Ästhetik im Mittelalter von Perpeet,  Wilhelm

Ästhetik im Mittelalter

Wilhelm Perpeet zeigt in seiner Abhandlung, dass die epochale Leistung der mittelalterlichen Ästhetik darin liegt, dass sie das Urphänomen des Schönen aus einer heidnisch-stoischen Verachtung und einer christlich-apologetischen Verdächtigung gerettet hat.
Perpeet stellt zunächst zwei Motive, das heidnisch-stoische wie das christlich-apologetische, gegenüber, um die Bedeutung der frühchristlichen Abneigung gegen das Schöne genauer fassen zu können. Im Anschluss beschreibt er die patristische und mittelalterliche Schönheitslehre anhand ihrer Hauptlehrmeister Augustinus und Dionysios Pseudo-Areopagita. Abschließend wird die mögliche Bedeutung mittelalterlicher Ästhetik für die Philosophie heute untersucht.

> findR *
Produktinformationen

Ästhetik im Mittelalter online kaufen

Die Publikation Ästhetik im Mittelalter von ist bei adlibri Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Aesthetik, Augustinus, Aurelius, Dionysius Areopagita, Gott, Licht (Symbol), Mittelalter (Philosophie), Scholastik, Schöne, das. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 18 EUR und in Österreich 18.6 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!