Der Philosophie- und Ethikunterricht als Vorbild für die Schullehrpraxis aller Fächer
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Dominik Balg,
Gregor Betz,
Falk Bornmüller,
Peggy Breitenstein,
Georg Brun,
Anne Burkard,
Henning Franzen,
Kathrin Kazmaier,
Dominique Kuenzle,
David Lanius,
David Löwenstein,
Jonas Pfister,
Donata Romizi,
Niko Strobach,
Mario Ziegler,
Alexandra Zinke
> findR *
Der Philosophie- und Ethikunterricht als Vorbild für die Schullehrpraxis aller Fächer
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Dominik Balg,
Gregor Betz,
Falk Bornmüller,
Peggy Breitenstein,
Georg Brun,
Anne Burkard,
Henning Franzen,
Kathrin Kazmaier,
Dominique Kuenzle,
David Lanius,
David Löwenstein,
Jonas Pfister,
Donata Romizi,
Niko Strobach,
Mario Ziegler,
Alexandra Zinke
> findR *
Der Philosophie- und Ethikunterricht als Vorbild für die Schullehrpraxis aller Fächer
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Dominik Balg,
Gregor Betz,
Falk Bornmüller,
Peggy Breitenstein,
Georg Brun,
Anne Burkard,
Henning Franzen,
Kathrin Kazmaier,
Dominique Kuenzle,
David Lanius,
David Löwenstein,
Jonas Pfister,
Donata Romizi,
Niko Strobach,
Mario Ziegler,
Alexandra Zinke
> findR *
Der Philosophie- und Ethikunterricht als Vorbild für die Schullehrpraxis aller Fächer
Aktualisiert: 2023-06-27
Autor:
Dominik Balg,
Gregor Betz,
Falk Bornmüller,
Peggy Breitenstein,
Georg Brun,
Anne Burkard,
Henning Franzen,
Kathrin Kazmaier,
Dominique Kuenzle,
David Lanius,
David Löwenstein,
Jonas Pfister,
Donata Romizi,
Niko Strobach,
Mario Ziegler,
Alexandra Zinke
> findR *
Das Lexikon bietet eine umfassende Einführung in alle Bereiche und Strömungen der Erkenntnistheorie von den antiken Anfängen bis zur gegenwärtigen Wissenschaftstheorie. Alle Themen werden in alphabetisch geordneten Fachartikeln aufgearbeitet, ergänzt durch Exkurse und ausführliche bibliografische Hinweise.
Aktualisiert: 2023-06-19
Autor:
Thomas Bonk,
Elke Brendel,
Peter Brössel,
Philippe Brunozzi,
Godehard Brüntrup,
Gregor Damschen,
Anna-Maria Eder,
Gerhard Ernst,
Waltraud Ernst,
Klaus Fischer,
Martin Fischer,
Nadine Fleischhut,
Eli Franco,
Juan Ignacio Gómez Tutor,
Thomas Grundmann,
Volker Halbach,
Dietmar H. Heidemann,
Gunnar Hindrichs,
Joachim Horvath,
Eva-Maria Jung,
Christian Krijnen,
Hans Peter Krüger,
Karl-Heinz Lembeck,
Kai Marchal,
Hannes O. Matthiessen,
Christian Nimtz,
Richard Schantz,
Rainer Schützeichel,
Max Seeger,
Christian Thiel,
Gerhard Vollmer,
Gottfried Vosgerau,
Heinrich Wansing,
Alexandra Zinke
> findR *
Die Erkenntnistheorie gehört zu den ›Königsdisziplinen‹ der Philosophie, da durch sie erst diskutiert und erklärt werden kann, was überhaupt erkannt, also erforscht und in Worte gefasst wird. Jeder Wissenschaftler, der sich seiner Methodik bewusst ist, operiert mit erkenntnistheoretischen Fragestellungen. Das vorliegende Lexikon bietet eine umfassende Einführung in alle Bereiche und Strömungen dieser Fachrichtung, von den antiken Anfängen bis zur gegenwärtigen Wissenschaftstheorie. Alle wichtigen Themen werden in alphabetisch geordneten Artikeln aufgearbeitet und durch Exkurse sowie ausführliche bibliografische Hinweise ergänzt. Der Band ist somit ein nützliches Grundlagen- und Nachschlagewerk für Forschung und Lehre.
Mit Beiträgen von Thomas Bonk, Elke Brendel, Peter Brössel, Godehard Brüntrup, Gregor Damschen, Anna-Maria Eder, Gerhard Ernst, Waltraud Ernst, Klaus Fischer, Eli Franco, Juan-Ignazio Gomez-Tutor, Thomas Grundmann, Volker Halbach, Dietmar H. Heidemann, Joachim Horvath, C
Aktualisiert: 2023-06-02
Autor:
Thomas Bonk,
Elke Brendel,
Peter Brössel,
Philippe Brunozzi,
Godehard Brüntrup,
Gregor Damschen,
Anna-Maria Eder,
Gerhard Ernst,
Waltraud Ernst,
Klaus Fischer,
Martin Fischer,
Nadine Fleischhut,
Eli Franco,
Juan Ignacio Gómez Tutor,
Thomas Grundmann,
Volker Halbach,
Dietmar H. Heidemann,
Gunnar Hindrichs,
Joachim Horvath,
Eva-Maria Jung,
Christian Krijnen,
Hans Peter Krüger,
Karl-Heinz Lembeck,
Kai Marchal,
Hannes O. Matthiessen,
Christian Nimtz,
Richard Schantz,
Rainer Schützeichel,
Max Seeger,
Christian Thiel,
Gerhard Vollmer,
Gottfried Vosgerau,
Heinrich Wansing,
Alexandra Zinke
> findR *
Die Erkenntnistheorie gehört zu den ›Königsdisziplinen‹ der Philosophie, da durch sie erst diskutiert und erklärt werden kann, was überhaupt erkannt, also erforscht und in Worte gefasst wird. Jeder Wissenschaftler, der sich seiner Methodik bewusst ist, operiert mit erkenntnistheoretischen Fragestellungen. Das vorliegende Lexikon bietet eine umfassende Einführung in alle Bereiche und Strömungen dieser Fachrichtung, von den antiken Anfängen bis zur gegenwärtigen Wissenschaftstheorie. Alle wichtigen Themen werden in alphabetisch geordneten Artikeln aufgearbeitet und durch Exkurse sowie ausführliche bibliografische Hinweise ergänzt. Der Band ist somit ein nützliches Grundlagen- und Nachschlagewerk für Forschung und Lehre.
Mit Beiträgen von Thomas Bonk, Elke Brendel, Peter Brössel, Godehard Brüntrup, Gregor Damschen, Anna-Maria Eder, Gerhard Ernst, Waltraud Ernst, Klaus Fischer, Eli Franco, Juan-Ignazio Gomez-Tutor, Thomas Grundmann, Volker Halbach, Dietmar H. Heidemann, Joachim Horvath, C
Aktualisiert: 2023-06-02
Autor:
Thomas Bonk,
Elke Brendel,
Peter Brössel,
Philippe Brunozzi,
Godehard Brüntrup,
Gregor Damschen,
Anna-Maria Eder,
Gerhard Ernst,
Waltraud Ernst,
Klaus Fischer,
Martin Fischer,
Nadine Fleischhut,
Eli Franco,
Juan Ignacio Gómez Tutor,
Thomas Grundmann,
Volker Halbach,
Dietmar H. Heidemann,
Gunnar Hindrichs,
Joachim Horvath,
Eva-Maria Jung,
Christian Krijnen,
Hans Peter Krüger,
Karl-Heinz Lembeck,
Kai Marchal,
Hannes O. Matthiessen,
Christian Nimtz,
Richard Schantz,
Rainer Schützeichel,
Max Seeger,
Christian Thiel,
Gerhard Vollmer,
Gottfried Vosgerau,
Heinrich Wansing,
Alexandra Zinke
> findR *
Die Erkenntnistheorie gehört zu den ›Königsdisziplinen‹ der Philosophie, da durch sie erst diskutiert und erklärt werden kann, was überhaupt erkannt, also erforscht und in Worte gefasst wird. Jeder Wissenschaftler, der sich seiner Methodik bewusst ist, operiert mit erkenntnistheoretischen Fragestellungen. Das vorliegende Lexikon bietet eine umfassende Einführung in alle Bereiche und Strömungen dieser Fachrichtung, von den antiken Anfängen bis zur gegenwärtigen Wissenschaftstheorie. Alle wichtigen Themen werden in alphabetisch geordneten Artikeln aufgearbeitet und durch Exkurse sowie ausführliche bibliografische Hinweise ergänzt. Der Band ist somit ein nützliches Grundlagen- und Nachschlagewerk für Forschung und Lehre.
Mit Beiträgen von Thomas Bonk, Elke Brendel, Peter Brössel, Godehard Brüntrup, Gregor Damschen, Anna-Maria Eder, Gerhard Ernst, Waltraud Ernst, Klaus Fischer, Eli Franco, Juan-Ignazio Gomez-Tutor, Thomas Grundmann, Volker Halbach, Dietmar H. Heidemann, Joachim Horvath, C
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Thomas Bonk,
Elke Brendel,
Peter Brössel,
Philippe Brunozzi,
Godehard Brüntrup,
Gregor Damschen,
Anna-Maria Eder,
Gerhard Ernst,
Waltraud Ernst,
Klaus Fischer,
Martin Fischer,
Nadine Fleischhut,
Eli Franco,
Juan Ignacio Gómez Tutor,
Thomas Grundmann,
Volker Halbach,
Dietmar H. Heidemann,
Gunnar Hindrichs,
Joachim Horvath,
Eva-Maria Jung,
Christian Krijnen,
Hans Peter Krüger,
Karl-Heinz Lembeck,
Kai Marchal,
Hannes O. Matthiessen,
Christian Nimtz,
Richard Schantz,
Rainer Schützeichel,
Max Seeger,
Christian Thiel,
Gerhard Vollmer,
Gottfried Vosgerau,
Heinrich Wansing,
Alexandra Zinke
> findR *
Die Erkenntnistheorie gehört zu den ›Königsdisziplinen‹ der Philosophie, da durch sie erst diskutiert und erklärt werden kann, was überhaupt erkannt, also erforscht und in Worte gefasst wird. Jeder Wissenschaftler, der sich seiner Methodik bewusst ist, operiert mit erkenntnistheoretischen Fragestellungen. Das vorliegende Lexikon bietet eine umfassende Einführung in alle Bereiche und Strömungen dieser Fachrichtung, von den antiken Anfängen bis zur gegenwärtigen Wissenschaftstheorie. Alle wichtigen Themen werden in alphabetisch geordneten Artikeln aufgearbeitet und durch Exkurse sowie ausführliche bibliografische Hinweise ergänzt. Der Band ist somit ein nützliches Grundlagen- und Nachschlagewerk für Forschung und Lehre.
Mit Beiträgen von Thomas Bonk, Elke Brendel, Peter Brössel, Godehard Brüntrup, Gregor Damschen, Anna-Maria Eder, Gerhard Ernst, Waltraud Ernst, Klaus Fischer, Eli Franco, Juan-Ignazio Gomez-Tutor, Thomas Grundmann, Volker Halbach, Dietmar H. Heidemann, Joachim Horvath, C
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Thomas Bonk,
Elke Brendel,
Peter Brössel,
Philippe Brunozzi,
Godehard Brüntrup,
Gregor Damschen,
Anna-Maria Eder,
Gerhard Ernst,
Waltraud Ernst,
Klaus Fischer,
Martin Fischer,
Nadine Fleischhut,
Eli Franco,
Juan Ignacio Gómez Tutor,
Thomas Grundmann,
Volker Halbach,
Dietmar H. Heidemann,
Gunnar Hindrichs,
Joachim Horvath,
Eva-Maria Jung,
Christian Krijnen,
Hans Peter Krüger,
Karl-Heinz Lembeck,
Kai Marchal,
Hannes O. Matthiessen,
Christian Nimtz,
Richard Schantz,
Rainer Schützeichel,
Max Seeger,
Christian Thiel,
Gerhard Vollmer,
Gottfried Vosgerau,
Heinrich Wansing,
Alexandra Zinke
> findR *
The book discusses the central notion of logic: the concept of logical consequence. It shows that the classical definition of consequence as truth preservation in all models must be restricted to all admissible models. The challenge for the philosophy of logic is therefore to supplement the definition with a criterion for admissible models. The problem of logical constants, so prominent in the current debate, constitutes but a special case of this much more general demarcation problem. The book explores the various dimensions of the problem of admissible models and argues that standard responses are unwarranted. As a result, it develops a new vision of logic, suggesting in particular that logic is deeply imbued with metaphysics.
Aktualisiert: 2022-04-01
> findR *
Die Erkenntnistheorie gehört zu den ›Königsdisziplinen‹ der Philosophie, da durch sie erst diskutiert und erklärt werden kann, was überhaupt erkannt, also erforscht und in Worte gefasst wird. Jeder Wissenschaftler, der sich seiner Methodik bewusst ist, operiert mit erkenntnistheoretischen Fragestellungen. Das vorliegende Lexikon bietet eine umfassende Einführung in alle Bereiche und Strömungen dieser Fachrichtung, von den antiken Anfängen bis zur gegenwärtigen Wissenschaftstheorie. Alle wichtigen Themen werden in alphabetisch geordneten Artikeln aufgearbeitet und durch Exkurse sowie ausführliche bibliografische Hinweise ergänzt. Der Band ist somit ein nützliches Grundlagen- und Nachschlagewerk für Forschung und Lehre.
Mit Beiträgen von Thomas Bonk, Elke Brendel, Peter Brössel, Godehard Brüntrup, Gregor Damschen, Anna-Maria Eder, Gerhard Ernst, Waltraud Ernst, Klaus Fischer, Eli Franco, Juan-Ignazio Gomez-Tutor, Thomas Grundmann, Volker Halbach, Dietmar H. Heidemann, Joachim Horvath, C
Aktualisiert: 2023-03-31
Autor:
Thomas Bonk,
Elke Brendel,
Peter Brössel,
Philippe Brunozzi,
Godehard Brüntrup,
Gregor Damschen,
Anna-Maria Eder,
Gerhard Ernst,
Waltraud Ernst,
Klaus Fischer,
Martin Fischer,
Nadine Fleischhut,
Eli Franco,
Juan Ignacio Gómez Tutor,
Thomas Grundmann,
Volker Halbach,
Dietmar H. Heidemann,
Gunnar Hindrichs,
Joachim Horvath,
Eva-Maria Jung,
Christian Krijnen,
Hans Peter Krüger,
Karl-Heinz Lembeck,
Kai Marchal,
Hannes O. Matthiessen,
Christian Nimtz,
Richard Schantz,
Rainer Schützeichel,
Max Seeger,
Christian Thiel,
Gerhard Vollmer,
Gottfried Vosgerau,
Heinrich Wansing,
Alexandra Zinke
> findR *
Die Erkenntnistheorie gehört zu den ›Königsdisziplinen‹ der Philosophie, da durch sie erst diskutiert und erklärt werden kann, was überhaupt erkannt, also erforscht und in Worte gefasst wird. Jeder Wissenschaftler, der sich seiner Methodik bewusst ist, operiert mit erkenntnistheoretischen Fragestellungen. Das vorliegende Lexikon bietet eine umfassende Einführung in alle Bereiche und Strömungen dieser Fachrichtung, von den antiken Anfängen bis zur gegenwärtigen Wissenschaftstheorie. Alle wichtigen Themen werden in alphabetisch geordneten Artikeln aufgearbeitet und durch Exkurse sowie ausführliche bibliografische Hinweise ergänzt. Der Band ist somit ein nützliches Grundlagen- und Nachschlagewerk für Forschung und Lehre.
Mit Beiträgen von Thomas Bonk, Elke Brendel, Peter Brössel, Godehard Brüntrup, Gregor Damschen, Anna-Maria Eder, Gerhard Ernst, Waltraud Ernst, Klaus Fischer, Eli Franco, Juan-Ignazio Gomez-Tutor, Thomas Grundmann, Volker Halbach, Dietmar H. Heidemann, Joachim Horvath, C
Aktualisiert: 2023-03-31
Autor:
Thomas Bonk,
Elke Brendel,
Peter Brössel,
Philippe Brunozzi,
Godehard Brüntrup,
Gregor Damschen,
Anna-Maria Eder,
Gerhard Ernst,
Waltraud Ernst,
Klaus Fischer,
Martin Fischer,
Nadine Fleischhut,
Eli Franco,
Juan Ignacio Gómez Tutor,
Thomas Grundmann,
Volker Halbach,
Dietmar H. Heidemann,
Gunnar Hindrichs,
Joachim Horvath,
Eva-Maria Jung,
Christian Krijnen,
Hans Peter Krüger,
Karl-Heinz Lembeck,
Kai Marchal,
Hannes O. Matthiessen,
Christian Nimtz,
Richard Schantz,
Rainer Schützeichel,
Max Seeger,
Christian Thiel,
Gerhard Vollmer,
Gottfried Vosgerau,
Heinrich Wansing,
Alexandra Zinke
> findR *
The book discusses the central notion of logic: the concept of logical consequence. It shows that the classical definition of consequence as truth preservation in all models must be restricted to all admissible models. The challenge for the philosophy of logic is therefore to supplement the definition with a criterion for admissible models. The problem of logical constants, so prominent in the current debate, constitutes but a special case of this much more general demarcation problem. The book explores the various dimensions of the problem of admissible models and argues that standard responses are unwarranted. As a result, it develops a new vision of logic, suggesting in particular that logic is deeply imbued with metaphysics.
Aktualisiert: 2018-01-03
> findR *
Das Lexikon bietet eine umfassende Einführung in alle Bereiche und Strömungen der Erkenntnistheorie von den antiken Anfängen bis zur gegenwärtigen Wissenschaftstheorie. Alle Themen werden in alphabetisch geordneten Fachartikeln aufgearbeitet, ergänzt durch Exkurse und ausführliche bibliografische Hinweise.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Thomas Bonk,
Elke Brendel,
Peter Brössel,
Philippe Brunozzi,
Godehard Brüntrup,
Gregor Damschen,
Anna-Maria Eder,
Gerhard Ernst,
Waltraud Ernst,
Klaus Fischer,
Martin Fischer,
Nadine Fleischhut,
Eli Franco,
Juan Ignacio Gómez Tutor,
Thomas Grundmann,
Volker Halbach,
Dietmar H. Heidemann,
Gunnar Hindrichs,
Joachim Horvath,
Eva-Maria Jung,
Christian Krijnen,
Hans Peter Krüger,
Karl-Heinz Lembeck,
Kai Marchal,
Hannes O. Matthiessen,
Christian Nimtz,
Richard Schantz,
Rainer Schützeichel,
Max Seeger,
Christian Thiel,
Gerhard Vollmer,
Gottfried Vosgerau,
Heinrich Wansing,
Alexandra Zinke
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Zinke, Alexandra
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonZinke, Alexandra ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Zinke, Alexandra.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Zinke, Alexandra im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Zinke, Alexandra .
Zinke, Alexandra - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Zinke, Alexandra die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Zinkeisen, Carina
- Zinken, Hans J
- Zinken, Marlene
- Zinken, Richard
- Zinken, Rosa-Maria
- Zinken, Sebastian
- Zinker, Josef C
- Zinker, Joseph
- Zinkernagel, Axel
- Zinkernagel, Christine
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Zinke, Alexandra und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.