Ars cantus mensurabilis. Die Kunst des mensurierten Gesangs
Christina Jentschke
Dieser Text erläutert die Mensuralnotation, das heißt eine Notenschrift, die vor der heute gebräuchlichen in Verwendung war.
Der Verfasser dieser Schrift hat ein einheitliches System aufgestellt und die einzelnen Bestandteile dieser Notenschreibweise erklärt.
Angesprochen sind Rhythmus, Polyphonie und verschiedene damals gebräuchliche musikalische Formen.