EbM, beleuchtet die für die Themenstellung relevanten Kontextfaktoren und nimmt eine Bestandsaufnahme der bestehenden Rahmenbedingungen in gesundheitspolitischer und rechtlicher Hinsicht vor. Diese analysiert sie unter dem Stichwort Evidence-based Health Care. Vor dem Hintergrund der vorhandenen Versorgungsdefizite in Deutschland klärt sie hier zudem die Rolle der EbM in der Qualitätssicherung und bei der Organisation des Entwicklungsprozesses von Leitlinien sowie EbM-Empfehlungen in einem nationalen Gesundheitssystem. Außerdem präsentiert die Autorin ein von ihr als Projektleiterin selbstverantwortetes, bundesweit einmaliges Modellprojekt zur Einführung der EbM in die Krankenhausversorgung, das Park-Klinik EbM-Projekt, das den empirischen Kern der Arbeit bildet. Ausgehend von dem Konzept der Lernenden Organisation wird die Projektkonzeption mit den drei Implementierungsstrategien und deren fünf Projektbausteinen vorgestellt. Anknüpfend an die Erfahrungen aus dem Modellprojekt zeigt Wiebke Zielinski Optimierungsansätze für den EbM-Einsatz auf. Abschließend stellt sie ihr als spezifische Bildungsmaßnahme entwickeltes Konzept einer internet-basierten EbM-Qualifizierung, der EbM-@cademy, vor.
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *

Evidence-based Medicine: Einsatzmöglichkeiten in der stationären Versorgung.

Evidence-based Medicine: Einsatzmöglichkeiten in der stationären Versorgung. von Zielinski,  Wiebke
Das Konzept der Evidence-based Medicine (EbM) ist ein international anerkanntes Verfahren, das nach längerer Anlaufzeit inzwischen auch in Deutschland Anwendung findet. Notwendige Untersuchungen zur dauerhaften Implementierung der EbM in das deutsche Gesundheitssystem existieren bislang aber nicht. Im Mittelpunkt der vorliegenden Untersuchung stehen die Analyse der Rahmenbedingungen sowohl auf der Gesundheitssystemebene als auch auf der Ebene der Leistungserbringung in Deutschland und die Entwicklung praxisnaher Umsetzungsempfehlungen. Die Arbeit umfasst sieben Kapitel, inklusive eines einführenden Abschnitts, der den gewählten Themenkomplex in einem gesundheitsökonomischen Kontext skizziert, und einer Schlussbetrachtung. Die Verfasserin erläutert zunächst das Konzept und die Funktionsweise der EbM, beleuchtet die für die Themenstellung relevanten Kontextfaktoren und nimmt eine Bestandsaufnahme der bestehenden Rahmenbedingungen in gesundheitspolitischer und rechtlicher Hinsicht vor. Diese analysiert sie unter dem Stichwort Evidence-based Health Care. Vor dem Hintergrund der vorhandenen Versorgungsdefizite in Deutschland klärt sie hier zudem die Rolle der EbM in der Qualitätssicherung und bei der Organisation des Entwicklungsprozesses von Leitlinien sowie EbM-Empfehlungen in einem nationalen Gesundheitssystem. Außerdem präsentiert die Autorin ein von ihr als Projektleiterin selbstverantwortetes, bundesweit einmaliges Modellprojekt zur Einführung der EbM in die Krankenhausversorgung, das Park-Klinik EbM-Projekt, das den empirischen Kern der Arbeit bildet. Ausgehend von dem Konzept der Lernenden Organisation wird die Projektkonzeption mit den drei Implementierungsstrategien und deren fünf Projektbausteinen vorgestellt. Anknüpfend an die Erfahrungen aus dem Modellprojekt zeigt Wiebke Zielinski Optimierungsansätze für den EbM-Einsatz auf. Abschließend stellt sie ihr als spezifische Bildungsmaßnahme entwickeltes Konzept einer internet-basierten EbM-Qualifizierung, der EbM-@cademy, vor.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Evidence-based Medicine: Einsatzmöglichkeiten in der stationären Versorgung.

Evidence-based Medicine: Einsatzmöglichkeiten in der stationären Versorgung. von Zielinski,  Wiebke
Das Konzept der Evidence-based Medicine (EbM) ist ein international anerkanntes Verfahren, das nach längerer Anlaufzeit inzwischen auch in Deutschland Anwendung findet. Notwendige Untersuchungen zur dauerhaften Implementierung der EbM in das deutsche Gesundheitssystem existieren bislang aber nicht. Im Mittelpunkt der vorliegenden Untersuchung stehen die Analyse der Rahmenbedingungen sowohl auf der Gesundheitssystemebene als auch auf der Ebene der Leistungserbringung in Deutschland und die Entwicklung praxisnaher Umsetzungsempfehlungen. Die Arbeit umfasst sieben Kapitel, inklusive eines einführenden Abschnitts, der den gewählten Themenkomplex in einem gesundheitsökonomischen Kontext skizziert, und einer Schlussbetrachtung. Die Verfasserin erläutert zunächst das Konzept und die Funktionsweise der EbM, beleuchtet die für die Themenstellung relevanten Kontextfaktoren und nimmt eine Bestandsaufnahme der bestehenden Rahmenbedingungen in gesundheitspolitischer und rechtlicher Hinsicht vor. Diese analysiert sie unter dem Stichwort Evidence-based Health Care. Vor dem Hintergrund der vorhandenen Versorgungsdefizite in Deutschland klärt sie hier zudem die Rolle der EbM in der Qualitätssicherung und bei der Organisation des Entwicklungsprozesses von Leitlinien sowie EbM-Empfehlungen in einem nationalen Gesundheitssystem. Außerdem präsentiert die Autorin ein von ihr als Projektleiterin selbstverantwortetes, bundesweit einmaliges Modellprojekt zur Einführung der EbM in die Krankenhausversorgung, das Park-Klinik EbM-Projekt, das den empirischen Kern der Arbeit bildet. Ausgehend von dem Konzept der Lernenden Organisation wird die Projektkonzeption mit den drei Implementierungsstrategien und deren fünf Projektbausteinen vorgestellt. Anknüpfend an die Erfahrungen aus dem Modellprojekt zeigt Wiebke Zielinski Optimierungsansätze für den EbM-Einsatz auf. Abschließend stellt sie ihr als spezifische Bildungsmaßnahme entwickeltes Konzept einer internet-basierten EbM-Qualifizierung, der EbM-@cademy, vor.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Zielinski, Wiebke

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonZielinski, Wiebke ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Zielinski, Wiebke. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Zielinski, Wiebke im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Zielinski, Wiebke .

Zielinski, Wiebke - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Zielinski, Wiebke die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Zielinski, Wiebke und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.