Ausgestaltung, Nutzung und Erfolgsauswirkungen von Innovationskennzahlen
Carsten Schönefeld
Der Konkurrenzkampf der Unternehmen und ihre Innovationsausgaben in Millionenhöhe führten dazu, dass die im Innovationsmanagement zuvor vielfach praktizierte „strategy of hope“ zunehmend durch ein systematisches Innovationscontrolling abgelöst wurde. Dabei nehmen Kennzahlen als eines der bewährtesten Instrumente des Controllings eine zentrale Stellung ein. Auf Basis einer großzahligen empirischen Befragung von 190 Leitern der Forschung und Entwicklung konnte Carsten Schönefeld wertvolle Erkenntnisse bezüglich der Zusammenhänge von Ausgestaltung, Nutzung und Erfolgsauswirkungen von Innovationskennzahlen sowie den Einfluss von Kontextfaktoren gewinnen und hieraus zahlreiche praxisrelevante Handlungsempfehlungen ableiten. Das vorliegende Buch richtet sich sowohl an Wissenschaftler als auch an Praktiker, die sich für das zukunftsweisende Gebiet der Innovationssteuerung interessieren.