350 Jahre Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek (1665-2015) von Ruppelt,  Georg

350 Jahre Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek (1665-2015)

Als Johann Friedrich, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, 1665 die Regierung im Fürstentum Calenberg antrat, gelangte seine damals ca. 950 Bände umfassende Privatbibliothek aus Celle in die Residenzstadt Hannover, sie bildet den Grundstock der heutigen Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek.
Der historische Bibliotheksbestand umfasst zahlreiche seltene Werke, darunter Handschriften und Frühdrucke sowie kostbare Prachtbände, Nachlässe und Artefakte. Ab 1676 wurde die Bibliothek von dem berühmten Universalgelehrten und Bibliothekar Gottfried Wilhelm Leibniz betreut und kontinuierlich erweitert.
Die aus Anlass ihres 350-jährigen Bestehens von Georg Ruppelt herausgegebene Festschrift gibt anhand von zahlreichen wissenschaftlichen Aufsätzen, historischen Dokumenten und zahlreichen Abbildungen Einblick in die wechselvolle Geschichte der Bibliothek und beleuchtet aktuelle Entwicklungen der Gegenwart. Der darstellende Teil wird ergänzt durch eine Übersicht zu den historischen Sammlungen, eine Direktorenliste und ein umfangreiches Personenregister.

> findR *
Produktinformationen

350 Jahre Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek (1665-2015) online kaufen

Die Publikation 350 Jahre Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek (1665-2015) von ist bei Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: 350jähriges Bestehen, Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek, Hannover. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 44.8 EUR und in Österreich 46.1 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!