Invertito. Jahrbuch für die Geschichte der Homosexualitäten / Verfolgung homosexueller Männer und Frauen in der NS-Zeit

Invertito. Jahrbuch für die Geschichte der Homosexualitäten / Verfolgung homosexueller Männer und Frauen in der NS-Zeit von Bosold,  Birgit, Eschebach,  Insa, Finzsch,  Norbert, Hájková,  Anna, Jellonnek,  Burkhard, Lautmann,  Rüdiger, Marhoefer,  Laurie, Ploetz,  Kirsten, Pretzel,  Andreas, Tremblay,  Sébastien, Zinn,  Alexander
Die historische Erforschung des Schicksals der Homosexuellen in der NS-Zeit fördert weiterhin gewichtige Erkenntnisse zu Tage. Zunächst über Jahrzehnte ignoriert, dann zögerlich erforscht, wird diese Geschichte erst heute in allen ihren Hinsichten aufgearbeitet. Nur ganz selten werden die Erkenntnisse in voller Breite dargeboten, das letzte Mal im Jahre 2002. Inzwischen werden neben den Rosa-Winkel-Häftlingen in den Konzentrationslagern auch die Verfolgung der lesbischen Liebe und der Transgender thematisiert. Was Erinnerungskultur bedeutet und wie sie zu gestalten ist, hat an Gewicht gewonnen. Zudem droht vom rechtsextremen Lager her die Wiederkehr der Homophobie. Dieses Themenheft der Zeitschrift Invertito enthält zwölf brandaktuelle Abhandlungen mit neuen Funden und Antworten auf Streitfragen. Das wird Kontroversen auslösen. Mit Beiträgen von Birgit Bosold, Lutz van Dijk, Insa Eschebach, Norbert Finzsch, Anna Hájková, Burkhard Jellonnek, Rüdiger Lautmann, Laurie Marhoefer, Kirsten Plötz, Andreas Pretzel, Sébastien Tremblay, Alexander Zinn u.a.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Invertito. Jahrbuch für die Geschichte der Homosexualitäten / Verfolgung homosexueller Männer und Frauen in der NS-Zeit

Invertito. Jahrbuch für die Geschichte der Homosexualitäten / Verfolgung homosexueller Männer und Frauen in der NS-Zeit von Bosold,  Birgit, Eschebach,  Insa, Finzsch,  Norbert, Hájková,  Anna, Jellonnek,  Burkhard, Lautmann,  Rüdiger, Marhoefer,  Laurie, Ploetz,  Kirsten, Pretzel,  Andreas, Tremblay,  Sébastien, Zinn,  Alexander
Die historische Erforschung des Schicksals der Homosexuellen in der NS-Zeit fördert weiterhin gewichtige Erkenntnisse zu Tage. Zunächst über Jahrzehnte ignoriert, dann zögerlich erforscht, wird diese Geschichte erst heute in allen ihren Hinsichten aufgearbeitet. Nur ganz selten werden die Erkenntnisse in voller Breite dargeboten, das letzte Mal im Jahre 2002. Inzwischen werden neben den Rosa-Winkel-Häftlingen in den Konzentrationslagern auch die Verfolgung der lesbischen Liebe und der Transgender thematisiert. Was Erinnerungskultur bedeutet und wie sie zu gestalten ist, hat an Gewicht gewonnen. Zudem droht vom rechtsextremen Lager her die Wiederkehr der Homophobie. Dieses Themenheft der Zeitschrift Invertito enthält zwölf brandaktuelle Abhandlungen mit neuen Funden und Antworten auf Streitfragen. Das wird Kontroversen auslösen. Mit Beiträgen von Birgit Bosold, Lutz van Dijk, Insa Eschebach, Norbert Finzsch, Anna Hájková, Burkhard Jellonnek, Rüdiger Lautmann, Laurie Marhoefer, Kirsten Plötz, Andreas Pretzel, Sébastien Tremblay, Alexander Zinn u.a.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Invertito. Jahrbuch für die Geschichte der Homosexualitäten / Verfolgung homosexueller Männer und Frauen in der NS-Zeit

Invertito. Jahrbuch für die Geschichte der Homosexualitäten / Verfolgung homosexueller Männer und Frauen in der NS-Zeit von Bosold,  Birgit, Eschebach,  Insa, Finzsch,  Norbert, Hájková,  Anna, Jellonnek,  Burkhard, Lautmann,  Rüdiger, Marhoefer,  Laurie, Ploetz,  Kirsten, Pretzel,  Andreas, Tremblay,  Sébastien, Zinn,  Alexander
Die historische Erforschung des Schicksals der Homosexuellen in der NS-Zeit fördert weiterhin gewichtige Erkenntnisse zu Tage. Zunächst über Jahrzehnte ignoriert, dann zögerlich erforscht, wird diese Geschichte erst heute in allen ihren Hinsichten aufgearbeitet. Nur ganz selten werden die Erkenntnisse in voller Breite dargeboten, das letzte Mal im Jahre 2002. Inzwischen werden neben den Rosa-Winkel-Häftlingen in den Konzentrationslagern auch die Verfolgung der lesbischen Liebe und der Transgender thematisiert. Was Erinnerungskultur bedeutet und wie sie zu gestalten ist, hat an Gewicht gewonnen. Zudem droht vom rechtsextremen Lager her die Wiederkehr der Homophobie. Dieses Themenheft der Zeitschrift Invertito enthält zwölf brandaktuelle Abhandlungen mit neuen Funden und Antworten auf Streitfragen. Das wird Kontroversen auslösen. Mit Beiträgen von Birgit Bosold, Lutz van Dijk, Insa Eschebach, Norbert Finzsch, Anna Hájková, Burkhard Jellonnek, Rüdiger Lautmann, Laurie Marhoefer, Kirsten Plötz, Andreas Pretzel, Sébastien Tremblay, Alexander Zinn u.a.
Aktualisiert: 2021-02-24
> findR *

Aus dem Volkskörper entfernt?

Aus dem Volkskörper entfernt? von Zinn,  Alexander
Über Jahrzehnte tabuisiert, rückt die Verfolgung homosexueller Männer in der NS-Diktatur erst in jüngster Zeit ins Blickfeld einer breiteren Öffentlichkeit. Woran es bislang mangelte, waren überregionale Untersuchungen, die einen Überblick über Alltag und Verfolgung Homosexueller im »Dritten Reich« geben. Alexander Zinn legt nun eine Studie vor, die eine neue und umfassende Sicht auf dieses dunkle Kapitel der deutschen Geschichte ermöglicht. Im Fokus stehen nicht nur das Verfolgungsprogramm der Machthaber, das sich immer weiter radikalisierte, sondern auch die Rolle von Polizei, Justiz und Bevölkerung sowie – nicht zuletzt – die der Betroffenen selbst. Mit überraschenden Ergebnissen: So klafften Anspruch und Wirklichkeit der Verfolgungspolitik oft eklatant auseinander. Denn nicht immer erwiesen sich die Behörden als die »willigen Vollstrecker«, als die man sie heute meist sieht. Und auch die Bevölkerung arbeitete dem Verfolgungsapparat in weit geringerem Maße zu, als bislang oft unterstellt.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

Die Linke und das Laster

Die Linke und das Laster von Grau,  Günter, Grumbach,  Detlef, Kraushaar,  Elmar, Zinn,  Alexander
Die neue Schwulenbewegung der siebziger Jahre enstand vor dem Hintergrund der Studentenbewegung mit all ihren gesellschaftsverändernden Zielvorstellungen. Für viele ist seitdem die Gleichung „schwul=links" die allergrößte Selbstverständlichkeit. Wie die Beiträge dieses Bandes zeigen, handelte es sich hier um ein einseitiges Liebesverhältnis: In den Augen der heterosexuellen Linken war schwule Emanzipation kaum jemals ein politisches Thema; zudem wurde schwul hartnäckig mit „dekadent" assoziiert und als Auswuchs der bürgerlichen Gesellschaft eingestuft, der in einer freien Gesellschaft automatisch verschwinden würde. Der Band enthält Beiträge von Detlef Grumbach (Weimarer Republik), Alexander Zinn (Faschismus/ Exil), Günter Grau (DDR) und Elmar Kraushaar (BRD nach 1968).
Aktualisiert: 2021-12-07
> findR *

Das Glück kam immer zu mir

Das Glück kam immer zu mir von Zinn,  Alexander
Rudolf Brazda, geboren 1913, ist vermutlich der letzte noch lebende Zeitzeuge, der wegen Homosexualität in einem Konzentrationslager inhaftiert war. Seine Lebensgeschichte ist ebenso erschütternd wie erstaunlich. Kurz vor der nationalsozialistischen Machtergreifung erlebte der junge Brazda sein Coming-out als Homosexueller. Für kurze Zeit genießt er seine erste große Liebe, dann schlagen die Nationalsozialisten zu. Nach zwei Verhaftungen wird Brazda 1942 in das Konzentrationslager Buchenwald verschleppt. Dort überlebt er durch viel Glück und dank seines ungebrochenen Humors und Optimismus. Alexander Zinn verbindet die persönliche Biografie mit der Geschichte der Verfolgung von Homosexuellen während des Nationalsozialismus – eine Geschichte, die 1945 noch nicht zu Ende war und die bis heute viele blinde Flecken hat. Der Paragraf 175 blieb bis 1969 in der durch die Nationalsozialisten verschärften Fassung bestehen, Homosexuelle wurden erst spät als Opfer des Nationalsozialismus anerkannt.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

Die soziale Konstruktion des homosexuellen Nationalsozialisten

Die soziale Konstruktion des homosexuellen Nationalsozialisten von Zinn,  Alexander
Über Jahrzehnte vernachlässigt, wird die nationalsozialistische Homosexuellenverfolgung seit einigen Jahren von der Geschichtswissenschaft als ernstzunehmender Untersuchungsgegenstand entdeckt. Weitgehend unaufgearbeitet ist dagegen ein anderes Kapitel: Während die Nazis Homosexuelle in Konzentrationslager verschleppten, brachten die meisten deutschen Emigranten Homosexualität und Nationalsozialismus in einen ursächlichen Zusammenhang, ja setzten beides oftmals sogar gleich. So behauptete die sozialdemokratische Exilzeitung Ende 1934, daß die «NSDAP geradezu zur Bewegung der Homosexuellen geworden» sei. In einer fundierten Untersuchung rekonstruiert der Autor die vergessene Geschichte des Stereotyps von den homosexuellen Nazis.
Aktualisiert: 2019-05-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Zinn, Alexander

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonZinn, Alexander ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Zinn, Alexander. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Zinn, Alexander im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Zinn, Alexander .

Zinn, Alexander - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Zinn, Alexander die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Zinn, Alexander und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.