Anarchismus und Konsens
Gegen Repräsentation und Mehrheitsprinzip: Strukturen einer nichthierarchischen Demokratie
Ralf Burnicki, Andreas W Hohmann
Der libertäre Autor Ralf Burnicki, Verfasser von „Anarchie als Direktdemokratie“ (Syndikat A, Moers 1998), legt hier eine weiterführende Arbeit vor. Sein neues Buch bietet eine Einführung in den Anarchismus vor dem Hintergrund libertärer Entscheidungsprozesse. Anstelle von Mehrheitsprinzip und repräsentativer (z.B. parlamentarischer) Demokratie setzt der Anarchismus auf basisbestimmte Konsens-Politik, die denjenigen, die von Entscheidungen betroffen sind, ein Mitspracherecht garantiert, Minderheiten in Entscheidungsprozesse einschließt und Benachteiligten die Möglichkeit eines Vetos einräumt. Wie diese alternativdemokratische Konzeption auf gesellschaftlicher Ebene funktionieren könnte, welche Voraussetzungen hierfür geschaffen und welche Verhältnisse überwunden werden müssten, dies ist Thema dieses Bandes, der zugleich die kritische Analyse des anarchistisch-libertären Konsensprinzips liefert. Ralf Burnicki Anarchismus und Konsens Gegen Repräsentation und Mehrheitsprinzip: Strukturen einer nichthierarchischen Demokratie Der libertäre Autor Ralf Burnicki, Verfasser von „Anarchie als Direktdemokratie“ (Syndikat A, Moers 1998), legt hier eine weiterführende Arbeit vor. Sein neues Buch bietet eine Einführung in den Anarchismus vor dem Hintergrund libertärer Entscheidungsprozesse. Anstelle von Mehrheitsprinzip und repräsentativer (z.B. parlamentarischer) Demok..weiterlesen