Abgrenzung und Aneignung in der Globalisierung von Fürtig,  Henner

Abgrenzung und Aneignung in der Globalisierung

Frontmatter — Inhalt — Vom Umgang mit einem Thema — Teilprojekt (1996-2000): Die afro-amerikanische Aneignung von Afrika. Die Begegnung schwarzer Amerikaner und afrikanischer Bevölkerung zwischen „Civilizing Mission“ und Pan-Afrikanismus — Erstes Teilprojekt (1996-1997): Islamische Weltauffassung und außenpolitische Konzeptionen der iranischen Staatsführung seit dem Tod Ayatollah Khomeinis Zweites Teilprojekt (1998-2000): Das Ende des Ost-West- Konflikts in politischen Konzeptionen arabischer Strategiezentren — Erstes Teilprojekt (1996-1997): Zur Dynamik limitischer Strukturen: Soziale und lokale Abgrenzungen im staatlichen und internationalen Spannungsfeld bei Nomaden und Bauern in Afghanistan und Pakistan Zweites Teilprojekt (1998-2000): Lokalität, Ethnizität und Islam im gegenwärtigen Konflikt um den Staat Afghanistan — Teilprojekt (1998-2000): Filmemacher und populäres Kino im kolonialen Indien: nationale Identität, sozialer Wandel, politische Emanzipation — Teilprojekt (1996-2000): Lokalität, Ethnizität und Nationalstaat in Südost-Nigeria: Igboland seit ca. 1880 — Teilprojekt (1998-2000): Die Reflexion der globalen wissenschaftlich- technologischen Herausforderung in den Debatten der Zeitschrift al-Mustaqbal al-‚arabi‘, Beirut: 1978- 1987 — Teilprojekt (1998-2000): Kriegserfahrungen und Lebensstrategien afrikanischer Veteranen der französischen Kolonialarmee. Obervolta/Burkina Faso 1945-1960 — Erstes Teilprojekt (1996-1997): Islamische Solidarität und Globalisierung: Weltsicht und Politik der Organisation der Islamischen Konferenz (OIC) am und nach dem Ende des Ost-West-Konflikts Zweites Teilprojekt (1998-2000): Vor den Herausforderungen der neunziger Jahre – die Weltsicht al-Sädiq al- Mahdï’s — Teilprojekt (1998-2000): Wahrnehmungen „Europas“ durch arabische Muslime – Fallstudie: Reaktionen von Vertretern marokkanischer Parteien auf die Zusammenarbeit mit der EG/EU und auf die Integration Europas seit den 1970er Jahren bis Mitte der 1990er Jahre STEFFEN WIPPEL — Literaturhinweise

> findR *
Produktinformationen

Abgrenzung und Aneignung in der Globalisierung online kaufen

Die Publikation Abgrenzung und Aneignung in der Globalisierung von ist bei De Gruyter erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Political Science, Political Science, other, Politische Wissenschaft, Politische Bildung. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 9.95 EUR und in Österreich 9.95 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!