Bäähsonders
Das Walliser Schwarznasenschaf
Fabienne Truffer
Das Walliser Schwarznasenschaf – ein Stück Walliser Tradition und sicher auch ein Stück Walliser Kultur. In der Talebene bei Sitten konnten Ackerbau und Viehzucht schon um 5000 Jahre vor Christus nachgewiesen werden, und gerade im Wallis wurde in der gesamten Urgeschichte dem Schaf der Viehzucht Vorrang gegeben. Dies wird wohl in erster Linie damit zu tun haben, dass mit den Schafen auch die hintersten und steilsten Alpen abgeweidet werden konnten und diese gehörnten Tiere für die kargen Bergweiden genügsam genug waren.
Warum und wie man heute Schwarznasen hält, was es mit der Zucht auf sich hat, mit welchen Herausforderungen sich die Schäfer und Schäferinnen in der heutigen Zeit und in Zukunft auseinandersetzen müssen, will diese Publikation vermitteln.