Bankenaufsicht in Großbritannien von Grundler,  Jutta

Bankenaufsicht in Großbritannien

Die vorliegende Untersuchung beleuchtet das Thema Bankenaufsicht in einem Land, in dem traditionell Vorbehalte und Skepsis gegenüber Gesetzen bestehen und dessen Rechtsfindung auf ungeschriebenen wie auf geschriebenen Normen gründet. Die unterschiedlichen Entwicklungen der Bank of England und der Deutschen Bundesbank mit ihren Vorläufern werden anhand der politischen Bedingungen und der einschlägigen Gesetze vergleichend gegenübergestellt. Die zahlreichen Bankenzusammenbrüche in Großbritannien während der letzten 160 Jahre zeigen, daß die britische Bankenaufsicht im Spannungsfeld der (abnehmenden) Bedeutung alter Verhaltensnormen und Spielregeln der Konsensbildung im Gespräch einerseits und (zunehmender) gesetzlicher Regelungen andererseits nicht zuverlässig und effizient genug war. Erkennbar wird, daß die gesetzlichen Regelungen der Bankenaufsicht in Großbritannien – neben zunehmender Beeinflussung durch die EG – vor allem unter dem Leidensdruck von Mißerfolgen entstanden sind. Der über Jahrhunderte gepflegte Mythos der Bank of England ist als eine der letzten Bastionen des British Empire unter den Erschütterungen zahlreicher Bankenzusammenbrüche stark verblaßt. Die Bank of England ist nun auf dem Weg, aus dem Umfeld einer homogenen britischen Geschäftswelt herauszufinden und sich auf die andersartigen Anforderungen einer multinationalen Finanzwelt einzustellen.

> findR *
Produktinformationen

Bankenaufsicht in Großbritannien online kaufen

Die Publikation Bankenaufsicht in Großbritannien von ist bei Lang, Peter Frankfurt, Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: "Großbritannien, Bankenaufsicht, Grundler. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 42.95 EUR und in Österreich 43.95 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!