Das Wort Algorhythmus ist aus der begrifflichen Synthese des technomathematischen Begri?s Algorithmus mit dem musikalisch-sonischen Begri? Rhythmus entstanden und ist nicht nur als simples Wortspiel, sondern vielmehr als Vorschlag für eine präzise kulturtheoretische Analytik gemeint, die fähig ist die Dynamik und Zeitlichkeit von digitalen Medientechnologien präzise zu analysieren und in ihren historischen Kontext zu setzen.
Algorhythmen sind messbare, physikalisch-reale Zeiteffekte der algorithmisch programmierten symbolischen Logiken von Technologien. Die meisten informationsgenerierenden oder -strukturierenden Prozesse der Gegenwart sind nahezu vollständig algorhythmisiert. Avancierte Technologien erfordern von den Geisteswissenschaften immer wieder profunde Analysen ihrer epistemologischen und – im foucaultschen Sinne – archäologischen Bedingungen und gleichzeitig die Lieferung akkurater Erklärungsmodelle für andere theoretische Ansätze, die sich mit ihren sozialen, kulturellen oder politischen Konsequenzen beschäftigen. Das vorliegende Buch bildet einen erneuten Beitrag dazu.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3865991874
-
GTIN-13
9783865991874
-
Untertitel
Eine Medienarchäologie digitaler Signale und (un)erhörter Zeiteffekte
-
Erscheinungstermin
2013-02-28
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
Shintaro Miyazaki, geboren 1980, ist Medienwissenschaftler. Studium der Medien-, Musikwissenschaft und Philosophie an der Universität Basel. 2011 bis 2012 war er Stipendiat der Akademie Schloss Solitude in Stuttgart. Promotion in Medienwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin. Derzeit ist er Postdoktorand am Seminar für Medienwissenschaft der Universität Basel und am Institut Design- und Kunstforschung der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel, FHNW. Lehrtätigkeit an der Humboldt-Universität zu Berlin und Kunsthochschule Berlin-Weissensee.
-
Genre-Code
1580
-
Letzte Bearbeitung
2020-02-12
-
Produktart
BC
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Algorhythmisiert online kaufen
Die Publikation Algorhythmisiert - Eine Medienarchäologie digitaler Signale und (un)erhörter Zeiteffekte von
Shintaro Miyazaki ist bei Kulturverlag Kadmos Berlin erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Algorhythmen, digitale Medientechnologien, Foucault.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 29.8 EUR und in Österreich 30.7 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!