Streiten oder auch mit Konflikten umgehen gehört zur Entwicklung von Kindern unbedingt dazu. Streiten prägt unseren Charakter und stärkt zwischenmenschliche Beziehungen. Eine Auseinandersetzung, in der zwei Personen anderer Meinung sind, hilft dabei sich auszutauschen und neue Sichtweisen kennenzulernen. Fragt man Grundschüler, welches die größten Probleme in ihrem täglichen Miteinander sind, nennen sie als erstes das Thema "Streit". Und genau um dieses Thema geht es in dem Bilderbuch „Das gehört mir“ von Leo Lionni. Das Buch ermöglicht Ihnen, ausgehend von der Geschichte, mit den Kindern vielfältige Zugänge zum Thema Konflikte, Streit und Freundschaft zu erleben und kennenzulernen.
Es handelt von 3 Fröschen, Milton, Rupert und Lydia, die sich den ganzen Tag nur streiten. Gemeinsam leben sie auf einer Insel im Regenbogensee. Ständig und jeden Tag zanken und zetern sie. Sie streiten sich darum, wem von ihnen das Wasser, wem die Luft und wem das Land gehört. Einer dicken Kröte geht der andauernde Streit in der Nachbarschaft auf die Nerven. Die Frösche hören nicht auf die Kröte. Doch dann kommt eine große Flut und zwingt alle näher auf einem letzten Stein zusammenzurücken. Sie hören auf zu streiten und kommen gemeinsam besser durch die schwere Situation hindurch. Am Ende stellen sie fest, dass es für sie das Schönste ist, dass ihnen alles gemeinsam gehört.
Das Buch überzeugt durch seine kindgerechte Sprache. Es ist vom Umfang angemessen für die Schuleingangsphase. Die Bilder sind einfach gestaltet und wirken so aber umso mehr.
Das Literaturprojekt „Das gehört mir!“ greift dank der fünffachen Differenzierung zu jedem Leseabschnitt die unterschiedlichen Lesekompetenzen der Kinder auf und ist auch deshalb für die Inklusion geeignet. Klar strukturierte Seiten und Arbeitsaufträge fördern das selbstständige Arbeiten der Kinder. Zusätzlich bietet Ihnen das Literaturprojekt auf das Vokabular des Bilderbuches abgestimmte Zusatzaufgaben, die zum einen den Inhalt des Buches noch einmal aufgreifen und zum anderen sich mit der Thematik „Streiten und Versöhnen“ weiter befassen, um das Sozialverhalten Ihrer Kinder weiter zu fördern. Eine umfangreiche Kartei „Muss man sich da streiten“ und eine Wort- Bildkartei zu den wichtigsten Begrifflichkeiten runden das Materialpaket ab.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Streiten oder auch mit Konflikten umgehen gehört zur Entwicklung von Kindern unbedingt dazu. Streiten prägt unseren Charakter und stärkt zwischenmenschliche Beziehungen. Eine Auseinandersetzung, in der zwei Personen anderer Meinung sind, hilft dabei sich auszutauschen und neue Sichtweisen kennenzulernen. Fragt man Grundschüler, welches die größten Probleme in ihrem täglichen Miteinander sind, nennen sie als erstes das Thema "Streit". Und genau um dieses Thema geht es in dem Bilderbuch „Das gehört mir“ von Leo Lionni. Das Buch ermöglicht Ihnen, ausgehend von der Geschichte, mit den Kindern vielfältige Zugänge zum Thema Konflikte, Streit und Freundschaft zu erleben und kennenzulernen.
Es handelt von 3 Fröschen, Milton, Rupert und Lydia, die sich den ganzen Tag nur streiten. Gemeinsam leben sie auf einer Insel im Regenbogensee. Ständig und jeden Tag zanken und zetern sie. Sie streiten sich darum, wem von ihnen das Wasser, wem die Luft und wem das Land gehört. Einer dicken Kröte geht der andauernde Streit in der Nachbarschaft auf die Nerven. Die Frösche hören nicht auf die Kröte. Doch dann kommt eine große Flut und zwingt alle näher auf einem letzten Stein zusammenzurücken. Sie hören auf zu streiten und kommen gemeinsam besser durch die schwere Situation hindurch. Am Ende stellen sie fest, dass es für sie das Schönste ist, dass ihnen alles gemeinsam gehört.
Das Buch überzeugt durch seine kindgerechte Sprache. Es ist vom Umfang angemessen für die Schuleingangsphase. Die Bilder sind einfach gestaltet und wirken so aber umso mehr.
Das Literaturprojekt „Das gehört mir!“ greift dank der fünffachen Differenzierung zu jedem Leseabschnitt die unterschiedlichen Lesekompetenzen der Kinder auf und ist auch deshalb für die Inklusion geeignet. Klar strukturierte Seiten und Arbeitsaufträge fördern das selbstständige Arbeiten der Kinder. Zusätzlich bietet Ihnen das Literaturprojekt auf das Vokabular des Bilderbuches abgestimmte Zusatzaufgaben, die zum einen den Inhalt des Buches noch einmal aufgreifen und zum anderen sich mit der Thematik „Streiten und Versöhnen“ weiter befassen, um das Sozialverhalten Ihrer Kinder weiter zu fördern. Eine umfangreiche Kartei „Muss man sich da streiten“ und eine Wort- Bildkartei zu den wichtigsten Begrifflichkeiten runden das Materialpaket ab.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Streiten oder auch mit Konflikten umgehen gehört zur Entwicklung von Kindern unbedingt dazu. Streiten prägt unseren Charakter und stärkt zwischenmenschliche Beziehungen. Eine Auseinandersetzung, in der zwei Personen anderer Meinung sind, hilft dabei sich auszutauschen und neue Sichtweisen kennenzulernen. Fragt man Grundschüler, welches die größten Probleme in ihrem täglichen Miteinander sind, nennen sie als erstes das Thema "Streit". Und genau um dieses Thema geht es in dem Bilderbuch „Das gehört mir“ von Leo Lionni. Das Buch ermöglicht Ihnen, ausgehend von der Geschichte, mit den Kindern vielfältige Zugänge zum Thema Konflikte, Streit und Freundschaft zu erleben und kennenzulernen.
Es handelt von 3 Fröschen, Milton, Rupert und Lydia, die sich den ganzen Tag nur streiten. Gemeinsam leben sie auf einer Insel im Regenbogensee. Ständig und jeden Tag zanken und zetern sie. Sie streiten sich darum, wem von ihnen das Wasser, wem die Luft und wem das Land gehört. Einer dicken Kröte geht der andauernde Streit in der Nachbarschaft auf die Nerven. Die Frösche hören nicht auf die Kröte. Doch dann kommt eine große Flut und zwingt alle näher auf einem letzten Stein zusammenzurücken. Sie hören auf zu streiten und kommen gemeinsam besser durch die schwere Situation hindurch. Am Ende stellen sie fest, dass es für sie das Schönste ist, dass ihnen alles gemeinsam gehört.
Das Buch überzeugt durch seine kindgerechte Sprache. Es ist vom Umfang angemessen für die Schuleingangsphase. Die Bilder sind einfach gestaltet und wirken so aber umso mehr.
Das Literaturprojekt „Das gehört mir!“ greift dank der fünffachen Differenzierung zu jedem Leseabschnitt die unterschiedlichen Lesekompetenzen der Kinder auf und ist auch deshalb für die Inklusion geeignet. Klar strukturierte Seiten und Arbeitsaufträge fördern das selbstständige Arbeiten der Kinder. Zusätzlich bietet Ihnen das Literaturprojekt auf das Vokabular des Bilderbuches abgestimmte Zusatzaufgaben, die zum einen den Inhalt des Buches noch einmal aufgreifen und zum anderen sich mit der Thematik „Streiten und Versöhnen“ weiter befassen, um das Sozialverhalten Ihrer Kinder weiter zu fördern. Eine umfangreiche Kartei „Muss man sich da streiten“ und eine Wort- Bildkartei zu den wichtigsten Begrifflichkeiten runden das Materialpaket ab.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Kinder kennen Frösche und meist auch Kaulquappen aus ihrer eigenen Erfahrung. Doch wie genau wird aus dem Ei ein Frosch? Wie leben Frösche? Wie ernährt sich der Frosch? Diese und weitere wichtige Kernthemen werden auf fertigen Arbeitsblättern in drei verschiedenen Schwierigkeitsstufen angeboten. Die Aufgaben innerhalb des Themenschwerpunktes zielen immer auf das gleiche Lernziel ab! Ergänzt werden sie durch weitere Angebote zu Deutsch, Sachunterricht und Kunst.
Außerdem finden Sie Vorschläge für die Gruppenarbeit, eine Blanko-Auftragskarte für die Verwendung als Lernwerkstatt sowie einen Rückmeldebogen für die Kinder.
Auch als Kurzprojekt ein variabel einsetzbares Material, das wertvolle Vorbereitungszeit spart.
Aus dem Inhalt:
Wie sieht ein Frosch aus? – Das Leben eines Frosches – Ich esse nicht alles – Vom Ei zum Frosch – Der Frosch im Winter – Welche Feinde hat der Frosch? – Richtiges Verhalten am Froschteich …R
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *
Sexualerziehung – oft ein heikles Thema. Trotz anfänglichem Gekicher in der Klasse hören meist alle Kinder gespannt zu. Aber wie ist das mit der Liebe, den Gefühlen und woher kommen die kleinen Geschwister?
In diesem Heft dreht sich alles um die Kinder selbst. Wer bin ich eigentlich? Wen mag ich und wen mag ich nicht? Wen hab ich lieb? Sind Jungen immer anders als Mädchen?
Die Kinder nehmen sich selbst und ihren Körper besser wahr und führen viele Körperübungen zum Entspannen durch.
Ebenso enthält das Heft einen Elternbrief und hilfreiche Tipps für die Unterrichtspraxis!
Die Angebote können im Klassenverband, in Einzelarbeit oder in Kleingruppen bearbeitet werden, auch ein Werktstattunterricht ist umsetzbar.
Eine umfangreiche Literaturliste gibt Anregungen für weiterführende Ausarbeitung eines Themenbereichs.
Aus dem Inhalt:
Das bin ich jetzt – Ich als Erwachsener – Gute Freunde – Wenn Menschen sich mögen – Deine und meine Körperteile – Das ist ja typisch! Mädchen oder Junge? – Familien finden – Familien sind verschieden ...i
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Streiten oder auch mit Konflikten umgehen gehört zur Entwicklung von Kindern unbedingt dazu. Streiten prägt unseren Charakter und stärkt zwischenmenschliche Beziehungen. Eine Auseinandersetzung, in der zwei Personen anderer Meinung sind, hilft dabei sich auszutauschen und neue Sichtweisen kennenzulernen. Fragt man Grundschüler, welches die größten Probleme in ihrem täglichen Miteinander sind, nennen sie als erstes das Thema "Streit". Und genau um dieses Thema geht es in dem Bilderbuch „Das gehört mir“ von Leo Lionni. Das Buch ermöglicht Ihnen, ausgehend von der Geschichte, mit den Kindern vielfältige Zugänge zum Thema Konflikte, Streit und Freundschaft zu erleben und kennenzulernen.
Es handelt von 3 Fröschen, Milton, Rupert und Lydia, die sich den ganzen Tag nur streiten. Gemeinsam leben sie auf einer Insel im Regenbogensee. Ständig und jeden Tag zanken und zetern sie. Sie streiten sich darum, wem von ihnen das Wasser, wem die Luft und wem das Land gehört. Einer dicken Kröte geht der andauernde Streit in der Nachbarschaft auf die Nerven. Die Frösche hören nicht auf die Kröte. Doch dann kommt eine große Flut und zwingt alle näher auf einem letzten Stein zusammenzurücken. Sie hören auf zu streiten und kommen gemeinsam besser durch die schwere Situation hindurch. Am Ende stellen sie fest, dass es für sie das Schönste ist, dass ihnen alles gemeinsam gehört.
Das Buch überzeugt durch seine kindgerechte Sprache. Es ist vom Umfang angemessen für die Schuleingangsphase. Die Bilder sind einfach gestaltet und wirken so aber umso mehr.
Das Literaturprojekt „Das gehört mir!“ greift dank der fünffachen Differenzierung zu jedem Leseabschnitt die unterschiedlichen Lesekompetenzen der Kinder auf und ist auch deshalb für die Inklusion geeignet. Klar strukturierte Seiten und Arbeitsaufträge fördern das selbstständige Arbeiten der Kinder. Zusätzlich bietet Ihnen das Literaturprojekt auf das Vokabular des Bilderbuches abgestimmte Zusatzaufgaben, die zum einen den Inhalt des Buches noch einmal aufgreifen und zum anderen sich mit der Thematik „Streiten und Versöhnen“ weiter befassen, um das Sozialverhalten Ihrer Kinder weiter zu fördern. Eine umfangreiche Kartei „Muss man sich da streiten“ und eine Wort- Bildkartei zu den wichtigsten Begrifflichkeiten runden das Materialpaket ab.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Sexualerziehung – oft ein heikles Thema. Trotz anfänglichem Gekicher in der Klasse hören meist alle Kinder gespannt zu. Aber wie ist das mit der Liebe, den Gefühlen und woher kommen die kleinen Geschwister?
In diesem Heft dreht sich alles um die Kinder selbst. Wer bin ich eigentlich? Wen mag ich und wen mag ich nicht? Wen hab ich lieb? Sind Jungen immer anders als Mädchen?
Die Kinder nehmen sich selbst und ihren Körper besser wahr und führen viele Körperübungen zum Entspannen durch.
Ebenso enthält das Heft einen Elternbrief und hilfreiche Tipps für die Unterrichtspraxis!
Die Angebote können im Klassenverband, in Einzelarbeit oder in Kleingruppen bearbeitet werden, auch ein Werktstattunterricht ist umsetzbar.
Eine umfangreiche Literaturliste gibt Anregungen für weiterführende Ausarbeitung eines Themenbereichs.
Aus dem Inhalt:
Das bin ich jetzt – Ich als Erwachsener – Gute Freunde – Wenn Menschen sich mögen – Deine und meine Körperteile – Das ist ja typisch! Mädchen oder Junge? – Familien finden – Familien sind verschieden ...i
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Streiten oder auch mit Konflikten umgehen gehört zur Entwicklung von Kindern unbedingt dazu. Streiten prägt unseren Charakter und stärkt zwischenmenschliche Beziehungen. Eine Auseinandersetzung, in der zwei Personen anderer Meinung sind, hilft dabei sich auszutauschen und neue Sichtweisen kennenzulernen. Fragt man Grundschüler, welches die größten Probleme in ihrem täglichen Miteinander sind, nennen sie als erstes das Thema "Streit". Und genau um dieses Thema geht es in dem Bilderbuch „Das gehört mir“ von Leo Lionni. Das Buch ermöglicht Ihnen, ausgehend von der Geschichte, mit den Kindern vielfältige Zugänge zum Thema Konflikte, Streit und Freundschaft zu erleben und kennenzulernen.
Es handelt von 3 Fröschen, Milton, Rupert und Lydia, die sich den ganzen Tag nur streiten. Gemeinsam leben sie auf einer Insel im Regenbogensee. Ständig und jeden Tag zanken und zetern sie. Sie streiten sich darum, wem von ihnen das Wasser, wem die Luft und wem das Land gehört. Einer dicken Kröte geht der andauernde Streit in der Nachbarschaft auf die Nerven. Die Frösche hören nicht auf die Kröte. Doch dann kommt eine große Flut und zwingt alle näher auf einem letzten Stein zusammenzurücken. Sie hören auf zu streiten und kommen gemeinsam besser durch die schwere Situation hindurch. Am Ende stellen sie fest, dass es für sie das Schönste ist, dass ihnen alles gemeinsam gehört.
Das Buch überzeugt durch seine kindgerechte Sprache. Es ist vom Umfang angemessen für die Schuleingangsphase. Die Bilder sind einfach gestaltet und wirken so aber umso mehr.
Das Literaturprojekt „Das gehört mir!“ greift dank der fünffachen Differenzierung zu jedem Leseabschnitt die unterschiedlichen Lesekompetenzen der Kinder auf und ist auch deshalb für die Inklusion geeignet. Klar strukturierte Seiten und Arbeitsaufträge fördern das selbstständige Arbeiten der Kinder. Zusätzlich bietet Ihnen das Literaturprojekt auf das Vokabular des Bilderbuches abgestimmte Zusatzaufgaben, die zum einen den Inhalt des Buches noch einmal aufgreifen und zum anderen sich mit der Thematik „Streiten und Versöhnen“ weiter befassen, um das Sozialverhalten Ihrer Kinder weiter zu fördern. Eine umfangreiche Kartei „Muss man sich da streiten“ und eine Wort- Bildkartei zu den wichtigsten Begrifflichkeiten runden das Materialpaket ab.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Streiten oder auch mit Konflikten umgehen gehört zur Entwicklung von Kindern unbedingt dazu. Streiten prägt unseren Charakter und stärkt zwischenmenschliche Beziehungen. Eine Auseinandersetzung, in der zwei Personen anderer Meinung sind, hilft dabei sich auszutauschen und neue Sichtweisen kennenzulernen. Fragt man Grundschüler, welches die größten Probleme in ihrem täglichen Miteinander sind, nennen sie als erstes das Thema "Streit". Und genau um dieses Thema geht es in dem Bilderbuch „Das gehört mir“ von Leo Lionni. Das Buch ermöglicht Ihnen, ausgehend von der Geschichte, mit den Kindern vielfältige Zugänge zum Thema Konflikte, Streit und Freundschaft zu erleben und kennenzulernen.
Es handelt von 3 Fröschen, Milton, Rupert und Lydia, die sich den ganzen Tag nur streiten. Gemeinsam leben sie auf einer Insel im Regenbogensee. Ständig und jeden Tag zanken und zetern sie. Sie streiten sich darum, wem von ihnen das Wasser, wem die Luft und wem das Land gehört. Einer dicken Kröte geht der andauernde Streit in der Nachbarschaft auf die Nerven. Die Frösche hören nicht auf die Kröte. Doch dann kommt eine große Flut und zwingt alle näher auf einem letzten Stein zusammenzurücken. Sie hören auf zu streiten und kommen gemeinsam besser durch die schwere Situation hindurch. Am Ende stellen sie fest, dass es für sie das Schönste ist, dass ihnen alles gemeinsam gehört.
Das Buch überzeugt durch seine kindgerechte Sprache. Es ist vom Umfang angemessen für die Schuleingangsphase. Die Bilder sind einfach gestaltet und wirken so aber umso mehr.
Das Literaturprojekt „Das gehört mir!“ greift dank der fünffachen Differenzierung zu jedem Leseabschnitt die unterschiedlichen Lesekompetenzen der Kinder auf und ist auch deshalb für die Inklusion geeignet. Klar strukturierte Seiten und Arbeitsaufträge fördern das selbstständige Arbeiten der Kinder. Zusätzlich bietet Ihnen das Literaturprojekt auf das Vokabular des Bilderbuches abgestimmte Zusatzaufgaben, die zum einen den Inhalt des Buches noch einmal aufgreifen und zum anderen sich mit der Thematik „Streiten und Versöhnen“ weiter befassen, um das Sozialverhalten Ihrer Kinder weiter zu fördern. Eine umfangreiche Kartei „Muss man sich da streiten“ und eine Wort- Bildkartei zu den wichtigsten Begrifflichkeiten runden das Materialpaket ab.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *
Jedes Kind hat diesen kleinen, flinken Vogel bestimmt schon einmal gesehen oder gehört! Die Meise zählt zu unseren beliebtesten und bekanntesten Gartenvögeln. Sie fällt vor allem durch ihre bunten Farben, die geschickten Flug- oder Klettermanöver und ihre Gesangskünste auf.
Mit diesem dreifach differenzierten Themenheft lernen die Kinder die Meise näher kennen. Sie beschäftigen sich mit den Schwerpunkten:Wie sieht eine Meise aus?Wie ernährt sich eine Meise?Welche Meisenarten gibt es?Wie leben Meisen?Wie entwickelt sich eine Meise?
Die Arbeitsblätter und Materialien sind ohne große Vorbereitung sofort einsetzbar und werden durch zusätzliche Angebote in den Bereichen Sprache und Kunst ergänzt.
Ein Merkheftchen und eine Lernzielkontrolle runden das Angebot ab.
Aus dem Inhalt:
Die Körperteile der Meise – Der Speiseplan der Meise – Meisenpaare – Aus dem Leben einer Meise – Nachwuchs bei den Meisen – Die Feinde der Meise – Versteckte Wörter – Ganz schön kalt im Winter …m
Aktualisiert: 2023-03-01
> findR *
Die Weihnachtszeit lässt Kinderaugen strahlen – Adventskalender werden geöffnet, Feste gefeiert und vorweihnachtliche Rituale finden Einklang in den Unterricht. Aber auch überall in der Natur sind die Veränderungen des Winters wahrzunehmen. Die Sonne scheint nicht mehr so lange, die Tiere ziehen sich zurück, es ist kalt und es kann sogar schneien!
Die Themen des vorliegenden Heftes sind so aufbereitet, dass sie bereits in den ersten Schulwochen der Klasse 1 eingesetzt werden können. Neben der Vermittlung von Sachwissen zum Thema „Winter“, steht das Heranführen der Kinder an das offene Lernen im Mittelpunkt. Wie bei allen Heften aus der Reihe „… im Anfangsunterricht“ werden für jeden Themenbereich eine Kernaufgabe für den Klassenverband, passende, differenzierte Aufgaben sowie zusätzliche fächerübergreifende Arbeitsaufträge angeboten. Eine Bastelkartei, unterschiedliche Schreib- und Erzählanlässe sowie Spielanregungen für den Unterricht runden das Gesamtkonzept ab.
Das Heft ist in folgende Themenschwerpunkte gegliedert:Feste im WinterWas ziehe ich bei dem Wetter an?Die Tricks der Tiere im Winter
Aus dem Inhalt:
Wintermeditation – Schneewörter – Finde die Fehler – So viele Feste im Winter – Das ziehe ich im Winter an – So kommen die Tiere durch den Winter – Tiere finden …–
Aktualisiert: 2022-07-26
> findR *
Rote, gelbe, lila, blaue – es wird Frühling und Tulpen strahlen uns in bunter Blütenpracht entgegen!
In diesem dreifach differenzierten Themenheft setzen sich die Kinder mit dem Frühblüher Tulpe auseinander. Sie lernen den Aufbau und die Bezeichnungen der einzelnen Pflanzenteile kennen und erfahren, wie sich aus der Zwiebel eine Tulpe entwickelt. Sie begleiten die Pflanze durch den Jahreslauf und erfahren, welche verschiedenen Tulpenarten es gibt.
Aus dem Inhalt:
Aufbau der Tulpe – Die Tulpe im Jahreslauf – Die Zwiebel – Woher kommt die Tulpe? – Tulpenarten …e
Aktualisiert: 2022-07-26
> findR *
Pommes, Knödel oder Chips – die Kartoffel ist heute von unserer Speisekarte nicht mehr wegzudenken. Gerade bei unseren Kindern ist sie sehr beliebt und nahezu täglich haben Kinder mit den Verarbeitungsprodukten der Kartoffel zu tun.
Aber wie kommt die Kartoffel eigentlich in den Supermarkt?
Was kann man aus Kartoffeln alles machen?
Wächst die Kartoffel über oder unter der Erde?
Wie sieht eine Kartoffelpflanze aus?
Diese und weitere wichtige Kernthemen werden auf fertigen Arbeitsblättern in drei verschiedenen Schwierigkeitsstufen angeboten. Die Aufgaben innerhalb des Themenschwerpunktes zielen immer auf das gleiche Lernziel ab! Ergänzt werden sie durch weitere vertiefende Angebote zu den Bereichen Deutsch und Sachunterricht. Außerdem finden Sie Vorschläge für die Gruppenarbeit, den interaktiven Einsatz des Themas im Unterricht, Hilfen für den sprachsensiblen Unterricht, ein kleines Merkheft, eine Blanko-Auftragskarte für die Verwendung als Lernwerksatt, eine kurze Lernzielkontrolle sowie einen Rückmeldebogen für die Kinder.
Als Kurzprojekt ein variabel einsetzbares Material, das wertvolle Vorbereitungszeit erspart.
Aus dem Inhalt:
Wie sieht eine Kartoffelpflanze aus? – Wie wächst eine Kartoffel? – Wie werden Kartoffeln angebaut? – Was kann man aus Kartoffeln alles machen? – Redensarten rund um die Kartoffel – Kartoffelwörter – So sieht eine Kartoffel von innen und von außen aus – Der Weg der Kartoffel vom Feld in den Supermarkt – Der Kartoffelkäfer – Kartoffeln sind gesund – Merkheft …l
Aktualisiert: 2022-07-26
> findR *
Warum buddelt der Maulwurf? Und was macht der Maulwurf eigentlich im Winter?
2020 wurde der Maulwurf zum Tier des Jahres gewählt! Doch nicht nur deshalb lohnt es sich, einen Blick auf dieses Säugetier zu werfen – sieht es sich doch häufig mit dem Vorurteil konfrontiert, den heimischen Garten zu zerstören. Dabei ist genau das Gegenteil der Fall, Maulwürfe sind ein Zeichen für einen gesunden Boden!
Mit diesem dreifach differenzierten Themenheft können die Kinder den buddelnden Erdbewohner näher kennenlernen. Sie beschäftigen sich mit den Schwerpunkten„Wie sieht ein Maulwurf aus?“,„Wo lebt der Maulwurf?“,„Wie ernährt sich ein Maulwurf?“ und„Wie lebt ein Maulwurf?“.
Die Arbeitsblätter und Materialien sind ohne große Vorbereitung sofort einsetzbar und werden durch zusätzliche Angebote in den Bereichen Sprache und Kunst ergänzt.
Ein Merkheftchen und eine Lernzielkontrolle runden das Angebot ab.
Aus dem Inhalt:
So sieht ein Maulwurf aus – Hügel an Hügel – Was frisst der Maulwurf? – Aus dem Leben eines Maulwurfs – Welche Feinde hat der Maulwurf? – Der Maulwurf im Winter …
Aktualisiert: 2022-07-26
> findR *
Was ist Mut? Was ist mutiger: Eine verrückte Mutprobe zu bestehen oder einfach mal „Nein“ zu sagen? Die Kinder erfahren durch das Buch „mutig, mutig“ von Lorenz Pauli und Kathrin Schärer, dass mutig sein für jeden Menschen (und jedes Tier) andere Formen annehmen kann. Sie können auch erkennen, dass es sehr mutig sein kann, auf seine eigenen Gefühle zu hören, einfach mal „Nein“ zu sagen und so gegen den Strom zu schwimmen. Wie kann man Kindern Mut erklären? Was ist mutig in Abgrenzung zu übermütig oder ängstlich? Eine eindeutige Definition des Begriffs Mut gibt es nicht, vielmehr ist Mut etwas sehr Individuelles. Das soll mit Hilfe dieser Literaturkartei vermittelt werden.
Das Bilderbuch handelt von vier Freunden, die aus lauter Langeweile beschließen, einen Wettkampf zu machen, wer von ihnen das mutigste Tier ist. Jedes der Tiere sucht sich eine für ihn große Herausforderung aus, die dem eigenen Naturell widerspricht. Nachdem Maus, Frosch und Schnecke durch das Überwinden einer Schwäche ihren Mut bewiesen haben, entzieht sich der Spatz seiner Mutprobe. Nach einem Moment der Fassungslosigkeit verspotten ihn die anderen Tiere nicht, sondern erkennen, dass seine Weigerung wahrer Mut ist.
Das Buch ist durch den gleichen Aufbau der einzelnen Passagen leicht verständlich und deshalb auch als Lektüre ab der 1. Klasse geeignet.
Das Literaturprojekt greift dank der fünffachen Differenzierung zu jedem Leseabschnitt die unterschiedlichen Lesekompetenzen der Kinder auf und ist auch deshalb für die Inklusion geeignet. Klar strukturierte Seiten und Arbeitsaufträge fördern das selbstständige Arbeiten der Kinder. Zusätzlich bietet Ihnen das Literaturprojekt auf das Vokabular des Bilderbuches abgestimmte Zusatzaufgaben, die zum einen den Inhalt des Buches noch einmal aufgreifen und sich zum anderen mit der Thematik „Mut“ weiter befassen. Eine umfangreiche Kartei zur Abgrenzung der Begriffe „mutig, übermütig, ängstlich“ sowie eine Bild-Wort-Kartei zu allen im Buch vorkommenden Tieren und den wichtigsten Begrifflichkeiten runden das Materialpaket ab.h
Aktualisiert: 2022-09-16
> findR *
Kinder kennen Frösche und meist auch Kaulquappen aus ihrer eigenen Erfahrung. Doch wie genau wird aus dem Ei ein Frosch? Wie leben Frösche? Wie ernährt sich der Frosch? Diese und weitere wichtige Kernthemen werden auf fertigen Arbeitsblättern in drei verschiedenen Schwierigkeitsstufen angeboten. Die Aufgaben innerhalb des Themenschwerpunktes zielen immer auf das gleiche Lernziel ab! Ergänzt werden sie durch weitere Angebote zu Deutsch, Sachunterricht und Kunst.
Außerdem finden Sie Vorschläge für die Gruppenarbeit, eine Blanko-Auftragskarte für die Verwendung als Lernwerkstatt sowie einen Rückmeldebogen für die Kinder.
Auch als Kurzprojekt ein variabel einsetzbares Material, das wertvolle Vorbereitungszeit spart.
Aus dem Inhalt:
Wie sieht ein Frosch aus? – Das Leben eines Frosches – Ich esse nicht alles – Vom Ei zum Frosch – Der Frosch im Winter – Welche Feinde hat der Frosch? – Richtiges Verhalten am Froschteich …R
Aktualisiert: 2022-07-26
> findR *
Mit dem Herbst beginnt für viele Kinder eine faszinierende Jahreszeit. Sie lieben es, durch raschelndes Laub zu laufen, den Duft des Herbstes zu riechen und all die leuchtenden Farben zu sehen. Der Reichtum der Natur wird gerade jetzt nur allzu deutlich und kann mit allen Sinnen entdeckt werden!
Zum Schulbeginn bringen die Kinder ganz unterschiedliche Voraussetzungen mit: Während einige bereits erste Wörter lesen können, fällt es anderen schon schwer, sich nur kurz auf eine Sache zu konzentrieren. Mit Hilfe dieser Materialien können Sie die unterschiedlichen Lernvoraussetzungen ausgleichen und die Motivation der Kinder beibehalten.
Das vorliegende Material ist in folgende Schwerpunkte gegliedert: Die Kastanie, Eichhörnchen und Igel, Obst und Gemüse
Neben der Vermittlung von Sachwissen zum Thema „Herbst“ steht das Heranführen der Kinder an das offene Lernen im Mittelpunkt. Wie bei allen Heften aus dieser Reihe werden für jeden Themenbereich eine Kernaufgabe für den Klassenverband, passende, differenzierte Aufgaben sowie viele zusätzliche fächerübergreifende Arbeitsaufträge angeboten.
Viele Spiele, Bastelideen sowie verschiedene kreative Schreibanlässe und Erzählanlässe runden das Thema ab.n
Aktualisiert: 2023-01-10
> findR *
Es ist wichtig, dass unsere Kinder die heimischen Vögel genauer kennenlernen. Die Amsel ist fast überall in Gärten, Parks und Wäldern zu finden und leicht zu beobachten.
Mit diesem dreifach differenzierten Themenheft können die Kinder diesen Singvogel näher kennenlernen. Sie beschäftigen sich mit den Schwerpunkten:Wie sieht eine Amsel aus?Wie leben Amseln?Wie ernährt sich eine Amsel? Wie entwickelt sich eine Amsel?
Die Arbeitsblätter sind ohne große Vorbereitung sofort einsetzbar und werden durch zusätzliche Angebote in den Bereichen Sprache und Kunst ergänzt.
Ein Merkheftchen und eine Lernzielkontrolle runden das Angebot ab.>
Aktualisiert: 2023-03-01
> findR *
Ein Streit, aber drei verschiedene Sichtweisen – die Geschichte „So war das! Nein, so! Nein, so!“ von Kathrin Schärer zeigt wunderbar, dass ein Streit immer subjektiv erlebt wird und es schwer ist, einen Streit zu schlichten. Genau so erleben es die Kinder selbst auch, wenn es auf dem Schulhof oder im Klassenzimmer zu einem Streit gekommen ist. Eine Lösung zu finden und den Streit beizulegen, ist nicht einfach.
Das Eichhörnchen versucht in der Geschichte, den Streit zwischen Dachs, Fuchs und Bär zu beenden, aber schließlich hilft nur eins: Es macht etwas ganz anderes und lenkt die Streithähne ab. Am Beispiel der streitenden Tiere können die Kinder eigene Konfliktsituationen durchdenken und über mögliche Lösungen nachdenken.
Das Buch ist mit seinen kurzen Texten besonders als Lektüre ab der 1. Klasse geeignet.
Das Literaturprojekt zu „So war das! Nein, so! Nein, so!“ greift dank der fünffachen Differenzierung zu jedem Leseabschnitt die unterschiedlichen Lesekompetenzen der Kinder auf und ist auch für die Inklusion geeignet. Klar strukturierte Seiten und Arbeitsaufträge fördern das selbstständige Arbeiten der Kinder. Mit zusätzlichen Deutsch-Arbeitsblättern sowie Angeboten zu den Themen „Streit“ und „Frieden“, mit denen Sie die Sozialkompetenzen Ihrer Kinder fördern.S
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *
Für Schulkinder stellt das Thema „Warten“ eine klassische Situation in ihrem Leben dar. Die Geschichte um die 50 Tiere, die in einer Reihe hintereinanderstehen und auf etwas warten, ohne zu wissen auf was, greift das Thema auf und zeigt, wie schwierig Warten sein kann. Gerade Kinder der 1. Klasse tun sich mit Warten und Geduld haben oft noch schwer. Während der Wartezeit sind auch die Tiere unruhig, sie spielen zum Zeitvertreib, unterhalten sich, bekommen Hunger oder sind gelangweilt.
Durch die liebevollen Zeichnungen und die kurzen Texte können die Kinder trotz ihrer unterschiedlichen Lesekompetenzen schon eine gemeinsame Lektüre bewältigen.
Das Literaturprojekt zu dem Bilderbuch „Bitte anstellen!“ von Tomoko Ohmura ist fünffach differenziert zu jedem Leseabschnitt und daher schon ab der 1. Klasse einsetzbar und für die Inklusion geeignet. Klar strukturierte Seiten und Arbeitsaufträge fördern das selbstständige Arbeiten der Kinder. Im Rahmen des Literaturprojektes beschäftigen sich die Kinder mit dem Thema „Warten“, üben die Tierwörter aus dem Buch, sortieren Tiere nach der Größe und trainieren ihre Wahrnehmung und Konzentration.e
Aktualisiert: 2022-08-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Zindler, Kathrin
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonZindler, Kathrin ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Zindler, Kathrin.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Zindler, Kathrin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Zindler, Kathrin .
Zindler, Kathrin - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Zindler, Kathrin die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Zine, Ben
- Zine, Manuela
- Zinecker, C.
- Zinecker, Heidrun
- Zinecker, Klaus J
- Zinecker, Mike
- Zinell, Adelheid
- Zinell, Herbert
- Zinell, Herbert O.
- Zinelli, Fabio
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Zindler, Kathrin und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.