Für Studierende der Physik, Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften und der Medizin bietet dieses Buch eine ideale Einführung in das physikalische Praktikum.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Für Studierende der Physik, Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften und der Medizin bietet dieses Buch eine ideale Einführung in das physikalische Praktikum.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Für Studierende der Physik, Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften und der Medizin bietet dieses Buch eine ideale Einführung in das physikalische Praktikum.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Erste Weltkrieg ist als tiefer Einschnitt in der Überlieferungsbildung zu sehen. Nicht zuletzt unter dem Druck, umfangreiche Bestände an obsolet gewordenen Akten zu übernehmen, setzte nach 1918 in den Archiven eine vertiefte Diskussion darüber ein, welche Unterlagen bewahrt und welche vernichtet werden sollen. Zugleich wurden so genannte "Zeitgeschichtliche Sammlungen" angelegt, in denen z.B. Maueranschläge, Fotografien und Feldpostbriefe gesammelt wurden. Vergleichbare Entwicklungen vollzogen sich im musealen Bereich. In der vorliegenden Veröffentlichung werden entsprechende Aktivitäten zur Sicherung und Bildung von Überlieferung in der Weimarer Republik kontextualisiert. Welche Ziele standen dahinter? In welchem Maße waren Praktiken und Theoriebildungen der Archive und Museen von dem Bemühen geprägt, bestimmte Konstrukte für die Sicht auf den Ersten Weltkrieg und die Erinnerung daran bereit zu stellen? Welche Überlieferung ist im Ergebnis entstanden? Was ist im Umgang damit aus heutiger Sicht quellenkritisch zu beachten?
Die Beiträge basieren auf Referaten, die auf dem 50. Deutschen Historikertag 2014 in Göttingen und auf der Jahrestagung der German Studies Association 2014 in Kansas City, Missouri, vorgetragen wurden.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Der Erste Weltkrieg ist als tiefer Einschnitt in der Überlieferungsbildung zu sehen. Nicht zuletzt unter dem Druck, umfangreiche Bestände an obsolet gewordenen Akten zu übernehmen, setzte nach 1918 in den Archiven eine vertiefte Diskussion darüber ein, welche Unterlagen bewahrt und welche vernichtet werden sollen. Zugleich wurden so genannte "Zeitgeschichtliche Sammlungen" angelegt, in denen z.B. Maueranschläge, Fotografien und Feldpostbriefe gesammelt wurden. Vergleichbare Entwicklungen vollzogen sich im musealen Bereich. In der vorliegenden Veröffentlichung werden entsprechende Aktivitäten zur Sicherung und Bildung von Überlieferung in der Weimarer Republik kontextualisiert. Welche Ziele standen dahinter? In welchem Maße waren Praktiken und Theoriebildungen der Archive und Museen von dem Bemühen geprägt, bestimmte Konstrukte für die Sicht auf den Ersten Weltkrieg und die Erinnerung daran bereit zu stellen? Welche Überlieferung ist im Ergebnis entstanden? Was ist im Umgang damit aus heutiger Sicht quellenkritisch zu beachten?
Die Beiträge basieren auf Referaten, die auf dem 50. Deutschen Historikertag 2014 in Göttingen und auf der Jahrestagung der German Studies Association 2014 in Kansas City, Missouri, vorgetragen wurden.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Musandam ist ein Juwel unter den Landschaften Arabiens und des Sultanates Oman. Einzigartig ist seine Lage als Halbinsel an der Straße von Hormuz. In den 1970er-Jahren begibt sich ein junger Wissenschaftler in diese entlegene Gebirgsregion, um das Leben der dortigen Bevölkerung erstmalig umfassend zu erforschen. Er entdeckt nicht nur faszinierende Landschaften geprägt vom fischreichen Meer, tief eingeschnittenen Fjorden, weiten Dattelgärten in den Oasen und ein Netz von Getreideterrassen inmitten schroffer, zerklüfteter Berge. Er begegnet auch einer faszinierenden Kultur geprägt von uralten Traditionen und dem beginnenden Wandel unter dem Einfluss des Ölbooms.
Die Forschung jener Tage ist Grundlage des vorliegenden Buches unterlegt mit bisher unveröffentlichten Originalfotografien, Karten und Zeichnungen, die einen authentischen Einblick in das Leben, die Orte, die Kultur, den Handel und die Mobilität der teilweise nomadisch lebenden Bevölkerung Musandams geben. Sie erwecken eine magische Welt wieder zum Leben, die in dieser ursprünglichen Form heute verschwunden ist. Am Ende gibt das Buch einen kurzen Überblick über das heutige Musandam, welches sich zu einer dynamischen Exklave Omans, nur zwei Stunden entfernt von der Wirtschaftsmetropole Dubai, entwickelt hat.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Musandam ist ein Juwel unter den Landschaften Arabiens und des Sultanates Oman. Einzigartig ist seine Lage als Halbinsel an der Straße von Hormuz. In den 1970er-Jahren begibt sich ein junger Wissenschaftler in diese entlegene Gebirgsregion, um das Leben der dortigen Bevölkerung erstmalig umfassend zu erforschen. Er entdeckt nicht nur faszinierende Landschaften geprägt vom fischreichen Meer, tief eingeschnittenen Fjorden, weiten Dattelgärten in den Oasen und ein Netz von Getreideterrassen inmitten schroffer, zerklüfteter Berge. Er begegnet auch einer faszinierenden Kultur geprägt von uralten Traditionen und dem beginnenden Wandel unter dem Einfluss des Ölbooms.
Die Forschung jener Tage ist Grundlage des vorliegenden Buches unterlegt mit bisher unveröffentlichten Originalfotografien, Karten und Zeichnungen, die einen authentischen Einblick in das Leben, die Orte, die Kultur, den Handel und die Mobilität der teilweise nomadisch lebenden Bevölkerung Musandams geben. Sie erwecken eine magische Welt wieder zum Leben, die in dieser ursprünglichen Form heute verschwunden ist. Am Ende gibt das Buch einen kurzen Überblick über das heutige Musandam, welches sich zu einer dynamischen Exklave Omans, nur zwei Stunden entfernt von der Wirtschaftsmetropole Dubai, entwickelt hat.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Musandam ist ein Juwel unter den Landschaften Arabiens und des Sultanates Oman. Einzigartig ist seine Lage als Halbinsel an der Straße von Hormuz. In den 1970er-Jahren begibt sich ein junger Wissenschaftler in diese entlegene Gebirgsregion, um das Leben der dortigen Bevölkerung erstmalig umfassend zu erforschen. Er entdeckt nicht nur faszinierende Landschaften geprägt vom fischreichen Meer, tief eingeschnittenen Fjorden, weiten Dattelgärten in den Oasen und ein Netz von Getreideterrassen inmitten schroffer, zerklüfteter Berge. Er begegnet auch einer faszinierenden Kultur geprägt von uralten Traditionen und dem beginnenden Wandel unter dem Einfluss des Ölbooms.
Die Forschung jener Tage ist Grundlage des vorliegenden Buches unterlegt mit bisher unveröffentlichten Originalfotografien, Karten und Zeichnungen, die einen authentischen Einblick in das Leben, die Orte, die Kultur, den Handel und die Mobilität der teilweise nomadisch lebenden Bevölkerung Musandams geben. Sie erwecken eine magische Welt wieder zum Leben, die in dieser ursprünglichen Form heute verschwunden ist. Am Ende gibt das Buch einen kurzen Überblick über das heutige Musandam, welches sich zu einer dynamischen Exklave Omans, nur zwei Stunden entfernt von der Wirtschaftsmetropole Dubai, entwickelt hat.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
1769 - also vor nunmehr 250 Jahren - wurde Markgraf Bernhard II. von Baden seliggesprochen. Wer war dieser Mann, der im Sommer 1458 in Moncalieri bei Turin der Pest erlag? Er wurde als christlicher Ritter, der für einen Kreuzzug zur Befreiung der heiligen Stätten im Orient warb, als Landespatron des Großherzogtums Baden und in der Nachkriegszeit als Idol für die Jugend im Kampf gegen die Versuchungen der Moderne verehrt. Die Publikation, die zur gleichnamigen Ausstellung im Generallandesarchiv Karlsruhe erscheint zeichnet diesen Wandel im Bild eines "Heiligen" nach.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
1769 - also vor nunmehr 250 Jahren - wurde Markgraf Bernhard II. von Baden seliggesprochen. Wer war dieser Mann, der im Sommer 1458 in Moncalieri bei Turin der Pest erlag? Er wurde als christlicher Ritter, der für einen Kreuzzug zur Befreiung der heiligen Stätten im Orient warb, als Landespatron des Großherzogtums Baden und in der Nachkriegszeit als Idol für die Jugend im Kampf gegen die Versuchungen der Moderne verehrt. Die Publikation, die zur gleichnamigen Ausstellung im Generallandesarchiv Karlsruhe erscheint zeichnet diesen Wandel im Bild eines "Heiligen" nach.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
1769 - also vor nunmehr 250 Jahren - wurde Markgraf Bernhard II. von Baden seliggesprochen. Wer war dieser Mann, der im Sommer 1458 in Moncalieri bei Turin der Pest erlag? Er wurde als christlicher Ritter, der für einen Kreuzzug zur Befreiung der heiligen Stätten im Orient warb, als Landespatron des Großherzogtums Baden und in der Nachkriegszeit als Idol für die Jugend im Kampf gegen die Versuchungen der Moderne verehrt. Die Publikation, die zur gleichnamigen Ausstellung im Generallandesarchiv Karlsruhe erscheint zeichnet diesen Wandel im Bild eines "Heiligen" nach.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die Beiträge des Sammelbandes aus der Perspektive der Geschichts- und Politikwissenschaften fragen nach den Traditionen demokratiefeindlichen Denkens in Deutschland und nehmen eine Standortbestimmung vor: Wie stark ist die aktuelle Gefährdung unseres Gemeinwesens und unserer politischen Kultur durch rechtes Denken und rechten Terror? Was verbirgt sich hinter dem Bürgerprotest der "Querdenken"-Bewegung?
Der Band dokumentiert die Auftakttagung der Dokumentationsstelle Rechtsextremismus, die 2020 durch das Land Baden-Württemberg in Karlsruhe eingerichtet wurde.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die Beiträge des Sammelbandes aus der Perspektive der Geschichts- und Politikwissenschaften fragen nach den Traditionen demokratiefeindlichen Denkens in Deutschland und nehmen eine Standortbestimmung vor: Wie stark ist die aktuelle Gefährdung unseres Gemeinwesens und unserer politischen Kultur durch rechtes Denken und rechten Terror? Was verbirgt sich hinter dem Bürgerprotest der "Querdenken"-Bewegung?
Der Band dokumentiert die Auftakttagung der Dokumentationsstelle Rechtsextremismus, die 2020 durch das Land Baden-Württemberg in Karlsruhe eingerichtet wurde.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die Beiträge des Sammelbandes aus der Perspektive der Geschichts- und Politikwissenschaften fragen nach den Traditionen demokratiefeindlichen Denkens in Deutschland und nehmen eine Standortbestimmung vor: Wie stark ist die aktuelle Gefährdung unseres Gemeinwesens und unserer politischen Kultur durch rechtes Denken und rechten Terror? Was verbirgt sich hinter dem Bürgerprotest der "Querdenken"-Bewegung?
Der Band dokumentiert die Auftakttagung der Dokumentationsstelle Rechtsextremismus, die 2020 durch das Land Baden-Württemberg in Karlsruhe eingerichtet wurde.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Der Band dokumentiert die auf einer im April 2016 im GLA Karlsruhe als Kooperationsveranstaltung des Forschungsprojekts "Geschichte der Landesministerien in Baden und Württemberg in der Zeit des Nationalsozialismus" und des LA Baden-Württemberg durchgeführten Tagung gehaltenen Vorträge. In neun Beiträgen werden Aspekte der deutschen Besatzungsherrschaft im Elsass von 1940 bis 1944 und der weitere Kontext der wechselseitigen deutsch-französischen Besatzungsbeziehungen im 20. Jahrhundert beleuchtet.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Der Band dokumentiert die auf einer im April 2016 im GLA Karlsruhe als Kooperationsveranstaltung des Forschungsprojekts "Geschichte der Landesministerien in Baden und Württemberg in der Zeit des Nationalsozialismus" und des LA Baden-Württemberg durchgeführten Tagung gehaltenen Vorträge. In neun Beiträgen werden Aspekte der deutschen Besatzungsherrschaft im Elsass von 1940 bis 1944 und der weitere Kontext der wechselseitigen deutsch-französischen Besatzungsbeziehungen im 20. Jahrhundert beleuchtet.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aus der Einleitung:
Die Untersuchung verknüpft die Bereiche Drittmittelfinanzierung und Arbeitsrecht in den Hochschulen und in den außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Die Frage nach der Zulässigkeit der Befristung der durch Drittmittel finanzierten Arbeitsverhältnisse in diesen Institutionen soll dabei unter besonderer Berücksichtigung der verfassungsrechtlichen Vorgaben beantwortet werden.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Aus der Einleitung:
Die Untersuchung verknüpft die Bereiche Drittmittelfinanzierung und Arbeitsrecht in den Hochschulen und in den außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Die Frage nach der Zulässigkeit der Befristung der durch Drittmittel finanzierten Arbeitsverhältnisse in diesen Institutionen soll dabei unter besonderer Berücksichtigung der verfassungsrechtlichen Vorgaben beantwortet werden.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Zimmermann, Wolfgang
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonZimmermann, Wolfgang ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Zimmermann, Wolfgang.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Zimmermann, Wolfgang im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Zimmermann, Wolfgang .
Zimmermann, Wolfgang - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Zimmermann, Wolfgang die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Zimmermann1, Olaf
- Zimmermanns, Camilla
- Zimmermanns, Klaus
- Zimmermanns, Sammy
- Zimmermanns, Thomas
- Zimmermeier, Markus
- Zimmermqann, Gerd
- Zimmern, H.
- Zimmern, Heinrich
- Zimmernann, Wolf D
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Zimmermann, Wolfgang und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.