Das Buch schildert die Ergebnisse einer im Auftrag des EXIST-geförderten START Netzwerks für Intra + Entrepreneurship durchgeführten Bedarfsanalyse zur Frühphasenfinanzierung von Universitätsausgründungen.
Ausgangspunkt der Analyse ist eine Betrachtung des Finanzbedarfs aus verschiedenen Blickwinkeln. Unter Fokussierung auf Universitätsausgründungen erfolgt – erstmals in der betriebswirtschaftlichen Literatur – eine umfassende Identifizierung und Systematisierung von Determinanten des Finanzbedarfs.
Zur empirischen Unterlegung sind Untersuchungen der Universitätsausgründungen aus den Universitäten Kassel und Göttingen in den Jahren 1992-2001 erfolgt. Analysiert wurden Typ und Anzahl der Ausgründungen, die Ausprägung der Finanzbedarfs-Determinanten in der betrachteten Region sowie das derzeit vorhandene Angebot an Finanzierungsinstrumenten.
Im Ergebnis zeigt sich, dass die Ausgründungsquoten beider Universitäten extrem niedrig sind. Als eines der grössten Gründungshemmnisse hat sich bei der Befragung der Unternehmen der „Mangel an Finanzierungsquellen“ herausgestellt. Dieser Aspekt wird durch die aktuelle Situation des deutschen Kapitalmarkts bestätigt: Die extreme Zurückhaltung der Kreditinstitute bei der Vergabe von Fremdkapital an junge Unternehmen geht einher mit der bedenklichen Austrocknung des Beteiligungskapitalmarktes im Frühphasenbereich. Zudem wird zwar eine Vielzahl von öffentlichen Gründungsfinanzierungsprogrammen im Markt angeboten, die wenigsten sind aber für technologieorientierte Gründungen in den frühen Entwicklungsphasen geeignet.
Konkrete Handlungsempfehlungen für die Bundesländer Hessen und Niedersachsen, die u. a. ein Umsetzungskonzept für ein innovatives Early Stage-Fondsmodell beinhalten, geben Hilfen zur Dynamisierung des Gründungsfinanzierungsmarktes.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3899363639
-
GTIN-13
9783899363630
-
Untertitel
Theoretische und empirische Voruntersuchung zu einem START Early Stage Venture Capital Fonds in Hessen und Niedersachsen
-
Erscheinungstermin
2019-10-07
-
Auflage
1
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
Klaus Nathusius, geb. 1943. Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln mit Abschluss als Diplom-Kaufmann. 1978 Promotion zum Dr. rer. pol. Seit 2001 Honorarprofessor für Entrepreneurship an der Universität Kassel. Geschäftsführendes Präsidiumsmitglied des START Netzwerks für Intra + Entrepreneurship e. V. an der Universität Kassel. Seit 1978 Geschäftsführender Gesellschafter der GENES GmbH Venture Services in Frechen bei Köln.
Judith Winand, geb. 1978. Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln mit Abschluss als Diplom-Kauffrau. Seit 2000 Analystin bei der GENES GmbH Venture Services in Frechen bei Köln. Seit 2005 Promotion an der Universität Kassel zum Thema Entre-preneurial Finance.
Andy Klose, geb. 1969. Studium der Betriebswirtschaftslehre. Mitbegründer und Mitglied der Geschäftsleitung der NBG Nord Beteiligungsgesellschaft mbH, Berlin. Seit 1998 Geschäftsführer der FIDENTIA Capital Unternehmensbeteiligungen GmbH, Berlin/Potsdam.
-
Genre-Code
1783
-
Letzte Bearbeitung
2019-10-03
-
Produktart
BC
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Analyse des Finanzbedarfs von Universitätsausgründungen online kaufen
Die Publikation Analyse des Finanzbedarfs von Universitätsausgründungen - Theoretische und empirische Voruntersuchung zu einem START Early Stage Venture Capital Fonds in Hessen und Niedersachsen von
Andy Klose, Klaus Nathusius, Judith Winand ist bei Eul, J, Josef Eul Verlag erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Finanzbedarf, Frühphasenfinanzierung, Gründungsfinanzierung, Startup-Finanzierung, Universitätsausgründungen.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 49 EUR und in Österreich 50.4 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!