Sechs Jahre hat das Landesarchiv Baden-Württemberg mit seinem Fachwissen ehemalige Heimkinder bei der Suche nach Spuren ihrer Vergangenheit unterstützt. In dem vom baden-württembergischen Sozialministerium geförderten Projekt zur Aufarbeitung der Heimerziehung 1949-1975 wurde umfangreiches Quellenmaterial ausgewertet und wertvolle Erkenntnisse über die Schicksale baden-württembergischer Heimkinder der Nachkriegszeit gewonnen. Den Projektbericht ergänzen praktische Beispiele zu Möglichkeiten und Grenzen der Aufarbeitung. Exemplarisch werden die Geschichte der Landeserziehungsheime und Strukturen der Heimaufsicht nachgezeichnet. Ein Beitrag behandelt das Thema Gewalt in der Heimerziehung.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3170353624
-
GTIN-13
9783170353626
-
Untertitel
Beiträge zur Heimerziehung in der baden-württembergischen Nachkriegszeit
-
Erscheinungstermin
2018-10-10
-
Auflage
1
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
Prof. Dr. Christian Keitel ist stellv. Leiter der Abteilung Archivischer Grundsatz im Landesarchiv Baden-Württemberg und leitet das Projekt "Heimerziehung in Baden-Württemberg 1949-1975". Die Historikerinnen Nastasja Pilz, M.A., und Nora Wohlfarth, M.A., bearbeiten das Projekt Heimerziehung und betreuen über 1.700 ehemalige Heimkinder bei Aktenrecherchen und biografischer Aufarbeitung.
-
Genre-Code
1558
-
Letzte Bearbeitung
2023-06-30
-
Produktart
BC
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Aufarbeiten im Archiv online kaufen
Die Publikation Aufarbeiten im Archiv - Beiträge zur Heimerziehung in der baden-württembergischen Nachkriegszeit von
Christian Keitel, Nastasja Pilz, Nora Wohlfarth ist bei Kohlhammer erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: 20. Jahrhundert, Baden-Wuerttemberg, Bibliothek.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 16 EUR und in Österreich 16.4 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!