Ars Juventuti von Steguweit,  Wolfgang

Ars Juventuti

Berliner Schülermedaillen von der Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums zur Hochschule für bildende Künste

1907 wurde mit Bruno Paul ein namhafter Architekt und Designer als Direktor der Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums berufen. Er führte als eine künstlerisch-pädagogische Neuerung quer durch alle Fachrichtungen das Entwerfen von Medaillen ein und berief sich dabei ausdrücklich auf seinen medaillenfreundlichen Vorgesetzten, Generaldirektor Wilhelm von Bode. Die Erneuerung der Medaillenkunst war das erklärte übergeordnete Ziel. Das Konzept bestand in einer kunstpädagogisch doppelten Auszeichnungsabsicht. Bestschüler und Schülerinnen durften Medaillen entwerfen, andere wiederum wurden mit ihnen am Ende des Studienjahres geehrt. Die kleinen Erstlingskunstwerke wurden in nur wenigen Exemplaren in Bronze von Berliner Bronzegießereien vervielfältigt, gerade so viele, wie zu Auszeichnungszwecken benötigt wurden. Die künstlerische Gestaltung der Vorderseite war vor allem in der Weimarer Republik frei gestellt und zeitigte eine erstaunliche thematische und formale Qualität.

> findR *
Produktinformationen

Ars Juventuti online kaufen

Die Publikation Ars Juventuti - Berliner Schülermedaillen von der Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums zur Hochschule für bildende Künste von ist bei Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Bode-Museum, Medaillenkunst, münzkabinett. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 16.8 EUR und in Österreich 17.3 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!