Abgründe
Petra Gehring, Kurt Röttgers, Monika Schmitz-Emans
Ab-Gründe spielen in philosophischen Reflexionen und Diskursen wie auch in der literarischen Topographie eine wichtige Rolle. Vergleiche zwischen Formen und Konzepten des Abgründigen lassen Rückschlüsse auf jeweils zeit- und werkspezifische Vorstellungswelten zu und lenken den Blick auf dominante thematische Interessen. Mit der Benennung eines Ortes oder Raums als „Abgrund“ verbunden ist zumindest implizit oft ein Moment der Privation oder doch des Nicht-so-Seins-wie-Anderes, des Sich-Absetzens-von-Anderem. Die Beiträge des vorliegenden Bandes widmen sich Abgründen verschiedener Art: realen, metaphorischen, diskursiven.