Albert Schweitzers „Ehrfurcht vor dem Leben“
Eine theologische Analyse
Thomas Weckelmann
Albert Schweitzer war – weniger bekannt – auch Philosoph. Nach den Erfahrungen des Ersten Weltkriegs war er von einem Niedergang der Menschheitskultur überzeugt. Dem wollte er mit einer neuen Kultur- und Weltsicht begegnen. Das Ergebnis hat er in einer eigenständigen Kulturphilosophie – der »Weltanschauung der Erfurcht vor dem Leben« – entfaltet. Thomas Weckelmann untersucht, wie weit die von Schweitzer dargestellte »Ehrfurcht vor dem Leben« als ethisches Grundprinzip trägt und für evangelische Theologie fruchtbar zu machen ist.