Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die IFRS Rechnungslegung. Es konzentriert sich hierbei auf die für die Praxis relevanten Themen. Aufgrund der strukturierten, anwendungsbezogenen und verständlichen Darstellung, die von einer Vielzahl an erläuternden Beispielen begleitet wird, ermöglicht das Buch einen schnellen Zugang zu dieser komplexen Materie. So werden neben den konzeptionellen Grundlagen auch praktische Probleme und Besonderheiten ebenso dargestellt wie die Auswirkungen der jeweiligen IFRS Regelungen auf Bilanzpolitik und Bilanzanalyse.
Das Buch wendet sich sowohl an Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit dem Studienschwerpunkt International Accounting wie auch an Fach- und Führungskräfte aus den Rechnungswesenabteilungen von Unternehmen und Konzernen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die IFRS Rechnungslegung. Es konzentriert sich hierbei auf die für die Praxis relevanten Themen. Aufgrund der strukturierten, anwendungsbezogenen und verständlichen Darstellung, die von einer Vielzahl an erläuternden Beispielen begleitet wird, ermöglicht das Buch einen schnellen Zugang zu dieser komplexen Materie. So werden neben den konzeptionellen Grundlagen auch praktische Probleme und Besonderheiten ebenso dargestellt wie die Auswirkungen der jeweiligen IFRS Regelungen auf Bilanzpolitik und Bilanzanalyse.
Das Buch wendet sich sowohl an Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit dem Studienschwerpunkt International Accounting wie auch an Fach- und Führungskräfte aus den Rechnungswesenabteilungen von Unternehmen und Konzernen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die IFRS Rechnungslegung. Es konzentriert sich hierbei auf die für die Praxis relevanten Themen. Aufgrund der strukturierten, anwendungsbezogenen und verständlichen Darstellung, die von einer Vielzahl an erläuternden Beispielen begleitet wird, ermöglicht das Buch einen schnellen Zugang zu dieser komplexen Materie. So werden neben den konzeptionellen Grundlagen auch praktische Probleme und Besonderheiten ebenso dargestellt wie die Auswirkungen der jeweiligen IFRS Regelungen auf Bilanzpolitik und Bilanzanalyse.
Das Buch wendet sich sowohl an Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit dem Studienschwerpunkt International Accounting wie auch an Fach- und Führungskräfte aus den Rechnungswesenabteilungen von Unternehmen und Konzernen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Ob Haftungsfragen im Rahmen der Unternehmensüberwachung, der Ruf nach mehr Kompetenz in den Aufsichtsratsgremien bzw. im Aufsichtsrat oder auch das Thema Frauenquote: Wie Sie die Organisation der Leitung und Kontrolle in Kreditinstituten und Versicherungen nach aktuellen regulatorischen, betriebswirtschaftlichen und gesellschaftlichen Maßgaben optimal gestalten, nehmen die Experten um Reinhard Heyd und Michael Beyer praxisnah in den Blick. Eine hervorragende Entscheidungshilfe für die vielseitigen Corporate-Governance-Anforderungen, die in der streng regulierten Finanzwirtschaft zwar allgegenwärtig, doch in der praktischen Umsetzung oft schwer greifbar sind.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
MIchael Beyer,
Anne D'Arcy,
Lisa Frey,
Katja Gabius,
Thomas Gackstatter,
Reinhard Heyd,
Diana Hildebrand,
Peter Markovic,
Stefan Marx,
Klaus Möller,
Manuela Möller,
Henry Pforte,
Sebastian Reek,
Frank Reinhardt,
Volker Steinhübel,
Joachim S. Tanski,
Philipp Wenig,
Ingmar E. Wulfert,
Daniel Zorn
> findR *
Ob Haftungsfragen im Rahmen der Unternehmensüberwachung, der Ruf nach mehr Kompetenz in den Aufsichtsratsgremien bzw. im Aufsichtsrat oder auch das Thema Frauenquote: Wie Sie die Organisation der Leitung und Kontrolle in Kreditinstituten und Versicherungen nach aktuellen regulatorischen, betriebswirtschaftlichen und gesellschaftlichen Maßgaben optimal gestalten, nehmen die Experten um Reinhard Heyd und Michael Beyer praxisnah in den Blick. Eine hervorragende Entscheidungshilfe für die vielseitigen Corporate-Governance-Anforderungen, die in der streng regulierten Finanzwirtschaft zwar allgegenwärtig, doch in der praktischen Umsetzung oft schwer greifbar sind.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
MIchael Beyer,
Anne D'Arcy,
Lisa Frey,
Katja Gabius,
Thomas Gackstatter,
Reinhard Heyd,
Diana Hildebrand,
Peter Markovic,
Stefan Marx,
Klaus Möller,
Manuela Möller,
Henry Pforte,
Sebastian Reek,
Frank Reinhardt,
Volker Steinhübel,
Joachim S. Tanski,
Philipp Wenig,
Ingmar E. Wulfert,
Daniel Zorn
> findR *
Ob Haftungsfragen im Rahmen der Unternehmensüberwachung, der Ruf nach mehr Kompetenz in den Aufsichtsratsgremien bzw. im Aufsichtsrat oder auch das Thema Frauenquote: Wie Sie die Organisation der Leitung und Kontrolle in Kreditinstituten und Versicherungen nach aktuellen regulatorischen, betriebswirtschaftlichen und gesellschaftlichen Maßgaben optimal gestalten, nehmen die Experten um Reinhard Heyd und Michael Beyer praxisnah in den Blick. Eine hervorragende Entscheidungshilfe für die vielseitigen Corporate-Governance-Anforderungen, die in der streng regulierten Finanzwirtschaft zwar allgegenwärtig, doch in der praktischen Umsetzung oft schwer greifbar sind.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
MIchael Beyer,
Anne D'Arcy,
Lisa Frey,
Katja Gabius,
Thomas Gackstatter,
Reinhard Heyd,
Diana Hildebrand,
Peter Markovic,
Stefan Marx,
Klaus Möller,
Manuela Möller,
Henry Pforte,
Sebastian Reek,
Frank Reinhardt,
Volker Steinhübel,
Joachim S. Tanski,
Philipp Wenig,
Ingmar E. Wulfert,
Daniel Zorn
> findR *
Ob Haftungsfragen im Rahmen der Unternehmensüberwachung, der Ruf nach mehr Kompetenz in den Aufsichtsratsgremien bzw. im Aufsichtsrat oder auch das Thema Frauenquote: Wie Sie die Organisation der Leitung und Kontrolle in Kreditinstituten und Versicherungen nach aktuellen regulatorischen, betriebswirtschaftlichen und gesellschaftlichen Maßgaben optimal gestalten, nehmen die Experten um Reinhard Heyd und Michael Beyer praxisnah in den Blick. Eine hervorragende Entscheidungshilfe für die vielseitigen Corporate-Governance-Anforderungen, die in der streng regulierten Finanzwirtschaft zwar allgegenwärtig, doch in der praktischen Umsetzung oft schwer greifbar sind.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
MIchael Beyer,
Anne D'Arcy,
Lisa Frey,
Katja Gabius,
Thomas Gackstatter,
Reinhard Heyd,
Diana Hildebrand,
Peter Markovic,
Stefan Marx,
Klaus Möller,
Manuela Möller,
Henry Pforte,
Sebastian Reek,
Frank Reinhardt,
Volker Steinhübel,
Joachim S. Tanski,
Philipp Wenig,
Ingmar E. Wulfert,
Daniel Zorn
> findR *
Experten loten in diesem Werk, herausgegeben von Reinhard Heyd und Michael Beyer, das Spannungsverhältnis zwischen Eigentümern und Managern in der Finanzwirtschaft neu aus. Auf Basis der Prinzipal-Agenten-Theorie geben sie dabei wertvolle Lösungsansätze für die zahlreichen aktuellen Branchenprobleme, zum Beispiel: Bankenstresstests als Mittel zur Überwindung von Informationsdefiziten, Neugestaltung von Rechnungslegungsvorschriften für Finanzinstrumente, Corporate-Governance-Reporting, risikoorientierter Prüfungsansatz im Mittelstand. Eine kritische Analyse, untermauert durch anschauliche Fallbeispiele.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
MIchael Beyer,
Birgit von Bruchhausen,
Werner Gleißner,
Ingo Haug,
Reinhard Heyd,
Samuel E. Lehmann,
Frank Lerch,
Monika Riediger,
Ingo Wilhelm Storz,
Henrik Vogel,
Diana Wieske,
Daniel Wolf,
Ingmar Wulfert,
Daniel Zorn
> findR *
Experten loten in diesem Werk, herausgegeben von Reinhard Heyd und Michael Beyer, das Spannungsverhältnis zwischen Eigentümern und Managern in der Finanzwirtschaft neu aus. Auf Basis der Prinzipal-Agenten-Theorie geben sie dabei wertvolle Lösungsansätze für die zahlreichen aktuellen Branchenprobleme, zum Beispiel: Bankenstresstests als Mittel zur Überwindung von Informationsdefiziten, Neugestaltung von Rechnungslegungsvorschriften für Finanzinstrumente, Corporate-Governance-Reporting, risikoorientierter Prüfungsansatz im Mittelstand. Eine kritische Analyse, untermauert durch anschauliche Fallbeispiele.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
MIchael Beyer,
Birgit von Bruchhausen,
Werner Gleißner,
Ingo Haug,
Reinhard Heyd,
Samuel E. Lehmann,
Frank Lerch,
Monika Riediger,
Ingo Wilhelm Storz,
Henrik Vogel,
Diana Wieske,
Daniel Wolf,
Ingmar Wulfert,
Daniel Zorn
> findR *
Experten loten in diesem Werk, herausgegeben von Reinhard Heyd und Michael Beyer, das Spannungsverhältnis zwischen Eigentümern und Managern in der Finanzwirtschaft neu aus. Auf Basis der Prinzipal-Agenten-Theorie geben sie dabei wertvolle Lösungsansätze für die zahlreichen aktuellen Branchenprobleme, zum Beispiel: Bankenstresstests als Mittel zur Überwindung von Informationsdefiziten, Neugestaltung von Rechnungslegungsvorschriften für Finanzinstrumente, Corporate-Governance-Reporting, risikoorientierter Prüfungsansatz im Mittelstand. Eine kritische Analyse, untermauert durch anschauliche Fallbeispiele.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
MIchael Beyer,
Birgit von Bruchhausen,
Werner Gleißner,
Ingo Haug,
Reinhard Heyd,
Samuel E. Lehmann,
Frank Lerch,
Monika Riediger,
Ingo Wilhelm Storz,
Henrik Vogel,
Diana Wieske,
Daniel Wolf,
Ingmar Wulfert,
Daniel Zorn
> findR *
Ist bei Personalentwicklungsmaßnahmen im Unternehmen Eigenleistung oder Fremdbezug zu bevorzugen? Wie hoch sind die Transaktionskosten in einer Kooperationsbeziehung, und welchen Nutzen bringt die differenzierte Betrachtung? Die Transaktionskostentheorie analysiert die Beherrschung und Überwachung wirtschaftlicher Leistungsbeziehungen unter möglichst sparsamem Einsatz knapper Ressourcen. Inwieweit der moderne Transaktionskostenansatz für praktische finanzwirtschaftliche Entscheidungen Lösungsangebote bereithält, zeigt Ihnen ein ausgewogenes Autorenteam aus Wissenschaft und Unternehmenspraxis in diesem innovativen Buch. Aktuelle betriebliche Herausforderungen werden theoriegestützt betrachtet – ein echter Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis!
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
MIchael Beyer,
Birgit von Bruchhausen,
Ingo Haug,
Reinhard Heyd,
Dagmar Kohn,
Andrea Krier,
Samuel E. Lehmann,
Klaus Möller,
Monika Riediger,
Volker Steinhübel,
Jan-Christoph Steinmann,
Ingo Storz,
Diana Wieske,
Ingmar Wulfert,
Daniel Zorn
> findR *
Ist bei Personalentwicklungsmaßnahmen im Unternehmen Eigenleistung oder Fremdbezug zu bevorzugen? Wie hoch sind die Transaktionskosten in einer Kooperationsbeziehung, und welchen Nutzen bringt die differenzierte Betrachtung? Die Transaktionskostentheorie analysiert die Beherrschung und Überwachung wirtschaftlicher Leistungsbeziehungen unter möglichst sparsamem Einsatz knapper Ressourcen. Inwieweit der moderne Transaktionskostenansatz für praktische finanzwirtschaftliche Entscheidungen Lösungsangebote bereithält, zeigt Ihnen ein ausgewogenes Autorenteam aus Wissenschaft und Unternehmenspraxis in diesem innovativen Buch. Aktuelle betriebliche Herausforderungen werden theoriegestützt betrachtet – ein echter Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis!
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
MIchael Beyer,
Birgit von Bruchhausen,
Ingo Haug,
Reinhard Heyd,
Dagmar Kohn,
Andrea Krier,
Samuel E. Lehmann,
Klaus Möller,
Monika Riediger,
Volker Steinhübel,
Jan-Christoph Steinmann,
Ingo Storz,
Diana Wieske,
Ingmar Wulfert,
Daniel Zorn
> findR *
Ist bei Personalentwicklungsmaßnahmen im Unternehmen Eigenleistung oder Fremdbezug zu bevorzugen? Wie hoch sind die Transaktionskosten in einer Kooperationsbeziehung, und welchen Nutzen bringt die differenzierte Betrachtung? Die Transaktionskostentheorie analysiert die Beherrschung und Überwachung wirtschaftlicher Leistungsbeziehungen unter möglichst sparsamem Einsatz knapper Ressourcen. Inwieweit der moderne Transaktionskostenansatz für praktische finanzwirtschaftliche Entscheidungen Lösungsangebote bereithält, zeigt Ihnen ein ausgewogenes Autorenteam aus Wissenschaft und Unternehmenspraxis in diesem innovativen Buch. Aktuelle betriebliche Herausforderungen werden theoriegestützt betrachtet – ein echter Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis!
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
MIchael Beyer,
Birgit von Bruchhausen,
Ingo Haug,
Reinhard Heyd,
Dagmar Kohn,
Andrea Krier,
Samuel E. Lehmann,
Klaus Möller,
Monika Riediger,
Volker Steinhübel,
Jan-Christoph Steinmann,
Ingo Storz,
Diana Wieske,
Ingmar Wulfert,
Daniel Zorn
> findR *
Ob Haftungsfragen im Rahmen der Unternehmensüberwachung, der Ruf nach mehr Kompetenz in den Aufsichtsratsgremien bzw. im Aufsichtsrat oder auch das Thema Frauenquote: Wie Sie die Organisation der Leitung und Kontrolle in Kreditinstituten und Versicherungen nach aktuellen regulatorischen, betriebswirtschaftlichen und gesellschaftlichen Maßgaben optimal gestalten, nehmen die Experten um Reinhard Heyd und Michael Beyer praxisnah in den Blick. Eine hervorragende Entscheidungshilfe für die vielseitigen Corporate-Governance-Anforderungen, die in der streng regulierten Finanzwirtschaft zwar allgegenwärtig, doch in der praktischen Umsetzung oft schwer greifbar sind.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
MIchael Beyer,
Anne D'Arcy,
Lisa Frey,
Katja Gabius,
Thomas Gackstatter,
Reinhard Heyd,
Diana Hildebrand,
Peter Markovic,
Stefan Marx,
Klaus Möller,
Manuela Möller,
Henry Pforte,
Sebastian Reek,
Frank Reinhardt,
Volker Steinhübel,
Joachim S. Tanski,
Philipp Wenig,
Ingmar E. Wulfert,
Daniel Zorn
> findR *
Ob Haftungsfragen im Rahmen der Unternehmensüberwachung, der Ruf nach mehr Kompetenz in den Aufsichtsratsgremien bzw. im Aufsichtsrat oder auch das Thema Frauenquote: Wie Sie die Organisation der Leitung und Kontrolle in Kreditinstituten und Versicherungen nach aktuellen regulatorischen, betriebswirtschaftlichen und gesellschaftlichen Maßgaben optimal gestalten, nehmen die Experten um Reinhard Heyd und Michael Beyer praxisnah in den Blick. Eine hervorragende Entscheidungshilfe für die vielseitigen Corporate-Governance-Anforderungen, die in der streng regulierten Finanzwirtschaft zwar allgegenwärtig, doch in der praktischen Umsetzung oft schwer greifbar sind.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
MIchael Beyer,
Anne D'Arcy,
Lisa Frey,
Katja Gabius,
Thomas Gackstatter,
Reinhard Heyd,
Diana Hildebrand,
Peter Markovic,
Stefan Marx,
Klaus Möller,
Manuela Möller,
Henry Pforte,
Sebastian Reek,
Frank Reinhardt,
Volker Steinhübel,
Joachim S. Tanski,
Philipp Wenig,
Ingmar E. Wulfert,
Daniel Zorn
> findR *
Ist bei Personalentwicklungsmaßnahmen im Unternehmen Eigenleistung oder Fremdbezug zu bevorzugen? Wie hoch sind die Transaktionskosten in einer Kooperationsbeziehung, und welchen Nutzen bringt die differenzierte Betrachtung? Die Transaktionskostentheorie analysiert die Beherrschung und Überwachung wirtschaftlicher Leistungsbeziehungen unter möglichst sparsamem Einsatz knapper Ressourcen. Inwieweit der moderne Transaktionskostenansatz für praktische finanzwirtschaftliche Entscheidungen Lösungsangebote bereithält, zeigt Ihnen ein ausgewogenes Autorenteam aus Wissenschaft und Unternehmenspraxis in diesem innovativen Buch. Aktuelle betriebliche Herausforderungen werden theoriegestützt betrachtet – ein echter Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis!
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
MIchael Beyer,
Birgit von Bruchhausen,
Ingo Haug,
Reinhard Heyd,
Dagmar Kohn,
Andrea Krier,
Samuel E. Lehmann,
Klaus Möller,
Monika Riediger,
Volker Steinhübel,
Jan-Christoph Steinmann,
Ingo Storz,
Diana Wieske,
Ingmar Wulfert,
Daniel Zorn
> findR *
Ist bei Personalentwicklungsmaßnahmen im Unternehmen Eigenleistung oder Fremdbezug zu bevorzugen? Wie hoch sind die Transaktionskosten in einer Kooperationsbeziehung, und welchen Nutzen bringt die differenzierte Betrachtung? Die Transaktionskostentheorie analysiert die Beherrschung und Überwachung wirtschaftlicher Leistungsbeziehungen unter möglichst sparsamem Einsatz knapper Ressourcen. Inwieweit der moderne Transaktionskostenansatz für praktische finanzwirtschaftliche Entscheidungen Lösungsangebote bereithält, zeigt Ihnen ein ausgewogenes Autorenteam aus Wissenschaft und Unternehmenspraxis in diesem innovativen Buch. Aktuelle betriebliche Herausforderungen werden theoriegestützt betrachtet – ein echter Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis!
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
MIchael Beyer,
Birgit von Bruchhausen,
Ingo Haug,
Reinhard Heyd,
Dagmar Kohn,
Andrea Krier,
Samuel E. Lehmann,
Klaus Möller,
Monika Riediger,
Volker Steinhübel,
Jan-Christoph Steinmann,
Ingo Storz,
Diana Wieske,
Ingmar Wulfert,
Daniel Zorn
> findR *
Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android
Experten loten in diesem Werk, herausgegeben von Reinhard Heyd und Michael Beyer, das Spannungsverhältnis zwischen Eigentümern und Managern in der Finanzwirtschaft neu aus. Auf Basis der Prinzipal-Agenten-Theorie geben sie dabei wertvolle Lösungsansätze für die zahlreichen aktuellen Branchenprobleme, zum Beispiel: Bankenstresstests als Mittel zur Überwindung von Informationsdefiziten, Neugestaltung von Rechnungslegungsvorschriften für Finanzinstrumente, Corporate-Governance-Reporting, risikoorientierter Prüfungsansatz im Mittelstand. Eine kritische Analyse, untermauert durch anschauliche Fallbeispiele.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
MIchael Beyer,
Birgit von Bruchhausen,
Werner Gleißner,
Ingo Haug,
Reinhard Heyd,
Samuel E. Lehmann,
Frank Lerch,
Monika Riediger,
Ingo Wilhelm Storz,
Henrik Vogel,
Diana Wieske,
Daniel Wolf,
Ingmar Wulfert,
Daniel Zorn
> findR *
Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die IFRS Rechnungslegung. Es konzentriert sich hierbei auf die für die Praxis relevanten Themen. Aufgrund der strukturierten, anwendungsbezogenen und verständlichen Darstellung, die von einer Vielzahl an erläuternden Beispielen begleitet wird, ermöglicht das Buch einen schnellen Zugang zu dieser komplexen Materie. So werden neben den konzeptionellen Grundlagen auch praktische Probleme und Besonderheiten ebenso dargestellt wie die Auswirkungen der jeweiligen IFRS Regelungen auf Bilanzpolitik und Bilanzanalyse.
Das Buch wendet sich sowohl an Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit dem Studienschwerpunkt International Accounting wie auch an Fach- und Führungskräfte aus den Rechnungswesenabteilungen von Unternehmen und Konzernen.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Experten loten in diesem Werk, herausgegeben von Reinhard Heyd und Michael Beyer, das Spannungsverhältnis zwischen Eigentümern und Managern in der Finanzwirtschaft neu aus. Auf Basis der Prinzipal-Agenten-Theorie geben sie dabei wertvolle Lösungsansätze für die zahlreichen aktuellen Branchenprobleme, zum Beispiel: Bankenstresstests als Mittel zur Überwindung von Informationsdefiziten, Neugestaltung von Rechnungslegungsvorschriften für Finanzinstrumente, Corporate-Governance-Reporting, risikoorientierter Prüfungsansatz im Mittelstand. Eine kritische Analyse, untermauert durch anschauliche Fallbeispiele.
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
MIchael Beyer,
Birgit von Bruchhausen,
Werner Gleißner,
Ingo Haug,
Reinhard Heyd,
Samuel E. Lehmann,
Frank Lerch,
Monika Riediger,
Ingo Wilhelm Storz,
Henrik Vogel,
Diana Wieske,
Daniel Wolf,
Ingmar Wulfert,
Daniel Zorn
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Zorn, Daniel
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonZorn, Daniel ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Zorn, Daniel.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Zorn, Daniel im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Zorn, Daniel .
Zorn, Daniel - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Zorn, Daniel die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Zornack, Annemarie
- Zörnack, Manfred
- Zornànszky-Gramantik, Eszter
- Zornek, Bernd
- Zornek, Walter
- Zornemann, Petra
- Zörner, Anika
- Zörner, Anna
- Zörner, Birgitta
- Zörner, Birgitta
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Zorn, Daniel und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.