Arzneimittelgebrauch armer Bevölkerungsschichten in städtischen Elendsvierteln Perus von Knauth,  Christopher

Arzneimittelgebrauch armer Bevölkerungsschichten in städtischen Elendsvierteln Perus

Möglichkeiten und Grenzen der Gesundheitserziehung zum rationalen Arzneimittelgebrauch

Die Frage, ob das Konzept unentbehrlicher Arzneimittel der WHO auf das öffentliche Gesundheitswesen beschränkt, oder auch auf dem Privatmarkt angewendet werden soll, wird kontrovers diskutiert. Die hier vorgelegte Untersuchung hat Selbstmedikation und Arzneimittelgebrauch armer Bevölkerungsschichten in städtischen Elendsvierteln Perus zum Gegenstand. Sie geht der Frage nach, inwieweit Gesundheitsberatung und Kampagnen durch Basisgesundheitsarbeiterinnen (promotoras de salud) eine Änderung im Sinne rationalen Arzneimittelgebrauchs bewirken. Der Analyse des Arzneimittelangebots auf dem Privatmarkt folgte eine repräsentative Haushaltsbefragung in zwei Elendsvierteln der Küstenstadt Chimbote. Banale Erkältungskrankheiten, Durchfall, Fieber und Schmerzen wurden mit der ganzen Breite des Angebots auf dem Privatmarkt «irrational» behandelt. Besonders auffallend war der unkontrollierte Einsatz von Metamizol. Während eines Jahres wurden ‚promotoras de salud‘ ausgebildet und verschiedene Methoden der Gesundheitserziehung angewandt. Eine zweite Befragung ergab nicht die beabsichtigte Änderung des Arzneimittelgebrauchs im Vergleich zu einer Kontrollgruppe. Die Folgerung des Autors ist daher die Notwendigkeit einer rationalen nationalen Arzneimittelpolitik und Stärkung der Arzneimittelkontrolle.

> findR *
Produktinformationen

Arzneimittelgebrauch armer Bevölkerungsschichten in städtischen Elendsvierteln Perus online kaufen

Die Publikation Arzneimittelgebrauch armer Bevölkerungsschichten in städtischen Elendsvierteln Perus - Möglichkeiten und Grenzen der Gesundheitserziehung zum rationalen Arzneimittelgebrauch von ist bei Lang, Peter Frankfurt, Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: armer, Arzneimittelgebrauch, Bevölkerungsschichten, ELENDSVIER, Elendsvierteln, Gesundheitserziehung, Grenzen, Knauth, Möglichkeiten, Perus, rationalen, städtischen, STAEDT. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 56.95 EUR und in Österreich 58.95 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!