„Atta Troll“ – Heinrich Heines poetische Zeitkritik von Gibson,  Carl

„Atta Troll“ – Heinrich Heines poetische Zeitkritik

Gesamtinterpretation, Geistige Strukturen in Heines vorrevolutionärem Kulturkampf gegen „Tendenzdichtung“, Pseudo-Nationalismus, -Humanismus, -Religion und Biedermeier-Heuchelei Versuch einer ideengeschichtlichen Annäherung

Ein Bärenjäger aus Deutschland begibt sich – von Paris aus – auf große Fahrt in das Baskenland in den Pyrenäen, wo der entsprungene Tanzbär – „Atta Troll“ den Menschen den Spiegel vorhält. Zeitkritisch-misanthropisch rechnet die geschundene Kreatur mit der unvollendeten Schöpfung ab, hinterfragt „Kultur und Zivilisation“ , Religion, „Menschenrechte“, „Besitz“, Macht und die „gerechte“ Weltordnung, aufgeklärt, im leidenschaftlichen Plädoyer – lange vor George Orwells „Animal Farm“ – auch für „ein gerechtes Animalreich“. Dem Ernst der Materie folgt – typisch für Heine – der Spaß, das Lachen, die Unterhaltung. Der Poet bläst zum Halali, zur „wilden Jagd“; Shakespeare, Goethe und drei Grazien – Diana, Abunde und Herodias – reiten mit; dahinter ein karikierter „Mohrenfürst“, das „Gespenst“ Laskaro, die „Hexe“ Uraka und ein zum „Mops“ verzauberter Schwabendichter. Es darf ausgiebig gelacht werden! Parodie, Satire, Fabel, Groteske, Humoreske, absurdes Theater episch, Ambivalenz, Ironie sowie eine partiell wiedererweckte Romantik bestimmen diesen – auf eigene Weise faszinierenden, tragisch-komischen „Sommernachtstraum“, das Epos eines Mehrfrontenkämpfers im „Vormärz“ gegen den Ungeist der Zeit, ein Opus, das Heine seinem, nicht weniger kritischen „Wintermärchen“ vorausschickt. Individuelle Zeitkritik, polemische Kampfschrift, Dichtung der Umwertung? Was ist ernst gemeint, was nur ein „Spaß“!? Darauf antwortet diese Gesamtinterpretation.

Das Werk enthält darüber hinaus sieben Exkurse, in welchen u. a. das Verhältnis Heines zu Lenau näher beleuchtetet wird, auch im Hinblick auf eine – in der Forschung noch nicht erörterte – Lenau-Rezeption Heines.

> findR *
Produktinformationen

„Atta Troll“ - Heinrich Heines poetische Zeitkritik online kaufen

Die Publikation „Atta Troll“ - Heinrich Heines poetische Zeitkritik - Gesamtinterpretation, Geistige Strukturen in Heines vorrevolutionärem Kulturkampf gegen „Tendenzdichtung“, Pseudo-Nationalismus, -Humanismus, -Religion und Biedermeier-Heuchelei Versuch einer ideengeschichtlichen Annäherung von ist bei Gibson, Carl erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: "Vormärz", Animalreich, Freiheitsdichtung, Gesamtinterpretation, Groteske, Heines Lenau-Rezeption?, Heinrich Heine, Humor, Humoreske, Junges Deutschland, Kampfschrift, Kulturkampf, Lachen, Nikolaus Lenau, Parodie, Perspektive der Tiere, Polemik, Satire, Schwabenspiegel, Schwäbische Schule, Tendenzdichtung, Vision, Zeitkritik. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 39.9 EUR und in Österreich 41.1 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!