Anwaltliches Berufsrecht von Bormann,  Jens, Buchmann,  Melina, Dahns,  Christian, Flegler,  Nadja, Gaier,  Reinhard, Göcken,  Stephan, Huff,  Martin W., Johnigk,  Frank, Lauda,  Rudolf, Mayer,  Bernd, Piekenbrock,  Andreas, Quaas,  Michael, Riedel,  Ernst, Schmahl,  Stefanie, Schmidt-Räntsch,  Johanna, Schultz,  Michael, Seltmann,  Julia von, Siegmund,  Alexander, Strauß,  Benedikt, Vorwerk,  Volkert, Wolf,  Christian, Zuck,  Rüdiger

Anwaltliches Berufsrecht

BORA BRAO EMRK EuRAG FAO GG RDG RDGEG Anwaltshaftung. Kommentar.

Im Brennpunkt der Neuauflage stehen die drei seit der Vorauflage erfolgten Novellen des anwaltlichen Berufsrechts, nämlich das neue Recht der Syndikusanwälte, die Umsetzung der Berufsanerkennungsrichtlinie und die Neuregelungen zur Verschwiegenheitspflicht.

Gegenüber der füheren Rechtslage verändert die Zulassung als Syndikusrechtsanwalt die Arbeit des Unternehmensjuristen jetzt qualitativ, seine Tätigkeit ist anwaltliche Tätigkeit mit allen berufsrechtlichen Konsequenzen.

Das Gesetz zur Umsetzung der Berufsanerkennungsrichtlinie hat umfangreiche Änderungen für die Anwaltschaft mit sich gebracht, die von der Verkündung det Novelle bis zum Juli 2018 sukzessive in Kraft getreten sind. Neben der Neuregelung der anwaltlichen Berufsanerkennung als solcher sind in verschiedensten Bereichen des nationalen und europäischen anwaltlichen Berufsrechts massive Änderungen vorgenommen worden, die unter anderem die Kenntnisse des Berufsrechts im zeitlichen Zusammenhang mit der Zulassung zur Rechtsanwaltschaft, die Inhalte der Verzeichnisse der Rechtsanwalts- und Patentanwaltskammern, das besondere elektronische Anwaltspostfach, die anwaltlichen Fortbildungspflichten sowie die Wahlen zum Vorstand der Rechtsanwaltskammern betreffen.

Durch das „Gesetz zur Neuregelung des Schutzes von Geheimnissen bei der Mitwirkung Dritter an der Berufsausübung schweigepflichtiger Personen“ wurde der Schutz von Berufsträgern anvertrauten Geheimnissen auf strafrechtlicher und berufsrechtlicher Ebene aktualisiert und an die Erfordernisse der zunehmend digitalisierten Kanzlei angepasst.

> findR *
Produktinformationen

Anwaltliches Berufsrecht online kaufen

Die Publikation Anwaltliches Berufsrecht - BORA BRAO EMRK EuRAG FAO GG RDG RDGEG Anwaltshaftung. Kommentar. von , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ist bei Schmidt, Otto, Verlag Dr. Otto Schmidt KG erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: anwaltliches Berufsrecht, Anwaltskammer, Berufsrecht, BORA, BRAO, Bundesrechtsanwaltsordnung, EU-Rechtsanwältegesetz, Fachanwaltsordnung, FAO, Haftung, Kommentar, RDG, Rechtsanwalt. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 189 EUR und in Österreich 194.3 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!