Bedeutung kompensativer Fahrerstrategien in Kontext automatisierter Fahrfunktionen von Schwalm,  Maximilian, Voß,  Gudrun M. I.

Bedeutung kompensativer Fahrerstrategien in Kontext automatisierter Fahrfunktionen

BASt F 118: Bedeutung kompensativer Fahrerstrategien im Kontext automatisierter Fahrfunktionen

G. M. I. Voß, M. Schwalm

72 S., 42 Abb., 30 Tab., ISBN 978-3-95606-327-5, 2017, 16,50 EUR

Aufgrund der Wichtigkeit individueller Mobilität nutzen viele Menschen heutzutage ein Auto zur Fortbewegung. Hierbei scheint es normal zu sein, neben dem Fahren zusätzliche, nicht fahrbezogene Aktivitäten auszuüben. Obwohl die Fahrzeugführung an sich bereits anspruchsvoll ist und die menschlichen Kognitionsressourcen begrenzt sind, geschehen relativ selten schwere Unfälle. Empirische Studien des fahrergesteuerten Fahrens deuten darauf hin, dass Fahrer Strategien besitzen, die es ihnen ermöglichen, auch im Mehrfachaufgabenkontext eine sichere Fahrleistung zu garantieren: Sie scheinen einen Fahrleistungszielwert zu besitzen, den sie im kontinuierlichen Abgleich mit der aktuellen Fahrleistung versuchen zu erreichen. Darüber hinaus scheinen Fahrer die Bearbeitung nicht fahrbezogener Aufgaben zu reduzieren, sobald sie sich einer kritischen Fahrsituation nähern. In den vergangenen Jahren machte die Entwicklung automatisierter Fahrfunktionen deutliche Fortschritte. Dies führte zu tiefgreifenden Veränderungen der Fahrer-Fahrzeug-Interaktion, da Fahrer im Normalverkehr des automatisierten Fahrens (SAE Level 3) nicht mehr die Verantwortung für die Fahrzeugführung tragen und es ihnen freisteht, sich mit nicht fahrbezogenen Aufgaben zu beschäftigen. Hiervon ausgehend stellt sich die Frage, ob und wenn ja, welche Rolle die Fahrerstrategien im Kontext des automatisierten Fahrens spielen. Das aktuelle Forschungsvorhaben beschäftigt sich mit dieser Thematik: Basierend auf der Idee eines Fahrleistungszielwerts wurden Grenzwerte akzeptierter Fahrleistungsbereiche in Abhängigkeit verschiedener Personen- und Situationsfaktoren bestimmt. Des Weiteren wurde untersucht, inwiefern Fahrern ihre Strategien auch in Übernahmesituationen des automatisierten Fahrens in Abhängigkeit verschiedener Systemkonfigurationen zur Verfügung stehen. Abschließend wurden die Erkenntnisse dieser beiden Schritte zur Ableitung von Gestaltungsempfehlungen für zukünftige automatisierte Systeme genutzt.

> findR *
Produktinformationen

Bedeutung kompensativer Fahrerstrategien in Kontext automatisierter Fahrfunktionen online kaufen

Die Publikation Bedeutung kompensativer Fahrerstrategien in Kontext automatisierter Fahrfunktionen von , ist bei Fachverlag NW im Carl Schünemann Verlag GmbH, Fachverlag NW in Carl Ed. Schünemann KG, Wirtschaftsverlag NW erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: BASt, Fahrerstrategien, Fahrleistungsbereiche, Fahrzeug-Interaktion, Fahrzeugtechnik, Kognitionsressourcen, Mehrfachaufgabenkontext, Mobilitaet, Situationsfaktor. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 16.5 EUR und in Österreich 17 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!