766 – 2016: 1250 Jahre Lienzingen von Bächle,  Günter, Bastian,  Johannes, Butz,  Andreas, Dussel,  Konrad, Ehlers,  Martin, Lippik,  Marlis, Marstaller,  Tilman, Müller,  Lutz G., Schad,  Petra, Schaefer,  Rolf, Schmollinger,  Reiner, Straub,  Roland

766 – 2016: 1250 Jahre Lienzingen

Altes Haufendorf, moderne Gemeinde

Wer hätte es gedacht: der Mühlacker Stadtteil, der als letztes in die Große Kreisstadt eingegliedert wurde, darf sich rühmen, seine urkundliche Ersterwähnung am weitesten zurückführen zu können, nämlich bereits auf das Jahr 766. Grund genug also, die bis in die Keltenzeit reichende Geschichte Lienzingens in diesem Band Revue passieren zu lassen. Die breite Palette an wirtschaftlichen, politischen und sozialen Faktoren, die das Leben der Dorfbevölkerung an dem wichtigen Fernstraßenplatz Lienzingen im Lauf der Jahrhunderte ausmachten, wird hier aufgefächert. Dabei kommen die Besonderheiten der beiden Kirchen, Lienzingens Eigenschaft als Etterdorf und eine „Blutegelzuchtanlage“ ebenso zur Sprache wie die Brauerei Schneider, die verlorene Unabhängigkeit und das Vereinsleben. Ein buntes Bild im wahrsten Sinne des Wortes bietet dieser achte Band der „Beiträge zur Geschichte der Stadt Mühlacker“, ist er doch erstmals durchgehend farbig illustriert und gewohnt unterhaltsam, aber wissenschaftlich fundiert geschrieben.

> findR *
Produktinformationen

766 – 2016: 1250 Jahre Lienzingen online kaufen

Die Publikation 766 – 2016: 1250 Jahre Lienzingen - Altes Haufendorf, moderne Gemeinde von , , , , , , , , , , , ist bei verlag regionalkultur erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Fachwerk, Friedrich Münch, Ortsteil. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 19.9 EUR und in Österreich 20.5 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!