Abstimmung eines bundeseinheitlichen Datenmodells und des dazugehörigen Datenkatalogs im Bereich der Verkehrsrechnerzentralen des Bundes
M. Fischer, M Glatz, K Leichter
Die Software in den Verkehrsrechnerzentralen, die der Erfassung des Verkehrsablaufs und der Steuerung von Verkehrsbeeinflus-sungsanlagen dienen, ist gegenwärtig durch „geschlossene“ Gesamtsysteme und Individuallösungen geprägt. Hinzu kommen Herstellerabhängigkeiten sowie die Verwendung unterschiedlicher Standards. Dadurch werden sowohl der weitere Ausbau der Zentralen als auch die Softwarepflege im Rahmen des Betriebs der Zentralen erschwert. Abhilfe ist von einer Modularisierung der Software zu erwarten, die den Datenaustausch zwischen den Modulen er-möglicht. Voraussetzung hierfür ist ein einheitlicher Datenkatalog, basierend auf einheitlichen Datenmodellen. Als zusätzlicher Nutzen würde sich hieraus auch eine Vereinfachung des Datenaustauschs zwischen Verkehrsrechnerzentralen ergeben.