Hier sind sie versammelt, die Meister der spitzen Zunge, die Helden hintersinnigen Humors, die Sänger spöttischer Verse und bissiger Satire: Ringelnatz juchzt vor Morgenwonne und Morgenstern führt den Wer- (oder war es der Was-?)wolf vor. Kurt Tucholsky erweist sich als unbestechlicher Beobachter des Menschlichen und Allzumenschlichen und Mark Twain kämpft mit der deutschen Sprache. Hören Sie 25 Geschichten und Gedichte, die Sie vergnüglich schmunzeln oder Tränen lachen lassen.Enthält:Victor Auburtin "Das himmlische Fräulein", Wilhelm Busch "Wirklich, er war unentbehrlich"/"Die Selbstkritik hat viel für sich", Umberto Eco "Müssen wir mit Bedauern ablehnen", Fred Endrikat "Gedanken beim steifen Grog", Jerome K. Jerome "Onkel Podger schlägt einen Nagel in die Wand", Gotthold Ephraim Lessing "Der über uns", Christian Morgenstern "Der Werwolf"/"Die Nähe", Alexander Moszkowski "Werdegang eines Künstlers"/"Ein Abendbrot mit Hindernissen", Erich Mühsam "Neues Leben", Joachim Ringelnatz "Morgenwonne", Roda Roda "Leitfaden für Reiche", Friedrich Rückert "Grammatische Deutschheit", Julius Schmidt "Eskimojade", Ludwig Thoma "Der Postsekretär im Himmel", Johannes Trojan "Das Trimethylammoniumoxidhydrat", Kurt Tucholsky "Der Buchstabe G"/"Ein Ehepaar erzählt einen Witz"/"Die arme Frau", Mark Twain "Die Schrecken der deutschen Sprache" (Ausschnitt), Karl Valentin "Der Liebesbrief", Jan Weiler "Tee-Nager"
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Wilhelm Busch,
Umberto Eco,
Gert Heidenreich,
Christoph Maria Herbst,
Stefan Kaminski,
Siegfried W. Kernen,
Burkhart Kroeber,
Nina Kunzendorf,
Jürgen von der Lippe,
Axel Milberg,
Christian Morgenstern,
Joachim Ringelnatz,
Gisela Schneeberger,
Ludwig Thoma,
Kurt Tucholsky,
Mark Twain,
Karl Valentin,
Jan Weiler,
Hanns Zischler
> findR *
Hier sind sie versammelt, die Meister der spitzen Zunge, die Helden hintersinnigen Humors, die Sänger spöttischer Verse und bissiger Satire: Ringelnatz juchzt vor Morgenwonne und Morgenstern führt den Wer- (oder war es der Was-?)wolf vor. Kurt Tucholsky erweist sich als unbestechlicher Beobachter des Menschlichen und Allzumenschlichen und Mark Twain kämpft mit der deutschen Sprache. Hören Sie 25 Geschichten und Gedichte, die Sie vergnüglich schmunzeln oder Tränen lachen lassen.Enthält:Victor Auburtin "Das himmlische Fräulein", Wilhelm Busch "Wirklich, er war unentbehrlich"/"Die Selbstkritik hat viel für sich", Umberto Eco "Müssen wir mit Bedauern ablehnen", Fred Endrikat "Gedanken beim steifen Grog", Jerome K. Jerome "Onkel Podger schlägt einen Nagel in die Wand", Gotthold Ephraim Lessing "Der über uns", Christian Morgenstern "Der Werwolf"/"Die Nähe", Alexander Moszkowski "Werdegang eines Künstlers"/"Ein Abendbrot mit Hindernissen", Erich Mühsam "Neues Leben", Joachim Ringelnatz "Morgenwonne", Roda Roda "Leitfaden für Reiche", Friedrich Rückert "Grammatische Deutschheit", Julius Schmidt "Eskimojade", Ludwig Thoma "Der Postsekretär im Himmel", Johannes Trojan "Das Trimethylammoniumoxidhydrat", Kurt Tucholsky "Der Buchstabe G"/"Ein Ehepaar erzählt einen Witz"/"Die arme Frau", Mark Twain "Die Schrecken der deutschen Sprache" (Ausschnitt), Karl Valentin "Der Liebesbrief", Jan Weiler "Tee-Nager"
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Wilhelm Busch,
Umberto Eco,
Gert Heidenreich,
Christoph Maria Herbst,
Stefan Kaminski,
Siegfried W. Kernen,
Burkhart Kroeber,
Nina Kunzendorf,
Jürgen von der Lippe,
Axel Milberg,
Christian Morgenstern,
Joachim Ringelnatz,
Gisela Schneeberger,
Ludwig Thoma,
Kurt Tucholsky,
Mark Twain,
Karl Valentin,
Jan Weiler,
Hanns Zischler
> findR *
Quietschvergnügt und puppenlustigHier sind sie versammelt, die Meister der spitzen Zunge, die Helden hintersinnigen Humors, die Sänger spöttischer Verse und bissiger Satire: Ringelnatz juchzt vor Morgenwonne und Morgenstern führt den Wer- (oder war es der Was-?)wolf vor. Kurt Tucholsky erweist sich als unbestechlicher Beobachter des Menschlichen und Allzumenschlichen und Mark Twain kämpft mit der deutschen Sprache. Hören Sie 25 Geschichten und Gedichte, die Sie vergnüglich schmunzeln oder Tränen lachen lassen.Enthält:Victor Auburtin "Das himmlische Fräulein", Wilhelm Busch "Wirklich, er war unentbehrlich"/"Die Selbstkritik hat viel für sich", Umberto Eco "Müssen wir mit Bedauern ablehnen", Fred Endrikat "Gedanken beim steifen Grog", Jerome K. Jerome "Onkel Podger schlägt einen Nagel in die Wand", Gotthold Ephraim Lessing "Der über uns", Christian Morgenstern "Der Werwolf"/"Die Nähe", Alexander Moszkowski "Werdegang eines Künstlers"/"Ein Abendbrot mit Hindernissen", Erich Mühsam "Neues Leben", Joachim Ringelnatz "Morgenwonne", Roda Roda "Leitfaden für Reiche", Friedrich Rückert "Grammatische Deutschheit", Julius Schmidt "Eskimojade", Ludwig Thoma "Der Postsekretär im Himmel", Johannes Trojan "Das Trimethylammoniumoxidhydrat", Kurt Tucholsky "Der Buchstabe G"/"Ein Ehepaar erzählt einen Witz"/"Die arme Frau", Mark Twain "Die Schrecken der deutschen Sprache" (Ausschnitt), Karl Valentin "Der Liebesbrief", Jan Weiler "Die Tee-Nagerin"(Laufzeit: 2h 28)
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Wilhelm Busch,
Umberto Eco,
Gert Heidenreich,
Christoph Maria Herbst,
Stefan Kaminski,
Siegfried W. Kernen,
Burkhart Kroeber,
Nina Kunzendorf,
Jürgen von der Lippe,
Axel Milberg,
Christian Morgenstern,
Joachim Ringelnatz,
Gisela Schneeberger,
Ludwig Thoma,
Kurt Tucholsky,
Mark Twain,
Karl Valentin,
Jan Weiler,
Hanns Zischler
> findR *
Quietschvergnügt und puppenlustigHier sind sie versammelt, die Meister der spitzen Zunge, die Helden hintersinnigen Humors, die Sänger spöttischer Verse und bissiger Satire: Ringelnatz juchzt vor Morgenwonne und Morgenstern führt den Wer- (oder war es der Was-?)wolf vor. Kurt Tucholsky erweist sich als unbestechlicher Beobachter des Menschlichen und Allzumenschlichen und Mark Twain kämpft mit der deutschen Sprache. Hören Sie 25 Geschichten und Gedichte, die Sie vergnüglich schmunzeln oder Tränen lachen lassen.Enthält:Victor Auburtin "Das himmlische Fräulein", Wilhelm Busch "Wirklich, er war unentbehrlich"/"Die Selbstkritik hat viel für sich", Umberto Eco "Müssen wir mit Bedauern ablehnen", Fred Endrikat "Gedanken beim steifen Grog", Jerome K. Jerome "Onkel Podger schlägt einen Nagel in die Wand", Gotthold Ephraim Lessing "Der über uns", Christian Morgenstern "Der Werwolf"/"Die Nähe", Alexander Moszkowski "Werdegang eines Künstlers"/"Ein Abendbrot mit Hindernissen", Erich Mühsam "Neues Leben", Joachim Ringelnatz "Morgenwonne", Roda Roda "Leitfaden für Reiche", Friedrich Rückert "Grammatische Deutschheit", Julius Schmidt "Eskimojade", Ludwig Thoma "Der Postsekretär im Himmel", Johannes Trojan "Das Trimethylammoniumoxidhydrat", Kurt Tucholsky "Der Buchstabe G"/"Ein Ehepaar erzählt einen Witz"/"Die arme Frau", Mark Twain "Die Schrecken der deutschen Sprache" (Ausschnitt), Karl Valentin "Der Liebesbrief", Jan Weiler "Die Tee-Nagerin"(Laufzeit: 2h 28)
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Wilhelm Busch,
Umberto Eco,
Gert Heidenreich,
Christoph Maria Herbst,
Stefan Kaminski,
Siegfried W. Kernen,
Burkhart Kroeber,
Nina Kunzendorf,
Jürgen von der Lippe,
Axel Milberg,
Christian Morgenstern,
Joachim Ringelnatz,
Gisela Schneeberger,
Ludwig Thoma,
Kurt Tucholsky,
Mark Twain,
Karl Valentin,
Jan Weiler,
Hanns Zischler
> findR *
Helmut Schmidt schreibt über die Zeit nach dem Ausscheiden aus dem Kanzleramt im Herbst 1982 und die historischen Entwicklungen seit dem Ende des Kalten Kriegs, er macht sich Gedanken über die gegenwärtige Politik und die Zukunft Deutschlands, und er spricht über sich: über prägende Kriegserfahrungen, über eigene Fehler und Versäumnisse, seinen Glauben und das Lebensende.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Helmut Schmidt schreibt über die Zeit nach dem Ausscheiden aus dem Kanzleramt im Herbst 1982 und die historischen Entwicklungen seit dem Ende des Kalten Kriegs, er macht sich Gedanken über die gegenwärtige Politik und die Zukunft Deutschlands, und er spricht über sich: über prägende Kriegserfahrungen, über eigene Fehler und Versäumnisse, seinen Glauben und das Lebensende.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Zum 150.Geburtstag von W.B. Yeats am 13. JuniNobelpreisträger William Butler Yeats schrieb berührende Liebeslyrik, er beschwor die keltische Dämmerung und ein mythisches Byzanz. Seine stilistische Vielfalt – vom Volkslied bis zum formstreng komponierten Liebesgedicht – spiegelt sich in den unterschiedlichen Lesungen wider: in den kraftvollen Rezitationen des Autors und Dylan Thomas’ sowie den legendären englischsprachigen Lesungen aus den Fünfzigerjahren. Hanns Zischler, Bibiana Beglau, Burgahrt Klaußner u. a. bringen deren Zauber in den deutschen Übersetzungen neu zum Klingen.Enthält in deutscher und englischer Sprache: "Die Seeinsel von Innisfree", "Der Geiger von Dooney", "Das Lied der alten Mutter", "Das Lied des irrenden Aengus", "Kein zweites Troja", "Die Maske", "Ein Rock", "Die wilden Schwäne auf Coole", "Zerbrochene Träume", "Salomo und die Zauberin", "Das Zweite Kommen", "Seereise nach Byzanz", "Leda und der Schwan", Aus "Ödipus auf Kolonos", "Ein Zwiegespräch zwischen Selbst und Seele", "Für Anne Gregory", "Drei Dinge", "Byzanz", "Nach langem Schweigen", "Lapislazuli", "Die drei Sträucher", "Der alte Wüstling", "Wie als Greis nicht rasend sein?", "Die Tröstung des Cuchulain", "Neuigkeiten für das Orakel von Delphi", "Wasserläufer" und "Der Verrat der Zirkustiere"(Laufzeit: 1h 49)
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Bibiana Beglau,
Marcel Beyer,
Mirko Bonné,
Cyril Cusack,
Gerhard Falkner,
Norbert Hummelt,
Burghart Klaußner,
Wolfram Koch,
Siobhan McKenna,
Christa Schuenke,
Dylan Thomas,
William Butler Yeats,
Hanns Zischler
> findR *
Zum 150.Geburtstag von W.B. Yeats am 13. JuniNobelpreisträger William Butler Yeats schrieb berührende Liebeslyrik, er beschwor die keltische Dämmerung und ein mythisches Byzanz. Seine stilistische Vielfalt – vom Volkslied bis zum formstreng komponierten Liebesgedicht – spiegelt sich in den unterschiedlichen Lesungen wider: in den kraftvollen Rezitationen des Autors und Dylan Thomas’ sowie den legendären englischsprachigen Lesungen aus den Fünfzigerjahren. Hanns Zischler, Bibiana Beglau, Burgahrt Klaußner u. a. bringen deren Zauber in den deutschen Übersetzungen neu zum Klingen.Enthält in deutscher und englischer Sprache: "Die Seeinsel von Innisfree", "Der Geiger von Dooney", "Das Lied der alten Mutter", "Das Lied des irrenden Aengus", "Kein zweites Troja", "Die Maske", "Ein Rock", "Die wilden Schwäne auf Coole", "Zerbrochene Träume", "Salomo und die Zauberin", "Das Zweite Kommen", "Seereise nach Byzanz", "Leda und der Schwan", Aus "Ödipus auf Kolonos", "Ein Zwiegespräch zwischen Selbst und Seele", "Für Anne Gregory", "Drei Dinge", "Byzanz", "Nach langem Schweigen", "Lapislazuli", "Die drei Sträucher", "Der alte Wüstling", "Wie als Greis nicht rasend sein?", "Die Tröstung des Cuchulain", "Neuigkeiten für das Orakel von Delphi", "Wasserläufer" und "Der Verrat der Zirkustiere"(Laufzeit: 1h 49)
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Bibiana Beglau,
Marcel Beyer,
Mirko Bonné,
Cyril Cusack,
Gerhard Falkner,
Norbert Hummelt,
Burghart Klaußner,
Wolfram Koch,
Siobhan McKenna,
Christa Schuenke,
Dylan Thomas,
William Butler Yeats,
Hanns Zischler
> findR *
Zum 150.Geburtstag von W.B. Yeats am 13. JuniNobelpreisträger William Butler Yeats schrieb berührende Liebeslyrik, er beschwor die keltische Dämmerung und ein mythisches Byzanz. Seine stilistische Vielfalt – vom Volkslied bis zum formstreng komponierten Liebesgedicht – spiegelt sich in den unterschiedlichen Lesungen wider: in den kraftvollen Rezitationen des Autors und Dylan Thomas’ sowie den legendären englischsprachigen Lesungen aus den Fünfzigerjahren. Hanns Zischler, Bibiana Beglau, Burgahrt Klaußner u. a. bringen deren Zauber in den deutschen Übersetzungen neu zum Klingen.Enthält in deutscher und englischer Sprache: "Die Seeinsel von Innisfree", "Der Geiger von Dooney", "Das Lied der alten Mutter", "Das Lied des irrenden Aengus", "Kein zweites Troja", "Die Maske", "Ein Rock", "Die wilden Schwäne auf Coole", "Zerbrochene Träume", "Salomo und die Zauberin", "Das Zweite Kommen", "Seereise nach Byzanz", "Leda und der Schwan", Aus "Ödipus auf Kolonos", "Ein Zwiegespräch zwischen Selbst und Seele", "Für Anne Gregory", "Drei Dinge", "Byzanz", "Nach langem Schweigen", "Lapislazuli", "Die drei Sträucher", "Der alte Wüstling", "Wie als Greis nicht rasend sein?", "Die Tröstung des Cuchulain", "Neuigkeiten für das Orakel von Delphi", "Wasserläufer" und "Der Verrat der Zirkustiere"(Laufzeit: 1h 49)
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Bibiana Beglau,
Marcel Beyer,
Mirko Bonné,
Cyril Cusack,
Gerhard Falkner,
Norbert Hummelt,
Burghart Klaußner,
Wolfram Koch,
Siobhan McKenna,
Christa Schuenke,
Dylan Thomas,
William Butler Yeats,
Hanns Zischler
> findR *
Ferdinand von Schirach erzählt von milden Frühsommermorgen, verregneten Nachmittagen und schwarzen Nächten. Seine Geschichten spielen in Berlin, Pamplona, Oslo, Tokio, Zürich, New York, Marrakesch, Taipeh und Wien. Es sind kurze Geschichten über die Dinge, die unser Leben verändern, über Zufälle, falsche Entscheidungen und die Flüchtigkeit des Glücks. Schirach erzählt von der Einsamkeit der Menschen, von der Kunst, der Literatur, dem Film und immer auch von der Liebe.
Ungekürzte Lesung mit Hanns Zischler3h 34min
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Ferdinand von Schirach erzählt von milden Frühsommermorgen, verregneten Nachmittagen und schwarzen Nächten. Seine Geschichten spielen in Berlin, Pamplona, Oslo, Tokio, Zürich, New York, Marrakesch, Taipeh und Wien. Es sind kurze Geschichten über die Dinge, die unser Leben verändern, über Zufälle, falsche Entscheidungen und die Flüchtigkeit des Glücks. Schirach erzählt von der Einsamkeit der Menschen, von der Kunst, der Literatur, dem Film und immer auch von der Liebe.
Ungekürzte Lesung mit Hanns Zischler3h 34min
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Ferdinand von Schirach erzählt von milden Frühsommermorgen, verregneten Nachmittagen und schwarzen Nächten. Seine Geschichten spielen in Berlin, Pamplona, Oslo, Tokio, Zürich, New York, Marrakesch, Taipeh und Wien. Es sind kurze Geschichten über die Dinge, die unser Leben verändern, über Zufälle, falsche Entscheidungen und die Flüchtigkeit des Glücks. Schirach erzählt von der Einsamkeit der Menschen, von der Kunst, der Literatur, dem Film und immer auch von der Liebe.
Ungekürzte Lesung mit Hanns Zischler3h 34min
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Zischler, Hanns
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonZischler, Hanns ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Zischler, Hanns.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Zischler, Hanns im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Zischler, Hanns .
Zischler, Hanns - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Zischler, Hanns die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Ziselsberger, Claus
- Ziselsberger, Hannes
- Zisenis, Dieter
- Zisenis, Mathias
- Zisensis, Dieter
- Ziser, Philipp
- Zisgen, Armin
- Zisgen, Julia
- Zishan, Ghaffar
- Zisik, Eva
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Zischler, Hanns und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.